ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Wie finde ich meinen ersten Oldtimer der zu mir passt?

Wie finde ich meinen ersten Oldtimer der zu mir passt?

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 17:09

Hallo zusammen,

 

seit Jahren ist mein Traum mal einen Oldtimer zu haben. Jetzt soll es Wirklichkeit werden. Allerdings weiß ich echt nicht wo und wie. Kenne mich dort zu wenig aus. Daher wende ich mich an Euch und hoffe auf ein paar Tipps und Ideen.

 

Kleinigkeiten (Öl, Bremse, Zündkerzen usw.) mache ich heute bei allen Autos selber. Mehr an Werkstattausstattung habe ich jedoch nicht. Daher soll/ muss es was sein wo man nicht zu viel selber machen muss (sehr Zuverlässig). Oder wo man viel machen kann, da „einfach“.

 

Zur Marke bin ich komplett offen. Fahren werde ich nur im Sommer gelegentlich.

 

Was ist mir wichtig:

30 Jahre und älter (H-Kennzeichen). - Muss jetzt kein Auto sein aus den 50ziger Jahren…

Was „schickes“/ ein „Hinschauer“

Muss keine Geldanlage sein (Muss nicht im Wert stark steigen)

Ersatzteile sind vorhanden

Reparaturkosten überschaubar

Budget bis ca. 10.000 Euro

 

 

Erste Idee war ein 12-Zylinder. Jaguar oder Daimler/BMW. Nicht unbedingt „schick“ aber so ein 12-Zylinder ist schon was Besonderes, da es zukünftig solche großen Motoren eher nicht mehr geben wird.

Bekommt man da was bis ca. 10T€? Sind da schnell Kosten für Ersatzteile/ Reparaturen zu erwarten die einige tausend kosten?

 

Ein 190 Daimler (Diesel - 29Jahre) mit wenig km und top gepflegt könnte ich über ein paar Ecken bekommen. Ist jetzt nicht mein Traum-Oldtimer, aber dafür wohl super in der Ersatzteilversorgung und Reparaturen sicher überschaubar in Zukunft.

 

Was sind Eure Ideen?

Oder wo kann ich mich informieren? Ideen einholen? Wo gibt’s seriöse Beratung für jemanden der noch am Anfang steht?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich empfehle da immer den, den ich selber fahr, BMW E30 ('82-'94), die ersten sind also schon im passenden Alter.

Zuverlässig, günstig im Unterhalt (siehe Spritmonitor weiter unten),

reparaturfreundlich (bis auf 'nen rostigen Tank vielleicht).

Hohe Auflage (über 1 Million) ---> noch viele (gängige) Ersatzteile. Sahnestücke natürlich rar, M-Technik-Zeugs z.B.

Vom 190D zum 12-Zylinder, hmm, so richtig weißt echt noch nicht, was du willst ;-)

12-Zylinder Jaguar, naja, hohes Restrisiko. Brauchst wahrscheinlich einen dicken Geldbeutel oder viieel Selberschrauberkenntnisse oder einfach nur viiee Glück. Also ich möcht keinen ;-)

Und alten Mercedes auch keinen, sind mir einfach zu Opa-mäßig.

Ansonsten :

Erstmal jede Menge Oldtimertreffen besuchen, informieren, probe(mit)fahren wann immer möglich. Soll ja nicht nur schön aussehen, man muß ja auch mit zurechtkommen und will Freude-am-Fahren haben !

Ich hab z.B. auch mal mit 'nem 6er-BMW geliebäugelt, außen total chic, aber mir persönlich innen zu klein für die dicke Kiste und obendrein noch sauschwer ---> 3er E30 daher mein Favorit. Innen auch nicht übermäßig groß, aber paßt wie angegossen !

E21 auch chic, Fahrwerkstechnisch aber ganze Generation älter und der Rost halt . . . aber das wird bei den meisten Oldies das Hauptübel sein.

Oder 924 Bauernporsche evtl. noch, viel Großserientechnik, (teil- bzw. voll-) verzinkt und echt alltagstauglich. Hatte auch mal einen, 2 Personen und wahlweise 2 kleine hinten oder Rückenlehne umgeklappt und erstaunlich viel Platz hinten unter der Glaskuppel. Oder Nummer größer/teurer 944.

Fahr mal den 190D.

Entweder beißt du ins Lenkrad wie ich (schmeckt nicht, ist idr. aus Gummi) oder es wird dein Auto... Hat was...

Erste Infos im Überblick bei der Suche nach einem dir gefälligen Modell kannst du in den Jahresausgaben der diversen Oldtimerhefte finden (z.B. Oldtimer Markt, Sonderheft Preise).

Einen 12-Ender mit überschaubaren Reparaturkosten (i.S.v. günstig) wirst du mit deinen eingeschränkten Möglichkeiten des Selberschraubens kaum finden - je mehr Zylinder, desto mehr Kosten.

