ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Werkzeug für ZKD Wechsel?

Werkzeug für ZKD Wechsel?

Themenstarteram 6. Juli 2009 um 22:34

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen was für Vielzahn Nüsse ich genau Brauche um den Zylinderkopf auszubauen?

Also für die Kopfschrauben, Krümmerschrauben etc.

und wo halt noch die geliebten Vielzahn versteckt sein könnten.

Thx....

 

Gruß Olli

Ähnliche Themen
16 Antworten

Eigentlich nur nen 12er Vielzahn für die Kopfschrauben.

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 3:50

Hmm....

Und Ansaug-Abgas-Krümmer???

da kann man ja nicht hinschauen, hatte nur mal kurz zur Probe inbus Probiert....scheint aber vielzahn zu sein!?

Ich habe keine einzige vielzahn und möchte mir auch keinen ganzen Satz zulegen (im Moment jedefalls nicht).

 

 

Kopfschrauben: 12er aussen vielzahn?

 

Gru Olli

am 7. Juli 2009 um 4:37

Hallo Olli,

issen Innenvielzahn.

Solltest Du einen Einfachbenziner haben, mit Monomotronic, lass die Krümmer drauf.

Gruss Jakker

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 4:41

Ok, also unten am dreiecksflansch abflanschen?

Hat man bestimmt vielll Platz :-)

 

Bin Gelernter LKW Mechaniker und so enge Sachen net gewohnt (davon abgesehen schon viele Jahre aus dem Beruf).

:-)

Naja, werd das Kind schon schauckel...hoffe ich :-)

 

 

Thx....

Is beim Passat mehr als einfach. Schraub am Kat (Dreiecksflansch) ab und pass beim rausheben / rausziehen etwas auf dass du unten nicht das Hitzeschutzblech ruinierst. Würde jedoch die drei Schrauben und Kupfermuttern am Flansch erneuern, die sind meist total fertig.

Ansonsten noch Zahnriemen und Spannrolle neu kaufen, ZKD und Dehnschrauben, Ventildeckeldichtung und sollte sie noch nicht aus Gummi sein noch die passenden "Stehbolzen".

Bei Fragen - Fragen ;)

 

Gruß

Michael

wenn de den Kopf runter hast, kannste auch gleich Schaftdichtungen und Simmerringe neu machen. Ventile reinigen und einschleifen. Dann haste lange wieder Ruhe. Wie Raven sagt, wenns hackt, Fragen...

am 7. Juli 2009 um 9:37

die Vielzahnnuß für die Kopfschrauben mußte ich im Außendurchmesser auf 21mm abdrehen, sonst stieß sie an und paßte nicht rein.

Am Krümmer waren bei meinem Motor (ABS) ganz normale Muttern auf den Stehbolzen. Würde einfach die 4 Schrauben vom Hosenrohr lösen und Kopf mit Krümmer rausheben. Mit dem ganzen Hosenrohr wäre mir das zu schwer, da knallt man schnell beim Aufsetzen eine kleine Delle in den zuvor sorgsam geplanten Zylinderkopf...

Gruß

BB

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 16:40

Hi,

so ZKD ist wieder drauf, ist auch wieder alles dicht...

Aber ich hatte vorher nicht nach weiteren mängeln geschaut :-(

 

Ich habe den Öleinfülldeckel abgenommen (erst nach der Reperatur) und habe bemerkt das Kompression im Ventildeckel ist.

Also das Plastikschutzblech über der Nockenwelle wird extrem hin und her wiebriert und man spürt die Kompression wenn man die Hand drüber hält.

Aber der Motor Qualmt nicht Blau....

Was kann das sein???

 

Ventile,Kolbenringe???

also das  Druck aus dem Zylinderkopfdeckel   entweicht ist  teilweise normal . Die Frage ist , wie stark oder was du als stark empfindest .  normaler weise wird das kurbelgehäuse  ja über die Entlüftung   entlüftet .

 

da bewegen sich ja schließlich  einige kolben auf und ab was zumindest zu ner Luftschwingung führt

 

wenn es stark nach Abgasen riecht  ist es nicht normal   . die gehören da nicht hin

 

 

Zitat:

Original geschrieben von OSeiffert

Hi,

so ZKD ist wieder drauf, ist auch wieder alles dicht...

Aber ich hatte vorher nicht nach weiteren mängeln geschaut :-(

 

Ich habe den Öleinfülldeckel abgenommen (erst nach der Reperatur) und habe bemerkt das Kompression im Ventildeckel ist.

Also das Plastikschutzblech über der Nockenwelle wird extrem hin und her wiebriert und man spürt die Kompression wenn man die Hand drüber hält.

Aber der Motor Qualmt nicht Blau....

Was kann das sein???

 

Ventile,Kolbenringe???

Kolbenringe würde zu Kompressionsverlust und erhöhtem Ölverbrauch führen. Auch zu höheren Öltemperaturen.

Ich tippe auf Ventile. Hier würde ich erstmal diese kontrollieren und neu einschleifen. Evtl. sind auch die Ventilführungen Fratze und das Ventil hat zuviel Spiel und "dichtet" somit nicht mehr korrekt.

Wobei ich nicht verstehe dass man (wenn eh schon offen ist) nicht die abgebauten Teile kontrolliert...

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 16:58

hmm...

Die Ventile kann man doch nur im ausgebauten zustand Kontrollieren!?

Und nicht wenn sie noch im ZK sind, oder?

Deshalb prüft man die ganzen Sachen auch, wenn man den Kopf einmal unten hat.

genau deshalb habe ich ja geschrieben das du den Kopf auch machen sollst...

am 8. Juli 2009 um 17:15

Zitat:

Original geschrieben von OSeiffert

Hi,

so ZKD ist wieder drauf, ist auch wieder alles dicht...

Aber ich hatte vorher nicht nach weiteren mängeln geschaut :-(

 

Ich habe den Öleinfülldeckel abgenommen (erst nach der Reperatur) und habe bemerkt das Kompression im Ventildeckel ist.

Also das Plastikschutzblech über der Nockenwelle wird extrem hin und her wiebriert und man spürt die Kompression wenn man die Hand drüber hält.

Aber der Motor Qualmt nicht Blau....

Was kann das sein???

 

Ventile,Kolbenringe???

Nun mal langsam.

Druck im Kopfdeckel ist in gewissen Rahmen wie aixcessiv schon geschrieben hat, normal, da die Ventilschaftdichtungen nie richtig dicht sind, also immer etwas Druck aus den Zylindern nach oben entweichen lassen. Nebenbei, dass der Plastedeckel unter dem Kopfdeckel schlottert ist normal, da er ja eher lose aufgelegt ist.

Aber mir streuben sich schon die Haare: du hast den Kopf unten und schaust nicht nach, wie deine Ventile aussehen und tauschst nicht diese Pfennigteile Ventilschaftdichtungen??

Ich sach mal, lass ihn laufen. Jetzt ist er wieder zu und funzt ja. Danach ist ja jeder schlauer....

Also keine Gedanken deswegen machen; sollte wirklich was sein, wird dir dein Motor das schon früher oder später "sagen".

Gruss Jakker

Im Übrigen, so sehen schöne polierte und eingeschliffene Ventile aus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen