ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....

ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 7:18

Hallo liebe Freunde!

Ich bin kurz davor, einen Kanister Benzin über meinen Dicken zu kippen, der Finger spielt sich schon mit dem Anzündrad des Feuerzeug in meiner Hosentasche..... :o

Spaß beiseite.....

Hab ja schon öfter erwähnt, dass meine ZV mit nachgerüsteter FFB, seit ich das Auto habe, regelmäßig mal zickt. Meistens, wenn der Fehler auftritt, blinkt es, es geht aber nix auf. Sperre ich dann mit Schlüssel die Fahrertüre oder Beifahrertüre auf und öffne die Türe, sperrt auch der Rest vom Auto auf.

Meistens funktioniert dann die Anlage wieder, also auch mit FFB. Mit diesem Problem könnte ich leben.

Jetzt hat die Anlage echt für lange Zeit, ich denke die längste Zeit, seit ich das Auto habe, funktioniert, fehlerfrei.

Doch heute morgen, der absolute Schlimmstfall. Ich drücke die FFB, es blinkt, aber sperrt nicht. Gut, macht nix, sperren wir halt mit Schlüssel. Der Rest geht aber dennoch nicht auf. Habe eine gute halbe Stunde alles versucht, was es gibt, aber das Auto sperrt einfach nicht auf und nicht zu.

Habe die hinteren Türen dann von innen per Notentriegelung öffnen können, musste sie aber wieder manuell am Knubbel zusperren. Die Heckklappe ging gar nicht auf (das Schloss hinten ist leider defekt).

Das blöde ist, dass ich den Kofferraum voll habe mit Reifen und Felgen, die ich einem Kumpel umladen muss. Toll wenn man nicht reinkommt in den Kofferraum.

Ich weiß, ich hab hier schon öfter in diversen anderen Themen dazu geschrieben, aber jetzt wollte ich für mein spezielles Problem mal ein neues Thema aufmachen, wo es nicht so untergeht.

Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen? An der FFB denke ich, liegt es nicht, da ja das Sperren aktuell auch per Hand überhaupt nicht funktioniert. Ist es die Pumpe selbst? Oder doch ein Kontaktfehler an diversen Kabelbäumen?

Das merkwürdige ist, dass der Fehler aus heiterem Himmel auftritt. Habe das Auto gestern abend normal in der Garage abgestellt, nur die Fahrertüre geöffnet, ausgestiegen und mit FFB erfolgreich zugesperrt, heute, nachdem das Auto nicht mehr berührt wurde, geht nix mehr....

Sollte jemand von euch eine günstige Pumpe (ZV ohne IR und ohne Alarm) liegen haben, wäre ich interessiert. Auch wenns der Fehler dann nicht sein sollte, so könnte ich die Pumpe dann wenigstens ausschließen.

Würde diesen Fehler echt gerne in den Griff bekommen. Denn so wie heute ist das echt sch...., wenn man nicht mehr ins Auto kommt.

Ähnliche Themen
149 Antworten
Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 7:28

Ach ja, vergaß zu erwähnen, dass heute morgen, nachdem ich die manuell aufgesperrte Fahrertüre öffnete, auch das Innenlicht nicht anging, auch nach herumdrücken am Türkontaktschalter ging es nicht. Gleiches auch an der Beifahrertüre. Kommt das Signal für Licht an von der ZV-Pumpe? Oder sollte es, bei offener Türe, unabhängig von der ZV trotzdem leuchten? Sprich, dass der Fehler doch vom Türkontaktschalter käme?

am 10. Dezember 2013 um 11:16

Hi,

die Kabel und die Türkontaktschalter sind alle soweit in Ordnung?

Gruß

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 11:46

Es ist echt zum Verrückt werden! Heute Mittag, als ich eben die besagten Reifen umladen will, geht wieder alles wie eh und je. Zum Auto gegangen, Knopf an der FFB gedrückt, alles ging tadellos auf und dann wieder zu.

