ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. wechsel von A8 E4 4,2l zu W221

wechsel von A8 E4 4,2l zu W221

Mercedes S-Klasse
Themenstarteram 12. Februar 2012 um 11:07

Hallo,

Nun möchte auch ich nach 12 Jahren Audi A8 zum W221wechseln.

Bin mir aber noch nicht sicher welcher Motor drin sein soll,

bisher habe ich folgende Motorisierungen beim A8 gehabt

4,2 /3,7/3,3tdi und seit fünf Jahren 4,2 Liter benziner.

Nur der Diesel hat mich viele Nerven gekostet,

da er immer wieder Probleme machte.

wie sieht es beim 221 mit den Probleme bei Diesel und Benzinern aus ?

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Diesel oder Benziner ist ja schon fast eine Glaubensfrage. Beim W221 gibt es darüberhinaus keinen schönen 8-Zylinder-Diesel mehr. Für mich paßt in einen komfortablen Oberklassewagen kein nagelnder Diesel.

Ich kann Dir den S 500 mit dem 388 PS 5,5 Liter V8 als Gebrauchtwagen sehr empfehlen, mächtig stark im Durchzug und insgesamt sehr sparsam, Langstrecke 11,5 Liter, Mischbetrieb mit Stadt und Kurzstrecke bei uns über 32000 Km 13 Liter Super ( kein SP ).

Der aktuelle neue Motor mit 4,7 Liter Hubraum und 435 PS hat noch bessere Fahrleistungen und ist durchschnittlich nochmal einen Liter sparsamer.

Probleme habe ich weder mit dem M113 im W220 ( S500 mit 306 PS ) noch mit dem M273 im W221 ( S 500 L mit 388 PS ) gehabt.

Die Sechszylinder-Benziner im S 350 sind sicher auch nicht schlecht und haben einen guten Geräuschkomfort, sind vom Durchzug aber nicht so souverän. Mit dem Audi A8 4.2 ist von den Fahrleistungen sicher am ehesten der S 500 zu vergleichen, wobei da der Audi nicht mithalten kann.

Gruß

Martin

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

Diesel oder Benziner ist ja schon fast eine Glaubensfrage. Beim W221 gibt es darüberhinaus keinen schönen 8-Zylinder-Diesel mehr. Für mich paßt in einen komfortablen Oberklassewagen kein nagelnder Diesel.

Ich kann Dir den S 500 mit dem 388 PS 5,5 Liter V8 als Gebrauchtwagen sehr empfehlen, mächtig stark im Durchzug und insgesamt sehr sparsam, Langstrecke 11,5 Liter, Mischbetrieb mit Stadt und Kurzstrecke bei uns über 32000 Km 13 Liter Super ( kein SP ).

Der aktuelle neue Motor mit 4,7 Liter Hubraum und 435 PS hat noch bessere Fahrleistungen und ist durchschnittlich nochmal einen Liter sparsamer.

Probleme habe ich weder mit dem M113 im W220 ( S500 mit 306 PS ) noch mit dem M273 im W221 ( S 500 L mit 388 PS ) gehabt.

Die Sechszylinder-Benziner im S 350 sind sicher auch nicht schlecht und haben einen guten Geräuschkomfort, sind vom Durchzug aber nicht so souverän. Mit dem Audi A8 4.2 ist von den Fahrleistungen sicher am ehesten der S 500 zu vergleichen, wobei da der Audi nicht mithalten kann.

Gruß

Martin

Themenstarteram 12. Februar 2012 um 17:02

Hallo Martin,

erstmal Danke!

Wie bist du mit dem Service von Mercedes zufrieden?

Audi wird immer schlechter, was für mich auch ein Grund zum wechsel ist.

Gruß Mathias

Zitat:

Original geschrieben von Reutlingen

Hallo Martin,

erstmal Danke!

Wie bist du mit dem Service von Mercedes zufrieden?

