ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Welcher Motor ist zu empfehlen?

Welcher Motor ist zu empfehlen?

Themenstarteram 4. September 2008 um 17:55

Liebe Q5-Fans

 

Leider muss ich meinen Q5 bestellen, ohne zuvor eine Probefahrt machen zu können.

Bis vor Kurzem war mein Favorit der 3.0 TDI. Dies vor allem aufgrund der eindrücklichen Leistungsdaten und der scheinbaren Sparsamkeit im Verbrauch. Erste Testberichte deuten nun aber darauf hin, dass im Alltag der Verbrauch massiv höher ausfällt und die Kraft subjektiv nicht derart spürbar ist, wie es die Angaben ahnen lassen. Im Weiteren sind die Zubehörpreise nun ziemlich teuer ausgefallen und drohen mein Budget zu sprengen.

Nun tendiere ich eher zum 2.0 TFSI, da mir das Preis-/Leistungsverhältnis hier besser scheint. Leider konnte ich bisher keinen Fahrbericht mit diesem Motor finden.

Eure Meinung würde mich sehr interessieren. Vielleicht weiss auch jemand einen Link oder eine Zeitschrift mit einem Fahrbericht.

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei zügiger Fahrweise und ich denke dazu verleitet ein Fahrzeug mit 211 PS, wird es sicher nicht bei einem Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum 3,0 TDI bleiben...

Ungewisse Zukunft hin oder her, ich halte den 3,0er für den passendsten Motor. Alle die dann von 11 Litern Super Durchschnittsverbrauch überrascht sind sollten sich bitte hier im Forum nicht beschweren.

Es wird in diesem Fall kein A4 oder A5 bewegt sondern ein SUV mit einer Dachhöhe von 1,65 m. Auf Spritmonitor gibt es schon erste Daten vom neuen 2.0er Benziner im A4. Da sind wir bei ca. 9,9l/100km Lass mer uns überraschen wo wir mit dem Q5 und dem Benziner verbrauchsmäßig landen...

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi

Die Autobild empfiehlt auch eher die Benziner.

Klar, es ist die Bild, aber bei einem Blick auf die Kosten eines Diesels heutzutage kann man sich das selber an den 5 Fingern abzählen, dass die Benziner die bessere Variante sind.

am 5. September 2008 um 7:19

Ich empfehle den 2.0 TFSI und werde Ihn auch bestellen.

Gründe:

a da die Diesel eine sehr ungewisse Zukunft haben.

b die Diesel überteuert sind.

c der 2.O TFSI wirklich sehr gut geworden ist.

Ich bin Ihn auch im A4 Probe gefahren und der geht wie die Hölle

Das für einen Benziner außergewöhnlich hohe Drehmoment ist so gut,

dass man den Diesel wirklich nicht vermisst.

am 5. September 2008 um 7:43

Ich empfehle auch den 2.0 TFSI

- und habe schon bestellt - Lieferung KW 49 :)

 

Ich kenne nur die alte Variante vom 2.0 TFSI mit 200 PS aus dem TT - und der war schon sehr gut. Der neue Motor scheint in allen Bereichen viel besser zu sein. In der Zeitschrift Gute Fahrt gab es mal eine ausführliche Beschreibung (Leistungsentwicklung wie bei einem Diesel)

Diesel ist einfach zu teuer und die Zukunft ungewiss.... bei nur einem Liter Mehrverbrauch erhält man fast identische Fahrleistungen. Da kann man lange fahren bei 5000 Euro Mehrkosten des Diesels.

Hallo,

bei zügiger Fahrweise und ich denke dazu verleitet ein Fahrzeug mit 211 PS, wird es sicher nicht bei einem Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum 3,0 TDI bleiben...

Ungewisse Zukunft hin oder her, ich halte den 3,0er für den passendsten Motor. Alle die dann von 11 Litern Super Durchschnittsverbrauch überrascht sind sollten sich bitte hier im Forum nicht beschweren.

Es wird in diesem Fall kein A4 oder A5 bewegt sondern ein SUV mit einer Dachhöhe von 1,65 m. Auf Spritmonitor gibt es schon erste Daten vom neuen 2.0er Benziner im A4. Da sind wir bei ca. 9,9l/100km Lass mer uns überraschen wo wir mit dem Q5 und dem Benziner verbrauchsmäßig landen...

Natürlich steckt der wichtigste Faktor beim Benzinverbrauch im eigenen Gasfuß.

Doch ich bin mir sicher, dass ein Q5 in der Praxis viel gemächlicher bewegt wird als ein A4 auf der Hatz zum nächsten Termin oder gar mein S5. Deshalb wird es bei einem Unterschied von 1-1,5 Liter bleiben.

Der A4 ist auch deshalb nicht direkt vergleichbar, weil er die 7-Gang-S-tronic nicht hat. Die trägt in der Praxis erheblich zur Benzinersparnis bei.

Zitat:

Original geschrieben von Zanderspezi

Hallo,

bei zügiger Fahrweise und ich denke dazu verleitet ein Fahrzeug mit 211 PS, wird es sicher nicht bei einem Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum 3,0 TDI bleiben...

