ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Voraussetzungen für Wandlung?

Voraussetzungen für Wandlung?

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)
Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 10:56

Hallo,

am 22.11.18 erhielt ich meinen neuen Kia Ceed.

Bereits nach 30 km Fahrt zeigte sich die Motorkontrollleuchte.

Der Mobilitätsdienst von KIA schickte den ADAC, die Diagnose zeigte Fehler in Bank 1 Sensor 1 in der Lambdasonde.

Der Fehler wurde zurückgesetzt, tauchte aber einen Tag später wieder auf.

Das Fahrzeug wurde beim Händler geprüft, man sah wieder die gleiche Fehlermeldung, setzte zurück und führte, ohne Absprache, eine Probefahrt über 40km durch.

In dieser Zeit blieb die Motorkontrollleuchte aus.

Zusätzlich prüfte man die PINs der Steckverbindung an der Lambdasonde, fand aber auch da keinen Fehler.

Man sah deshalb keinen Handlungsbedarf und schickte mich wieder weg. Man ging von einer einmaligen versehentlichen Meldung des Systems aus...

Bereits am nächsten Tag zeigte sich die Motorkontrollleuchte erneut. Ich rief zunächst den Mobilitätsdienst von KIA an, wieder kam der ADAC, die Diagnose zeigte erneut Fehler in Bank 1 Sensor 1 in der Lambdasonde.

Nun kontaktierte ich den Händler und beschwerte mich, über deren Ignoranz sowie das sinnlose Experimentieren auf meine Kosten in Form von Zeit und Benzin.

Vorschlag des Händlers ist, das Fahrzeug erneut vorzuführen und es zum Prüfen dort zu belassen.

Die Dauer der Prüfung ist nicht absehrbar, man will sich mit dem Werk beraten und mir solange ein Ersatzfahrzeug stellen.

Es bedeutet, das mir mein voll bezahltes Fahrzeug nicht zur Verfügung steht, permanent von anderen Mitarbeitern gefahren wird und Kilometerleistung generiert wird, die ich selbst nie verursacht hätte.

Die Geschäftsleitung lehnt eine Wandlung ab spricht von Pech...

Wie oft und wie lange muss ich mir diese sinnlosen Prüfungen denn gefallen lassen?

Danke!

 

 

Beste Antwort im Thema

Ich denke jeder hat seine schlechten Erfahrungen gemacht, bei mir war es Mazda. Dass man dann keinen Bock mehr auf die Marke hat ist klar, man ist dann davon geheilt.

Aber Fakt ist ja nun mal, dass Mängel weder bei Kia, Seat oder Mazda an der Tagesordnung sind und das bei all diesen Herstellern die Mehrheit der Kunden zufrieden sind und auch wieder ein Fahrzeug dieser Marke kaufen.

Das man also generell unzufrieden sein kann mit seinem Fahrzeug ist das eine, die allgemeine Qualität einer Marke die andere.

Leider steht und fällt auch recht viel mit der Werkstatt, die wenn denn mal was sein sollte auch kompetent eine Lösung findet.

20 weitere Antworten
20 Antworten

In der Regel hat der Händler die Möglichkeit den selben Fehler zweimal nachzubessern, einen dritten Versuch musst Du eigentlich nicht mehr hinnehmen.

Der Punkt ist, Du musst den Fehler belegen können und benötigst die entsprechenden Belege dafür.

Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 11:15

Hallo,

habe ja inzwischen bereits 2 Diagnoseprotokolle vom ADAC...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:12:45 Uhr:

In der Regel hat der Händler die Möglichkeit den selben Fehler zweimal nachzubessern, einen dritten Versuch musst Du eigentlich nicht mehr hinnehmen.

Der Punkt ist, Du musst den Fehler belegen können und benötigst die entsprechenden Belege dafür.

Du brauchst ebenfalls zweimal einen Werkstattauftrag deiner Werkstatt.

Die Juristerei ist so früh noch nicht zielführend!

Wenn eine Zündkerze, oder eine Lambdasonde vor dem Einbau auf einen harten Boden fällt, ist diese hinüber!!!!

Das passiert immer wieder einmal und dann gibt genau solche Fehler!

Deshalb zunächst das Teil von Bank 1 auf Garantie tauschen lassen und nur kurze Probefahrten erlauben!

Danach ist eine kurze Probefahrt durch einen erfahrenen Tester notwendig um zu sehen ob der Katalysator einwandfrei arbeitet (auslesen während der Fahrt!!). Kommt die Fehlermeldung irgendwann wieder, dann ist guter Rat teuer, wie man so sagt. Solche Fehler können in der Regel Werkstätte ohne Hersteller-Hilfe nicht finden.

Gruß, Reinhold

Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 13:24

Problem ist halt, das die Werkstatt überfordert ist und mich einfach wieder ohne Idee wegfahren lässt. Das mindert das Vertrauen ungemein...

Schriftlich werden. Aufgetretene Mängel beim verkaufenden Händler schriftlich kund tun, deren Behebung fordern und das Ganze als Einschreiben. Dann wissen die wo der Wind herweht und sehen zu dass sie das ernst nehmen und fixen.

Themenstarteram 6. Dezember 2018 um 19:32

Die haben meinen Ceed seit 1 Woche auf dem Hof und finden gar nichts.

Angeblich tritt der Fehler auch nach 100 gefahrenen km nicht mehr auf...

Sie wollen ihn eine weitere Woche behalten und finden nichts.

Sobald ich ein paar km wieder selbst fahre, ist der Fehler wieder da, am Ende sind meine 2 angeschlossenen Handys schuld...

