• Online: 1.056

Auto News

Platzhirsch auf der Taximesse: Mercedes-Benz in Köln

verfasst am

Denkt man an Taxi, denken die meisten automatisch auch an Mercedes-Benz. Die Stuttgarter Karossen sind nach wie vor die beliebtesten Taxis, und Mercedes-Benz bietet eine umfangreiche Palette an Taxiausrüstung für praktisch alle geeigneten Modelle an – und auch für nicht ganz so geeignete. Auch auf der Europäischen Taximesse am 5. und 6. November 2010 in Köln ist Mercedes-Benz präsent.

Auf der Kölner Taximesse wird das umfangreiche Taxi-Angebot von Mercedes-Benz gezeigt. Der Hersteller wird u.a. erstmals ein neues Taxi-Dachzeichen präsentieren. Das spezielle Taxi-Angebot von Mercedes-Benz umfasst u.a. eine komplette Vorverkabelung des Fahrzeugs für den problemlosen Anschluss von beispielsweise Taxameter, Funkgerät und Kreditkartenleser. Auch eine Taxi-Notalarmanlage, eine Funkgerätehalterung in Handschuhfach oder Kofferraum, ein in den Innenspiegel integriertes Taxameter, eine Taxi-Zubehörkonsole zur Befestigung von Anzeigen- und Bediengeräten oder eine Funkfreisprechvorrüstung in Verbindung mit einer leistungsfähigen Dachfunkantenne sind lieferbar.

Neues für die E-Klasse

Die Mercedes-Benz E-Klasse ist das beliebteste Fahrzeug unter Taxiunternehmern. Mercedes-Benz bietet für dieses Modell z.B. eine Vorrüstung für integrierten Sprach- und Datenfunk, die es ermöglicht, Funkgeräte im Handumdrehen und ohne lästiges Kabelverlegen in das Fahrzeug einzubauen. Neben der traditionellen Schnittstelle RS 485 verfügt die neue E-Klasse über den neuen offenen Datenbus-Standard CIA 447. Damit ist es beispielsweise möglich, die empfangenen Daten eines Fahrauftrages an das Navigationsgerät weiterzuschicken und sie auf der Quittung mit auszudrucken.

Die Treibstoffkosten erdgasbetriebener Fahrzeuge sind im Vergleich zu Benzin deutlich niedriger, daher ist Erdgas für Taxiunternehmen eine hoch wirtschaftliche Alternative und zudem auch umweltfreundlicher. Mercedes-Benz zeigt daher auf der Messe den E 200 NGT BlueEFFICIENCY. Der Vierzylindermotor kann wahlweise mit Erdgas oder mit bleifreiem Superbenzin betrieben werden. Der Autofahrer entscheidet mit einem Tastendruck, je nachdem was gerade getankt wurde.

Mit seinem variablen Raumangebot ist auch das E-Klasse T-Modell als Taxi sehr beliebt – bei Fahrern wie bei Kunden. Auf der Messe zeigt Mercedes-Benz den Kombi als Sondermodell »Das Taxi«. Das Fahrzeug ist mit Fünf-Gang-Automatik, Sitzheizung in den Vordersitzen, Klimatisierungsautomatik und schwarzer Polsterung ausgestattet. Zusätzlich verfügt das E-Klasse T-Modell über eine Einparkautomatik und die „Easy-Pack“-Durchlademöglichkeit.

Vans sind eine Alternative. Sportwagen auch?

Auch die kompakte B-Klasse und die großen Vito-Vans werden auf der Taximesse gezeigt. Die Mercedes-Benz B-Klasse ist als kompakter, aber dennoch komfortabler Minivan eine preisgünstige Alternative, die insbesondere im Stadtverkehr ihre Vorteile hat. Der Innenraum ist zudem sehr variabel. Auf der Messe ist ein 109 PS (80kW) starker Mercedes-Benz B 180 CDI als Sondermodell »Das Taxi« ausgestellt.

Der Mercedes-Benz Vito ist seit Jahren als Großraumtaxi ein vertrautes Bild. Der Wagen ist robust und geräumig wie ein Nutzfahrzeug und trotzdem komfortabel und einfach zu fahren wie ein PKW. Neue Motoren sollen den Alleskönner nun noch wirtschaftlicher und vielseitiger machen. Im Vito 116 CDI leistet der Vierzylinder beispielsweise 163 PS (120 kW). Der Verbrauch ist um 15 Prozent gesunken und das Fahrwerk ist laut Hersteller nun konsequent auf die Beförderung entweder von Gütern oder von Personen abgestimmt.

Das originelle Highlight im Angebot von Mercedes-Benz auf der Europäischen Taximesse in Köln ist ein Mercedes-Benz SLS AMG Taxi. Ob sich der 571 PS starke und 317 km/h schnelle Bolide im Taxigewerbe eine Nische erobern kann? Vermutlich nicht. Auf jeden Fall aber ist das Fahrzeug ein willkommener Anziehungspunkt am Messestand.

Von Bianca Oertel

 

Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
11
Diesen Artikel teilen:
11 Kommentare: