ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welches Rohr ist stabiler?

Welches Rohr ist stabiler?

Themenstarteram 9. Januar 2021 um 17:48

Hallo, eine wichtige Frage für mich: Welches Rohr ist stabiler? Ein Stahlrohr mit 7cm umfang und 4,5mm Stärke oder ein Edelstahlrohr mit 5,5cm Umfang und 2mm Stärke? Bitte keine komischen Gegenfragen wieder! Danke!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Kommt vermtl. auf die genauen Stahlsorten an.

Zitat:

@storm96 schrieb am 9. Januar 2021 um 18:48:49 Uhr:

Bitte keine komischen Gegenfragen wieder! Danke!

Such es dir aus.

 

Und da du es nicht hören willst kommt darauf an wie du es Belasten will. Genauso wo und wie es verwenden werden soll.

 

Themenstarteram 9. Januar 2021 um 18:07

jaja.. Also gut: Als Hauptrohr unten für ein 1,2t Anhänger.

Das Stahlrohr.

MfG kheinz

am 9. Januar 2021 um 18:26

Umfang 7cm = d*(pi) =7 / 3,14 ergibt einen Durchmesser von 2,22cm

Wandung 4,5mm

Stahlsorte... normaler Baustahl St37 ?

Umfang 5,5cm = d*(pi) =5,5 / 3,14 ergibt einen Durchmesser von 1,75 cm

Wandung 2mm

Edelstahl... welcher Edelstahl?

Dabei kommts auch drauf an, wie das Rohr beansprucht wird... in Längsrichtung auf Zug oder auf Druck, in Querrichtung auf Biegung... ne Punktlast oder Gleichlast... oder soll das Rohr mit irgendeinem Medium unter Druck gesetzt werden.

Jemand aus einer entsprechenden Branche / Metallbranche hat vielleicht brauchbare Tabellen, anhand derer man nach genauerer Definition des Materials die statischen Werte vergleichen könnte.

Ich hab nur ne entsprechende Tabelle für Profile, wie sie üblicherweise im Stahlbau verwndet werden... da gehts bei den Rundrohren erst bei 33,7mm einem z.B. für Handläufe üblichem Durchmesser los...

Wie chemnitzsurfer schon sagte : kommt auf die Stahlsorten an. Es gibt Stahl z. B. häufig St37 oder St52.

Edelstahl ist häufig 1.4301.

Ich würde auf jeden Fall das dickwandigere Stahlrohr nehmen.

2mm Wandung bei dem Edelstahlrohr ist schon recht wenig. Außerdem ist Edelstahl generell weniger belastbar was Biegung und Vibration betrifft. Es neigt zu Rissbildung.

am 9. Januar 2021 um 18:31

...im Modellbau -bei Durchmessern von 2,22 bzw. 1,75cm würde ich davon ausgehen- isses egal, da hält beides.

Und bei einem richtigen Anhänger muß das sowieso von einem gerechnet werden, der sich damit auskennt bzw. sagt der Prüfingenieur, der das hinterher abnehmen soll welches Material / Rohr er da haben will.

Themenstarteram 9. Januar 2021 um 18:35

Danke für eure rege Teilnahme! Caddyinred hat heute Abend gewonnen. Ich werde also das Stahlrohr nehmen. DANKE! LG

Hauptrohr mit 7 cm Umfang? Da stimmt doch was nicht.

Themenstarteram 9. Januar 2021 um 18:42

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 9. Januar 2021 um 19:40:41 Uhr:

Hauptrohr mit 7 cm Umfang? Da stimmt doch was nicht.

Sorry, natürlich Durchmesser :)

Themenstarteram 9. Januar 2021 um 18:44

Stahlrohr Durchmesser 7cm mit 4,5mm dicke/stärke

Edelstahlrohr Durchmesser 5,5cm mit 2mm dicke/stärke

am 9. Januar 2021 um 18:48

...aber als Deichselrohr kannst auch nicht einfach irgendein Rohr nehmen.

Mir ist z.B. von einem selbst genbauten Bootstrailer bekannt, dass vom abnehmenden Prüfingenieur des TÜV als Deichselrohr ein höherwertiger Baustahl gefordert wurde... fragt mich nicht was genau, das ist inzwischen über 25 Jahre her, aber das war ein ziemlicher Zirkus die paar Meter Rohr in entsprechender Materialgüte zu besorgen.

Beim Rahmen des Anhängers sah das anders aus, hier war üblicher Baustahl z.B. St37 mit einem vernünftigen Querschnitt kein Problem.

Themenstarteram 9. Januar 2021 um 18:52

Respekt für dein Gedächtnis nach 25 Jahren!

Von der Stabilität liegen Edelstahl 1.4301 (V2A) und ST52 nicht sonderlich weit auseinander, dass die Eingangsfrage ziemlich eindeutig ausfällt und natürlich die größere Wandstärke eindeutig siegt ohne dass man es nachschauen oder rechnen müsste.

Rechtecktige Profile sind in der Regel deutlich besser geeignet als Rundrohre. (Höher als breit)

Bei gleichen Wandstärken kann ein rechteckiges Profil deutlich mehr Querkraft (von oben nach unten) ab.

Deswegen bauen die Profis in der Regel auch mit Rechteckprofilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welches Rohr ist stabiler?