ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Wiederholt Pume der Zentralveriegelung kaputt gegangen

Wiederholt Pume der Zentralveriegelung kaputt gegangen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 18:34

hallo

ich bräuchte mal bitte hilfe von den erfahrenen Leuten unter euch.

so hab volgendes problem mir ist anfang letzte woche während der frostigen zeit folgendes passaiert:

ich wollte morgens grade zur arbeit lasse meinen b4 (1,9 tdi 1z) ordnungsgemäs vorglühen danach wollte ich den wagen starten aber das wollte nicht so richtig weil die batterie zu schwach war. beim dritten start versuch hörte ich die el.fensterheber wie die motoren anfingen die scheiben herunterzulassen. und seit dem ist da irgend ein problem. habe danach gemerkt das der zv motor nicht mehr funzt . hab dann eine neue batterie gekauft getauscht und auch eine andere zv pumpe von meinem anderen b4 reingemacht. bei tag hat alles bestens funktioniert der motor lief auch nicht nach oder so nächsten morgen schliese ich das auto auf gehtnur die fahrertür auf . prüf den motor Hitzetod gestorben. gehäuse geschmolzen.

u das gleiche ist auch mit der dritten zv.pumpe passiert .wer kann mir helfen bin für jeden tipp dankbar.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zum Kaltstartproblem: Vorglühanlage prüfen - oder springt er mit der

neuen Batterie jetzt problemlos an?

Zum ZV Problem: Undichtigkeiten an den Zuleitungen, insbesondere

Stellelement für die Tankklappenverriegelung mögliche Ursache.

Gruß Eiche.

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 21:01

Mit der neuen batterie springt er besser an und was die zv pumpe angeht die hat vorher tadellos funktioniert bis der frost kam und als ich die eingebaut hatte hab ich mehrmals brobiert ob alles gut funktioniert es war alles ok nur komischerweise war das ding übernacht weggeschmohrt.

Das problem mit dem tankdeckel ist mir bekannt hatte das schon bei 2 vorgängern auch b4 bei einem hab ichs getauscht undbeim anderen deaktiviert war mir zuviel den halben kofferraum zu demontieren.

Ich denke da wird Wasser in die Türkontaktschalter entweder R oder L oder sogar in beide eingedrungen sein.

Der Frost hat dann die Pumpen erledigt.

In Kürze (ab Frühjahr) hat sich das mit dem Frost erstmal erledigt und dann kannst du mit dem Einbau von der Pumpe 4 beginnen.

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 21:20

kann ich mir fast nicht vorstellen das da wasser reingekommen ist das auto steht unterm carport aber anschauen werd ichs mir mal.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 7. Dezember 2016 um 22:14:19 Uhr:

 

...da wird Wasser in die Türkontaktschalter...

Meinst Du die Mikroschalter im Türgriff, oder tatsächlich die Türkontaktschalter? :confused:

Denke einer der Mikroschalter hat die Pumpe permanent angesteuert. Ausbauen,messen. Dann Undichtigkeiten festellen,mehr gibts da nicht.

Zitat:

@Hans-57 schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:27:33 Uhr:

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 7. Dezember 2016 um 22:14:19 Uhr:

 

...da wird Wasser in die Türkontaktschalter...

Meinst Du die Mikroschalter im Türgriff, oder tatsächlich die Türkontaktschalter? :confused:

Ja natürlich die Mikroschalter die sich im Türgriff befinden.

Türkontaktschalter gibts beim B3/B4 nicht.

Aber um da richtig dran zukommen muß die Türverkleidung ab-->aber das ist dem TE bestimmt auch zu viel.

Event. könnte er den Türgriff lösen, vorsichtig wegen den Kabeln nach vorne ziehen und einen guten Rostlöser auf die MS sprühen.

Muss dir widersprechen,es gibt im B3 auch Kontaktschalter im Türschloss,bei ELRA. Hier nicht relevant, aber gibts.

Ja...mit ELRA hatte ich noch keinen.

Themenstarteram 8. Dezember 2016 um 16:00

naja jetzt hab ich einmal geschrieben das mir was zu viel ist und schon werd ich hier als faulenzer taugenichts oder sonst was dargestellt. in der tat hab ich einfach nicht immer die zeit dazu und ausserdem hatte ich erst kürzlich die fahrertür getauscht weil der farbtohn der tür nicht ganz der gepasst hat und da hab ich die komplette tür auseinandergehabt ink schloss und türgriff und nach dem zusammenbau hat alles funktioniert ausser eben jetzt nach den frostigen nächten ist das mit den pumpen eben passiert.

und wass bitte ist eine elra? den kenn ich noch nicht.

Naja dann hast du auch noch einen Pribrabrunzel Passat...:D

Themenstarteram 8. Dezember 2016 um 16:08

nee einen zv motorbrutzler.

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 18:15

so heute hab ich aus zwei defekten pumpen wenigstens eine draus gemacht und noch funktioniert alles wie es soll kein nachlaufen der pumpe auch nicht nach dem die wegfahrsperre aktiviert wird.

hab da so eine idee aber bich weis nicht wie ichdas machen soll :

meine idee ist einen überhitzungsschutz am motor anbringen man könnte das mit einer sicherung machen aber ich denke eher in richtung überhitzungsschutzschalter tja nur weis ich nicht was für einen ich da nehmen soll kann mir da jemand helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Wiederholt Pume der Zentralveriegelung kaputt gegangen