ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Zündschloss defekt. Schließzilinder lässt sich nicht entriegeln.

Zündschloss defekt. Schließzilinder lässt sich nicht entriegeln.

Opel Astra F
Themenstarteram 1. September 2020 um 18:02

Hallo

Schon wieder ich.

Seit Mitte letzter Woche kann es 1-2 mal vor, dass mein Astra nicht ansprang. Irgendwas mit dem Zündschloss, muss ich mal danach schauen - dachte ich. Seit eben geht gar nichts mehr.

Symptome:

- Bei abgezogenem Schlüssel bleibt die Zündung an.

- Normalerweise merkt man ja beim Umdrehen des Schlüssels die Stellung 1 und 2 mit einem leichten einrasten. Hier merkt man nur Stellung 1 und dann kann ich ohne Rastung bis zur Stellung 3 drehen.

Erst einmal die Frage, welches Teil ist wohl am wahrscheinlichsten defekt?

Nun habe ich überall gelesen, dass man den Schließzilinder entriegelt, indem man den Schlüssel auf Stellung 1 dreht und dann einen Draht in ein Loch oben am Zilinder steckt.

Bei mir existiert aber kein Loch. Weder oben, noch seitlich oder unten. Auf den Bildern evtl gut zu erkennen.

Kann mir jemand helfen?

Als Alternative bis ich ein neues Teil, welches auch immer ich brauche habe: Kann ich das Auto "ganz einfach" an dem auf dem 3. Bild zu sehendem Elektroblock kurzschließen, damit ich wenigstens fahren kann?

Danke schon mal für die SCHNELLE Hilfe ;-)

Roland

Schloss oben
Schloss unten
Schloss links
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. September 2020 um 18:58

So, hier mal ein vorläufiger Abschlussbericht, evtl. auch eine Hilfe für die, die vor einem ähnlichen Problem stehen.

Erst einmal, es ist die Spitze vom Zylinder abgebrochen (Bild1)

Um diesen Zylinder zu entfernen ist bei mir leider kein Loch oben, wie es meist beschrieben wird, sondern vorne.

Bild 2 zeigt dieses Loch ohne Lenkrad und ohne diesen schwarzen Ring. Ich war irgendwann so genervt, weil ich nicht richtig ran kam, dass ich dann einfach das Lenkrad abgebaut hatte. Der schwarze Ring kann dran bleiben. Dieser hat eine Aussparung. (Bild 3)

ACHTUNG für "Nachahmer"!!! Denkt dran die Batterie abzuklemmen, wenn ihr den Airbag abbaut!!!

Nun muss der Zündschlüssel erst auf Stellung 1 gedreht werden und dann ein 2-3mm dickes Stäbchen oder ähnlichem (wie z.B. einem kleinen, passenden Schraubendreher) in das Loch für die Entriegelung einführen und dann müsste der Zylinder schon rausspringen.

 

Wer versuchen möchte das Schloss mit angebautem Lenkrad zu entriegeln, muss dieses ein 2 bis max 3 mm dickes rundes Stäbchen, bevorzugt Metall, dann vorne ca. 1,5cm um 90 Grad umbiegen, um dann wie auf Bild 5 von oben, blauer Pfeil oder von unten, roter Pfeil die Entriegelung zu erreichen.

Um das Einführen etwas leichter zu machen, kann man an der einzuführenden Seite rundum die scharfe Kante etwas abschleifen.

Ansonsten auch wieder Schlüssel auf Stellung 1 und der Zylinder sollte rausspringen.

Um den Elektroblock auf der anderen Seite zu entfernen, MUSS m.M. nach das Lenkrad ab, da dieser E-Block mit einer Madenschraube fixiert ist, an die man nur ohne Lenkrad ran kommt. Dann das ganze leicht schräg nach hinten wegdrücken.

So, nun warte ich auf den Ersatzzylinder. Ich werde mir dann noch einen besorgen, mit dem ich dann versuchen will den Schließmechanismus für den alten Schlüssel einzubauen.

Wenn da jemand eine gute Anleitung dazu hat, würde ich mich darüber sehr freuen!!!

Gruß

Roland

 

+2
10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,

also wenn du den Schlüssel ja noch in alle Richtungen drehen und auch abziehen kannst wird es wohl eher am Kontaktsatz liegen. Das ist das schwarze Block unten am ZS, wo alle Kabel rein führen.

Mach den mal ab (ist entweder gesteckt oder mit einer kl. Schraube fixiert, glaub ich....)

Im E-Satz ist ja nur ein kl. Schlitz drin wo du mit einem passenden schraubendreher die Funktion (Stufen) testen kannst.

Denke mal, daß da auch der defekt liegt. Neuteil kostet kleines Geld....

Ach ja, zur Not kannst du am Stecker auch überbrücken. Aber ZS auf ganz rechts gedreht lassen, gelle....

Themenstarteram 1. September 2020 um 19:32

Wenn man den Schlüssel auch drehen kann fehlt diese füllbare Rastung an den einzelnen Stellungen. Hab das gerade eben bei einem anderen Astra F gleichen Bj. probiert.

Was meinst du mit schwarzem Block unter dem ZS? Der, der normal dort verbaut ist gehört doch zur Wegfahrsperre...

Themenstarteram 1. September 2020 um 21:47

Achso, zum Drehen des Schlüssels. Wenn ich den auf Stellung 2, also Zündung ein stelle und loslasse geht er automatisch wieder auf Stellung 1 zurück.

Na dann müsste definitiv der Kontaktsatz was weg haben.

