ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Vorwiderstand ausgetauscht und nach 2 Wochen wieder das gleiche Problem

Vorwiderstand ausgetauscht und nach 2 Wochen wieder das gleiche Problem

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 28. August 2017 um 7:07

Hallo liebe Experten!!

Bei meinen W245 200 CDI (140 PS) funktionierte der Ventilator nur mehr auf Stufe 5, also volles Rohr. Hab den Vorwiderstand gewechselt, alles top. Jetzt nach 2 Wochen hab ich das selbe Problem (Geld zum Fenster raus geworfen).

Ein Elektriker meint, es kann an der Schwerfälligkeit des Innenraumlüfters liegen (120tkm und ich vermute ein Wasserschaden des Vorbesitzers).

Da es nur eine Vermutung ist möchte ich hier um Rat fragen ob jemand schon dieselbe Erfahrung machen musste?

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. September 2017 um 13:11

Hier einige Bilder mit Beschreibung:

Der erste Schritt ist der Ausbau des Handschuhfachs.

Achtung: Beim ersten mal habe ich das Steuergerät nicht gelockert, beim zweiten Mal habe ich die Plastikabdeckung rechts vom Teppich ausgehebelt, den Teppich vorsichtig zurückgebogen, die zwei Schrauben des Steuergeräts entfernt (10er Muttern), das Steuergerät vorsichtig aus den Gewindestangen heraus genebelt und mit dem dicken Kabelstrang nach rechts verschoben, diese Maßnahme erleichtert den Einbau erheblich, vor allem die kleinen Zapfen aus Plastik (siehe Fotos) zu umgehen.

 

Foto 1:

Entfernt den Stromstecker und biegt die Kabel nach unten

Foto 2:

Nehmt den grauen Kabel und biegt ihn hinter den Luftschacht - Foto 3

Foto 4:

Hebt den kleinen Plastikzapfen an und dreht das Gehäuse des Ventilators in den Uhrzeigersinn bis der Zapfen nach oben zeigt - Foto 5

Foto 6:

Punkt 1 + 2: ACHTUNG auf die Plastikzapfen (hab da meinen Ventilator beschädigt und mußte einen neuen kaufen) Sieht man noch besser auf Foto 7 und 8

Punkt 3: dreht das Gehäuse nach rechts, so dass ihr die Lamellen des Ventilators seht

Foto 7:

zieht ihn zu euch hin

Foto 8:

Vorsichtig an den Zapfen vorbei

Foto 9:

Vorsichtig am Kabelstrang vorbei und raus ist er!

Viel Erfolg!!

P.S. wenn ihr einen neuen Ventilator braucht schreibt mir, ich gebe euch gerne den Link wo ich ihn für 59€ gekauft habe.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Guckst du hier:

eBay-Artikelnummer: 263159305544

Dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Ursache des Übels sein, hatte ich vergleichbar bei meinem Ex-CLK 320. China-Teil kostete ca. 22 €, Original ein Mehrfaches. Anschließend alles einwandfrei.

Ein Angebot auf eBay liegt bei 41 €, jedoch ist keine Abbildung vorhanden. Kann also nicht sagen, ob das das entsprechende Teil ist.

Themenstarteram 28. August 2017 um 14:38

Zitat:

@Avon35 schrieb am 28. August 2017 um 11:40:34 Uhr:

Guckst du hier:

eBay-Artikelnummer: 263159305544

Dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Ursache des Übels sein, hatte ich vergleichbar bei meinem Ex-CLK 320. China-Teil kostete ca. 22 €, Original ein Mehrfaches. Anschließend alles einwandfrei.

Ein Angebot auf eBay liegt bei 41 €, jedoch ist keine Abbildung vorhanden. Kann also nicht sagen, ob das das entsprechende Teil ist.

Vielen Dank!!!!

Habe das günstigste mit 78€ gedunden

Lüfter ausbauen und auf Gangbarkeit prüfen.

Zitat:

@drops61 schrieb am 29. August 2017 um 07:15:14 Uhr:

Lüfter ausbauen und auf Gangbarkeit prüfen.

Schadet zwar nicht, scheint aber aufgrund der Beschreibung unwahrscheinlich. Bei meinem CLK saß das Steuergerät direkt am Lüfter, so daß diese Prüfung sich ohnehin anbietet. Die Gangbarkeit dürfte sich aber vermutlich auch ohne Komplettausbau prüfen lassen.

@Alessandrini

Wäre es zuviel verlangt wenn du nach Check hier deine Erfahrung mitteilst ?

Sei so gut und halte uns auf Stand, denn oftmals las man hier auch von schwergängigen Gebläse-Lüftermotoren in dem Alter/Laufleistung (incl. notwendigem Austausch des Gebläse-Motors).

Da du ja schon am Vorwiderstand warst gehe ich mal davon aus das du auch den Weg zum Gebläse-Lüfter kommst ... ansonsten gern in den Link schauen ...

https://www.motor-talk.de/.../...baugleich-a-klasse-w169-t5931495.html

Rückmeldung bitte nicht vergessen ...

DANKE ... :)

Themenstarteram 29. August 2017 um 21:22

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 29. August 2017 um 20:52:03 Uhr:

@Alessandrini

Wäre es zuviel verlangt wenn du nach Check hier deine Erfahrung mitteilst ?

