ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wie bekommt man Alu-Oxidation vom Motorblock

Wie bekommt man Alu-Oxidation vom Motorblock

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 17. April 2024 um 7:02

Das Alu-Motorblock hat deutlich „Alu-Rost“ angesetzt. Hat jemand einen Tipp wie man das nachhaltig wegbringt und Neubildung verhindert?

1
2
Ähnliche Themen
28 Antworten

Leider nicht ohne Mechanik, habe gute Ergebnisse mit z. B. Wd40 erzielt, gibt auch spezielle alureiniger, leider muss man in allen Fällen putzen, das macht bei der Form keinen Spaß.

Themenstarteram 17. April 2024 um 8:20

Zitat:

@Rhanie schrieb am 17. April 2024 um 09:55:07 Uhr:

in allen Fällen putzen, das macht bei der Form keinen Spaß.

Oder ich Bau den LuFi wieder drauf und schon ist es wieder weg ;-))

Walnussstrahlen fiele mir noch ein, aber da musst du auch alles abdecken wo nix hinsoll.

Am effektivsten wird es mE mit einem Dremel mit Borsten-/Bürstenaufsatz.

Wenn du dir die Arbeit tatsächlich machen willst, solltest du anschließend Klarlack drüberziehen, sonst sieht es nach 1 Jahr wieder so aus.

Wobei die Ansaugbrücke nach 25 Jahren vermutlich eher erneuert werden könnte.......

VG

Ist das ein kosmetisches Problem oder hat es langfristig einen bedeutenden Nachteil?

Kosmetik, bis da mal n Loch drin ist dauernd es nochmal 25-50 Jahre. Solange man es nicht entfernt wird es auch nicht wesentlich weiter gehen. Ursache sind Salze.

Dann würde ich den Deckel einfach wieder draufmachen. :)

Mit Sicherheit nicht die schlechteste Lösung...

Themenstarteram 18. April 2024 um 8:33

Zitat:

@Rhanie schrieb am 17. April 2024 um 09:55:07 Uhr:

Leider nicht ohne Mechanik, habe gute Ergebnisse mit z. B. Wd40 erzielt,

Hat mit WD40 ganz gut geklappt. Danke dir für den Tipp

Ehm. Ist das nicht genau das was Alu macht um sich selbst zu schützen?

Die äußerste Schicht oxidiert leicht und legt sich dann wie ein Schutzfilm übers restliche Alu.

Also richtiger Rostfraß mit Löchern sollte da selbst nach 50 Jahren nicht vorhanden sein.

Sieht aber natürlich trotzdem scheiße aus. Danke für den WD40 Tipp ich probier das auch mal aus, hab auch so paar Stellen

Nee, die Schutzschicht ist sehr schnell drauf und wächst dann mit der Zeit auf ein paar nm an.

Das ist das was matt aussieht.

Das weiße Zeug ist Aluminiumoxid u. A. Bestandteil bei Trockenshampo oder in Zahnpasta.

Btw. Eloxieren koennte man das Trum auch, aber dazu muss es raus.

Gut geht ein Spuelschwamm.

@Harry144 lackieren ist gut gemeint aber schlecht gemacht.

Wo die lackschicht verletzt ist geht es unter dem Lack erst richtig los.

Eloxieren ist nicht schwer, kann man danach noch einfärben (goldene ansaugbruecke...)

Am wichtigsten ist es danach das Trum noch ca. Ne Stunde zu kochen.

Hier mal was vom wickelpeter zu den verschiedenen Arten von alu oxid. : https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxid.

Ja, das Probelm besteht bei Alu natürlich immer.

Man weiss auch nicht wirklich, wie sich die Wärmeleitung und Ausdehnung mit nachträglichem Lack oder Eloxieren verhält.

VG

Also eigentlich weiß man sehr wirklich wie sich eloxiertes aluminium verhält.

Die eloxalschicht (korund) ist so bis 2000°c gut, im Bereich 100-200°c können mikro Risse entstehen, die aber weder Haftung noch korrosion beeinflussen.

Nachdem eine ansaugbruecke nur sehr schwer auf Temperatur >100°c kommt sehe ich dem mehr als gelassen entgegen.

Wie sieht das mit deinem Lack aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wie bekommt man Alu-Oxidation vom Motorblock