ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 kaufen wollen aber keine Ahnung haben

W124 kaufen wollen aber keine Ahnung haben

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 16. Mai 2021 um 19:49

Habe einen 300E von Privat angeschaut den ich gerne kaufen will, leider habe ich keine Ahnung von PKWs und bin somit auf eine Fremdmeinung angewiesen - wie geht man so was an? Sind die Gebrauchtwagen Checks von ADAC, TÜV oder Dekra da die richtige Adresse? Hat da jemand Erfahrung mit? Oder gibt es andere Anlaufstellen die mehr Sinn machen? Danke Euch!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Jemanden mitnehmen, der Ahnung hat. Besser als alles andere

Wo willst du kaufen? Nimm dir hier aus der Gruppe einen Fachmann mit. Halte von ADAC etc nicht viel aber besser als nichts

Hallo Namenloser,

wenn es ein W 124 sein soll, bietet es sich an, dass Du Dich im Netz schlau machst. Eine einfache google Suche und Du weißt im Groben nach 2 Stunden Bescheid. Vorausgesetzt, Du hast in etwa einen halbwegs funktionierenden technischen Sachverstand.

124er sind alle schon etwa 30 Jahre alt, da spielt Rost eine große Rolle, deshalb sollte man die signifinkanten Stellen kennen. Bei der Technik kommt es darauf an, dass kein jahrzehntelanger Wartungsstau besteht. Defekte Innenausstattung ist kaum noch zu ersetzen, Teile dafür gibt es nur noch wenn überhaupt gebraucht.

Gruß

Ralf

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 20:29

Mein (kleiner) Bekannten-/Freundeskreis besteht aus Neuwagen Käufern, da ist nix zu machen. Klar habe ich schon zig Stunden im Netz damit verbracht um mich in Foren, Kaufberatungen, YouTube, Blogbeiträgen etc. so schlau als möglich zu machen. Ich (57, mit ein paar deftigen Einschränkungen der Gesundheit gesegnet) kann leider nicht persönlich unter das Auto "liegen", selbst auf einer Bühne (hat eh kaum ein Privatverkäufer) wäre ich mir unsicher ob ich signifikanten Rost der mit U-Schutz zugeschmiert ist erkenne. Und technische Mängel schon gar nicht. Ich bin das geborene Opfer bei so was, möchte mir aber trotzdem noch den Luxus eines solchen tollen Fahrzeugs gönnen.

@donmagel

Das Fahrzeug steht in 740xx Kreis Heilbronn

@Ralfmercedes

Namen habe ich vergessen, ist unhöflich, stimmt. Gruß, (auch) Ralf

Hallo Ralf,

schicke halt nen link zu der Verkaufsanzeige, vielleicht kann man aus Beschreibung und Bildern schon etwas extrahieren...

Gruß

Ralf

Lass dir bloß nicht vom Verkäufer falls was nicht inordnung ist sagen ist mal schnell gemacht, ist meist nicht der Fall !

Achte auf:

Poröse Motorkabelbaum bist schnell für den Wechsel Material 300€ los plus Einbau 200€

Poröse Schläuche...

Schlechter Leerlauf eventuell Luftmassenmesser am arsch kostet 100-300 €

Guck das der Schlüssel in jedes Schloss passt und sich drehen lässt. So wie auch in der Heckklappe.

Teste ob die Zentralverriegelung geht und lass dir nicht sagen da muss nur eine Sicherung gewechselt werden falls sie nicht geht.

Wenn das alles funktioniert und noch wenig Rost vorhanden ist also sich in Maßen hält bist du schonmal gut dabei. ( Rost um den Scheiben an denn Säulen checken, radkästen, Tür auf machen und an der Tür unten gucken wo sie abdichten soll... etc.

Wenn du fährst guck das alle Fenster runter und hoch gehn, beim schließen der Fenster sollen sie auch abdichten und unters Gummi wieder hochfahren.

Aaah und Licht an guck das die Beleuchtung komplett im Interieur leuchtet. Kannst villt denn preis drücken.

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 8:23

@Ralfmercedes

Das Auto ist nicht inseriert.

@Armando16

Danke Dir!

am 17. Mai 2021 um 8:24

Hier eine gute Kaufberatung zum Thema Rost

https://web.archive.org/.../?p=7536

Hallo

dein Motor ist ein M103 - Kabelbaumprobleme hat der nicht - das haben nur die neueren Motoren M104 und M111.

Achte auf Ölverlust an der Kopfdichtung sowie vorne an der sog. Stirndeckeldichtung, da suppen die meisten. Öffne mal den (kalten) Kühlwasserbehälter und schau ob das Wasser klar ist und der Stand generell passt. Öffne den Öldeckel und schau rein ob da ggf. weisser Schleim drin ist.

Achte auf Poltergeräusche beim Fahren.