... und im 4-stelligen Euro-Bereich ist nichts Ordentliches zu erwarten.

Der W201 wäre nicht verkehrt; aber als 190D etwas schwach auf der Brust (vor allem wenn man auf der Autobahn mit Gepäck/Mitfahrer unterwegs ist). Interessant wäre da eher der 2,5D.

Besuche Oldtimertreffen (jetzt kommt ja wieder die Saison, wo an jedem Wochenende oft mehrere kleinere Veranstaltungen sind), und unterhalte dich mit den Besitzern der Fahrzeuge, die dir am ehesten gefallen.

... und höre dich im weiteren Bekanntenkreis um (und bei Arbeitskollegen); vielleicht ist da jemand zu finden, der schon Oldtimer belastet;) ist.

Themenstarteram 12. Mai 2017 um 17:54

Danke für die erste Antwort und die Tipps.

Stimmt, ich weiß wirklich noch nicht was ich will :-)

Ne "fette" Karre (V8 oder V12) war meine erste Idee. Aber das Risiko da viel Geld reinstecken zu müssen ist mir einfach zu hoch. Es sei denn es gibt echt was zuverlässiges...

E30 ist wie der W201 oder ein Golf sicher deutlich überschaubarer in der Zukunft - wenn es sich nicht gerade um ein "Spezialmodell" handelt.

Oldtimer treffen ist ne gute Idee. Da halte ich mal Ausschau.

Sind Oldtimer Händler eine Option? Oder besser privat suchen und ein paar Euro in ein Gutachten investieren?

Bei Unkenntnis eines Modells ist ein unabhängiger(!!) Gutachter immer gut investiertes Geld!

Nichts gegen Oldtimerhändler (meist etwas höhere Preise) - aber auch bei Privatleuten ist nicht immer alles paletti!

am 12. Mai 2017 um 18:05

Erstmal solltest du dir Gedanken machen was deine Ansprüche sind,nur Sommer ist nachvollziehbar, Oldtimer fangen bei 30 Jahre an,vorher bekommt man keine "H" Zulassung.

Soll dein Oldi Alltagstauglich sein,Kombi wäre für mich z.B.sehr reizvoll,da können unsere "Riesenzwergpinscher"auch mal mit ;).

Möchtest du sportlich unterwegs sein oder lieber mit einem WOMO ein langes WE genießen? WOMO sind auch mit großem Motor (z.B.Ami V8) im Unterhalt sehr reizvoll.

Ein Cabriolet für Sonnige Sonntags Ausflüge?

Hier wird dir jeder seinen Favoriten der am besten zu ihm und seinen Ansprüchen passt empfehlen,ob es dann auch deiner ist sei mal dahingestellt.Mach dir erstmal über deine Ansprüche Gedanken,der Rest kommt von selbst.

Seit ich meinen Oldi gefunden habe, hat sich bei mir auch was geändert.

Die Zeit ist das größte Problem geworden, wenn es günstig bleiben soll.

Wenn man Geld hat ist das ein kleineres Problem

Habe ich aber wenig oder will es nicht dafür ausgeben, darum muss ich an meinen Oldi viel selber machen.

Entrosten Schweißen, Motor zum laufen bringen, Vernickel lassen, und da auch alles selber Polieren . Und noch vieles was noch dazukommt.

Das sind nur ein halbes Jahr viele Stunden die ich mir irgenwie abgezwickt habe.

Aber ich wundere mich selber mit was für einen Energie man da ran geht.

Gruß

Ich kann Dir auch nur das Auto empfehlen, welches ich selber fahre. BMW 5er Reihe (e12). Die niedrigmotorisierten Varianten sind noch recht günstig zu haben, die Technik einfach zu reparieren. Einfach mal auf meine Signatur unten klicken und den Test von meinem e12 durchlesen.

Welche Filme - Filmautos schaust Du Dir am liebsten an ?

Manche den VWT1 Bully, andere Käfer, andere Porsche 911, andere Lamborghinis, andere 80s DTM Basis-Fahrzeuge, andere wiederrum die großen S-Klassen, 7-er BMW etc.

Und dann halt alles mögliche Probefahren.

Ich bin die ersten Jahrzehnte bei den Corolla GT 16V hängengeblieben, bis die Fahrten aus gesundheitlichen Gründen schmerzhafter wurden. Und fahre seit ca. 10 Jahren 190 und E30

Ich empfehle auch den den ich selbst fahr, einen MB 300CE W124. Wobei ich jetzt am überlegen bin den herzugebenen und mir einen 320 te auch 124er zuzulegen.

Fahr mal ein typisches Auto der 80er (W124, W123) 70er (Golf 1, Opel Ascona), der 60er (Renault R12, R16, Peugeot 404), der 50er (Peugeot 203), Vorkrieg (Ford, Chevrolet, Citroen/Peugeot). Allesamt auch knapp unter 10000€ zu bekommen.

