ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Welches Radlager vorne das richtige?

Welches Radlager vorne das richtige?

Volvo V50 M
Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 14:21

Hallo allerseits

ich habe einen V50 D5 R-Design Automat 132KW Motor D5244T13 mit 159 000 km

bei dem das linke vordere Radlager defekt ist (glaube ich, zum geradeaus Fahren ist das Mahlgeräusch da, in den Rechtskurven verschwindet dies fast) meint auch mein Mech.

Nun bin ich gerade überfragt, welches Lager/Artikel der richtige ist?

Zudem frage ich mich, warum bei Volvo ein Lager mit 159 000 Km hin ist?

der alte V40 hatte 330 000 Km ohne Schäden.

Original oder das billigere? http://www.skandix.de/.../?kf1=65-VA&kf2=131-&kf3=18-

und, mein Mech meinte ich soll dies selber besorgen, bei Ihm sei dies viel teurer.

Danke, Grüsse

Urs

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo

 

Welchen Jahrgang hat dein Auto? Auf Skandix kannst du dich sonst auch registrieren, du kannst die Fahrgestellnummer eingeben und erhaltest somit gleich die richtigen Radlager bzw. die richtigen Ersatzteile die passen.

 

Zum Radlager selbst.

Auch ein Radlager muss eingefahren werden. Eine damalige harte/härtere Belastung als Neuwagen könnte aufs alter dann zu früherem Verschleiss führen.

 

Lg Jimmy

Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 15:57

Hallo Jimmy

mein V50 hat JG. 2009, habe bei Scandix alle Daten eingegeben die es braucht um die richtigen Ersatzteile zu finden.

Im Link sieht man was bei Skandix zu meinem Wagen zur Verfügung steht.

Deshalb die Frage? Original Volvo, oder die Alternative und die 3te Variante für 64.50 verstehe ich überhaupt nicht.

Also die Frage an die Profis unter Euch.

Danke

am 8. Oktober 2019 um 17:18

... https://www.kfzteile24.de/.../radlager?ktypnr=20893 ... ich würde das SKF-Lager zu 92,95 € einbauen, mit den billigeren bin ich schon mal auf die Schnauze geflogen (V50 2.0D aus 2004) und hab nach knapp 10.000km nochmal ein neues Lager gebraucht - gab allerdings mit dem Hinweis, dass das Lager fachgerecht mit dem nötigen Spezialwerkzeug eingepresst wurde im Rahmen der Gewährleistung problemlos, anstandslos & unverzüglich Ersatz.

mit den skandix sachen fährst du normalerweise immer gut. da kannst du auch die nachbauten oder "hausmarke" sachen nehmen, hätt noch nix gehabt was nicht funktioniert hätte.

Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 17:49

Zitat:

was spricht dagegen ein Set einzubauen wo die Lager schon drinn sind, der Preis?

@gast356 schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:18:54 Uhr:

... https://www.kfzteile24.de/.../radlager?ktypnr=20893 ... ich würde das SKF-Lager zu 92,95 € einbauen, mit den billigeren bin ich schon mal auf die Schnauze geflogen (V50 2.0D aus 2004) und hab nach knapp 10.000km nochmal ein neues Lager gebraucht - gab allerdings mit dem Hinweis, dass das Lager fachgerecht mit dem nötigen Spezialwerkzeug eingepresst wurde im Rahmen der Gewährleistung problemlos, anstandslos & unverzüglich Ersatz.

Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 17:51

Kann mir Jemand erklären ob dies nur das Radlager ist ohne Träger?

1022959

31340604 Radlager Vorderachse für links und rechts passend

http://www.skandix.de/.../?kf1=65-VA&kf2=131-&kf3=18-

am 8. Oktober 2019 um 17:56

...die von mir verbauten "Radlager" und auch das Zeug das kfz-teile24 verkauft ist die komplette Radnabe.

Was die bei Scandix mit den einzelnen Lagern wollen ist mir schleierhaft... ich hab keine Ahnung bzw. ich glaube nicht, dass man da überhaupt einzelne Lager / nur das Lager wechseln kann.

Komando zurück... da wurden ja Lager für alle möglichen Fahrzeuge angezeigt... mit der Einschränkung aufs richtige Fahrzeug siehts schon anders aus.

Wichtig bei der ganzen Geschichte ist nur, dass die Nabe nach ein Einbauvorschriften (Wichtiger Hinweis!) eingepresst wird, so dass die Kraft auf den Außenring eingeleitet wird und nicht über den inneren Ring durchs Lager hindurch - sonst ist das neue Lager / die neue Nabe gleich wieder Schrott.

Auch eine Nabe die über den inneren Ring ausgepresst wurde ich nach dem Auspressen Schrott... ein Ausbau und erneuter Einbau der Lager / Nabe ist nicht möglich.

 

Zitat:

@madmax-61 schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:51:42 Uhr:

Kann mir Jemand erklären ob dies nur das Radlager ist ohne Träger?

