ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Wechsel vom CL203 zum W245 B 200

Wechsel vom CL203 zum W245 B 200

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 26. Januar 2019 um 17:53

Moin,

und noch ein Wechsel ist hier bekannt zugeben.

Heute hat meine Frau sich entschieden, ihr CL203 Sportcoupé gegen eine B-Klasse einzutauschen.

Die B-Klasse bekommt sie dann am 01. Februar.

Gut, der Wagen ist nicht neu und auch nicht mehr der Jüngste, aber augenscheinlich in einem sehr guten Zustand. Nachweislich erst 77.700 Kilometer gelaufen. Baujahr 03/2007. Mercedes Scheckheft gepflegt mit so einigen Extras. Wir lassen uns mal überraschen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 22. Mai 2019 um 18:19:38 Uhr:

Vielen Dank für Deine Antwort @burky350, aber deshalb bin ich noch nicht schlauer.

Denn wenn ich im Netz die besagten Bosch Wischerblätter eingebe, erscheinen zig Automarken, für die die angeblich passen sollen.

Hallo @der Mercedesfahrer

Soll ich dich mal erlösen ?

Nimm die Bosch Aerotwin A 967 S und zermartere dir nicht das Hirn wegen ein paar Wischern.

Ich habe sie montiert seitdem ich sie kenne, sie sind wirklich klasse !!!

Anpressdruck durch aerodynamisch geformte Bestandteile, kein Rattern, keine Schlieren ... und somit besser als das "angebliche Original".

Auch auf Verschleiß-Markierer gebe ich nichts (bei dir GELB), Wischer gehören getauscht wenn sie mir im Wischfeld vor meinen Augen zu heftige Schlieren (Wischlippe hat gelitten) ziehen.

Somit sei beruhigt, du machst absolut nichts verkehrt wenn du sie dir zulegst. Ich hab meine schon über 2 Jahre drauf, immernoch TOP.

Bei jeder händischen Wagenwäsche zieh ich mit feuchten Fingern mal die Wischlippen sauber ... und gut ist.

Und selbst der Preis ist wohl gegenüber dem "angeblichen Original" absolut vertretbar, kosten sie doch wohl um die Hälfte dessen !!!

Ich hatte sie auch mindestens einem User hier weiterempfohlen in den Themen ... sie sind klasse, so ist es nunmal !

Wünsche dir viel Freude mit ihnen ... :)

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 1. Februar 2019 um 14:52

Moin,

nun ist er da. Wir werden sicher viel Spass mit dem Auto haben.

Und die Ausstattung kann sich doch sehen lassen:

SA Codes

202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH

220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)

229L DEUTSCHLAND

249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR

250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA

260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL

260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH

280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL

2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

345 REGENSENSOR

386 UNIVERSAL-TELEFONIE-PAKET

400A STOFF

426 DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE AUTOMATISCH 8-GANG

441 VITALSENSOR AM LENKRAD

451A STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT

477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER

500 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR

525 CONNECT 20 HIGH (NTG7)

570 ARMLEHNE KLAPPBAR VORN

573 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX IM FOND

580 KLIMAANLAGE

593 WD-GRUENES GLAS RUNDUM, HEIZB. HECKSCHEIBE, ESG-BF

673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET

723 GEPAECKRAUMABDECKUNG

739 ZIERELEMENTE - ALUMINIUM

761U POLARSILBER - METALLICLACK

807 AEJ 06/1

873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS

900 EXTERIEUR CHROM-PAKET

985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II

K12 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 30000 KM

K14 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 20000 KM

M20 HUBRAUM 2,0 LITER

M266 R4-OTTOMOTOR M266

P91 KOMFORTPAKET

R01 SOMMERREIFEN

R23 LM-RAD 5-SPEICHEN DESIGN 16" RUNDUM

U01 FONDGURTSTATUSANZEIGE

U31 KOPFHOERER FUER FOND-ENTERTAINMENT (ANZAHL 1)

U37 NEBELSCHEINWERFER

U58 KOPFHOERER FUER FOND-ENTERTAINMENT (ANZAHL 2)

U59 SITZKOMFORT-PAKET

V21 SPEED- + LOADINDEX 91H

B-200

Dann mal herzlichen Glückwunsch zum Neuen und willkommen hier bei den 245ern.