Die Automatik sollte alle Gänge sauber schalten.

Schau dir das Schiebedach an, ob die Hebe- und Schiebemechanik klappt.

Alle technischen/elektrischen Helferlein sollten klappen, auch die Klimaanlage, denke dran dass eine völlig leere Anlage ziemlich teuer zum Befüllen ist.

Schau dir die Türunterkanten an, innen.

Achte auf die Deckel im Schweller, falls es ein Modell nach 1989 ist, dort sind 4 Wagenheberaufnahmen, die sind eig. immer durch.

Wichtig auch vorne Beifahrerseite der Bereich unter dem Waschwasserbehälter - Rostnest.

Ebenfalls dringend auf die hintere Achsaufnahme vorn achten - dort rosten gerne die Achsen ab.

Fahrwerk sollte nicht poltern.

Leerlauf sollte nicht schwanken, da Undichtigkeiten in der KE Jetronic langwierig zu finden sind.

Teste den Scheibenwischer ob der flüssig läuft.

Gibt es bei der Probefahrt Lastwechselreaktionen beim spontanen Gasgeben?

Bremse ok?

Automatiköl dringend prüfen, sollte rötlich bis max. dunkelrot sein.

Du siehst, da gibt es einiges auf das du dringend achten musst.

Ich fahre seit 15 Jahren W124, hatte schon unzählige, und ich hab eig. alles schon gesehen. :)

Ich könnte im Rahmen einer Erstbesichtigung und Probefahrt noch anbieten:

- Bereich unterhalb der Batterie (besonders unter dem Batterieblech)

- Bereich hinter/unter dem Gebläsekasten (von Batterie aus Richtung unterhalb Gebläsekasten) - da setzen sich gerne Abläufe zu und gerade die Ecke bzw. der Durchgang unterhalb des Gebläsekastens ist ein Paradies für Mäuse - dafür muss aber die Plastikverkleidung hinter der Batterie kurz rausgenommen werden (ist ein Handgriff)

- hinter den Kofferraumverkleidungen von innen nach den Stoßdämpferaufnahmen schauen

- versuchen, vom Motorraum aus mit 'ner Taschenlampe in den Raum zwischen A-Säule und Kotflügel bis hinunter zum Schweller zu leuchten - da kann sich Schmodder ansammeln, der den ganzen Hohlraum ausfüllt (= Rostverdacht)

- Leuchtweitenregulierung testen und auf gleichmäßiges/gleichzeitiges Heben und Senken achten (sonst könnte was mit der Pneumatik nicht stimmen)

- Sicherungskasten öffnen und auf verschmorte oder angeschmorte Halterungen und/oder Sicherungen prüfen

- grundsätzlich auf alle verdächtigen Kabel achten "die da offensichtlich so nicht hingehören" oder augenscheinlich nachträglich verlegt wurden - und fragen, wofür die Kabel sind

- Beim Öffnen und Schließen der Türen auf knarzende Türfangbänder achten - nicht teuer, aber ärgerlich.

Hallo,

nach Prüfung des Wagens anhand der oben bereits aufgezeigten Punkte und evtl. Kauf des Autos empfehle ich, ein finanzielles Polster für eine anschließende (große) Inspektion oder Rostvorsorge etc. bereitzuhalten. Generell ist es, denke ich, sinnvoll, bei Fahrzeugen dieses Alters jederzeit ein paar Tausend Euro in der Hinterhand zu haben, falls es zu (größeren) Reparaturen kommen sollte - gerade dann, wenn man selbst nur wenig an Autos reparieren kann und somit fast immer auf eine Werkstatt angewiesen ist.

Ich stand vor etwa acht Monaten selbst vor dem Kauf eines W124 300E von Privat - und habe diesen nicht bereut. Selbst wenn mal einer der oben genannten Punkte, auf die man bei der Besichtigung achten sollte, mangelhaft erscheint, heißt das nicht gleich, dass das gesamte Auto schlecht ist. Zudem ist es auch schön, wenn die Historie des Fahrzeugs irgendwie belegbar ist (Scheckheft ...) und man anhand von Rechnungen etc. erkennen und nachvollziehen kann, ob und welche Reparaturen bereits erledigt wurden.

Viel Erfolg und Gruß

3hundert

Themenstarteram 17. Mai 2021 um 20:19

@alle

So viel geballtes Wissen auf einem Fleck, vielen Dank Euch allen! Falls ich niemanden finde der mich zum Auto begutachten begleitet werde ich in einem separaten Thread nochmal danach fragen. Habt eine erfolgreiche Woche!

Gruß

Ralf

Heilbronn sind 140 km von Wiesbaden aus. Ich wäre sehr gerne mitgekommen. Keiner hier, der aus der Nähe Heilbronns kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 kaufen wollen aber keine Ahnung haben