1022959

31340604 Radlager Vorderachse für links und rechts passend

http://www.skandix.de/.../?kf1=65-VA&kf2=131-&kf3=18-

Jepp da müßten alle 3 angezeigten Naben passen... bei einigen ist so ein Sprengring abgebildet / wird mitgeliefert. Die werden -soweit ich weiß- für den V50 nicht benötigt... und sind meinen Informationen nach z.B. beim Ford Focus so verbaut.

Oben auf dem ersten Photo die im Hintergrund abgelegten Radnaben, sind die alten ausgepressten... eins ist die Originale, das daneben die Version die knapp 10.000km gehalten hat und Nr. 3 wird gerade eingepresst.

PS: Hier (klick) noch ein "15%-Rabatt-Newsletter", der gerade mal wieder reingeflattert ist...

Wenn ich das Altlager über den Innenring rausdrücke, tu ich dem Lager weh - klar.

Aber der Nabe?? Wär mir neu dann hätte ich schon einigen "Schrott" verbaut......

am 8. Oktober 2019 um 18:25

Lager und Nabe sind ein Teil und ohne das / ein Spezialwerkzeug kommst du zum Einpressen nicht an den Außenring ran.

Und in der anderen Richtung also Auspressen kannst du das Teil nur über den Innenring, so dass die Kraft durchs Lager geht und du dieses dabei zerstörst.

Siehe angehängtes Photo... keine Ahnung wie man da am Außenring ansetzen sollte... geht nicht, der sitzt nämlich hinter einem "Anschlag" im Achsschenkel gefolgt vom ABS-Sensorring (das violette Teil).

Du kannst also nur über den Innenring drücken... und dadurch ist das komplette Teil Schrott.

Ich empfehle einfach die auf kfz-teile24 verlinkten Hinweis von SKF anzugucken... haben sich wohl etliche die neuen Radnaben mit Lager mit der normalen Werkstattpresse zerdeppert, weil se so ausführliche Montagehinweise / Montageanleitungen herausgegeben haben... klick, klick, klick

Ich sehe ein Neulager in einer Gebrauchtnabe. Soweit nicht groß verwunderlich.

Wie kam das alte Lager raus? Mutmaßlich durch Krafteintrag auf den Innenring? Ok, klar, geht ja auch nicht anders und das Lager soll eh weg, kann also notfalls auch zerstört werden.

Neu Einpressen nach Vorschrift und mit einer dieser schönen Abziehervarianten, ok.

Bis hierhin 100% d'accord.

Aber wie passt das dann dazu?

Zitat:

@gast356 schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:56:46 Uhr:

......

Auch eine Nabe die über den inneren Ring ausgepresst wurde ich nach dem Auspressen Schrott... ein Ausbau und erneuter Einbau der Lager / Nabe ist nicht möglich.

am 8. Oktober 2019 um 19:08

....vermutlich ist das was du als Nabe bezeichnest der Achsschenkel.

Für mich ist die Nabe das Teil mit der Verzahnung, wo die Antriebswelle rein kommt und auf der Außenseite die "Scheibe" mit den 5 Radbolzen für die Felge sitzt.

Bei diesen Kompaktlagern (Radlager + Radnabe in Einem) sind der Innenring und die Nabe praktisch das Gleiche bzw. ein Teil.

Ja, verstanden, Denkfehler meinerseits.

Danke!

Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 20:37

Ok, danke für die Infos, das von SKS mit dem Montage Hinweis ist doch sehr aufschlussreich.

Wenn ich allenfalls das von Skandix oder original Volvo nehme, würde das Einpressen doch mit gleichem

oder ähnlichem Werkzeug gemacht werden wie das von SKF?

Werde das morgen mal meinen Mech fragen wie Er das sieht und macht (freie Garage) aber sehr erfahren.

Danke

am 8. Oktober 2019 um 20:50

...alle diese Kompaktlager werden mit so einem Werkzeug eingepresst.

Bei uns in der Firma die Firmenwägen sind überwiegend VW Golf ist vom Prinzip her genau das gleiche Zeug verbaut... einzig das oben auf den Photos gezeigte Werkzeug funktioniert mit einer Spindel und in der Firma haben se -vermutlich wie auch die meisten Kfz-Werkstätten- eine hydraulische Variante.

Auch wenn SKF auf den Zug aufgesprungen ist und gleich das passende Werkzeug anbietet... da muß nicht SKF drauf stehen. Egal von welchem Hersteller das Lager oder das Werkzeug sind, das Funktionsprinzip ist immer das Gleiche... auf diese Einbauanleitungen / Hinweise des HErstellers SKF hab ich nur zurückgegriffen, weil ich halt bei meinem V50 SKF verbaut hab und das Zeug von daher kannte und wußte, dass die Problematik darin recht gut erklärt wird.

Soll also keine Werbung sein... ggf. kannste auch ein FAG-, FEBI-, Meyle- und auch jedes "Ebay-Billiglager" nach diesen Anleitungen einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Welches Radlager vorne das richtige?