Da stimmt aber etwas mit der Ausstattungsliste nicht:

426 DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE AUTOMATISCH 8-GANG

441 VITALSENSOR AM LENKRAD

525 CONNECT 20 HIGH (NTG7)

U31 KOPFHOERER FUER FOND-ENTERTAINMENT (ANZAHL 1)

U58 KOPFHOERER FUER FOND-ENTERTAINMENT (ANZAHL 2)

... sollte wohl heißen:

426 CVT Automatikgetriebe 7-Gang!

441 Lenksäule mechanisch einstellbar

525 CD-Navigation APS50

U31 Steinschlagschutzfolien

U58 Exterieur Licht- und Sichtpaket

Der hat so ziemlich die gleiche Ausstattung wie unser B200. Darf ich fragen, was ihr dafür ausgegeben habt. Gerne auch per PN, wenn Dir das hier im öffentlichen Bereich zu persönlich ist.

Hier mal unser zum Vergleich:

202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH

220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)

229L DEUTSCHLAND

248 FONDSITZ MIT INTEGRIERTEM KINDERSITZ

249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR

250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA

260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH

293 SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS

2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

345 REGENSENSOR

386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)

400 ARMLEHNE KLAPPBAR IM FOND

400A STOFF

426 CVT - AUTOMATIKGETRIEBE

451A STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT

477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER

525 RADIO AUDIO 50 APS

550 ANHAENGEVORRICHTUNG

570 ARMLEHNE KLAPPBAR VORN

573 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX IM FOND

580 KLIMAANLAGE

584 FENSTERHEBER ELEKTRISCH

593 WD-GRUENES GLAS RUNDUM, HEIZB. HECKSCHEIBE, ESG-BF

723 GEPAECKRAUMABDECKUNG

739 ZIERELEMENTE - ALUMINIUM

748U KOMETGRAU - METALLICLACK

807 AEJ 06/1

819 CD-WECHSLER

900 EXTERIEUR CHROM-PAKET

932 BEHAELTER AN FAHRER- / BEIFAHRERSITZ

939 ABLAGEBOX UNTER FAHRERSITZ RECHTS

985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II

M20 HUBRAUM 2,0 LITER

M266 R4-OTTOMOTOR M266

P80 FLOTTENPAKET

R01 SOMMERREIFEN

R23 LM 5 SPEICHEN-DESIGN 16 ZOLL RUNDUM

U31 STEINSCHLAGSCHUTZFOLIEN

U35 12 V - STECKDOSE IM LADERAUM

U37 NEBELSCHEINWERFER

U58 EXTERIEUR-LICHT UND SICHT-PAKET

V21 SPEED- + LOADINDEX 91H

Themenstarteram 1. Februar 2019 um 19:03

Moin burky350,

vielen Dank für die Glückwünsche und die Korrektur, mir kamen die Angaben auch schon etwas sonderbar vor.

Nur kann ich sie leider in der Vorstellung nicht mehr berichtigen.

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 1. Februar 2019 um 20:03:05 Uhr:

Moin burky350,

vielen Dank für die Glückwünsche und die Korrektur, mir kamen die Angaben auch schon etwas sonderbar vor.

Nur kann ich sie leider in der Vorstellung nicht mehr berichtigen.

Hallo @derMercedesfahrer :)

Das Problemchen mit den für uns öffentlich zugänglichen Konfiguratoren ist den blickigen Usern allgemeinhin bekannt.

Und burky350 hatte schon positiv eingegriffen, von daher war mein Einsatz hinsichtlich deiner Ausstattung nicht mehr nötig. burky350 ist gut bei der Musik dabei, seine Aussagen kannst du schätzen, ein sehr guter und auch objektiver User hier bei den T245ern, aber auch bei anderen Modellen und Themen.

Joo,

dann wollen wir mal schauen was von dir so an Fragen kommt im Verlauf ...

und wünschen Euch/Dir mit dem T245-VorMopf viel Spaß und Glück, besonders deiner Frau, die ihn ja auch wohl vornehmlich fahren wird :)

Wir lesen uns ...

 

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 1. Februar 2019 um 20:03:05 Uhr:

 

Nur kann ich sie leider in der Vorstellung nicht mehr berichtigen.

Teils kannst du Kommentare zwischen 30-60 Minuten nach Erstellung noch korrigieren, in leichten Auszügen auch etwas länger. Nur eben dann ist die Grenze erreicht, du bist lang genug dabei (!!!) du erkennst die Möglichkeit der Änderung an dem Angebot des Schreibstift-Symbols unter deinem Text.

Wenn dieser Stift (Schreibstift) noch angeboten wird, Änderung immernoch möglich, wenn WEG, dann AUS ... und Änderung des Textes NICHT mehr möglich.

Selbst DAS ist bei MT weeesentlich besser als in anderen Mercedes-Foren, dort hast du oftmals nach 15 Minuten schon keinen Änderungs-Zugriff mehr auf erstellte Kommentare.

Nun kennst du dich SICHERLICH ein wenig besser aus ... :D

Themenstarteram 1. Februar 2019 um 21:36

Moin ottocar2013,

vielen Dank für die Hinweise.

Evtl. war ich vorhin nur ein wenig zu euphorisch, als ich ziemlich schnell den Text mit den SA-Code eingesetzt habe.

Normalerweise lese ich mir alles in Ruhe durch und berichtige die Fehler selber. Wobei ich da in der W201- und der W203 / bzw. CL203 - Szene etwas bewanderter bin.

In die W245-Materie muss ich mich noch ein wenig einarbeiten. Aber das wird schon.

Früher oder später, mich scheucht ja keiner.

Das die eigenen Kommentare hier auf Motor-Talk nur begrenzte Zeit änderbar sind, ist mir auch bekannt.

Aber vorhin haben wir erst mit den Nachbarn auf das neue Auto angestossen und sind dann anschliessend noch zum Essen gefahren.

So war eine Änderung meinerseits nicht mehr möglich.

Ach ja, Du hast Recht, die B-Klasse wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren. Ist ja auch ihr Auto. Ich selbe fahre ja noch einen W201, welcher in diesem Jahr 30 Jahre alt wird, und habe alltags noch einen Dienstwagen, welchen ich auch privat nutzen kann.

Themenstarteram 1. Februar 2019 um 21:55

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:46:12 Uhr:

..., dann wollen wir mal schauen was von Dir so an Fragen kommt im Verlauf ...

Moin,

evtl. könnten wir den guten Stück mal ein anderes Radio gönnen. Also eines mit einer grösseren Anzeige.

Und muss ich noch mal bei Gelegenheit klären, was das für eine Handy-Aufnahme-Schale ist, da muss gegebenenfalls auch etwas anderes eingebaut werden.

Aber alles zu seiner Zeit, uns hetzt ja keiner.

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 1. Februar 2019 um 22:55:11 Uhr:

Und muss ich noch mal bei Gelegenheit klären, was das für eine Handy-Aufnahme-Schale ist, da muss gegebenenfalls auch etwas anderes eingebaut werden.

Da der Wagen den Code 386 hat, würde ich ein Bluetooth-Cradle empfehlen, das Du einfach an die UHI-Schnittstelle steckst. Also einfach Knopf drücken und die vorhandene Aufnahmeschale rausziehen.

Falls ihr hauptsächlich "Apfel"-Produkte nutzt, ist wohl ein Cradle mit HFP-Bluetooth Profil die beste Option, da nicht alle iOS-Geräte das SAP-Bluetooth Profil unterstützen. Empfang erfolgt bei HFP über das gekoppelte Handy.

Ansonsten für alle anderen Mobiltelefone eher ein Cradle mit SAP-Profil nehmen. Vorteil: Es wird die Außenantenne für den Empfang genutzt.

Wir haben ein HPF-Cradle der 3. Generation im B200. Gekoppelt ist ein Samsung S8. Funktioniert prima. Im E350T habe ich ein SAP V4 mit eingelegter Multi-SIM Karte an der UHI. Auch das klappt prima.

Die ab Werk montierten 16" Alus im 5-Speichendesign waren bei unserem Kauf damals auch nicht mehr dabei. Habe im Winter Stahfelgen mit Radkappen, wie bei Eurem jetzt.

Für den Sommer habe ich die 17" Felgen vom Sportpaket Mopf gebraucht gekauft. In Kombination mit dem normalen Komfortfahrwerk sind sehr gut und nicht zu hart.