Heckklappenkabelbaum hab ich vor einiger Zeit mal einer kurzen Sichtprüfung unterzogen, konnte keine groben Beschädigungen feststellen, kann das aber noch nachprüfen.

Von meinem 80 B4, bei dem der auch defekt war, weiß ich aber, dass da nur dann Fehler auftraten, wenn man die Heckklappe auf und zu machte. Das habe ich aber jetzt nicht gemacht. Die Heckklappe war zu, als es noch ging, als es nicht ging und auch, als es zu Mittag wieder ging

Kabeldurchführung an der Fahrertüre hab ich auch schon mal gecheckt, auch keine sichtbaren Schäden.

Was für mich ein Problem sein könnte ist die etwas dubios angeschlossene FFB an der Zentralelektrik. Ich denke, der erste Schritt wird sein, die dort abzubinden, alles wieder original anschließen und dann die ursprüngliche ZV-Funktion per Schlüssel zu testen. Wenn das klappen sollte, bestell ich mir so eine Lux-Pro in der Bucht und schließe so gemäß Metins Anleitung bei der Pumpe an.

Aber wieso geht dann die ZV auch nicht auf, wenn ich manuell aufschließe?

Eventuell ist es aber auch die Pumpe selbst. Aber was kann so eine Pumpe dazu bewegen, nicht zu funktionieren und obwohl das Auto in der Zwischenzeit nicht bewegt wurde, dann plötzlich wieder zu funktionieren?

Türkontaktschalter sind so ein Thema, eigentlich sollten die gehen, heute ging das Licht beim Öffnen der Fahrertüre und Beifahrertüre nicht an, auch nach wildem händischen Drücken der Türkontaktschalter. Es gab aber auch schon den Fall, dass eben der besagte Fehler auftrat und das Licht beim Öffnen der Türe schon anging.

Ich bin echt ratlos wo ich da anfangen soll mit suchen. Bin leider kein Elektriker, also kann ich so Stromlaufpläne etc. nicht sonderlich gut auslesen bzw. nachvollziehen.

Moin,

so genau hab ich mich mit der ZV vom C4 noch nicht auseinandergesetzt, aber:

- bei meinem alten 124er hatte ich ein ähnliches Verhalten, allerdings war das Ding hausgemacht, nachdem ich zusätzlich zur nachgerüsteten Fernbedienung noch einen Türöffner-/Türschließerschalter ins Armaturenbrett gesetzt habe. Und damit irgendwie das Steuerkabel zur Beifahrerseite unterbrochen hatte. Die ZV des 124er hatte wohl irgendwie eine Plausiprüfung... Sprich es kontrolliert ob beim auslösen der ZV auch alle Türen dem Befehl folgen. Irgendwie war das dann so, wenn diese Prüfung 2mal schiefgeht, dass di ZV erstmal nicht mehr wollte...

- Beim C4 ohne DWA wird die ZV wechselseitig angesteuert und beim Nachrüsten einer Fernbedienung, wird die werksseitige Verkabelung aufgetrennt und die ZV dazwischengeschaltet. Um auszuschließen, dass vielleicht blos Deine Fb einen Schlag hat würde ich wie du schon selber vorgeschlagen hast als allererstes die FB genauestens prüfen. Sie sollte im Ruhezustand das angezapfte Steuerkabel auf "Durchgang" bringen. Einfacher wird es sicher werden, das Ding einfach erstmal auszubauen, das angezapfte Kabel wieder zu verbinden und sich primär mit der orig.-ZV als solches zu beschäftigen. Wenn das Geraffel wieder sauber läuft, kannst du weiter über die FB nachdenken...

viel Glück,

Oliver

Ich hatte zeitweise das GENAU gleiche Problem. Auch das mit den nicht angehenden Lichtern, oder dass die Karre einfach nicht auf/zusperrt. Weder mit Schlüssel noch FFB. Habe bis heute keine Lösung gefunden. denke es liegt am Türkontaktschalter, den vor lauter Ärger hab ich die Türe mal mit anständig Schmackes Zugehauen. Und es wurde Licht :D

Frage : hast du in letzter Zeit Hohlraumversiegelung gemacht oder machen lassen , wenn ja , welche Teile sind da betroffen ?

