ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wasserpumpe / Motorschaden ?

Wasserpumpe / Motorschaden ?

BMW M3 E46
Themenstarteram 23. Februar 2024 um 18:38

Hey liebe Forummitglieder,

 

Ich bräuchte ganz dringend mal eure Hilfe. Ich hab gerade den Kühlwasserdeckel abgenommen und aus der Bohrung kam kein Wasserstrahl wie in dem Video

 

https://youtube.com/shorts/NvMIF42VDIg?si=d32ErQww2mVESrr0

 

Es geht um ein m54b30

200000km

 

Ich hatte in letzter Zeit Sporadisch die Wasserlampe kurz an und dann wieder auch. Ca vor zwei Wochen. Bin ganz normal weitergefahren und hab erstmal Wasser nachgekippt und dann war Schluss. Nun hatte ich aber gerade im kalten Zustand Geräusche (klang wie ein Diesel) welche beim Hochdrehen lauter werden. Ich hatte erstmal Wasserpumpe im Verdacht und habe dann gesehen das der Strahl nicht kommt. Heißt das nicht, dass die Wasserpumpe nicht fördert. Außerdem war der Kühlwasserschlauch oben leicht zusammenzudrücken. Wie kann ich testen ob die Wasserpumpe fördert. Das komische ist das der Wagen normal schnell auf Temperatur kommt und die Temperaturanzeige immer in der Mitte stand. Bin auch viel gefahren die letzte Zeit.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hast du die Geräusche seit dem „nur nachgefüllt“ hast? Vielleicht zu viel nachgefüllt?

Voraussetzung ist ein volles und blasenfreies Kühlwassersystem,damit die Wasserpumpe auch fördert bzw.du den Wasserstrahl sehen kannst.

Nach deiner Aussage,fehlt oder verliert dein Kühlkreislauf auch Wasser.

Entlüftungsschraube ganz rausdrehen und dann den Ausgleichsbehälter auffüllen bis das Kühlwasser blasenfrei aus der kleinen Entlüftungsöffnung fließt.

Entlüftungsschraube wieder zudrehen aber den Ausgleichsbehälter offen lassen.

Motor starten ( jetzt evtl.noch Kühlwasser nachfüllen wenn versickert im Behälter )

Wenn die Pumpe funktionier solltest du jetzt auch den kleinen Wasserstrahl sehen.

Das ganze natürlich bei kaltem Motor !!

Themenstarteram 23. Februar 2024 um 23:46

Ok ich werd mal entlüften. Aber ich mach mir halt sorgen das die Pumpe nicht fördert. Und wenn das der Fall ist und ich zum entlüften Motor laufen lasse kann er doch zu heiß werden.

 

Kann eine Luftblase im System dazu führen das die Pumpe nicht fördert ?

Themenstarteram 23. Februar 2024 um 23:49

Zitat:

@playboypunk schrieb am 23. Februar 2024 um 19:40:46 Uhr:

Hast du die Geräusche seit dem „nur nachgefüllt“ hast? Vielleicht zu viel nachgefüllt?

Naja also habe es halt erst gestern gemerkt. Mit geschlossener Motorhaube merkt man es im Auto nicht. Erst als ein Kollege gasgeben hat und ich gelauscht habe, habe ich es gemerkt. Kann eventuell also schon länger da sein. Außerdem hab ich vorgestern die Ventildeckeldichtung und das Wasserventil getauscht neben dem Wasser einfüllen. Vielleicht ist die Info auch relevant. Wasserventil hab ich getauscht ohne Kühlwasser abzulassen durch abklemmen der Schläuche.

Themenstarteram 24. Februar 2024 um 0:06

Außerdem werde ich jetzt morgen die Wasserpumpe ausbauen und anschauen. Denkt ihr ich sollte das originale Thermostat auch ersetzen aufgrund des alters? Oder testen und drin lassen ?

Wenn die Wasserpumpe nicht fördert, wird er Motor heiß und dein Temperaturzeiger bleibt nicht in der Mitte.

Der kleine Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter kommt meines Wissens von der Zusatzwasserpumpe und nicht von der 'Hauptwasserpumpe'. Wenn dieser fehlt ist entweder zu wenig Kühlwasser im Kreislauf (bzw. nicht richtig entlüftet) oder die Zusatzwasserrpumpe ist kaputt.

Das heißt jetzt aber nicht, dass deine Hauptwasserpumpe in Ordnung ist - die Geräusche könnten von einem defekten Lager kommen, d.h. sie fördert (noch) macht aber schon Geräusche. Defekte Wasserpumpenlager verursachen gerne auch Kühlwasserverlust -> könnte also passen.

Natürlich kann dein Kühlwasser auch wonanders rauskommen und natürlich können die Geräusche auch eine andere Ursache haben (defekte Lager einer Umlenkrolle oder der Lichtaschine können auch rumpeln - falls die Ursache überhaupt im Riementrieb liegt).

Also erst mal Riemen abnehmen und mit der Hand an allen Rädchen drehen wo der Riemen drüber läuft. Ein defektes Lager kann man dann meist erfühlen.

PS: Ich weiß grad nicht, ob der M54B30 im E46 eine Zusatzwasserpumpe im Kühlkreislauf verbaut hat und bin zu faul um nachzuschauen. (Im E39 ist das so, deswegen kam ich drauf). Sollte es keine Zusatzwasserpumpe im E46 geben, dann kann man auch noch die Heizungsschläuche mal anfassen ob die bei warmem Motor und eingeschalteter Heizung warm werden.

Werden sie warm -> Hauptwasserpumpe fördert

Bleiben sie kalt -> Hauptwasserpumpe fördert nicht.

@ ghm

Der 330i hat keine Zusatzwasserpumpe

@ Selmir 1903

Keine Panik ;-)

Wenn du bei kaltem Motor,dass Kühlsystem so befüllst wie ich es beschrieben habe und dann kurz den Motor startest um den Wasserstrahl zu sehen,wird der Motor nicht zu heiß.

Den Strahl siehst du ja sofort. Also muss der kalte Motor nur kurz laufen....

In unserer Unterhaltung geht es ja erstmal nur darum,herauszufinden ob die Wasserpumpe fördert...

Dazu muss das System natürlich voll befüllt sein... ;-)

Themenstarteram 25. Februar 2024 um 21:02

Danke aufjedenfall für eure Tipps. Es lag aufjedenfall an zu wenig Kühlmittel und Luft.

 

Da ich aber Fehlerspeicher Thermostat habe und noch andere Sachen machen muss, habe ich die Wasserpumpe mit Thermostat ausgebaut. (Auch fürs Gewissen)

 

Thermostat habe ich vor von Wahler zu benutzen. Würdet ihr die Empfehlen?

 

Bei der Wasserpumpe war ich überrascht. War die erste Originale drin (205000km) und sie ist völlig intakt. Also Kunststoffräder haben keine Beschädigung und es ist auch kein Spiel vorhanden.

Spricht was dagegen sie wieder einzubauen? Hab nicht viel Erfahrung, aber ich denke mal das es nicht Sinnvoll ist eine Originale BMW gegen Zubehör zu tauschen wenn sie intakt ist.

Dichtung ersetze ich dann Natürlich

 

Die Wasserpumpe stand jetzt seit 2 Tagen rum hatte sie mit Wasser gereinigt (Schadet das Wasser der Pumpe?)

@Selmir1903

Wahler ist vollkommen in Ordnung,war beim E36 noch Erstzulieferer,hab ich vor ein paar Jahren in meinem M54 verbaut,bisher keine Probleme und das liegt jetzt auch schon sicher 50tkm zurück.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 25. Februar 2024 um 21:55

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 25. Februar 2024 um 22:27:07 Uhr:

@Selmir1903

Wahler ist vollkommen in Ordnung,war beim E36 noch Erstzulieferer,hab ich vor ein paar Jahren in meinem M54 verbaut,bisher keine Probleme und das liegt jetzt auch schon sicher 50tkm zurück.

 

Greetz

Cap

Das Klingt gut. Danke für die Erfahrung!

Wenn ich die Pumpe eh schon in der Hand habe, würde ich sie auch tauschen. Das Lager hat trotzdem >200.000 km gelaufen.

Allerdings ist es heutzutage nicht so leicht, eine gute im Aftermarket zu bekommen... die 'Hersteller' schieben ihre Erzeugnisse hin und her und man weiß nie welches Fabrikat tatsächlich im Karton ist. Haltbar sind sie auch nicht immer - also wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann eine Originale kaufen.

Meine von GK hält jetzt seit 5 Jahren,hat auch ein Metallrad.

Die Restteile von der alten mit Plastikflügen hab ich aus dem Wärmetauscher spülen müssen,der war total dicht.

Ja Metallrad ist beruhigend, aber leider nicht alles... das Lager bzw dessen Qualität ist auch entscheidend und da gibts wohl in den letzten Jahren eher eine Tendenz zu sparen bei den Herstellern.

Angeblich sind ja die Probleme mit den Plastikrädern auch weg, durch Verwendung anderer Kunststoffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wasserpumpe / Motorschaden ?