ForumPorsche Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Elektrofahrzeuge
  6. 2024 Taycan II: Reichweite und Ladegeschwindigkeit deutlich verbessert

2024 Taycan II: Reichweite und Ladegeschwindigkeit deutlich verbessert

Porsche Taycan
Themenstarteram 2. Februar 2024 um 19:43

Auf autobild Online finden sich ein paar interessante Werte in Sachen Taycan Facelift. Beim gefahrenen Vorserienfahrzeug betrug die Reichweite ca. 520 Kilometer. Gut, in Kalifornien, aber immerhin im echten Leben und nicht auf dem Prüfstand. Von 8 auf 80% SOC wurde der Taycan II in 16 Minuten geladen. Wenn sich diese Werte in der Realität bestätigen und Porsche bei den Taycan Preisen nicht all zu sehr aufschlägt, steht der Taycan II für den nächsten Neukauf bei mir auf dem Zettel. Denn eines hat Porsche nicht geändert: Das aus meiner Sicht sehr gelungene Design.

Ähnliche Themen
50 Antworten

Weiteres Video von Influenza hierzu:

 

https://youtu.be/mjK-lr174mc?feature=shared

Aus dem neuen Konfigurator:

Performancebatterie Plus

Erweiterung der serienmäßigen Performancebatterie mit 89,0 kWh* Brutto-Energieinhalt auf 104,9 kWh* Brutto-Energieinhalt (Netto-Energieinhalt 98,6 kWh*). ?

Themenstarteram 7. Februar 2024 um 9:18

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 7. Februar 2024 um 09:57:15 Uhr:

Aus dem neuen Konfigurator:

Performancebatterie Plus

Erweiterung der serienmäßigen Performancebatterie mit 89,0 kWh* Brutto-Energieinhalt auf 104,9 kWh* Brutto-Energieinhalt (Netto-Energieinhalt 98,6 kWh*). ?

Danke für den Hinweis mit dem Konfigurator. Die Einstiegsvariante hat zusätzlich 60 kW Leistung bekommen und erreicht mit der großen Batterie 678 km WLTP.

Dazu noch eine nette Überraschung: Für weniger als € 2k bekommt man Pepita Sitze. Mir gefallen die richtig gut.

Aber das Design und die neuen Mission E Felgen. Argh!

Ich hoffe auf Software-Addons fuer den Alten as well. Bisher kann mich der Neue noch nicht abholen, was aber an sich egal ist, iwann muss er ja hierher kommen.

Neuestes Review vom Influenza CM:

 

https://youtu.be/aBHmZ6SvbB8?feature=shared

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 7. Februar 2024 um 10:24:13 Uhr:

Aber das Design und die neuen Mission E Felgen. Argh!

Einfach die alten Mission-E Felgen draufbauen ;)

Das ist ein fettes Upgrade zum bisherigen Taycan. Viel mehr Reichweite, deutlich bessere Ladeleistung, noch mehr Power. Leider weiterhin kein zu öffnendes Dach. Ansonsten alles top.

j.

Im Konfigurator wird bei "Transport" ein Fahrradträger angeboten - in der Erklärung steht, dass er nur in Verbindung mit Anhängerzugvorrichtung benutzbar sei. Das wäre ja stark: gibt es jetzt eine Anhängerkupplung?

Bei mir steht „Nur für Fahrzeuge mit Vorrüstung Fahrradheckträger“

Du hast recht! Ich könnte schwören, ich hab heute Mittag was anderes gelesen. ..

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 7. Februar 2024 um 09:57:15 Uhr:

Aus dem neuen Konfigurator:

Performancebatterie Plus

Erweiterung der serienmäßigen Performancebatterie mit 89,0 kWh* Brutto-Energieinhalt auf 104,9 kWh* Brutto-Energieinhalt (Netto-Energieinhalt 98,6 kWh*). ?

Wo sieht man die Informationen? Ich habe sie nicht als Option finden können.

Design, v.a. Front ein Rückschritt, aber scheint technisch ein erhebliches Upgrade zu sein.

Trotz größerer Batterie nicht schwerer geworden und ernormer Leistungszuschlag.

Es war wohl kein Turbo GT, der auf dem Nürburgring 7:07 min. fuhr, sondern der neue Turbo S. Es wurde vorher vermutet, es käme noch eine Variante über dem Turbo S. Eine sehr gute Zeit. Da kommt keine Verbrenner-Limo ran.

j.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 8. Februar 2024 um 07:06:29 Uhr:

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 7. Februar 2024 um 09:57:15 Uhr:

Aus dem neuen Konfigurator:

Performancebatterie Plus

Erweiterung der serienmäßigen Performancebatterie mit 89,0 kWh* Brutto-Energieinhalt auf 104,9 kWh* Brutto-Energieinhalt (Netto-Energieinhalt 98,6 kWh*). ?

Wo sieht man die Informationen? Ich habe sie nicht als Option finden können.

Im Konfigurator auf "technische Daten" klicken. Netto wird aktuell mit 97 kWh angezeigt.

Das klingt alles sehr gut, aber das Auto ist inzwischen auch um einiges teurer geworden, als bei meiner Bestellung vor knapp 3 Jahren. Das dürften jetzt 15 bis 20.000 Euro mehr sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Elektrofahrzeuge
  6. 2024 Taycan II: Reichweite und Ladegeschwindigkeit deutlich verbessert