ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. wer hatte schon reifenplatzer/ reifenpanne auf der autobahn??

wer hatte schon reifenplatzer/ reifenpanne auf der autobahn??

Themenstarteram 4. Oktober 2006 um 19:18

wollte mal fragen wie ihr das erlebt habt, und ob es sich ankündigt wenn ein reifen flöten geht.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich selbst hatte noch keinen Reifenplatzer gehabt.

Mussten letztens allerdings mitm RTW zu einem Crash auf der Autobahn, wo sich ein Van nach Reifenplatzer überschlagen hatte.

Die Insassen berichteten, dass da zwar etwas gekläppert hatte, aber sie haben sich nichts besonderes dabei gedacht, da in dem Wagen (Baustellenfahrzeug) ein Klappern nichts besonderes wäre.

Ich denke: Möglich, dass man vorher was hört, aber auch möglich, dass es sich garnicht ankündigt.

Wenn der Reifen aufgrund eines schleichenden Plattfußes platzt (durch's walken), sollte es sich eventuell schon vorher bemerkbar machen. Wenn der Reifen allerdings plötzlich (vielleicht ein scharfer Gegenstand auf der Straße) platzt, merkt man vorher logischerweise nichts. Letzteres ist aber ziemlich unwahrscheinlich.

D.h. ich meine, wenn man aufmerksam gegenüber Veränderungen ist, sollte man ein Reifenschaden (bzw. einen drohenden) bemerken. Von Null kommt es normalerweise (!) nicht sofort bis zum Platzer.

Den Fahrzeuginsassen hatten übrigens "nur" Schnittwunden. Was aber für den Unfallhergang und den Zerstörungsgrad des Wagens ziemlich wenig war (glück gehabt).

Und noch was: einem Bekannten hat sich mal bei einem runderneuerten Reifen die Lauffläche abgelöst (auf der AB). Er hat Gott sei Dank gemerkt, dass da was nicht stimmt und mal angehalten und nachgeschaut, sonst wäre der Reifen wahrscheinlich auch geplatzt, wenn er so weitergefahren wäre.

Ich hatte das mal mit nem Wagen vom Roten Kreuz auffer AB. War ungefähr bei Tempo 90. Am Reifen hatte sich die Lauffläche plötzlich gelöst, ein starkes Ruckeln am Lenkrad war bemerkbar und ein sehr lautes Schlagen der Lauffläche an der Karosserue. Aber das Auto liess sich noch relativ kontrolliert abbremsen und in Richtung Pannenstreifen lenken. War zwar sehr erschreckend, aber auch relativ problemlos zu überstehen :)

Gruß Tecci

Im Lauf der Jahre hatte ich vier Reifenschäden auf der Autobahn.

Bei einem meiner ersten Autos löste sich gleich zwei Mal die Lauffläche. Das Auto schwamm vorher stets eigenartig.

Ein schleichender Prozess, den man mit dem Popometer erkennen kann.

Beim ersten Mal kam ich bei 160 km/h heftig ins Schlingern, konnte den Wagen abfangen. Beim zweiten Mal war der Lerneffekt eingetreten und ich erkannte sofort was Sache war.

Dritter Schaden war ein Nagel. Bemerkt in einer schnellen Autobahnkurve durch das schwammige Lenkverhalten.

Angehalten und Reifenwechsel.

Alle Reifenschäden bis dorthin hinten.

Vierter Schaden war ein ausscherender Kleinbus, der mich zu einer Notbremsung und einem Ausweichmanöver an den Randstein zwang. Aufprall vorne links mit 180 km/h, sattes Plopp als Anzeige eines Reifenschadens.

Dank moderner Technik relativ problemlos abgefangen.

Zunächst war im Fahrverhalten kein Schaden zu bemerken, ich war unter 100 km/h als es los ging.

Aber Heute gibt es ja elektronische Helferlein - und deswegen war dann auch gleich noch die vordere Bremsscheibe im Eimer.

Vor 12 Jahren hats mir mal auf der AB bei Tempo 130 die Lauffläche eines Reifens abgezogen.

War ein Runderneuerter.

Es ging los mit einem Vibrieren,wie bei einer recht grossen Unwucht,dann gabs nen Schlag hinten rechts und anschliessend eierte ich bis zum Stillstand über beide Spuren der AB.

Beim Versuch des Bremsens wollte das Fzg.gleich ausbrechen.

Ich liess es also ausrolllen,was auch problemlos funktionierte.

Luft war aber noch drauf gewesen,nur die Lauffläche hatte sich halt verabschiedet.

Ärgerlich war halt der Schaden gewesen...der gesamte Radkasten war durch die Fetzen demoliert.

Mein Fazit...Es waren meine letzten runderneuerten Reifen gewesen und ich achte jetzt beim Fahren schon auf plötzliche Änderungen der Fahreigenschaften.

Aber bis jetzt nix mehr passiert!