Je nachdem, wie alt Du bist, gelten manche für Dich noch nicht als Oldtimer. Vor allem musst Du entscheiden, wie alltagstauglich und wie viel Hingucker Du möchtest. Oldtimer-Cabrio unter 10000€ in gutem Zustand wirds nicht geben. Dann eher Mazda MX5 der ersten Serie.

Hallo Schduagerd,

Hast dich schon auf etwas eingeschossen ? Von einem 12ender würde ich dir ebenfalls wie alle anderen abraten .

Selbst wenn dein Budget deutlich höher wäre, ist ein 12ender sehr kostenintensiv. Selbst ein 600er 129ger wird sehr günstig im Verhältnis angeboten. Warum ? Weil selbst die Leute, die sich in vielem selber helfen können, hier an die Grenzen kommen. Und eine Reparatur schon an den Wert des Wagens rankommen kann.

Ein Oldtimer wird dich immer etwas Geld und Zeit kosten. Mal eine Zündspule hier, mal eine benzinpumpe da und ein brüchiger Gummi dort. Ein Cabrio aus einer interessanten Reihe ist mit dem Budget verdammt eng. Und glaube bitte nicht an Schnäppchen. Die gibt es nur ganz ganz selten.bleibe realistisch .

Bei einem günstigen Oldtimer hat man schnell das doppelte des Kaufpreises reingesteckt. 100 da 500 dort 2000 hier.

Leider ist es auch etwas die falsche Zeit, da viele Preise einfach überzüchtet sind. Schreib dir doch mal einfach auf, was du wirklich willst.

Wenn es rein das feeling eines Autos aus vergangenen Tagen geht, dann gibt es schon Möglichkeiten . Die 60ger würde ich abhaken. Ersatzteile werden rar und teuer. Die 70ger haben noch ein paar Dinge zu bieten. Kürzlich habe ich einen Ford cranada mit einer wirklich guten Substanz ( was ich für das wichtigste halte, alles andere kann man reparieren ) für 8000 gesehen. Die Oberklasse damals mit einem kernigen 6 Zylinder . Kein Rennauto, aber ein interessantes Auto zum Cruisen und allemal ein Hingucker , wenn du darauf Wert legst.

Die strich 8 mit guter Substanz sind deinem Budget leider schon entrückt. Die unter 10 sind in der Regel Projekte . Das Budget spricht eher noch für einen youngtimer . Mit etwas Glück kommst vielleicht noch an einen 129ger. Aber sicher nicht mehr an das beste Modell. Ein280ger wäre ein schönes Auto , aber Geld darfst gleich ansparen.

Ein 124ge r Coupé wird dir zu modern sein und ein 123ger zu langweilig. Triumph spitfire kann man noch finden. Seltsamerweise sind diese hübschen Engländer relativ günstig und bieten wirklich fahrspaß. Das größte Problem ist der Rost. Hier muessenndie Augen aufgemacht werden .

Ein Oldtimer mit 6 oder 8 Zylinde als Cabrio würde ich mit diesem Budget erst mal abhaken. Habe selber einen 107er 8ender us Ausführung. Habe in letzter Zeit einige für einen kumpel im 10 - 15 t Euro Bereich angesehen. Angepriesen werden sie ja wie das goldene Kalb. Bei den wenigen, die in diesem Preisbereich einigermaßen vernünftig waren,war klar,das in kurzer Zeit nochmals 5 - 10 reinlaufen, um ein Gefährt in der Garage zu haben, das dann auch sauber läuft und Spaß macht.

Ich habe in letzter Zeit ne Menge Leute kennengelernt, die vermeintliche Schnäppchen gemacht haben und dann nach zwei Jahren beider Erkenntnis waren: für das inzwischen investierte Geld hätte ich mir gleich einen vernünftigen holen können. Blender sind verdammt viele auf dem Markt.

Mache dir klar, was du willst. Dann betreibe Recherche und gehe zu den verschiedenen clubtreffen. Oldtimertreffen sind auch sehr interessant. Die besten Infos bekommst wahrscheinlich auf den kleinen Treffs , wo die schrauber zu treffen sind und nicht auf die berühmten, wo es nur um " was hat deiner gekostet " geht.

Oldtimer machen Spaß, das Drumherum ist ebenfalls toll, mal selber was Reparieren hat was. Die Freude kann aber sehr schnell weg sein, wenn man das falsche Auto hat.

Mein Budget war damals auch in deinem Bereich. Ein Jahr später hat es mir gelangt und ich habe meh als das doppelte von meinem veranschlagten Budget hingelegt. Es gab sogar Sätze, wie, den hättest auch billiger bekommen. Ich habe es nicht bereut ( ein Freund hat mich damals überredet , einfach mehr zu investieren und ich bin ihm dankbar ) . Der Wagen ist nicht perfekt, aber ich musste in den Jahren nicht wirklich groß investieren und steige ein und habe Spaß .

Pidibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Wie finde ich meinen ersten Oldtimer der zu mir passt?