ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Was ist falsch am Motorsteuergerät?

Was ist falsch am Motorsteuergerät?

Audi Q5 8R
Themenstarteram 8. Februar 2023 um 9:04

Hallo,

habe seit Juli beim letzten TÜV besuch probleme mit dem Motorsteuergerät, bekam auch kein TÜV. Ich füge die Fehlerliste hinzu. Als der TÜV das Diagnose Gerät anschloss tauchten die unten angezeigten Fehler auf und gleichzeitig ging EPC plus Motorkontrolleuchte an. Seither suche ich eine Werkstatt die mir helfen kann. Nach diversen Ausgaben, wie neues Motorsteuergerät, wurde geklont, aber trotzdem zeigt es immer noch die selben Fehler an. Kann mein Auto seither nicht fahren, weil er wie oben geschrieben kein TÜV bekommen hat, wird nur noch von Werkstatt zu Werkstatt bewegt. Kann mir einer helfen, bin sehr ratlos. Da mein Nervenkostüm sehr gereizt ist, bitte ich darum keine blöden Bemerkungen zu schreiben.

Mit freundlichen Grüßen

MetSad

20221219_173031.jpg
20221219_173022.jpg
20221219_173015.jpg
+1
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das kann doch keiner lesen.

Man kann auch die Diagnoseprotokolle speichern und als Text b.z.w. HTML-Datei hier anhängen.

Themenstarteram 8. Februar 2023 um 9:47

Hallo Nick-Nickel, da war ich bei einer Werkstatt, konnte ich keine Diagnoseprotokolle speichern. Soll ich die Fehler als Text selber schreiben

Ja das wäre gut.

Als Tex Datei hier dann anhängen.

Zusäzlich Modeljahr und den Motorkennbuchstaben.

So viele Bauteile gehen nicht auf einmal defekt das muß eine andere Ursache haben.

Das ODIS Protokoll ist aber auch als Anhang nicht so dolle, da sehr unübersichtlich. Am besten jemanden mit VCDS suchen...

Für mich sieht das ganze nach einem Spannungsversorgungsproblem des Steuergerätes aus. Unwahrscheinlich, dass soviele Sensoren/Steller gleichzeitig ausfallen.

Könnte extern im Kabelbaum/Relais oder intern im Stg selbst sein (kalte Lötstelle)...wobei letzteres durch das neue Stg wohl ausscheidet.

Ist aber Gewohnheitssache weil bei der GFS jeder Prüfschritt festgehalten wird.

Themenstarteram 8. Februar 2023 um 10:42

Ereigniscode SAE-Code Ereignistext

00AEE P208800 Bank1. Nockenwellenverstellung, Kurzschluss nach Masse

[2798]

 

00BA8 P024500 Magnetventil für Ladedruckbegrenzung, Kurzschluss nach Masse

[2984]

 

0108B P045800 Tankentlüftungsventil 1, Kurzschluss nach Masse

[4235]

 

010AD P003400 Umluftventil für Turbolader, Kurzschluss nach Masse

[4269]

 

01C26 P11A100 Nockenversteller "A" Zylinder 1, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7206]

 

01C29 P11A300 Nockenversteller "B" Zylinder 1, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7209]

 

01C2C P11A500 Nockenversteller "A" Zylinder 2, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7212]

 

01C2F P11A700 Nockenversteller "B" Zylinder 2, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7215]

 

01C32 P11A900 Nockenversteller "A" Zylinder 3, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7219]

 

01C35 P11AB00 Nockenversteller "B" Zylinder 3, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7221]

 

01C38 P11AD00 Nockenversteller "A" Zylinder 4, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7224]

 

01C3B P11AF00 Nockenversteller "B" Zylinder 4, ElektricherFehler/Unterbrechung

[7227]

 

02512 P165F00 Ventil für Öldruckregelung, Kurzschluss nach Masse

[9490]

 

02E8A P303F00 Kaltstartventil, Kurzschluss nach Masse

[11914]

 

0380B P157600 Ventil rechts für Motorlagerung, Kurzschluss nach Masse

[14347]

 

0380C P157200 Ventil links für Motorlagerung, Kurzschluss nach Masse

[14348

 

00B9C P200900 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung, Kurzschluss nach Masse

[2972]

 

0468E P261A00 Pumpe 2 für Kühlmittel, Unterbrechung

[18062]

 

03149 P017900 Geber für Kraftstoffqualität, Grenzwert Überschritten

 

Modell Q5 Bj 2016 2,0 TFSI 162 KW

Motorkennbuchstaben: CPMB

Themenstarteram 8. Februar 2023 um 10:52

Ich komme aus Kehl (Straßburg) wer kommt von meiner Gegend und könnte mir vor Ort helfen.

Ich schau mir das jetzt erst mal auf dem Stromlaufplan an und melde mich dann.

Themenstarteram 8. Februar 2023 um 11:48

Ok, Dankeschön Nick-Nickel das ist nett von dir

Alle Bauteile die im Fehlerspeicher stehen haben eins gemeinsam.

Die hängen alle an der gleichen Sicherung.

E-Box im Wasserkasten.

Sicherung 7

10 oder 15A?

Die Sicherung austauschen wenn sie wieder durchbrennt muß man rausfinden welches Bauteil defekt ist.

Wenn ich jetzt raten sollte ist es die Pumpe 2 für Kühlmittelnachlauf oder die Ventile für Motorlagerung.

Tausche erst mal die Sicherung aus und schauen was passiert.

Sicherungsträger Wasserkasten.

Das hätte ich jetzt auch behauptet.

Bei so vielen Fehlern Kurzschluss nach Masse und Unterbrechung, fehlt irgendwo die Spannung.

Sollte aber jede Werkstatt auch sehen.

Themenstarteram 8. Februar 2023 um 15:41

Ja genau peter1954-2 haben sie aber nicht sie haben nur kassiert für nix

Themenstarteram 8. Februar 2023 um 16:06

Hallo Nick-Nickel, habe ich kontrolliert wie du geschrieben hast, es war eine Sicherung durchgebrannt, habe dann das gewechselt der ist auch kaputt gegangen. Jetzt ist im Motorraum ein verbrannter Geruch. Kannst du mir bitte sagen wo Pumpe 2 für Kühlmittelnachlauf liegt. Ich habe linke Ventil für Motorlagerungs Stecker raus gezogen und es kam trotzdem immer noch verbrannte Geruch von der Richtung. Zur Sicherheit habe ich die Batterie ausgeklemt.

Die Sitzt in Fahrtrichtung links unten am Motorblock.

Man müsste von oben dran kommen.

Es gibt 2 verschiedene

Version 1 + 2

Version 1
Version 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Was ist falsch am Motorsteuergerät?