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 13:52

Moin burky350,

zunächst vielen Dank für die Informationen.

Aber ganz ehrlich, dass mit den ganzen Schnittstellen, UHI- und HFP- und Cradle usw., habe ich irgendwie nicht begriffen. Dafür bin ich vermutlich schon zu alt. Privat habe ich ein Siemens M75 Mobiltelefon, dass kann ich wahrscheinlich hier nirgendwo anschliessen.

Gut, das ist zwar nicht das neuste Modell, aber ich kann damit telefonieren.

Vielleicht gönne ich mir auch mal so ein iPhone, aber dazu benötige ich dann zunächst wohl eine andere SIM-Karte.

Dienstlich nutze ich z. Zt. ein Samsung S6. So ein modernes flaches Teil ohne Tasten. Komischerweise verbindet sich dieses automatisch mit dem Radio in meinem Firmenwagen. Ohne irgendein Kabel oder so. Klingelt das Telefon während der Fahrt, geht das Radio aus, man drückt eine Taste auf dem Display und kann telefonieren. Man könnte sogar während der Fahrt auf dem Display eine Telefonnummer drücken und dann würde das Gerät dort anrufen. Ist mir aber zu heikel während der Fahrt. Ich fahre zum telefonieren lieber rechts ran.

Ob das in der B-Klasse verbaute Radio überhaupt über die Möglichkeiten verfügt, weiss ich nicht. Auch scheint mir das Navigations-System via CD nicht auf dem neusten Stand zu sein.

Die ab Werk montierten 16 Zoll Aluminium-Felgen im 5-Speichendesign sehen grauenvoll aus. Vielleicht gönne ich dem Auto zum Sommer hin ein Satz neue Felgen. Käuflich sind die ja sicherlich noch zu erwerben.

Zudem hätte ich dann ja die Möglichkeit, eine der alten Felgen samt Reifen als Ersatzrad zu nutzen.

Schwieriger wird es wohl mit der Ablage-Box unter dem Beifahrersitz und einem Feuerlöscher am Fahrersitz. Oder gibt es soetwas auch noch. Die zwei Gepäcknetze an den Rückenlehnen der Vordersitze wären auch noch ganz nett.

Du siehst, Fragen über Fragen. Aber kommt Zeit, kommt Rat.

Das Fahrzeug hat eine Freisprecheinrichtung bereits eingebaut. Zwar kann sich ein Smartphone (wie Dein S6) nicht automatisch mit dem Radio verbinden, aber in dem Schubfach in der Mittelkonsole steckt ein Anschluss (die sogenannte UHI-Schnittstelle). Die "Oldschool" Version wäre eine Aufnahmeschale, z.B. für das M75 and diese UHI-Schnittstelle zu stecken. Teilenummer bei MB B67875853. Da steckt man das Handy rein und schon kann über die vorhandenen Freisprecheinrichtung im Fahrzeug telefoniert werden. Geladen wird das Handy dann natürlich auch gleich.

An diese Schnittstelle kann man eben auch so ein Bluetooth-Modul anstecken, mit dem ein Smartphone dann (ohne Kabel) per Bluetooth angekoppelt werden kann, wie in Deinem Firmenwagen. Und schon funktioert die Freisprechanlage ebenfalls. Es werden auch die Kontaktdaten von der SIM-Karte in das Navi übertragen, so dass man über die Lenkradtasten einen Eintrag auswählen und anrufen kann.

Das APS50 Navi funktioniert im Grunde einwandfrei. Wenn das Kartenmaterial veraltet ist, kann man bei MB (oder auch bei ebay Kleinanzeigen) neueres Kartenmaterial auf CD's nachkaufen. Einfach die vorhandene CD aus dem Schacht raus und die neue rein. Etwas warten bis die neuen Daten geladen sind und fertig. Darauf achten, dass man den richtigen Farbcode für die Karten CD's erwirbt.

Ein vollwertiges Ersatzrad sollte hinten theoretisch reinpassen, allerdings sollte man sich Gedanken zur Befestigung machen. Eine Vollbremsung mit Aufprall und das Teil fliegt Dir im schlimmsten Fall vorne durch die Scheibe, wenn keine Köpfe im Weg sind, die es aufhalten. Ich habe in unserem das Notrad nachgerüstet. Vorteil: Es gibt die passende Halterung für wenig Geld bei MB zu kaufen und es verbleibt noch Platz, um im Ladeboden einiges zu verstauen.

