ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. was tun gegen verwesungsgeruch?

was tun gegen verwesungsgeruch?

Themenstarteram 28. März 2012 um 8:37

in letzter zeit finde ich beruflich häufig tote ratten im motorraum. als erste hilfe pumpe ich da dann immer erstmal contrasept durch. was kann man noch gegen den geruch tun? oder warten und auslüften lassen? die verkrustungen durch die austretenden körperflüssigkeiten entferne ich nicht, irgentwo ist auch meine ekelgrenze errreicht.:(

Beste Antwort im Thema

Klick!

Grüsse

Norske

13 weitere Antworten
13 Antworten
am 28. März 2012 um 8:40

es soll da sowas wie Dampfstrahler geben

lg

wolfmuc

Würde auch erstmal ne Motorwäsche machen (lassen).

Mir stellt sich die Frage warum die Ratten immer tot im Motorraum liegen...

Wenn Du immer an der selben Stelle parkst würde ich mal den Parkplatz wechseln.

Themenstarteram 28. März 2012 um 8:49

sind nicht meine autos sondern diverse kundenfahrzeuge.

motorwäsche ist bedenklich wegen der elektrik.

edit: tatortreiniger machen eine ozonbehandlung. wär auch noch eine möglichkeit. vorher überreste entfernen.

Hi - tolles Thema, deshalb möcht ich gern noch schreiben - ob man die Kunden nicht dazu verdonnern könnte, vor Fahrzeugabgabe die toten Ratten selbst schonmal aus dem Motorraum zu entfernen? Find das sonst eigentlich ne gelinde Zumutung ... :rolleyes:

Ansonsten: viele Gerüche kann man ganz gut mit Essigreiniger bekämpfen. Nun soll ja nichts Nasses an die Elektrik, wie oben steht.

Also, vielleicht kann man den Essigreiniger mit irgendwas zu einer Paste anrühren und die betroffenen Teile mal über Nacht einpacken - ich habs: Küchenrolle naßmachen mit Essigreiniger und alles einpacken, wenns Auto mal Zeit hat. Meinung??

Und: ich merk immer wieder, daß v.a. Plastikteile Gerüche nur so aufnehmen wie was, Metallteile sinds wahrscheinlich nicht. Vielleicht die ganzen Plastikteile mit einem stark riechenden Plastikpflegemittel einweichen, ggfs. am nächsten Tag wiederholen. Oder auch genauso Plastikpflegemittel auf Küchenrolle und mit dem Pampf über Nacht einpacken, die Plastikteile.

Grüße,

siffel :)

Themenstarteram 9. April 2012 um 8:02

Die kunden kommen nicht darauf mal selbst unter die haube zu schauen.

Teilweise sind auch verkrustungen vorhanden die nur mechanisch entfernt werden können.

eventuell wäre das auch ein fall für professionelle fahrzeugpfleger. die können dann auch ozon einsetzen.

P.s. mein chef fragt mich nicht ob das zumutbar ist. ich muss einfach machen.

am 9. April 2012 um 8:11

Hm, es gibt aber auch wirklich weniger schöne Arbeiten beim Fahrzeugpflegen, Du erlebst es am eigenen Leib, slv rider.

Ozonbehandlung kam mir auch direkt in den Sinn, um die Gerüche zu entfernen. Kenne ich zwar eigenlich nur vom Innenraum, aber warum solls nicht auch im Motorraum gehen? Aber irgendjemand muss ja erst mal die "Hinterlassenschaften mechanisch entfernen", einer hat also die A.-Karte, und scheinbar bist Du das leider momentan, slv rider.

Ich würds auch nicht machen wollen, mir erst mal irgendwas besorgen (Mundschutz, was zum unter die Nase schmieren, oder ähnlich), damit man dabei nicht das Kotzen bekommt. Unschön wirds dennoch sein.

Frag doch mal Deinen Chef nach einer "Ratten-Zulage" .... kleiner Scherz, sorry ;)

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von slv rider

 

P.s. mein chef fragt mich nicht ob das zumutbar ist. ich muss einfach machen.

Dann soll dein Chef gefälligst dafür sorgen,dass Du auch die geeigneten Mittel dafür hast.

Er sollte evtl. mal hier shoppen gehen!

Oder Du legst ihm mal ne Geruchsprobe auf/unter seinen Schreibtisch,dann wird er ganz sicher,ganz schnell was tun. ;)

mfg

Klick!

Grüsse

Norske

Mich würde mal interessieren, ob die Berufsgenossenschaft nicht unter Stichwort 'Arbeitsschutz' dazu was zu sagen hat (wenn man diesen Tatortreinigungslink anschaut .... brrrr....). Also sicher muß der Arbeitgeber spezielle Formen von Kleidung, insb. flüssigkeitsdichte Handschuhe und Mundschutz und sowas bereitstellen ... (wenn man das da so liest ...).

am 9. April 2012 um 15:13

wie kommen den tote raten in den Motorraum das habe ich ja noch nie gehört .

am 9. April 2012 um 15:55

Durch Marder kommen die Ratten dorthin, sei es, weil sie als Beute dorthin geschleppt wurden, sei es, weil sie hinter den Essensresten des Marders her sind und oder, weil auch die Ratten an den leckeren Isolierungen knabbern in denen Fischmehl verarbeitet wurde.

Manche Ratte überlebt es nicht, wie mancher Marder auch nicht, wenn der Motor angelassen wird. Nach wenigen Kilometern ist das arme vierbeinige Opfer steif und angetrocknet..

Nach ein paar Tagen macht die Leiche, durch fiesen Geruch, auf sich aufmerksam.

Dann müßte man die Ratten vielleicht am Standplatz der Kundenautos wie Marder vertreiben oder vergrämen können:

http://www.sciroccoforum.de/.../showthread.php?...

(den link hab ich von hier aus anderem thread, ist wirklich zum Kugeln ...)

-

Frag mich immer, ob man nicht irgendeine Chemie in den Motorraum (nach Motorreinigung) sprühen könnte, die absolut abschreckend ist, das muß es doch geben (z.B. war da eine so grausam stinkende Caramba-Rostlöseölspray für mich entschieden abschreckend ... - das gleiche eben dann auf der Ebene für Ratten und Marder ... :eek:). Oder in der Kundengarage tatsächlich Rattengift auslegen (falls keine anderen Sicherheitsbedenken dagegen sprechen, mein ich)?

Hier der Fortsetzungslink:

http://www.sciroccoforum.de/.../showthread.php?...

(Road-Star hat die in einem andern Marder-Abwehr-Fred gepostet).

-

Wenn es nur Ratten allein sind, vielleicht eine Katzenfamilie eingagieren?

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. was tun gegen verwesungsgeruch?