Audi wird immer schlechter, was für mich auch ein Grund zum wechsel ist.

Gruß Mathias

Hallo,

Fahre zwar keine S-Klasse aber zum Service kann ich trotzdem was beitragen. Meine Frau und ich haben alle deutsche "Premium"Marken durch. Service bei Audi finde ich unter aller Sau. Haben sehr schlechte Erfahrungen gemacht. BMW war besser aber da haben mich Kleinigekeiten gestört. Z.B. Nicht eingehaltene Rückrufe, Leihwagen die man selbst zahlt und sogar der Kaffee muss man selbst zahlen. :-)

Der Service bei Mercedes ist sehr zufrieden stellend. Auch im Notfall sind sie für einen da. Also kann man nur empfehlen!

Service bei Mercedes ist 1A, haben noch nie Probleme gehabt.

BMW hingegen hat bei unserem E38 damals die Frontscheibe 3! mal nicht richtig eingebaut und die Termine verschoben wie Sie gerade lustig sind.

Das war der erste und letzte BMW.

Zitat:

Original geschrieben von doc-snyder

 

... Auch im Notfall sind sie für einen da. Also kann man nur empfehlen!

Das ist auch meine persönliche Erfahrung. Ansonsten hängt es einfach von der Werkstatt bzw. vom jeweiligen Mitarbeiter ab, mit denen man zu tun hat. Wer in einem Ballungsraum wohnt kann sich das aussuchen, auf dem Land wird es da schon schwieriger. Der Traumm ist natürlich immer, den Service nur für die Abarbeitung der Einträge im Serviceheft zu benötigen und dabei immer nur auf freundliche, gut informierte und kundenorientiere Mitarbeiter zu stoßen, die das Fahrzeug trotz der seltenen Begegnungen bis in den letzten Winkel kennen und das Auto immer noch ein Stück besser behandeln als der Besitzer.

Hallo Mathias,

komme ebenfalls aus dem Audilager und bereue nichts.

 

Nachdem in 3 Jahren 3mal der Besitz des Stammhauses

am Ort gewechselt hat, also die Kundenbetreuung

jedesmal wieder bei null begann, war es das dann.

 

Wenn du in deiner Umgebung mehrere MB-Häuser hast,

mache den Versuch, mit Jeans und Hemd "drüber" Kontakt aufzunehmen.

Jenes, welches dich freundlich ernst nimmt, nehmen.... :D

 

Leider gibt es auch heute noch Autohäuser, deren Verkäufer

als auch Servicepersonal und Meister

so etepetete sind, da sie jeden Morgen einen Maybach veräußern.

(dies gilt für ALLE Marken, nur der Maybach wechselt dann ;))

 

Zum Modell: viele Jahreskilometer -> Diesel oder Gas

mittel bis wenig -> egal, alle Benziner :D

du brauchst eh`mehr die Bremse als das Gaspedal :p

 

Resümee: es ist halt eine eigene Klasse :) Trau Dich

(und der Kaffee kostet auch nix, Hol- Bringservice inclusiv)

 

Gruetzi :cool: Miteinand

 

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Zitat:

Original geschrieben von doc-snyder

 

... Auch im Notfall sind sie für einen da. Also kann man nur empfehlen!

Das ist auch meine persönliche Erfahrung. Ansonsten hängt es einfach von der Werkstatt bzw. vom jeweiligen Mitarbeiter ab, mit denen man zu tun hat. Wer in einem Ballungsraum wohnt kann sich das aussuchen, auf dem Land wird es da schon schwieriger. Der Traumm ist natürlich immer, den Service nur für die Abarbeitung der Einträge im Serviceheft zu benötigen und dabei immer nur auf freundliche, gut informierte und kundenorientiere Mitarbeiter zu stoßen, die das Fahrzeug trotz der seltenen Begegnungen bis in den letzten Winkel kennen und das Auto immer noch ein Stück besser behandeln als der Besitzer.

