ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 E250CDI BJ 2009 Motor klackert nach Überhitzen

W212 E250CDI BJ 2009 Motor klackert nach Überhitzen

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 29. August 2023 um 20:13

Hallo zusammen,

Ich habe leider ein Problem mit meiner treuen E-Klasse. Der Wagen lief bis Samstag problemlos und war mir ein zuverlässiger Begleiter. Am Samstag hat der Wagen allerdings am Thermostat ein massives Wasserleck entwickelt. Die entsprechende Fehlermeldung kam im KI, weswegen ich noch einmal destilliertes Wasser aus dem Kofferraum nachgefüllt habe und noch nach Hause fahren wollte. Plötzlich entwickelte sich allerdings ein Klackern/Tickern, welches sich gar nicht gut anhört. Dementsprechend ADAC angerufen, der hat festgestellt, dass so gut wie kein Wasser mehr im Kühlsystem war.

Nun ist die Frage wo das Klackern herkommt. Ich habe mal ein Video gemacht, um das zu zeigen. Einmal oben vom Motor einmal unten. Rein optisch klingt es unten am Motor lauter. Mein Verdacht ist, dass entweder ein Injektor oder ein Pleuellager die Biege gemacht hat.

https://www.youtube.com/shorts/ftGO6Zi12No

Bei den Injektoren habe ich schon getestet, indem ich sie einzeln abgesteckt habe. Außerdem habe ich Wasser auf die Zylinderkopfhaube gegeben, um die Injektoren auf Dichtigkeit zu testen. Geblubbert hat es da aus keinem Injektor. Ich hoffe natürlich sehr, dass es nicht das Pleuellager ist. Zumal der Ölkreislauf ja auch völlig intakt war, obwohl natürlich alles sehr heiß geworden sein muss. Vielleicht kommt das Geräusch ja jemandem bekannt vor. Ich freue mich über Feedback. Den quietschenden Keilriemen einfach ignorieren.

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 31. August 2023 um 22:12

Habe heute die Zylinderkopfhaube ausgebaut. Hier das Video davon:

https://youtube.com/shorts/_qEJ_uZqhto?feature=share

Leider ist nichts offensichtlich kaputt. Eine klare Diagnose steht also weiter aus.

Ich musste heute nochmal recherchieren, wie ich den Starter manuell zum Laufen bekomme, das mache ich morgen.

Ich bin gespannt ob ich das Tickern da auch höre und wie das funktioniert.

Ansonsten habe ich auch schon eine Motorbrücke und Lagerschalen da. Am Wochenende ist auf jeden Fall genug zu tun.

Besorg dir ein Stethoskop oder höre den Motor mit einer Stange aus Metall ab.

Versuch den Ort des Geräusches besser zu lokalisieren.

Für mich hört sich das auch eher nach "oben" im Motor an und weniger nach Pleuellager.

Bei Überhitzung wäre ein defekt im Bereich der "Lagerungen" eher unwahrscheinlich, den die Ölversorgung funktioniert ja.

Öldruck ist da. Und wenn der Öldruck auf Grund einer Überhitzung soweit "absackt" das der Schmierfilm abreißt, dann ist noch mehr defekt.

Endoskopieren der Brennräume wäre eine gute Idee.

Oder zuerst, Motor laufen lassen und Öleinfülldeckel abnehmen. Drückt der viel Gas aus dem Motor? Eventuell "Taktweise" ?

MfG Günter

Themenstarteram 12. September 2023 um 15:49

Hallo zusammen,

Habe über die letzten Tage die Hydros gewechselt in Hoffnung, dass das hilft. Leider keine Besserung. Ein Stetoskop habe ich mir besorgt. Wenn ich den Motor von oben abhöre kommt es eindeutig nicht von den Injektoren. Am besten ist es zu hören, wenn ich direkt über dem Metall des Zylinderkopfdeckels bin.

Ich bin leider echt ganz schön verwirrt. Ich habe das Motoröl durch ein Lacksieb gegeben und den Ölfilter nochmal genau angesehen. Ganz vereinzelte kleine Stücke Abrieb. Würde ich ohne das Geräusch eigentlich als absolut normal abtuen. Wenn ich da andere Videos von Lagerschäden sehe, da sieht das Öl aus wie Metallic Lack. Gleichzeitig scheint das Geräusch aber auch nicht aus dem Steuertrieb zu kommen. Die Kipphebel sahen alle gut aus und die Hydros sind neu.

Hast du bei laufendem Motor einmal den Öleinfülldeckel geöffnet?

MfG Günter

Themenstarteram 13. September 2023 um 23:30

Ja. Kommt Luft raus, einen ganz leichten Rythmus kann man fühlen. Ich habe die nächsten Tage ein Endoskop, damit werde ich mal probieren über das Loch vom Ölstandsensor die Zylinderlaufbahnen zu begutachten. Wenn die gut sind, versuche ich die Pleuellager von unten ohne Motorausbau.

Ich glaub das wird wieder eine Bastelrunde mit fröhlichem Teile tauschen!

Würde mal die Räder tauschen, vielleicht hilft das ja!

Wenn er es selber kann spricht ja nichts dagegen, so vorzugehen. Eine Diagnose in einer Werkstatt muss ja auch Schritt für Schritt prüfen. Nur diese kostet eben richtig Geld und repariert ist noch nichts. Und 100% sicher sind diese Diagnosen ja auch nicht wirklich.

Zitat:

@_SirHenry schrieb am 14. September 2023 um 01:30:09 Uhr:

Ja. Kommt Luft raus, einen ganz leichten Rythmus kann man fühlen.

Das deutet aber nicht auf Schäden in den Laufbahnen.

MfG Günter

Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 21:52

Hallo,

Habe in der Zwischenzeit weiter geschraubt. Ich hatte am Freitag die Ölwanne ab und man kommt tatsächlich a die Pleuellager von unten ran. Man muss auch nur die untere Ölwanne abbauen. Das heißt auch, dass das Getriebe für die Aktion nicht raus muss, sondern nur die Vorderachse abgelassen werden muss. Die Pleuellager sehen nur leider gut aus, was mich etwas ratlos zurücklässt. Uns sind beim Schrauben die Lanchester Wellen aufgefallen. Ich habe dazu ein separates Thema erstellt. https://www.motor-talk.de/.../...er-ausgleichswellen-t7539799.html?...

Themenstarteram 29. November 2023 um 12:07

Abschluss zum Thema hier. Der Motor hatte einen Kolbenkipper und ist fritte. Sehr schade. Videos und den Beitrag lasse ich für die Nachwelt online.

Whatsapp-image-2023-11-28-at-19-50

Sind Kolbenkipper bekannt bei den Motoren? War es das was man als tickern wahrgenommen hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 E250CDI BJ 2009 Motor klackert nach Überhitzen