Für die Ablagebox unter dem Beifahrersitz muss die Schinenführung vorhanden sein. Ich vermute die ist dann nicht verbaut, wenn das nicht ab Werk mitbestellt wurde. Die Schienen und die Box kann man aber auch nachrüsten.

Für den Feuerlöscher am Fahrersitz gibt es eine spezielle Blechhalterung die es ebenfalls bei MB gibt. Daran wird dann die Feuerlöscherhalterung geschraubt. Der Löscher selbst ist bei MB viel zu teuer. Der Baugleiche vom OEM-Erstausrüster ist für 30 bis 50 Euro im Netz erhältlich und heißt "Jockel PS 1 JM8". Da ist sogar schon die original MB-Feuerlöscherhalterung mit dabei. Man braucht also nur noch den Blechwinkel von MB und ein Paar Schrauben. Habe den Jockel-Löscher hier schon liegen, wird auch in unserem Wagen noch nachgerüstet.

Zu den Taschen hinten an den Vordersitzen habe ich leider keine Erfahrungswerte.

Themenstarteram 2. Februar 2019 um 15:57

Moin burky350,

ganz recht herzlichen Dank für all die Informationen. Du bist ja scheinbar ein richtiger Experte.

Jetzt habe ich auch diese Schnittstellen-Logik verstanden. Vielen Dank. Nach neuster Aussage möchte meine Frau jetzt auch so ein iPhone haben. Nein, auch hier muss es nicht die neuste Version sein. Irgendetwas ab Nr. 5 oder so. Sie will ja auch nur telefonieren und vielleicht mal ein Foto von den Enkel-Kindern machen.

So ein Bluetooth-Modul, dass so wohl für Apple-, wie auch für Androit-Mobiltelefone funktioniert, gibt es wohl nicht.

Wenn ich Dich recht verstehe, kaufe ich einfach ein Satz neue CD's, z. B. Navigations-Update Audio 50 APS 2018/2019, und gut ist.

Natürlich sind diese Cd's ja immer nur so aktuell, wie sie bei ihrer Herstellung waren.

Neue Strassen oder aktuelle Baustellen oder Staus können die vermutlich nicht anzeigen, oder?

Gibt es überhaupt ein Mercedes-Radio für die B-Klasse, dass das kann?

Und wenn meine Frau Musik von der CD hören will, ist das Navigations-System doch ohne Fuktions, oder?

Die Lösung mit dem Notrad finde ich sehr gut, zumal es ja wohl fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Vielleicht kannst Du hiervon ja mal ein Foto einstellen.

Für die Ablage-Box benötige ich folgende Teile:

- A 000 990 3111 – Schraube – 4 Stück

- A 169 910 0027 – Schiene rechts – 1 Stück

- A 169 910 0127 – Schiene links – 1 Stück

- A 169 810 0004 – Ablagebox – 1 Stück

Für den Feuerlöscher benötige ich folgende Teile:

- A 000 990 3111 – Schraube für Halterung Feuerlöscher – 4 Stück

- A 169 912 0214 – Halterung Feuerlöscher – 1 Stück

- A 001 994 2845 – Sicherung für Halterung Feuerlöscher – 2 Stück

- A 000 860 3314 – Halter für Feuerlöscher – 1 Stück

- N 000000000509 – Schraube für Halter Feuerlöscher – 2 Stück

- A 301 990 0042 – Scheibe für Halter Feuerlöscher – 2 Stück

Zum Notrad samt Halterung und zu den Gepäcknetzen habe ich im Internet leider gar nichts gefunden.

Mal sehen, was ich davon im freien Handel noch bekomme.

Zum Telefon:

So ziemlich jedes Smartphone unterstützt das HFP-Bluetooth Profil, auch die von Apple. Daher bietet sich ein HFP-Bluetooth-Modul an, wenn man sich für ein Apfel-Produkt entscheidet, denn nicht alle Apple-Geräte können das SAP-Bluetooth Profil verarbeiten. Der Nachteil bei HFP - es wird zum Empfang die Handyantenne genutzt, aber nicht die Fahrzeugantenne. Falls Die Entscheidung doch Richtung Samsung, Huawai etc geht, dann geht auch das SAP-Modul, bei dem die Fahrzeugantenne für den Empfang genutzt wird. Ist ein komplexes Thema und lässt sich schwer in zwei Sätzen vollumfänglich beschreiben.

Navi CD's:

Genau, einfach eine neue Version kaufen. Aktuelle Baustellen und Staus sind natürlich nicht in die Navi-Daten eingepflegt. Das Navi empfängt jedoch die TMC-Meldungen vom gewählten Radiosender, und wenn man eine "dynamische" Routenführung im Navi vorgewält hat, werden Einschränkungen durch Staus oder gesperrte Staßen bei der Berechnung der Zielführung berücksichtigt. Das APS50 NTG 2 braucht die CD's mit dem Farbcode orange. Die 2017/2018 Version hatte die Teilenummer A1698270700. Gut möglich, dass auch schon eine 2018/2019 Version gibt. Habe leider keine aktuellere Übersicht zur Hand.

Musik von CD:

Wenn eine Musik-CD im APS50 Schacht ist, geht leider die Navigation nicht. Dafür hat unser Wagen den 6-fach CD-Wechsler im Handschuhfachzusätzlich. Dann musst Du den wohl auch noch nachrüsten. :D

Habe hier noch einen passenden Wechsler liegen, aber ich glaube der ist kaputt. Der hatte bei mir im E350T einen Fehler mit der Wake-up Leitung ausgegeben. Kann nur am Kabel oder Stecker liegen oder vieleicht auch an der Elektronik im Wechsler. Kenne mich damit leider nicht aus. Habe dann einen anderen eingebaut und der funktioniert ohne Probleme.

Ablagebox:

Ich nehme an Du hast das EPC und dort die Teilenummern herausgesucht. Wird dann schon stimmen was Du aufgelistet hast.

Feuerlöscher:

Bei dem "Jockel PS 1 JM8" Löscher ist die original MB-Halterung A 000 860 3314 schon gleich mit dabei (Foto im Anhang). Brauchst Du dann nicht extra kaufen! Prima, dass Du die restlichen Teilenummern alle schon rausgesucht hast. So erspare ich mir für die Nachrüstung gleich die Suche. ;) Ich habe den Löscher dort gekauft: https://www.feuerking.com/.../...-pulverfeuerloescher-jockel-ps-1-jm-8

Notrad:

Zur Befestigung benötigst Du die Halterung, die in den Ladeboden gesteckt wird A1698980065 und den Teller den man dann aufschraubt A1698980014. Kostet zusammen keine 10 Euro bei MB. Man kann die Position wo die Halterung rein muss durch den Ladebodenbelag ertasten. Dort an der richtigen Stelle ein ca. 45mm großes Loch mit dem Teppichmesser reinschneiden und den Halter dort einklipsen. Ich kann bei Bedarf die Position mal ausmessen, geht aber auch mit fühlen.

Viel Spaß beim basteln.

A0008603314
Themenstarteram 2. Februar 2019 um 23:31

Erneut ganz herzlichen Dank für Deine Mühe.

Als erstes werde ich mich erkundigen, ob unsere geplanten Apple-Mobiltelefone mit SAP-Bluetooth arbeiten können. Wenn dem nicht so sein sollte, besorge ich das von Dir genannte HFP-Bluetooth-Modul.

Kann ich das einfach so einbauen oder muss das dann noch vom Freundlichen freigeschaltet werden?

Die Navigations-CD's werde ich mir dann auch noch besorgen. Unter den von Dir genannten Bedingungen bleibt das Radio dann ja erhalten.

Ob ich nun auch noch einen 6-fach CD-Wechsler kaufe, steht noch in den Sternen. Man muss nicht gleich alles haben.

EPC habe ich nicht. Die Teilenummern habe ich über mb-teilekatalog ermittelt, unter Eingabe der Fahrzeug-Identifikations-Nummer bekommt man dann alle Nummern. Naja, fast alle. Die Befestigungsteile für das Notrad habe ich dort nicht gefunden. Auch keine Angaben über die Teilenummer für das Notrad und die dafür notwendigen Radschrauben, (falls man hierfür andere braucht).

Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Feuerlöscher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Wechsel vom CL203 zum W245 B 200