Die Türkontaktschalter + der im Motorraum reagieren auf die kleinste Berührung -> ausbauen und durchmessen !

Die Innenraumleuchte wird über das Stg. in der ZV-Pumpe gesteuert . Vielleicht reagiert die ZV-Pumpe auch auf einen Kurzschluß in der Birne Innenraum mit Verweigerung . Hatte ich zwar noch nicht , wäre aber eine Möglichkeit . An der ZV-Pumpe die Stecker und Buchsen auf Korrision prüfen . An den Außentürgriffen F-Seite + BF-Seite sind Mikroschalter verbaut , dort könnte es auch zu Kontaktschwierigkeiten kommen . Beim Avant kann es auch der Mikroschalter unten an der Verriegelung bzw. am Heckklappenschloß sein .

Wieso geht dein Heckklappenschloß / Schließzylinder nicht mehr ?

Arbeite Stück für Stück ab und mache nach jeder Schalterkontrolle einen Versuch mit der ZV , sonst weißt du am Schluß nicht woran es gelegen hat und beim nächstenmal stehst du dann wieder und suchst .

Olli .

Habe momentan auch das selbe Problem.

Ich will Auto mit der FB aufsperren und meistens geht es nicht! Dann drücke ich auf zu auf auf zu auf auf und so weiter....irgendwann blinkt es dann mal aber es geht immer noch nicht auf..dann drücke ich wieder zu und wieder auf und dann ist der Dicke offen!

Ich sperre wieder zu und wieder auf und es geht alles....

Beim nächsten Mal geht evtl wieder oder auch nicht!

Mit Schlüssel geht alles bestens!

Funk FB sendet..zumindestens sagst das die kleine LED in der FB!

Habe aufgrund von kalten Lötstellen das STG der FFB nachgelötet....hat leider nichts gebracht ausser 100%ige Lötstellen!

Ich meine aber, dass das Problem teilweise mit klopfen beseitigt werden konnte!

Bin momentan auch ratlos...

Mein nächster Schritt wird wohl sein die Verkabelung zu überprüfen und die Platine der ZV Pumpe anzusehen!

Achja..Problem tritt bei mir meist an kälteren Tagen auf!

 

Von welchem Hersteller ist die FFB?

Metin hatte in seinem Blog das Antennenkabel von der Lux-Pro verlängert wegen schlechter Reichweite . Daraufhin hatte ich das selbe auch getan ohne die FFB vorher auf Reichweite zu testen . -> Reichweite über 100 Meter , man mußte mit dem FFB-Schlüßel behutsam umgehen damit man nicht zufällig und unbeabsichtigt das Auto aufsperrte . Das Antennenkabel der FFB habe ich dann wieder auf die originale Länge gekürzt ->Reichweite 30 Meter . Selbst nach zwei Jahren ist in dem Bereich mit den originalen Batterien der Empfang noch gut .

In wie weit der Sender und Empfänger der FFB da eine Leistungsendstufe verbaut hat kenne ich nicht .

Wenn beim CB-Funk keine Antenne angeschlossen ist und man am Mike auf "senden" drückt , hauts unter Umständen die Sendeendstufe raus und es geht nichts mehr , Empfang ja , Senden nix .

Es ist auch möglich , daß sich das Stg. der ZV-Pumpe selbst sperrt wenn ein Schaltkontakt der Türen , Klappen ein unplausiebles Signal abgibt .

Am AEL mit IR-FB war das auch immer so . Auf der F-Seite ging es mit den Jahren immer schlechter , also 2/3 immer mit dem Schlüßel aufschließen . Dann habe ich die Empfänger B-Säule seitig gewechselt und es war dann 1/3 besser aber nicht überzeugend .

In nächster Zeit werde ich den AEL zum Verkauf Tüv-Aufarbeiten ( Bremsscheiben an den Belägen angerostet V + H ) , da werde ich dann auch alles an der IR-ZV durchprüfen . Der Kabelbaum an der Heckklappe ist repariert , es könnte also nur an den Schaltern der Heckklappe-Verriegelung , Schließzylinder Mikroschalter Heckklappe oder Motorraum Schalter liegen . Die 'Gummitülle am Heckklappenschloß ist seit dem WE ( Fahrzeugbesichtigung ) undicht , evtl da mal suchen .

An einem Defekt der ZV-Pumpe glaube ich nicht . Entweder es funktioniert immer oder gar nicht mehr .

Das Stg. der ZV-Pumpe verarbeitet nur Signale , ist da ein Wurm in der Elektrik drin kommt es zu Fehlfunktionen .

Themenstarteram 11. Dezember 2013 um 6:58

Guten Morgen zusammen!

Danke schon mal für eure zahlreichen und informativen Kommentare. Da ist ja schon einiges, was ich mir anschauen kann.

Zum Thema Hohlraumversiegelung. Das ist witzig, nein er hatte keine, steht aber gerade beim Kumpel, der mir das ab heute macht. Der ist selbst Mechaniker und kennt den C4, er hat sich das ganze gestern kurz angesehen und meinte, dass der Fehler nach seiner Ansicht von der Pumpe ausgeht.

Da ich das Auto jetzt ein paar Tage nicht habe, kann ich nix probieren, vielleicht dann ab dem Wochenende.

Werde wie gesagt mal die FFB ausbauen und die Kabel nach Möglichkeit wieder original verbinden.

Der Vorbesitzer hat die FFB auch irgendwie eigenartig drangehängt. Das rote Kabel, welches von der Fahrertüre kommt, geht, wenn ich mir noch richtig erinnere, ins Leere, das andere Teil hängt an der FFB und wird dann in Richtung Pumpe geleitet. Sprich, das Kabel wird nicht durchgeschleift, sondern ist unterbrochen. Verbinde ich es trotz eingebauter FFB, fliegt die Sicherung. Also alleine deshalb ist da was faul.

Zum Thema Türkontaktschalter. Wie überprüfe ich diese am besten? Spannung messen? Wo liegt denn der Schalter im Motorraum bzw. an der Heckklappe?

Naja und das mit dem Schritt für Schritt und alles dann testen ist so eine Sache. Das ginge ja unheimlich leicht, wenn die ZV gar nicht mehr ginge. So funktioniert ja, aber eben nicht durchgehend. Hab ja schon so einiges probiert (Türkontaktschalter gängig gemacht, etc.), dann kann es sein, dass die Sache wieder 1-2 Monate läuft und dann, ohne Fremdeinwirkung fängt die Spinnerei wieder an und hört dann möglicherweise nach ein paar Tagen wieder auf.

Aber ich werde dennoch, sobald das Auto wieder da ist, der Sache auf den Grund gehen. Es kann ja nicht sein, dass ich den Fehler nicht finde...

Motorraum in der Nähe vom Bremsflüssigkeitsbehälter, Kofferraum im Rechten Schloss was unten einrastet.

Wenn ich alles so lese, ist die Vermutung mit der ZV Pumpe gar nicht so falsch! Wichtig: schmeiß erstmal die zusatzgeschichte mit deiner FB raus und fang von vorne an, sonnst bist du noch lange dran!

Themenstarteram 11. Dezember 2013 um 8:18

Meine innere Vermutung ist auch die Pumpe. Mein Kumpel meinte auch, dass das Fahrertürschloss, wenn man es per Schlüssel sperrt, sehr schwergängig ist. Er meint, dass das auch mit der ZV-Pumpe zusammenhängt.

