ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Welches Motorrad für einen Anfänger?

Welches Motorrad für einen Anfänger?

Kawasaki Ninja 650
Themenstarteram 18. April 2024 um 21:34

Hi, ich werde demnächst den Motorradschein machen und würde wissen, welche Motorräder für Anfänger am besten geeignet wären?

Ich habe mal Kawasaki hier eingegeben, weil ich die sehr schön und sportlich finde könnte, aber genauso gut ein Honda Aprila oder BMW werden, wer weiß.

Es sollte kein Dirtbike oder Harley sein, sondern Sportler max 650 ccm könnten jetzt viele was dagegen haben, wegen der Leistung keine Ahnung ich habe hier und da sehr häufig gelesen das der Kawasaki Ninja 650 sich sehr gut als Einsteiger bike bieten soll.

Ähnliche Themen
19 Antworten

In erster Linie musst du mit dem Bike klarkommen und es muss für dich passen.

Deshalb sollte man sich erstmal im Klaren sein, was es werden sollte. Dann schauen was gefällt und probefahren und nicht nur (beim Händler) probesitzen.

Da ist die Marke erstmal zweitrangig.

Hier wird ja viel Philosophiert, aber irgendwie kommt nix bei rum.

1. Ist schon ein Budget gefallen?

2. Was bist du in der Fahrschule gefahren und was fandest du daran gut/schlecht, Sitzposition, Leistung, Motorcharakteristik?

Zitat:

@Barbie72 schrieb am 21. April 2024 um 08:26:01 Uhr:

Tapio, da bin ich nicht so ganz mit einvestanden.

Motrorräder werden im Winter so gut wie nie gefahren und haben kaum versteckte sicherheitsrelevante Komponenten.

Wenn man den Wartungsplan des Herstellers einhält (was ich im Übrigen auch noch nie gemacht habe), kann man ein Motorrad Jahrzehnte lang nutzen.

Mein aktuell ältestes Motorrad nutze ich bei gutem Wetter im Alltag und es ist 46 Jahre.

Restauriert wurde es nie, nur gewartet und gepflegt.

Zeige mir bitte ein einziges Alltagsauto, das so lange hält.

..

Tatsächlich stimme ich dir zu. Es ist viel viel leichter ein Motorrad zu pflegen und Instant zu halten, als ein Auto. Mir ging es eher um den Fahranfänger (wie auch ich einer bin) ich hätte so gerne die alte Yamaha TDR 125 geholt, ein Traumbike meiner Jugend, aber ich kenne mich mit 2taktern nicht aus und weiß auch nicht, wie ich Mängel an Gabeln und Federn erkenne. Außerdem finde ich ABS und Anti Hopping Kupplung gut. Ich stimme dir zu, dass die über-elektronisierung nicht nötig ist und das Bike anfälliger machen. Da bin ich froh über die Honda cl500, Kawasaki z650rs oder Triumph StreetTwin 900, Moto Guzzi v7, die sich damit halbwegs zurück halten. Auf dem Bike will ich ja vom Alltag loslassen, nicht vom Infotainment eingeholt werden.

Zitat:

@Spada schrieb am 18. April 2024 um 23:34:44 Uhr:

Hi, ich werde demnächst den Motorradschein machen und würde wissen, welche Motorräder für Anfänger am besten geeignet wären?

Ich würde eine mit kleiner PS-Zahl wählen. Am besten gebraucht und für kleines Geld.

Dann sollte sie von der Größe/Ergonomie zu deiner Statur passen. Aufrechte Sitzposition wäre zu empfehlen, keine Sportler im Sinne von vorgebeugter Sitzposition.

Nach ein/wei Jahren kauf dir das was gefällt.

Aber gleich auf Speed setzen halte ich für keine gute Idee. Du machst dich, Mutti und andere Verkehrsteilnehmer damit unglücklich. Glaube einem alten Mann, der selbst Kinder hat die Zweiräder fahren.

 

Zitat:

@Tapio schrieb am 21. April 2024 um 07:29:23 Uhr:

Denn dein Leben hängt am Bike und sie sind viel anfälliger als z.b Autos. Kaum einer würde dir 15 Jahre alte Autos empfehlen, aber beim Bike wird das gerne gemacht :D

Was daran liegt das die meisten Bikes besser gepflegt werden und sind als Autos ;) Autos werden bei Wind und Wetter gefahren, der durchschnittliche deutsche Moppedfahrer checkt erstmal 3 Wochen im Voraus die Wettervorhersage. Dazu fallen Fahrten im Winter bei den meisten weg. Dazu wird dann das Motorrad mal eher regelmäßig gewartet und gepflegt als das Auto. Motorradfahrer machen das aus Leidenschaft, Autofahren ist für viele ein notwendiges Übel. Entsprechend ist dann auch der Umgang mit dem Fahrzeug.

Bei Motorrädern ist die Chance in die braune Masse zu greifen deutlich geringer als bei Autos. Bisschen was zutun gibt es an alten Fahrzeugen immer, gilt aber eben auch für Autos und da umso mehr wenn man mal vom gleichen Alter ausgeht.

Wer ein 20 Jahre altes Motorrad kauft kann mit etwas Glück und Verstand problemlos ein gepflegtes Schätzchen mit viel Zukunft finden. Versuch das mal beim Auto, da wird der Spaß schon deutlich anstrengender. Da biste dann wirklich bei einem sehr großten Anteil Letzthandkarren in die der Vorbesitzer nix mehr reinpumpen wollte. Kumpel hat sich da mal sowas angelacht und ist damit zum TÜV gefahren um eine Bestandsaufnahme machen zu lassen.

Nachdem der Prüfer die zweite Seite mit Mängeln vollgemacht hat, drehte der sich um und fragte ob das hier so ein versteckter Test sei um zu prüfen ob er ordentlich arbeitet :D

Insofern kann man jetzt auch nicht pauschal sagen das alle alten Motorräder schlecht sind und potenzielle Megabaustellen. Es hängt wie immer vom Vorbesitzer ab. Meine ZZR hat bisher keine ernsthaften Zicken gemacht, bis auf ein paar neue Reifen und einen großen Service hab ich da auch nix groß reingepumpt. Die ZRX hatte da bisher mehr Liebe nötig, wobei das mit dem Kühler einfach Pech war und auch bei einem Neufahrzeug passieren kann. Der Rest war halt auf die Vorbesitzer und deren Bastelwut zurückzuführen. Da kämen wir zum nächsten Punkt:

Finger weg von Bastelbuden, egal wie alt.

Aber zurück zum Thema:

Dem TE kann ich nur raten einfach mal ein paar Böcke zu fahren bzw. zumindest mal probezusitzen. Die Fahrschulmaschine ist nicht immer das Nonplusultra. Meine Fahrschulhonda war okay, meine ZRX ist aber deutlich bequemer von der Sitzposition. Da kann ich schön aufrecht und bequem drauf lümmeln. Gerade auf längeren Strecken sehr angenehm :) Man unterschätzt sowas schnell!

Die Ninja ist ja eher sportlich orientiert, da würde ich auf jeden Fall mal schauen wie krumm du auf dem Ding am Ende sitzt und ob du damit auch über ein paar 100km klarkommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Welches Motorrad für einen Anfänger?