KIA selbst macht gar nichts, die lassen mich und den Händler hängen...

am 8. Dezember 2018 um 4:35

Haben sie denn jetzt -aufgrund der Fehlermeldung- die betreffende Sonde mal ersetzt? Wenn die Fehlermeldung schon so konkret ist, wozu fahren sie den Wagen noch tagelang probe? Das ist doch kein Fehler, den der Kunde durch fehlerhafte Bedienung verursachen kann.

Themenstarteram 10. Dezember 2018 um 10:32

Kia erlaubt keine Reparatur, wenn der Fehler nicht bei der Werkstatt/Händler reproduziert werden kann.

Der Fehler taucht beim Händler angeblich nicht auf.

Sobald ich das Fahrzeug fahre ist er nach kurzer Zeit wieder da.

Ich hatte denen schon gesagt, das mal überlegt werden sollte was ich wohl anders mache. Solche Fragen stellt man sich da leider nicht und sitzt es aus.

Ich habe permanent einen USB Stick und/oder 2 Handys angeschlossen und nutze entweder den USB-Anschluss zum Musik hören via Stick oder zur Verwendung von Android Car Play.

Natürlich ist der Zusammenhang der Fehlermeldung aufgrund Handynutzung kaum nachvollziehbar, da man sonst aber nichts findet, auch nicht unmöglich.

Der Händler hat das voll bezahlte Fahrzeug inzwischen länger als ich. Die Frage ist, wie lange man das hinnehmen muss, da weiter planlos getestet wird...

Themenstarteram 10. Dezember 2018 um 22:01

Update:

Das Fahrzeug steht nun 8 Tage beim Händler und hat 150 km Testfahrt hinter und noch einige vor sich.

Das defekte Teil wurde getauscht, der Fehler bleibt im Speicher, der Händler absolut ratlos.

Wie es weiter geht will/kann niemand mitteilen.

Habe mich an die KIA Geschäftsführung in der Zentrale gewandt.

Die Frage ist, wie lange man mir das Fahrzeug noch entziehen kann/darf ohne für adäquaten Ersatz zu sorgen.

Der kostenlos zur Verfügung gestellte RIO, mit Sommerreifen, ersetzt den Ceed Platinum in keinster Weise in Handling und Komfort.

Muss ich das Fahrzeug überhaupt zurücknehmen? Mit Neuwagen hat das ja nicht mehr viel zu tun...

 

Zitat:

@Rinaldo49 schrieb am 1. Dezember 2018 um 14:15:49 Uhr:

Die Juristerei ist so früh noch nicht zielführend!

Wenn eine Zündkerze, oder eine Lambdasonde vor dem Einbau auf einen harten Boden fällt, ist diese hinüber!!!!

Das passiert immer wieder einmal und dann gibt genau solche Fehler!

Deshalb zunächst das Teil von Bank 1 auf Garantie tauschen lassen und nur kurze Probefahrten erlauben!

Danach ist eine kurze Probefahrt durch einen erfahrenen Tester notwendig um zu sehen ob der Katalysator einwandfrei arbeitet (auslesen während der Fahrt!!). Kommt die Fehlermeldung irgendwann wieder, dann ist guter Rat teuer, wie man so sagt. Solche Fehler können in der Regel Werkstätte ohne Hersteller-Hilfe nicht finden.

Gruß, Reinhold

am 11. Dezember 2018 um 3:48

Ganz so einfach ist das mit dem Wandeln nach 2 Nachbesserungsversuchen nicht. Bei der Kaffeemaschine für 50€ ja, beim Auto für 30.000€ nicht. Aber das ist vielleicht langsam wirklich die Frage an einen Profi, nimm Dir einen Anwalt, alleine wegen Schadenersatz.

Und natürlich sollten sie bei Deinem Leihwagen für Winterreifen sorgen. Dass ein Leihwagen aber wirklich auch in der Ausstattung vergleichbar sein muss (zumindest für so übersichtliche Zeiträume wie 1-2 Wochen) ist vielleicht ein wenig viel verlangt. Andere Autohäuser bieten nicht mal einen kostenlosen Leihwagen an.

Wie gesagt, nimm Dir einen Rechtsbeistand, wenn das technisch so überhaupt nicht in den Griff zu bekommen ist.

Themenstarteram 11. Dezember 2018 um 18:01

Update: Der Fehler ist immer noch nicht lokalisiert. Laut Autohaus unterstützt der Hersteller nicht.

Verbleib des Fahrzeuges ist nach 9 Tagen immer noch offen..

Schon seltsam das Ganze, das sich Kia direkt da nicht angesprochen fühlt und hilft. Ich würde erstmal den Händler wechseln. Wenn du sagst, der Fehler tritt nur auf wenn du das Auto bewegst, ist dann wenigstens mal der Werkstattchef mitgefahren?

Themenstarteram 13. Dezember 2018 um 22:18

Autohaus rief heute an. Fehler wurde gefunden. Riefen im 2. Zylinderblock.

Man teilte mit, der Motor müsse auf Anweisung des Herstellers getauscht werden, der Motor wäre aber erst im Januar, eher Februar lieferbar....

Nach Ankündigung jetzt einen Anwalt einzuschalten, kontaktierte das Autohaus nochmal den Hersteller.

Jetzt kam die Freigabe zur Wandlung. Morgen kann ich einen beliebigen KIA neu bestellen..

Lieferzeit, je nach Farbe, ab 3 Wochen!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Voraussetzungen für Wandlung?