ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wann Oelwechsel bei 2.0 TDI

Wann Oelwechsel bei 2.0 TDI

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 21:19

Wann lasst Ihr beim Tiguan das erste mal einen Oelwechsel machen ?

Beste Antwort im Thema
am 1. April 2009 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von Morkay

Ich frage mich nur, warum es in den Garantiebedingungen nicht steht, dass man einen Ölwechsel nach 5000km machen soll, wenn es denn schädlich für den Motor sein könnte. Da würde sich doch VW selber ins Knie schiessen, wobei sie bei dem extra Ölwechsel ja acuh extra Geld verdienen könnten.

Also interpretiere ich für mich -> keine Gefahr ohne extra Ölwechsel.

Euer

Morkay (der morgen seinen Tiger abholt)

Stimmt genau. Nicht umsonst steht in der Bedienungsanleitung, dass der Ölwechsel nach Intervall oder spätestens nach 2 Jahren gemacht werden soll. :)

und wenn der :) was anderes sagt, is das Geldmacherei.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 9. Februar 2009 um 21:36

Zitat:

Original geschrieben von olliweti

Wann lasst Ihr beim Tiguan das erste mal einen Oelwechsel machen ?

So wie im Handbuch / Serviceplan beschrieben!

Bis

Neulich

am 9. Februar 2009 um 21:55

Zwei möglichkeiten, bei Anfang zu entscheiden:

entweder bei 15000 km oder nach einem Jahr

entweder bei 30000 km oder nach Intervallwarnung (abhängig vom Fahrweise)

mfG, Willy

Hallo olliweti.

 

Laut Anzeige.

 

Bis die Tage Rauti. 

Mein Händler hat mir empfohlen, nach den ersten 5000km das Oel und den Filter zu wechseln. Argument: Einfahren, mehr Abrieb. Leuchtet mir irgendwie ein, trotz Longlife und Serviceintervallen. Was denkt Ihr?

Hallo!

Ich habe bei all meinen Fahrzeugen nach ca. 1000 km einen Ölwechsel mit Filterwechsel machen lassen. Vor ca. 30 Jahren, als ich die Ölwechsel noch selber gemacht habe, konnte man beim Rauslaufen des Öls aus der Ölwanne in den Auffangbehälter schön sehen, wie das Öl flimmerte. Es war also anscheinend Metallabrieb im Öl. Von da an habe ich das Prozedere des 1000 km Ölwechsels beibehalten. Da ich den Ölwechsel heutzutage von der Werkstatt machen lasse, habe ich es visuell schon lange nicht mehr verfolgt, wenn das Öl abgelassen wird. Ich weiß also nicht, ob das Flimmern auch heute noch so ist wie es früher war. Aber trotzdem mache ich den ersten Ölwechsel noch heute so zeitig. Deine Händleraussage bestätigt mich dahingehend in etwa.

Gruß, Tigerleguan

Moin,

meiner Meinung nach alles quatsch. Die Filter sind heute besser wie vor

30 Jahren, ich weiß jetzt aber nicht direkt wieviel µm die Filter abhalten.

Also wenn Abrieb entsteht, sollte dieser nach x Ölpumpenumdrehungen im Filter oder am Magnet der Ablassschraube hängen bleiben.

Die Aditive halten min. 2 Jahre.

Und der Motor wird nach oder vor dem Einbau im Fahrzeug sowie getestet und "hochgejagt" (so ist es zumindest bei Ducati so und das soll schon was heißen ;-). Nur eben immer schön warm fahren!

Also entweder alle 15.000km bei normalem Öl oder nach Anzeige

Ich warte ab, hab jetzt 22.000km drauf, ob sich das Longlifeöl überhaubt rechnet!

Gruß Thomas der das Geld lieber woanders ausgibt.

am 1. April 2009 um 8:04

Ich frage mich nur, warum es in den Garantiebedingungen nicht steht, dass man einen Ölwechsel nach 5000km machen soll, wenn es denn schädlich für den Motor sein könnte. Da würde sich doch VW selber ins Knie schiessen, wobei sie bei dem extra Ölwechsel ja acuh extra Geld verdienen könnten.

Also interpretiere ich für mich -> keine Gefahr ohne extra Ölwechsel.

Euer

Morkay (der morgen seinen Tiger abholt)

am 1. April 2009 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von Morkay

Ich frage mich nur, warum es in den Garantiebedingungen nicht steht, dass man einen Ölwechsel nach 5000km machen soll, wenn es denn schädlich für den Motor sein könnte. Da würde sich doch VW selber ins Knie schiessen, wobei sie bei dem extra Ölwechsel ja acuh extra Geld verdienen könnten.

Also interpretiere ich für mich -> keine Gefahr ohne extra Ölwechsel.

