ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Welche Öldruckschalter für dynamische Öldruckkontrolle?

Welche Öldruckschalter für dynamische Öldruckkontrolle?

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 14:13

Hallo liebe VW gemeinde!

Heute ist mir beim Öl nachfüllen aufgefallen das mein Öldruckschalter undicht ist.Jetzt hab ich nach Gegoggelt aber zu keinem Ergebnis gekommen und hoffe das ihr mir die Info´s geben könnt.

1,8/90PS Passat 35i Facelift

MBK: ADZ

Nun meine Frage!

Da es soviele Öldruckschalter gibt mit den Unterschiedlichsten drücken von 0,25 bis 1,8 bar weiß ich einfach nicht welchen ich hab.

Habe auch schon mit Schlüsselnummer gesucht und komm nicht weiter.

Die Undichtigkeit hält sich noch in Grenzen aber bevor es richtig anfängt zu Suppen mach ich´s lieber gleich.

Am Ölfilter unten sind 2 solcher anschlüsse der eine wird der Öldruckschalter sein.Aber für was ist der andere?.Da beide Ölig sind werde ich wohl beide wechseln.

Gruß Der Tropen Toni

Beste Antwort im Thema
am 2. Oktober 2010 um 19:22

Jo,

Weiß 1,8 bar

Braun 0,3 bar

Blau 0,25 bar

Grau 0,9 bar

 

Ohne Gewähr!!!

Wie Wester schon geschrieben hat; ausbauen und draufschauen und der Freundliche liefert!...

Wenn ers noch hat....:D :D :D

Gruss

frankengeist

 

 

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Rausschrauben Nummer abschreiben,ist am sichersten.

Vielleicht ist einer davon der Öltemp.geber für die MFA??

am 2. Oktober 2010 um 18:07

über den oel filter befindet 2 stuck braune und weisse meiner war letzte woche defekt ausgetauscht das war weisse schalter kosten um 13 euro bei vw war undicht...

mkb adz 0600/743

ist am Farbring zu erkennen, ansonsten wie schon gesagt ausschrauben, da steht alles drauf und der Freundliche hat die auf Lager liegen...in der Regel.

am 2. Oktober 2010 um 19:22

Jo,

Weiß 1,8 bar

Braun 0,3 bar

Blau 0,25 bar

Grau 0,9 bar

 

Ohne Gewähr!!!

Wie Wester schon geschrieben hat; ausbauen und draufschauen und der Freundliche liefert!...

Wenn ers noch hat....:D :D :D

Gruss

frankengeist

 

 

die Angaben passen schon, gibt auch noch 1.4, jedoch habe ich die Farbe gerade nicht zur Hand :-))) ich glaube schwarz?!?

Zitat:

Original geschrieben von Wester

die Angaben passen schon, gibt auch noch 1.4, jedoch habe ich die Farbe gerade nicht zur Hand :-))) ich glaube schwarz?!?

Korrekt :)

...den Braunen gibts schon lange nicht mehr bei vw...der wird durch den Blauen ersetzt.

george.

Servus,

also mein Problem passt jetzt nicht so direkt hier hinein, hat aber was mit Undichtigkeit zu tun, irgendwie ;)

Habe gestern beide Öldruckschalter gewechselt. Oben der blaue und unten der weiße. Beim blauen alles wunderbar geklappt, ausser dass ich nicht weiß mit wieviel Nm diese angeschraubt werden müssen.

Dann beim weißen fiel mir direkt schon auf, dass es mich nicht viel Kraft gekostet hat, diesen zu lösen. Als ich dann mal nach dem Gewinde schaute, sah man, dass von dem Gewinde gar nicht mehr viel übrig ist. Jetzt müßte ich quasi das ganze Teil auswechseln, Problem nur, ich weiß nicht wie das heißt.

Andererseits eine Frage: Könnte ich das ganze provisorisch mit Loctite dichtungsmasse einschrauben? Kollegen sind da geteilter Meinung.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs333

Servus,

also mein Problem passt jetzt nicht so direkt hier hinein, hat aber was mit Undichtigkeit zu tun, irgendwie ;)

Habe gestern beide Öldruckschalter gewechselt. Oben der blaue und unten der weiße. Beim blauen alles wunderbar geklappt, ausser dass ich nicht weiß mit wieviel Nm diese angeschraubt werden müssen.

Dann beim weißen fiel mir direkt schon auf, dass es mich nicht viel Kraft gekostet hat, diesen zu lösen. Als ich dann mal nach dem Gewinde schaute, sah man, dass von dem Gewinde gar nicht mehr viel übrig ist. Jetzt müßte ich quasi das ganze Teil auswechseln, Problem nur, ich weiß nicht wie das heißt.

Andererseits eine Frage: Könnte ich das ganze provisorisch mit Loctite dichtungsmasse einschrauben? Kollegen sind da geteilter Meinung.

Greetz

Welchen Motor hast du denn,aber mit Ölfilterflansch wird sich das passende Teil finden lassen...

alternativ Helicoil....

1,8l ABS-Motor.

Ich glaube, dass ist auch der Ölfilterflansch, den ich einfach tauschen muss. Fahre morgen mal beim Schrotti vorbei und schaue ob der einen hat. Mit dem Helicoil ist nicht so super habe ich mir sagen lassen, da beim Bohren ja auch Späne entstehen.....

am 21. Oktober 2011 um 17:27

Die Späne sind das kleinste Problem, die kann man ja wieder entfernen, aber nen Helicoil in M10x1 zu finden wird etwas schwierig! ;)

 

So nen Flansch kostet nicht die Welt, zur Not nen neuen holen.

Hast nicht etwa eine Ahnung, was der kostet? Und die Dichtung ist ein MUSS dass die neu gemacht wird oder kann man die alte drauf lassen, wenn sie noch nicht so porös ist?

Ausserdem wollte ich noch einmal die Ölwanne abmachen. Die Dichtung ist neu, jedoch wenn ich diese demontiere muss ich die Dichtung trotzdem neu machen oder?

am 21. Oktober 2011 um 20:18

Ok, hab grad nachgeschaut, der Flansch kostet 120€ plus Steuer. :eek:

 

Hol Dir lieber einen vom Schrott, und die 2 Dichtungen kosten zusammen kanpp 10€, da auf jeden Fall neue nehmen. ;)

 

Obwohl, Du hast ja keinen Ölkühler, dann ist es eh nur eine Dichtung. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Welche Öldruckschalter für dynamische Öldruckkontrolle?