Was wäre zuviel verlangt????

Wenn ich die Zeit finde baue ich ihn aus...

Am Vorwiderstand kommt man ohne etwas aus zu bauen ran!

Zitat:

@Alessandrini schrieb am 29. August 2017 um 23:22:43 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 29. August 2017 um 20:52:03 Uhr:

@Alessandrini

Wäre es zuviel verlangt wenn du nach Check hier deine Erfahrung mitteilst ?

Was wäre zuviel verlangt????

Wenn ich die Zeit finde baue ich ihn aus...

Am Vorwiderstand kommt man ohne etwas aus zu bauen ran!

Diese meine Frage wollte ich als freundliche Bitte verstanden wissen.

(Feedback für dieses Forum, nicht für mich persönlich :cool:)

Habe ich wohl etwas direkt formuliert, daher Sorry für Mißverständnis.

Themenstarteram 30. August 2017 um 9:37

:D

Kann sein, dass es beim lesen im Auto so rüber gekommen ist ;)

Hab den Ventilator ausgebaut und er geht definitiv schwerfällig, deshalb hat es mit den Vorwiderstand geröstet :-D

Jetzt versuche ich ihn zu reinigen und mit Öl/Silikon zum laufen zu bringen.

Zitat:

@Alessandrini schrieb am 30. August 2017 um 11:37:52 Uhr:

 

Hab den Ventilator ausgebaut und er geht definitiv schwerfällig, deshalb hat es mit den Vorwiderstand geröstet :-D

Jetzt versuche ich ihn zu reinigen und mit Öl/Silikon zum laufen zu bringen.

Schön das die tatsächliche Ursache für den "Röstvorgang" :D gefunden werden konnte.

Halt uns mal auf Stand ob die Maßnahme "Öl/Silikon" was bringt, wenn ja, dauerhaft (?) oder doch eher kurzzeitig.

Themenstarteram 10. September 2017 um 15:36

Sooooo, jetzt nach vielfachen ärgern hab ich es geschafft. Die Maßnahme den den Ventilator zu reinigen und mit Öl/Silikon hat geklappt, ABER!!! Ich habe beim einbauen eine Kante übersehen und mir ein paar Lamellen angeknackst. Nach ein paar Tagen haben sich einige Lamellen selbständig gemacht und im Lüftungsschacht verteilt :D

Jetzt habe ich einen neuen Ventilator gekauft (70€ inklusive Versand nach Italien) ihn eingebaut und jetzt passt alles!

Zitat:

@Alessandrini schrieb am 10. September 2017 um 17:36:35 Uhr:

Sooooo, jetzt nach vielfachen ärgern hab ich es geschafft. Die Maßnahme den den Ventilator zu reinigen und mit Öl/Silikon hat geklappt, ABER!!! Ich habe beim einbauen eine Kante übersehen und mir ein paar Lamellen angeknackst. Nach ein paar Tagen haben sich einige Lamellen selbständig gemacht und im Lüftungsschacht verteilt :D

Jetzt habe ich einen neuen Ventilator gekauft (70€ inklusive Versand nach Italien) ihn eingebaut und jetzt passt alles!

Dir mal DANK für Feedback, klasse sowas :)

Themenstarteram 11. September 2017 um 13:11

Hier einige Bilder mit Beschreibung:

Der erste Schritt ist der Ausbau des Handschuhfachs.

Achtung: Beim ersten mal habe ich das Steuergerät nicht gelockert, beim zweiten Mal habe ich die Plastikabdeckung rechts vom Teppich ausgehebelt, den Teppich vorsichtig zurückgebogen, die zwei Schrauben des Steuergeräts entfernt (10er Muttern), das Steuergerät vorsichtig aus den Gewindestangen heraus genebelt und mit dem dicken Kabelstrang nach rechts verschoben, diese Maßnahme erleichtert den Einbau erheblich, vor allem die kleinen Zapfen aus Plastik (siehe Fotos) zu umgehen.

 

Foto 1:

Entfernt den Stromstecker und biegt die Kabel nach unten

Foto 2:

Nehmt den grauen Kabel und biegt ihn hinter den Luftschacht - Foto 3

Foto 4:

Hebt den kleinen Plastikzapfen an und dreht das Gehäuse des Ventilators in den Uhrzeigersinn bis der Zapfen nach oben zeigt - Foto 5

Foto 6:

Punkt 1 + 2: ACHTUNG auf die Plastikzapfen (hab da meinen Ventilator beschädigt und mußte einen neuen kaufen) Sieht man noch besser auf Foto 7 und 8

Punkt 3: dreht das Gehäuse nach rechts, so dass ihr die Lamellen des Ventilators seht

Foto 7:

zieht ihn zu euch hin

Foto 8:

Vorsichtig an den Zapfen vorbei

Foto 9:

Vorsichtig am Kabelstrang vorbei und raus ist er!

Viel Erfolg!!

P.S. wenn ihr einen neuen Ventilator braucht schreibt mir, ich gebe euch gerne den Link wo ich ihn für 59€ gekauft habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Vorwiderstand ausgetauscht und nach 2 Wochen wieder das gleiche Problem