Euer

Morkay (der morgen seinen Tiger abholt)

Stimmt genau. Nicht umsonst steht in der Bedienungsanleitung, dass der Ölwechsel nach Intervall oder spätestens nach 2 Jahren gemacht werden soll. :)

und wenn der :) was anderes sagt, is das Geldmacherei.

Danke! Ich habe fast erwartet, dass die Meinungen dazu sehr auseinandergehen. Was mich eigentlich noch fast mehr ärgert ist der Zwang, ein ganz spezielles 507... oder so Oel zu verwenden. Das hängt scheinbar mit dem DPF zusammen. Trotzdem: In meinen Touran konnte ich Oel für ca. 2 EUR pro Liter aus dem Fachmarkt nachfüllen und jetzt finde ich das nötige Oel nicht mal mehr dort. Ich weiss, dazu gab es auch schon Tips und Freds...

am 1. April 2009 um 17:46

Das Öl, dass du nehmen sollst, heißt ja nicht umsonst "Longlife Öl".

Da sind spezielle Additive drin. Dann wurde das Öl ja auch noch durch die Qualitätzsstandards der Autohersteller getrieben...daher so teuer.

Würde trotzdem nicht auf die empfohlenen Öle verzichten.

am 16. September 2009 um 20:00

Hallo zusammen,

 

mein 1.4 TSI Tiger muss zur ersten Inspektion,

im Handbuch steht das er 4.0 Liter Motoroel benötigt.

 

Wollte nicht beim :) das teure Zeug kaufen !

Weis jemand ob dies auch gilt wenn der Oelfilter gewechselt wird

oder sind`s dann mehr Literchen (4,3 oder 4,5) ?

 

Grüße vom marktbesucher

Der Hersteller gibt auf das Fahrzeug Garantie, wenn ich mein Öl nach 2 Jahren, oder 30.000 km wechsle. Punkt. Passiert was, dann zahlt er den Schaden.

Sollte er da geringste Bedenken haben, würde er das nicht tun.

Der Abrieb, der "früher" im ersten Öl drin war, ist durch Fertigungstoleranzen entstanden, die bei den heutigen Fertigungsmethoden wesentlich geringer sind.

Wer früher mal einen neuen Zylinderblock in den Händen hatte, konnte da feststellen, daß z.B. die Laufbuchsen innen nie ganz glatt waren, im gegensatz zum eingefahrenen Motor. Das wurde durch die Kolbenringe erst "eingeschliffen". Der Abrieb ist im Öl gelandet.

Bei einem heutigen neuen Motor ist der innen schon fast so glatt, wie ein eingefahrener.

Aus dem Grund gibt es heute auch schon Hersteller, die so sehr auf ihre Fertigung vertrauen, daß sie gar keine Einfahrzeit mehr vorschreiben.

Die Ölqualität ist eine andere Sache: Die wird nicht aus Jux und Tollerei vorgeschrieben, sondern ist erforderlich, um seine Schmierfähigkeit bei den entsprechenden Motortypen über den gesamten Zeitraum zu erhalten.

Doch das ist schon vor dem Autokauf bekannt, und sollte niemanden wirklich überraschen.

Gruß

Nite_Fly

am 29. Januar 2011 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von gzimmermann

Danke! Ich habe fast erwartet, dass die Meinungen dazu sehr auseinandergehen. Was mich eigentlich noch fast mehr ärgert ist der Zwang, ein ganz spezielles 507... oder so Oel zu verwenden. Das hängt scheinbar mit dem DPF zusammen. Trotzdem: In meinen Touran konnte ich Oel für ca. 2 EUR pro Liter aus dem Fachmarkt nachfüllen und jetzt finde ich das nötige Oel nicht mal mehr dort. Ich weiss, dazu gab es auch schon Tips und Freds...

am 29. Januar 2011 um 20:53

Zitat:

Original geschrieben von gzimmermann

Danke! Ich habe fast erwartet, dass die Meinungen dazu sehr auseinandergehen. Was mich eigentlich noch fast mehr ärgert ist der Zwang, ein ganz spezielles 507... oder so Oel zu verwenden. Das hängt scheinbar mit dem DPF zusammen. Trotzdem: In meinen Touran konnte ich Oel für ca. 2 EUR pro Liter aus dem Fachmarkt nachfüllen und jetzt finde ich das nötige Oel nicht mal mehr dort. Ich weiss, dazu gab es auch schon Tips und Freds...

Man suche mit Google nach ÖL Engel und findet ein passendes Öl von ZG

5W-30 DPF im 20 l Gebinde das Liter für 5,10€.

VW Norm 504-507 inkl. DPF tauglich!

Alles andere ist Geldmacherei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen