ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. WASSER IM FUSSRAUM BEIFAHRERSEITE

WASSER IM FUSSRAUM BEIFAHRERSEITE

Citroën Saxo S
Themenstarteram 5. November 2008 um 14:22

HALLO HABE JETZT FESTGESTELLT, DASS WASSER IM FUSSRAUM DER BEIFAHRERSEITE STEHT. Hatte die Türdichtung im Verdacht, die ich jetzt aber ausschließen kann. Das Wasser läuft irgendwo im vorderen Bereich zur Kotflügelseite hin unter dem Teppich auf den Fußraumboden. Gieße ich Wasser von außen über den unteren Scheibenbereich ist kurze Zeit später gleich wieder alles etwas nass. Sind dort irgendwelche Abläufe zwischen Motorhaube und Scheibe verstopft? Wenn ja, wo finde ich Sie und wie komme ich da am besten rann? Die Scheibendichtung wird es ja wohl nicht sein. Alles passiert wohlgemerkt, wenn das Fahrzeug ( SAXO ) abgeparkt ist.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. November 2008 um 14:22

HALLO HABE JETZT FESTGESTELLT, DASS WASSER IM FUSSRAUM DER BEIFAHRERSEITE STEHT. Hatte die Türdichtung im Verdacht, die ich jetzt aber ausschließen kann. Das Wasser läuft irgendwo im vorderen Bereich zur Kotflügelseite hin unter dem Teppich auf den Fußraumboden. Gieße ich Wasser von außen über den unteren Scheibenbereich ist kurze Zeit später gleich wieder alles etwas nass. Sind dort irgendwelche Abläufe zwischen Motorhaube und Scheibe verstopft? Wenn ja, wo finde ich Sie und wie komme ich da am besten rann? Die Scheibendichtung wird es ja wohl nicht sein. Alles passiert wohlgemerkt, wenn das Fahrzeug ( SAXO ) abgeparkt ist.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

du musst deine Wischer demontieren und dann das Windlaufgitter entfernen... dann kommste ran..

Dort wird wie du es schon beschrieben hast ein Ablauf zu sein und das Wasser wird steigen und dann über deine Luftansaugung nach innen gelangen...

greez X

Themenstarteram 5. November 2008 um 16:54

Ist das Windlaufgitter angeschraubt? Es sieht wie angenietet aus.

Ist glaube mit zwei Torx T20 Scharauben qußen befestigt und in der Mitte sollte eigentlich nur dieser Plastik Dreh-Verschlus dranne sein..

also genietet is da nix....

greez X

Themenstarteram 5. November 2008 um 18:13

Ich werde es mit den Tipps probieren, Danke. Bin für weitere sehr dankbar.

Themenstarteram 6. November 2008 um 15:36

Also, das war es leider nicht. Das darunter befindliche Ablaufloch (ca.2cm Durchmesser) war frei von Schmutz. Somit läuft kein angestautes Wasser durch die mit einem "Filter" versehene Öffnung für die Luftansaugung. Der Fußteppich lässt sich ja so bescheiden ausbauen. Hab da erst mal aufgegeben. Es kann doch sonst nirgens Wasser rein ins Auto, oder. Gieße ich ca 2 Liter Wasser auf die untere Seite der Scheibe, dann wird es im Fußraum gleich feuchter (Nass). Scheibengummi sieht aber i.O. aus. HILFE ich weiß nicht mehr weiter.

Auch wenn der Scheibengumi gut aussieht, heißt das noch lange nicht, das der Kleber dorten an der Stelle auch dicht ist.. Da hilft nur eins.. genau Lokalisieren wo der Wassereintritt herkommt und dem entgegenwirken...

Themenstarteram 6. November 2008 um 17:51

Also werde ich morgen versuchen mit einem Kleber (schwarz) von außen den unteren und seitlichen Scheibenbereich abzudichten. Ich habe da solch speziellen Kleber in der Kartusche für Karosserie usw., der klebt sogar auf feuchtem Untergrund, dauerelastisch, temperaturbeständig usw. Den werde ich benutzen.

Dann würde ich doch aber lieber von innen eine ordentliche Wurst ziehen, anstatt von außen, wo man es sieht, das da nachträglich was gemacht wurde...

Also nur schnell die beiden vorderen Verkleidungen abmachen und schon kanns losgehen.. weil dorten kann man dann auch eine ordentliche Kehle ziehen, als wenn nix gewesen wäre ...

 

greez X

am 21. Mai 2009 um 20:07

Hallo !

Wir haben genau das gleiche Problem.

Ist der Wagen nun dicht? Wenn ja, wie

wurde vorgegangen?

MfG

1TöfTöf

am 23. Mai 2009 um 20:59

Schieb

Themenstarteram 4. Dezember 2009 um 7:33

Wagen ist jetzt dicht. Die eigentliche Ursache wurde dennoch nicht gefunden (vermute ich). Die Suche geht beim nächsten Mal von neuem los. Vielleicht hat es doch geholfen die Frontscheibe zusätzlich mit einer Silconmasse (schwarz) die auch auf feuchten Teilen klebt, zu verkleben. ( zwischen Scheibe und Karrosse auf der Beifahrerseite )

kannst du den ablauf der klimaanlage ausschließen?

bei mir war der dicht und dann ist dass wasser auch in den fußraum gelaufen

Themenstarteram 5. Dezember 2009 um 17:39

Kann ich nicht ausschließen. Wo finde ich diesen Ablauf?

unter der mittelkonsole, am besten von der beifahrerseite aus

die plastikverkleidung muß ab und dann ist dort ein schlauch der nach außen geführt wird und da war es bei mir dicht

wenn du mit der hand dahin kommst dann kann man es fühlen wo der sitzt

ist aber eine ziemliche wurschtelei

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. WASSER IM FUSSRAUM BEIFAHRERSEITE