ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Was für eine Batterie hat ein Tiguan, erhalten im Mai 2014

Was für eine Batterie hat ein Tiguan, erhalten im Mai 2014

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 25. Dezember 2020 um 10:10

Hallo zusammen,

Dank Covid 19 komme ich immer öfter in den wochenweisen Genuss/Albtraum von Home office.

In den letzten Wochen bemerkte ich, gerade bei weiter sinkenden Temperaturen, das mein Tiger immer schlechter startet.

HO = das mein Tiger in der Regel 7 bis 9 Tage steht. Bei täglicher Benutzung war bis jetzt kein Problem.

Jetzt dachte ich mir , suchst mal nach Fremdstartgeräten für den Fall der Fällr, dass Mann gerüstet ist.

Hätte das Noco Boost Plus GB40 im Auge....denke für den Preis und den Leistungen eine gute Sache.

Jetzt habe ich aber gelesen in einer Rezension das man damit nur säurehaltige Bleiakkumulatoren fremdstarten darf

und jetzt komme ich auf den Punkt:

MeinTiguan, vom Händler geholt im Mai 2014, ein 2.0 TDI Allradler mit Start/Stopp Automatik.....was für eine Batterie hat der inne? Blei Säure oder Gel ????

Im Fall des Falles.....was Kost da so eine neue Batterie beim Freundlichen.....und evtl. draussen von einem Zweitanbieter....oder evtl bei ATU.....????

Danke gleich mal vorweg für eure Infos

VG Sepp

Ähnliche Themen
49 Antworten

Hi,

du müsstest wegen Start/Stopp eine AGM Batterie verbaut haben. Die sollte natürlich auch wieder rein. Bei mir war sie Anfang des Jahres kaputt und wurde vom Freundlichen noch auf Garantie getauscht. Normalerweise sind diese Batterien nicht ganz billig. Bei einer originalen Batterie liegst du bei ca.300€ Ohne Einbau. Ich persönlich würde mir auch nur eine Batterie beim Freundlichen kaufen. Das ist aber nur meine Meinung.

Gruß Sven

Hallo du brauchst auf alle Fälle eine AGM Batterie

68AH / 380A

VW Teilenummer 000915105 CC

Gruß

Frank

varta agm als ersatz gekauft - im zubehör

Themenstarteram 25. Dezember 2020 um 11:09

Hallo Kameraden,

AGM.....ist sowas wie der Typ der Batterie.....oder der Hersteller???

Sind das Säure- oder Gel- Batterien....?

Habt ihr auch Erfahrungen mit Fremdstartapperaten...???

Themenstarteram 25. Dezember 2020 um 11:12

Zitat:

@quattro-jupp schrieb am 25. Dezember 2020 um 11:29:24 Uhr:

Hi,

du müsstest wegen Start/Stopp eine AGM Batterie verbaut haben. Die sollte natürlich auch wieder rein. Bei mir war sie Anfang des Jahres kaputt und wurde vom Freundlichen noch auf Garantie getauscht.

Hallo Sven,

wie alt war deine Batterie als sie getauscht wurde...???

Muss beim Batterie tauschen der Radio erst wieder freigeschaltet werden oder sind diese Zeiten vorbei?

AGM sind spezielle Batt für Start Stop Typen.

Hat bei mir ca. 7 Jahre gehalten, die orig.

Im Zubehör ca. 100-120 euro mit paar Ah mehr varta oder bosch.

Wechsel dauert ca 10-15 min. Mit angeschlossenen Erhaltungsgerät.

Kann jeder kleine Mechaniker, V und W zockt da nur ab !!!

am 25. Dezember 2020 um 13:59

Hatte meine Anfang das Jahres gewechselt, ohne Erhaltungsgeraet. Bekam erst ein Schreck weil nach dem Wechsel das ganze Maeusekino brannte. Aber nach ca 50m Fahrt waren alle Warnleuchten aus.

In ein Fremdstartgeraet wuerde ich nicht investieren. Lieber gleich in eine neue Batterie.

Themenstarteram 25. Dezember 2020 um 14:16

Habe hier mal meine Batterie geknipst. ...

@affentwiner

H ast Du evtl mal einen Link zu der Batterie die du dir besorgt hasst??? W as genau ist dieses Erhaltung serät und wo ist es zu finden...???

Fragen über Fragen...

20201225-140451-resized

Erhaltungsgerät ist einfach nur ein besseres ladegerät an den batterieklemmen.

Batterie hab ich bei stahlgruber geholt - autoteile.

Schau einfach wieviel Ah, AGM, dann findest passende..

https://batterie24.de/...-Stop-Plus-E39-Autobatterie-12V-70Ah.html?...

z.b.