Werde aber wie gesagt die alte FFB rausnehmen. Möchte ohnehin gerne eine neue lux-pro aus der Bucht, da bei meinem Handsender der Innenbahn-Schlüssel, der vom Vorbesitzer angefertigt wurde, abgebrochen ist. Hab den zwar schon ein paar Mal versucht zu löten, das hält aber nicht lange...

 

Ein Frage zur Pumpe, werde mir eine gebrauchte suchen, auch wenns die Pumpe nicht sein sollte, hab ich dann wenigstens eine 2. auf Lager.

Aber.... muss die Teilenummer der Pumpe exakt stimmen oder kann ich auch eine andere mit ähnlicher Nummer verwenden? Mein Auto hat ja nur normale ZV, also kein Alarm und kein IR etc.

Kann ich dann z.B. auch eine Pumpe kaufen, die für IR und DWA ist oder geht das dann nicht?

statt einen Kanister Benzin für deinen Dicken hätte ich noch eine Idee:

ich habe mich zwar mit der Pumpe der ZV noch nicht beschäftigt, wenn darin ein Gleichstrommotor mit Kohlen verbaut ist, kann es durchaus möglich sein, dass die in die Jahre gekommene Pumpe einen Aussetzer hat, sei es durch Abrieb oder einen zugesetzen Kollektor. Die Gleichstrommotoren laufen dann sporadisch nicht mehr an, gleiches Problem wie bei den Klima Stellmotoren. Erst wenn man draufklopft oder eben etliche Startversuche unternimmt, läuft die Pumpe wieder für eine Weile.

Wenn du keine zweite Zentralverriegelung-Pumpe hast und um der Sache weiter auf die Spur zu kommen, würde ich als Nächstes einfach die Pumpe mit einem abgesicherten manuellen Schalter an der Pumpe 12V Lasteingang anschliessen. Wenn der Fehler nochmal auftritt direkt den Schalter betätigen, dann hast du den Fehler. Als 2. Möglichkeit einfach an der Lastspannung Pumpe ein Spannungsmesser anschliessen, beim auftreten des Fehlers einschalten und schauen, ob die geforderten 12V für den Pumpenmotor im Fehlerfall anliegen oder nicht. Das ist zunächst der einfachste Ansatz, wo du suchen musst, auf der Steuerungsseite oder im Laststromkreis, der ja im Endeffekt nur der Pumpenmotor sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG

Ein Frage zur Pumpe, werde mir eine gebrauchte suchen, auch wenns die Pumpe nicht sein sollte, hab ich dann wenigstens eine 2. auf Lager.

das ist im Endeffekt der beste und schnellste Weg dem Fehlerteufel auf die Spur zu kommen, so teuer sind diese Pumpen auch nicht, früher oder später ist fast jede Pumpe verbraucht.

Themenstarteram 11. Dezember 2013 um 9:16

Ich denke, der Einfachtheit halber werde ich statt der Spannungstest bzw. dem eigenen Schalter wohl einfach eine gebrauchte Ersatzpumpe um ~50 EUR bestellen. Neu kostetn die ja 400 EUR aufwärts, also nicht wirklich interessant.

Problem ist halt, wenn deine Beschreibung zur Pumpe so stimmt (was ganz plausibel klingt), man bei einer gebrauchten dann auch nicht weiß, wie lange die schon im Einsatz war und deren Zustand ist.

im Auktionshaus hatte ich mal überholte Pumpen gesehen oder es werden Reparaturen für die eigene Pumpe angeboten mit 2 Jahre Garantie. Was da genau gemacht wird konnte ich nirgends rauslesen, könnte man nachfragen. Ich denke, dass das Pumpwerk neu abgedichtet und neue Motoren eingebaut werden, einzeln sind die Motoren nicht teuer.

Edit: am besten ist es eine komplette 2.Pumpe (gebraucht oder evtl. überholt) zu holen, nicht dass deine Steuerung in der Pumpe ebenfalls einen sporadischen Defekt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....