ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Welcher Kühlerfrostschutz für Mercedes W 110 190 c ???

Welcher Kühlerfrostschutz für Mercedes W 110 190 c ???

Mercedes W110
Themenstarteram 7. Oktober 2019 um 18:11

Ich habe mir letztes Jahr einen W110, 190 c aus dem Jahr 1965 angeschafft.

Durch eine Undichtigkeit ist fast die komplette Kühlflüssigkeit verloren gegangen.

Vor dem Winter möchte ich auf jedem Fall neu befüllen, aber welche ???

Es gab viele Ratschläge, aber ein Kfz Meister sagt : Einfach grünen Frostschutzmittel hinein und gut ist.

Übrigens was drin war, war ebenfalls grün !

Habt ihr Erfahrungen mit sowas ?

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung.

Das "h" ist ein schwerer, unverzeihlicher Fehler meinerseits.

Ich streue mir Asche aufs Haupt.

Und werde die ganze Nacht bitterlich weinen.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Einfach bei Google mal nach dem BASF- Produkt "Glysanthin"

suchen.

Dort findet man sicher das passende Produkt.

Für Baujahr und Fahrzeugmarke.

G48. Und es heißt "Glysantin". Ohne "h".

Entschuldigung.

Das "h" ist ein schwerer, unverzeihlicher Fehler meinerseits.

Ich streue mir Asche aufs Haupt.

Und werde die ganze Nacht bitterlich weinen.

Zeig mal ein Bild von Deinem Mercedes.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:15:14 Uhr:

Entschuldigung.

Das "h" ist ein schwerer, unverzeihlicher Fehler meinerseits.

Ich streue mir Asche aufs Haupt.

Und werde die ganze Nacht bitterlich weinen.

Musst' nicht weinen. Ein "Danke für den Hinweis" hätte es schon getan.

Zitat:

@katzabragg schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:40:16 Uhr:

Einfach bei Google mal nach dem BASF- Produkt "Glysanthin"

suchen.

Dort findet man sicher das passende Produkt.

Für Baujahr und Fahrzeugmarke.

Danke BASF G 48 (grün) ist richtig!

Ich habe bei ATU in Oldtimer Historie für mein Auto Mercedes W 110 es herausfinden lassen.

MfG

Danke Leute und auch Informationen an alle die das gleiche Problem haben.

Laut ATU Historische Oldtimer Recherche ist für den Mercedes Benz Heckflosse W 110 ( Baujahr 1965 ) Kühlerfrostschutz BASF G 48 (grün) richtig.

MfG

Au weia. Bevor ich sowas ausgerechnet bei ATU "recherchieren" lasse, wird der Mond viereckig.

Puh, ob ein Oldtimer das richtige Fahrzeug ist...

Ich nutze nur noch Prestone: https://www.holtsauto.com/de/produkte/prestone-kuehlerschutz/

Diese ganz hin und her war mir irgendwann zu doof. Bislang keine Probleme.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:41:17 Uhr:

Au weia. Bevor ich sowas ausgerechnet bei ATU "recherchieren" lasse, wird der Mond viereckig.

In diesem Fall?

Warum nicht. Die schauen in den PC, greifen vermutlich auf die gleiche DB zu wie alle anderen auch (Autodata o.ä.).

Eine Zahl und einen Buchstaben werden sie ablesen können.

Zudem wurde die (richtige) Antwort hier ohnehin bereits in der ersten konkreten Antwort gegeben (glücklicherweise deckt sich das Ergebnis ja mit dem von ATU :D).

Ich glaube allerdings, um Frostschutz wird mittlerweile ein ähnliches Bohei gemacht wie um Motoröl.

Aber so wie es ein für alle Motoren passendes Universalöl gibt, gibt's auch einen Frostschutz für alle (wurde ja bereits genannt).

Das zeigt, wie sinnig diese Diskussionen im allgemeinen sind. ;)

Zitat:

@Matsches schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:59:12 Uhr:

Ich glaube allerdings, um Frostschutz wird mittlerweile ein ähnliches Bohei gemacht wie um Motoröl.

Mitte der 60er gab es nur "Glysantin" als solches, keine fünf Sorten. Oder halt nur "Fuchs Frostschutz" oder "Castrol Antifreeze".

Allerdings, die heutige Glysantin-Sorte, die dem damaligen Frostschutz am meisten ähnelt, ist das gelbe G05, nicht das blau-grüne G48. Zum G05 schreibt BASF:

Zitat:

Aufgrund seines Nitritgehaltes ist das Produkt für den Einsatz in Nutzfahrzeugen besonders geeignet. Darüber hinaus ist das Produkt besonders verträglich mit Graugussmotoren von Old- und Youngtimern der 50er bis 80er Jahre.

Im Gegensatz zum gängigen G48 gibt´s das gelbe G05 aber unter der Bezeichnung nicht an jeder Ecke und nicht in Privatverbraucher-Mengen. Das Glysantin Classic ist das G05 im 1,5-l-Gebinde. Außerdem ist Nitrit giftig. Das G48 ist nitritfrei.

Zitat:

Es gab viele Ratschläge, aber ein Kfz Meister sagt : Einfach grünen Frostschutzmittel hinein und gut ist.

Wenn der Meister doch schon sagt, kipp da grünen rein, wieso fragst du uns dann noch?

Ich würde da auch einfach handelsüblichen Frostschutz rein kippen, für Alu & Gussmotoren, ob Grün oder Blau ist egal, nur nicht rot.

Mfg Mark

Hallo und danke noch einmal für Eure Meinungen und Informationen !

Ja Freunde das hier ist ja eine MOTOR-TALK Runde , wo ich denke dass jeder mal nach Kenntnisse und Erfahrungen der anderen fragen sollte.

Aber auch seine Eigene Kenntnisse und Erfahrungen mit einbringen sollte.

Ich habe ein Auto was schon über 54 Jahre alt ist.

Der Jung Meister Richtung 30 ( kein Zweifel an Seine Kenntnisse) und ist ja nicht sein Auto, Kühlerfrostschutz Wechsel mache ich ja.

Mache ja auch keine Werbung für ATU und der Verkäufer war kompetent : Angehender 190‘er Oldtimer Besitzer, hat im PC meinen Fahrzeug gefunden und ich habe selbst auch gesehen dass BASF G 48 dafür geeignet ist.

Wie ein Kollege sagt artet dies jetzt auch noch wie ein Schlammschlacht wie welches Motoröl ???

Ich komme auch aus der Automobil Branche, aber wenn ich nicht sicher bin frage ich gerne mal nach !

Eins ist und wird immer bleiben : Auto fängt mit „A“ an hört auch mit „O“ auf !!!

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Welcher Kühlerfrostschutz für Mercedes W 110 190 c ???