Ungewisse Zukunft hin oder her, ich halte den 3,0er für den passendsten Motor. Alle die dann von 11 Litern Super Durchschnittsverbrauch überrascht sind sollten sich bitte hier im Forum nicht beschweren.

Es wird in diesem Fall kein A4 oder A5 bewegt sondern ein SUV mit einer Dachhöhe von 1,65 m. Auf Spritmonitor gibt es schon erste Daten vom neuen 2.0er Benziner im A4. Da sind wir bei ca. 9,9l/100km Lass mer uns überraschen wo wir mit dem Q5 und dem Benziner verbrauchsmäßig landen...

Wenn du dem 3.o TDI die Sporen gibst,fährt er auch nicht mit 9 Litern

Alex.

am 7. September 2008 um 6:47

Es kommt wirklich auf deine fahrweise an. Willst du mit dem Q5 oft an/über 200 fahren? Oder fährst du eh nicht schneller als 150?

am 7. September 2008 um 7:52

Audi rechnet nach einigen Zeitschriften damit, dass 90% der Käufer sich für einen Diesel entscheiden werden !

Viele Grüße

freitag58

Ich bin ja für den TFSi erstens laufruhiger als ein Diesel und man hat mehr Fahrspass mit einem Benziner, meine Meinung. Kommt ja e immer drauf an wieviele km man macht.

am 7. September 2008 um 9:12

Fährst du viel Autobahn und willst flott unterwegs sein dann ganz klar Diesel ,ansonsten Benziner ,ist zwar 5000 Euro teurer der Diesel aber ist ja nur einmalig bei der Anschaffung zu entrichten. An der Tankstelle bist du aber öfters . mein S3 Sportback ist mit dem gleichen Spritverbrauch angegeben wie der Q5 TFSI . Bei mir sind bei zügiger Autobahnfahrt 90 Euro nach ca 450km aufgebraucht , während beim Diesel locker 300km mehr machbar sein müßte .Bin früher auch Diesel gefahren, sehr viel Autobahn Anteil,da hat es mich gar nicht interesiert über den Spritverbrauch nachzudenken war total egal . Aber seid dem S3 überlege ich mir es schon zweimal mit Geschwindigkeiten über 200 konstant zu fahren . und beobachte dabei immer den Durchschnittsverbrauch .

Ich glaube, dass ein Partikelfilter (wie im Diesel) nicht für Kurzstreckenfahrer ausgelegt ist.

Deshalb vielleicht häufig Kurzstrecke: FTSI, viel Langstrecke: 2.0 Diesel, viel Langstrecke und viel Geld: 3.0 Diesel.

Gruss

gunterma

Hi,

das ist doch ne relativ einfache Rechenaufgabe unter Berücksichtigung der Laufleistung. Da der Q5 wieder die Mühle meiner Frau und damit unter 12tkm/Jahr bleiben wird, kommt bei uns nur der 2.0TFSI in Frage. Ich brauche mit dem Motor im TT über derzeit 40.000km Historie 8,8l und würde für den Q5, der zwar schwerer ist, aber langsamer gefahren werden wird 10l veranschlagen.

Bei ~10ct /l Preisvorteil Diuesel gegen Benzin erbibt sich eine Einsparung durch die Diesel:

(versicherung ist der Benziner eine Typklasse günstiger, das ist zu vernachlässigen)

kleiner D-Motor (mal angenommen der läßt sich mit 2l/100km weniger bewegen): ~3,5€/100km

Das sind dann bei 30.000km/a 1050€ weniger Spritkosten/a.

Klar, der 2,0TDI ist das Einstiegsmodell und die Budgetvariante.

Mir persönlich ist der 2,0TDI zu schwach, ausserdem ist für uns die S-tronic wichtig.

 

großer D-Motor (mal angenommen der läßt sich mit 1l/100km weniger bewegen): ~2,3€/100km

Das sind dann bei 30.000km/a ~690€/a. Dafür kostet er aber auch mehr Steuer (ich habe bei Diesel keine Ahnung, würde aber schätzen über 100€/a). Wenn man also nicht gerade Handelsvertreter ist, wird man aus wirtschaftlicher Erwägung heraus nie den großen Diesel kaufen. Auf dem Papier ist er etwas flotter, mit >100kg Mehrgewicht wird das aber in der Praxis nicht viel ausmachen. Also gibt es eigentlich auch seitens der Dynamik kaum einen Grund für den großen Diesel.

Zudem glaube ich ebenfalls, dass Diesel überproportional teurer werden wird und wie schon in den letzten 20 Jahren bei dieser Kraftstoffart die größten Unsicherheiten hinsichtlich der Umweltgesetzgebung bestehen. (Ich erinnere an Oxi-Kat, Feinstaub etc.)

bye

PS: ich persönlich möchte weg vom großem Hubraum, weil ich stattliche Repressionen für die Kategorie SUV mit viel Gewicht und großem Motor befürchte. Ich bin sehr erfreut, das gerade Audi bei unserem Favoriten Q5 die Variante kleinerer Turbomotor dabei hat. Bei den Wettbewerbern sucht man da vergeblich. Da geht Benziner im Midsize SUV immer erst mit minimal 6 Zylindern und 3Liter Hubraum los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Welcher Motor ist zu empfehlen?