*** auf Holz klopf ***

Themenstarteram 5. Oktober 2006 um 8:55

weshalb ich das thema hier angesprochen habe ist weil ich jetzt bald winterreifen aufziehe, ich habe mir die reifen mal angeguckt und von allen steinchen usw beseitigt. und da habe ich ein paar schnitte im reifen gesehen, und die sind ziemlich tief, man kann wenn man diese schnittfläche auseinanderdrückt die karkasse sehen. der schnitt ist etwa 4mm lang. aber die karkasse ist nicht beschädift.

am 5. Oktober 2006 um 9:06

...Schnitte durch die man die Karkasse sehen kann ? => Austauschen !

Ich hatte mal einen Reifenschaden bei ca. 230km/h auf der Autobahn, daher bin ich bei solchen Sachen etwas sensibel...

Themenstarteram 5. Oktober 2006 um 13:49

dann berichte bitte wie es passiert ist, dein reifenschaden bei 230km/h

am 5. Oktober 2006 um 14:51

Zitat:

Vierter Schaden war ein ausscherender Kleinbus, der mich zu einer Notbremsung und einem Ausweichmanöver an den Randstein zwang. Aufprall vorne links mit 180 km/h, sattes Plopp als Anzeige eines Reifenschadens.

Dank moderner Technik relativ problemlos abgefangen.

Zunächst war im Fahrverhalten kein Schaden zu bemerken, ich war unter 100 km/h als es los ging.

Aber Heute gibt es ja elektronische Helferlein - und deswegen war dann auch gleich noch die vordere Bremsscheibe im Eimer.

Randsteine auf der Autobahn? Ich kenne Randsteine auf der AB nur von der Stadtautobahn, da fahr ich aber allerhöchstens mal 110.

Wieso ist gleich die Scheibe mit hinüber gewesen?

Die Anzeichen für einen Reifenschaden und das Fahrverhalten wüßt ich auch mal gern.

Bin mal mit knappen 40 oder 50 über nen vorstehenden Bordstein gefahren in der Kurve. Selbst der Fußgänger hat bei dem Geräusch große Augen gemacht.

Direkt kaputt ist der Reifen jetzt nicht aber er scheint zwischen Bordstein und Felde eingeklemmt gewesen zu sein. Beim Fahrrad wäre das sofort ein Snakebite. Seither ist ne äußerst schwache Delle an dieser Stelle zu sehen. Bisher ist selbst bei Spitze 220, normal 210 nichts passiert. Bin seither schon öfter über die AB mit diesem Tempo. Denke, wenn da was wär würde der Reifen jetzt schon richtig kaputt gehen.

am 5. Oktober 2006 um 18:17

eine reifendruckkontrolle ist eine SEHR gute investition (und zwar die richtigen mit drucksensoren in der felge!)

am 5. Oktober 2006 um 19:20

Fällt den der druck vorher spürbar ab? wenn es rapide beim platzer passiert, hat man ja eh keine chance.

am 5. Oktober 2006 um 20:38

Wie Dieter Nuhr jetzt sagen würde:

Aber dann denkste danach nicht scheiße, mir ist der Reifen geplatzt, du denkst nur geil, er hats genau angezeigt ;).

am 5. Oktober 2006 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von V8-Psycho

Aber dann denkste danach nicht scheiße, mir ist der Reifen geplatzt, du denkst nur geil, er hats genau angezeigt

war das nicht der abstandssensor? :D

"10 meter, 5 meter, 0 meter, -5 meter"

Zitat:

Original geschrieben von patti106

Fällt den der druck vorher spürbar ab? wenn es rapide beim platzer passiert, hat man ja eh keine chance.

ich denke auch, daß es beei nem platzer eher rapide bergab geht :D

bei nem schleichenden plattfuss (der dann im endeffekt zum platzer führen kann, kann die rdc aber helfen).

kann man evtl. aber auch vorher merken....

 

bei mir war übrigens mal ein rad locker...aber nur im stadtverkehr....sympthome...ab 30 absolutes "klong" und rumeiern, obwohl die Felge nur wenige mm Spiel hatte (etwa 2-3)

Mir ist neulich auch bei 200km /h der Reifen hinten links flötengegangen. Zum Glück hat es etwa 5 Sekunden gedauert bis die Luft raus war, so konnte ich beim ersten wummern und rubbeln den Fuß vom Gas nehmen und auf der Standspur ausrollen. Ich war bloß positiv überrascht, das der Wagen kaum ins schlingern kam. Musste nur minimal gegenlenken. Danach Notrad rauf und mit 80 weiter :( .

Mordsgefährlich auf der Seite und das trotz Warndreieck in 350m Entfernung. Bin mit einem Auge immer auf der Autobahn gewesen und wenn die LKW nicht wirklich in Richtung AB mitte unterwegs waren immer weg. Der Luftsog ist nämlich nicht zu unterschätzen. Naja war das erste mal nach 9 Jahren Führerschein.

MfG Sefre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. wer hatte schon reifenplatzer/ reifenpanne auf der autobahn??