Normale Funktion wäre ja, daß er auf Stellung 2 (Zündung) stehen bleibt und erst nach weiterdrehen auf Start beim loslassen wieder auf 2 zurückspringt.

Also nach "Kontaktsatz Zündschalter Startschalter"im Netz suchen oder das Teil ausbauen und beim örtl. Teilehandel suchen bzw. besorgen.

Themenstarteram 2. September 2020 um 12:07

Aaaaahhh... Ich ging davon aus, dass diese Rastung rechts in dem Zylinder "stattfindet". Aber anders macht das schon mehr Sinn!!!

Danke, dann werde ich mal hier beim Teileverwerter schauen.

Jetzt muss ich nur noch raus finden, wie das Teil aus und wieder eingebaut wird...??

Der Schalter kostet neu um die 10€..

Themenstarteram 2. September 2020 um 18:58

So, hier mal ein vorläufiger Abschlussbericht, evtl. auch eine Hilfe für die, die vor einem ähnlichen Problem stehen.

Erst einmal, es ist die Spitze vom Zylinder abgebrochen (Bild1)

Um diesen Zylinder zu entfernen ist bei mir leider kein Loch oben, wie es meist beschrieben wird, sondern vorne.

Bild 2 zeigt dieses Loch ohne Lenkrad und ohne diesen schwarzen Ring. Ich war irgendwann so genervt, weil ich nicht richtig ran kam, dass ich dann einfach das Lenkrad abgebaut hatte. Der schwarze Ring kann dran bleiben. Dieser hat eine Aussparung. (Bild 3)

ACHTUNG für "Nachahmer"!!! Denkt dran die Batterie abzuklemmen, wenn ihr den Airbag abbaut!!!

Nun muss der Zündschlüssel erst auf Stellung 1 gedreht werden und dann ein 2-3mm dickes Stäbchen oder ähnlichem (wie z.B. einem kleinen, passenden Schraubendreher) in das Loch für die Entriegelung einführen und dann müsste der Zylinder schon rausspringen.

 

Wer versuchen möchte das Schloss mit angebautem Lenkrad zu entriegeln, muss dieses ein 2 bis max 3 mm dickes rundes Stäbchen, bevorzugt Metall, dann vorne ca. 1,5cm um 90 Grad umbiegen, um dann wie auf Bild 5 von oben, blauer Pfeil oder von unten, roter Pfeil die Entriegelung zu erreichen.

Um das Einführen etwas leichter zu machen, kann man an der einzuführenden Seite rundum die scharfe Kante etwas abschleifen.

Ansonsten auch wieder Schlüssel auf Stellung 1 und der Zylinder sollte rausspringen.

Um den Elektroblock auf der anderen Seite zu entfernen, MUSS m.M. nach das Lenkrad ab, da dieser E-Block mit einer Madenschraube fixiert ist, an die man nur ohne Lenkrad ran kommt. Dann das ganze leicht schräg nach hinten wegdrücken.

So, nun warte ich auf den Ersatzzylinder. Ich werde mir dann noch einen besorgen, mit dem ich dann versuchen will den Schließmechanismus für den alten Schlüssel einzubauen.

Wenn da jemand eine gute Anleitung dazu hat, würde ich mich darüber sehr freuen!!!

Gruß

Roland

 

Zylinder
Entriegelung
Entriegelung mit Ring
+2
Themenstarteram 4. September 2020 um 1:51

So, Ersatzzylinder ist da und eingebaut.

Noch ein Hinweis zum Einbau.

Der Schlüssel muss zum Einbau auch auf Stellung 1 stehen. Nur dann lässt sich die Entriegelung ganz eindrücken und der Zylinder lässt sich ganz leicht einschieben.

Sollte sich der Zylinder nicht komplett einschieben lassen, ist wahrscheinlich der Lenkschlosssperrbolzen eingerastet. Dann erst den Sperrstein mit einem Schraubendreher nach unten drücken. (Siehe roter Pfeil auf dem Bild)

Nun werde ich ihn in den nächsten Tagen wieder einbauen und die Plättchen austauschen, damit die alten Schlüssel wieder passen.

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen mal.

Gruß

Roland

Schließzylinder innen

Hallo VN800Classic,

super Anleitung zum Zündschlosswechsel! ;)

Wollte nur noch zur Ergänzung schreiben:

1:

Um sich den Ausbau des Lenkrades zu ersparen, kann man das Schloss auch mit nem entsprechenden Imbusschlüssel entriegeln. Der hat den 90Grad Winkel schon.

2:

Wenn das neue Schloss nicht ganz rein will, kann es auch am "falsch" stehenden E-Block auf der linken Seite liegen. Wenn der alte Pin abgebrochen war, steht die Stellung im E-Block vielleicht noch auf Position 0 und das Schloss muss in Position 1 einrasten.

Dafür mit einem langen Schlitzschraubendreher und ner Lampe in das "leere" Schloss (siehe dein letztes Bild) reingehen und den E-Block am Ende in Position 1 drehen. Dann sollte das neue Schloss so reinflutschen.

Hab zwar nen Vectra B, ist aber anscheinend das gleiche System. Musste auch schon das Zündschloss tauschen, weil die Codierbleche innen verschlissen waren. Konnte den Schlüssel irgendwann nicht mehr drehen...

Gruss Teomon

Prima, daß alles geklappt hat und danke für die Detailinfos.

Gute Fahrt und problemlose Startvorgänge weiterhin...^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Zündschloss defekt. Schließzilinder lässt sich nicht entriegeln.