Eas nutzt mir der freundlichste Verkäufer mit dem ich sehr wenig zutun habe wenn der restliche Service Mist ist. Und vor allem im Notfall sollte jemand da sein der einem helfend zur Seite steht und auch Nachts zu "Hilfe eilt"!

Von Verkäufern habe ich nichts geschrieben - die sind inzwischen fast überall gut "trainiert". Die pannenbedingte Betreuung durch Mercedes im Ausland habe ich übrigens ebenfalls als sehr positiv erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Reutlingen

Hallo Martin,

erstmal Danke!

Wie bist du mit dem Service von Mercedes zufrieden?

Audi wird immer schlechter, was für mich auch ein Grund zum wechsel ist.

Gruß Mathias

Hallo Mathias,

ich bin mit dem Service bei meiner Niederlassung sehr zufrieden, der ist wirklich erstklassig.

Ob das jetzt evtl. auch damit zu tun hatte, daß ich bereits mehrere S-Klassen dort neu gekauft habe, mag vielleicht auch zumindest anfangs eine kleine Rolle gespielt haben ( angeblich soll es bei Mercedes Unterschiede zum Verhalten bzw. Entgegenkommen gegenüber A, B, oder C-Klasse Kunden gegeben haben, anders als bei S, SL, CL oder G-Klasse Kunden ), das kann ich nicht beurteilen, aber bei mir waren die Herren immer äußerst großzügig und entgegenkommend sowie - mindestens genauso wichtig - sehr kompetent!

Das fängt an bei kostenlosen Vorführwagen für die Zeit, wo der eigene in der Inspektion ist ( S-Klasse, SL, E-Klasse Cabrio etc ), geht über kostenlosen (!) Austausch von Schlüsselbatterien oder auch Reifenwuchten bis hin zur Gewährung von Nachlässen auf Ersatzteile.

Vieles hängt da natürlich vom guten Draht zu den einzelnen Mitarbeitern des Hauses ab. Aber im Großen und Ganzen bestätigen sich die auch in den Autozeitungen bei Werkstatt-Tests hervorragenden Ergebnisse.

Gruß

Martin

Ich hatte mehrere Mercedes, darunter von klein bis groß, A, C, ML und S. Zum Service kann ich nur sagen: sehr gut, hatte mal am Wochenende ein Problem mit der Airmatic beim ML (Kompressor hat sich nicht ausgeschaltet), Hotline angerufen: nach einer Stunde stand das Mobilo Einsatzfahrzeug vor dem Haus. Dieser Service ist umsonst wenn der Wagen scheckheftgepflegt bei MB ist. Die kommen auch gratis mit dem 20 Liter Kanister wenn einem der Sprit ausgegangen ist...

Habe den W221 mit dem 5,5L Motor: sehr zufrieden.

Themenstarteram 10. Juni 2012 um 6:53

Hallo,

gestern habe ich den Kaufvertrag für einen

w221 500 bj 2006 mit 57000 km,

unterschieben.

Gruß

am 10. Juni 2012 um 10:10

Meine Beglückwünschung und viel Freude mit wunderbarer Limousine!

Hallo, habe hier gespannt mitgelesen......

Hast du deinen Audi in zahlung gegeben?

Wenn ja was hast du in etwa bekomen für nen E4 vor Facelift?

MFG

Christian

Themenstarteram 10. Juni 2012 um 16:24

Hallo,

ich hate jede inspektion bei Audi machen lassen.

181000 km bj 2003 und Top gepflegt.

Er stand 3 Monate im Netz und keiner hat angerufen, nicht mal die Spaßvögel.

Ein Intressent kam, er war dann voll begeistert vom Zustand und hat ihn für 9900 mit genommen.

In knappe 6Jahren 26000 euro am Fahrzeug verloren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. wechsel von A8 E4 4,2l zu W221