Zitat:

@hitman69 schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:16:39 Uhr:

Habe hier mal meine Batterie geknipst. ...

Hallo

auf dem Bild ist ja alles drauf was man wissen muss AGM 680 A EA

ein Baugleicher Akku muss wieder eingebaut werden weil die dazu

notwendige Ladespannung (14,7Volt) vom Generator abgegeben wird.

Am Minuspol ist der Mess-Shunt zur Spannungslage des Akku zu sehen.

Zum Erhaltungslader hat @affentwiner schon klar gemacht, nur für einen

Akku im Überwinterungsmodus im Keller zu gebrauchen!

Bei der zur Zeit "abgeschlossenen Betriebstätigkeit" bekommt man am

Ehesten bei einer Freien Werkstatt Hilfe >neuen passenden Akku mit

Einbau.

Gruß

suedwest

 

 

 

Orig war bei mir ne excide eingebaut.

Bekommst hier für unter 100 eus.

Erhaltungsgerät war nur dran, beim Wechsel damit die Steuergeräte Spannung halten.

Sonst nicht.

Wenn es mal länger dauert, häng ich vom Motorrad mei Pro Charger ran, ist nen kleines digi Ladegerät für alle !!! Arten von Batt. Gel, AGM, Flies...

Hab nen Ladestecker direkt suf Batterie bzw. direkt am Marderschutz.

Zieh den nur ab und häng Ladegerät dran.

Wichtig ist, es muss ne AGM sein und in den Abmessungen passen.

Wenn paar Ah zusätzlich für gleiches Geld, na da keine Frage.

Wegen sowas brauchst aber nicht zu V und W.

Batterie hatte ich gekauft und beim Kumpel in Werkstatt mit ihm gewechselt.

Zitat:

@hitman69 schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:09:28 Uhr:

Hallo Kameraden,

AGM.....ist sowas wie der Typ der Batterie.....oder der Hersteller???

Sind das Säure- oder Gel- Batterien....?

Habt ihr auch Erfahrungen mit Fremdstartapperaten...???

Hallo @hitman69,

du hast eine AGM Batterie, bei dieser ist das Elektrolyt in Glasfasermatten eingebunden...und nicht wie bei Säure-Batterien im Wasser oder bei Gel-Batterien als Gel. AGM Batterien sind Hochleistungs-Batterien gerade für viele Ladezyklen wegen START/STOP geeignet. Du solltest AGM auch nur gegen AGM austauschen ,weil deine Ladeelektronik im Auto auch darauf eingestellt ist.

Deine Batterie Werte hast du ja schon selber abfotografiert (siehe Bild)

Das heißt du brauchst ...

Batterie Art: AGM

Spannung: 12V

Kapazität: 68Ah ....hier kannst du auch auf die nächst höhere gehen, also 70Ah

Kaltstartstrom: 680A ...dieser Wert steigt mit der Höhe der Kapazität , bei 70Ah~760A

Polanordnung: 0 ...heißt dann Plus vo. re. / Minus vo. li.

An Hersteller kann ich dir auf jeden Fall von VARTA die -SILVER Dynamic AGM- empfehlen. Diese liegt preislich bei ca. 125€ (als 70Ah) .

Wenn sich deine Batterie nach mehrmaligen Fahren nicht erholt hat und nach wenigen tagen wieder zu schlapp ist nutzt auf dauer meistens auch kein Batterieladegerät mehr und ein Starthilfe Apparat ist auch nur eine kurzfristige Lösung. Also lieber gleich eine neue Batterie einbauen. Eine gute Batterie hält normal zw. 7-10 Jahren.

Gruß

Olli

Hitman69 Batterie

so, ich hab meine rechnung von stahlgruber gefunden.

fast genau vor 2 jahren gekauft

BOSCH S5 AGM 70Ah

Endbetrag 128,27 EUS

Themenstarteram 25. Dezember 2020 um 19:33

Hallo zusammen,

Vielen Dank für den ganzen Input....werde weiter beobachten. Denke das Fremdstartgerät! !! Habt ihr mir erfolgreich ausgeredet.

Nur eine Sache noch:

Wenn ich die Batterie beim wechseln abklemme und die neue einfach einbaue ohne ein Gerät zur Erhaltung der Spannung anzuschliessen.....gehen mir dann irgendwelche Daten verloren oder hat sich das nach einem Neustart und paar Meter fahren wieder eingespielt? Sowas wie Radiocode eingeben gibt s ja wohl nicht mehr.....?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Was für eine Batterie hat ein Tiguan, erhalten im Mai 2014