ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo V50 1.8 Stossdämpfer ok?

Volvo V50 1.8 Stossdämpfer ok?

Volvo V50 M
Themenstarteram 3. April 2017 um 16:49

Hallo an alle :)

Ich war beim Fahrwerkstest auf ner Rüttelplatte wegen den Stossdämpfern. Wir haben noch die ersten von 2005 dran. Laut Mechaniker sollte man Sie austauschen, da zu alt (Leistung der Stossdämpfer ist aber i.O.). Sollte man Stossdämpfer wirklich nur wegen dem Alter austauschen??? Öl war auf keinem Stossdämpfer zu sehen.

Anbei Bilder von den Messergebnissen.

Volvo V50 1.8 Flexi Fuel

Baujahr 10/2005

153.000 km gelaufen

Ich danke euch!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Da die nicht plötzlich versagen werden, kannst du ruhig warten, bis du Defizite im Fahrverhalten feststellst.

Ölaustritt, nachlassende Dämpfung (vermehrtes Schwingen) oder auch die Meinung des HU-Prüfers sollten dich aber dann irgentwann zum wechseln bewegen.

Stoßdämpfer werden schleichend schlechter, bemerkt man nicht, weil man sich einfach dran gewöhnt :)

Aber, solange die Messwerte passen, besteht kein Erneuerungsbedarf.

Nur wegen dem Alter werden keine Dämpfer erneuert.

Ja, Gewöhnung ist da. Trotzdem gibts markante Stellen (eine Kuppe oder auch ein Stück Buckelpiste.zB auf dem Arbeitsweg), wo man den Niedergang merkt, zumindest ich.

Ich fahre aber auch mit mehreren Fahrzeugen, was einen doch etwas "eicht"...

Themenstarteram 3. April 2017 um 19:21

also sind Messwerte ok? Vertraue dem Prüfer nich so ganz nach der Aussage.

Und rein vom Fahrgefühl her ist alles ok.

 

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Hallo,

es kommt ein wenig darauf an, von wem und wo die Aussage gemacht wurde. Es soll schon geschäftsfördernde Aussagen bei Werkstätten gegeben haben, aber auch gute Mechaniker, die einen schleichenden Defekt frühzeitig erkennen. Vorsichtig wäre ich bei extrem günstig angebotenen "Checks".

Nur wegen des Alters sind Stossdämpfer nicht defekt, aber die Zeit setzt nunmal den Dichtungen aussen und innen zu, und irgendwann kann es sein, dass der Stossdämpfer innerlich undicht wird (beginnendes hüpfen/springen) oder eben Öl austritt. Ebenfalls ist es ein Indiz auf einen baldigen Ausfall, wenn sich Plastikabdeckungen und Gummiteile aufllösen. Deine 153tkm sind schon in der Gegend, wo ein Verschleiss vorhanden sein kann.

Ich würde ev. mal bei einem anderen Prüfstand/Werkstatt nochmals nachsehen lassen.

Ich kenne die Stossdämpferprüfung nur als Vibration mit ansteigender/abfallender Frequenz. Dabei wird die Auslenkung aufgezeichnet und man kann sehen, ob es nur noch wenig Dämpfungswirkung gibt. Meist wird das mit einem Prozentwert gegen neue Dämpfer als Zahlenwert angegeben. Das sehe ich so in deinem Anhang nicht. Wie wurde genau geprüft?

Gruss

Hallo Mondgott2

ich möchte das Thema mal von hinten aufziehen. Wie lange willst du den Wagen noch fahren?

Stand selber vor der selben Frage, und habe ausgetauscht nach 9 Jahren und 170ktm, da ich den Wagen bis zum Ende fahren werden.

150 tkm ist doch in Ordnung, dann haben sie schon viel geschafft.

Stoßdämpferwechsel mit Domlager und Koppelstangen verbinden, schon hat man wieder Ruhe bis die Querlenker mal wieder dran sind ;-)

Beim V50 kommt man wirklich gut dran.

Meine waren bei rund 160tkm auch dran und das Fahrgefühl war definitiv anders.

Wir haben bei unserem C30 mit 166000 km auch vor kurzem Dämpfer, Domlager und Koppelstangen machen lassen. Undicht war nichts, aber gerade ich merkte beim Fahren, dass die Dämpferleistung nicht mehr voll da war- fahre sonst meistens unseren knapp 2jährigen V60. Die Rumpelgeräusche vom Fahrwerk sind endlich weg und er fährt sich wieder sehr präzise und harmonisch. Vom Fahrwerk her wie damals als er neu war. Die Sachs- Dämpfer waren übrigens recht günstig und das Auto ist etwas komfortabler dadurch geworden. Wir haben es aber auch nur machen lassen, weil er noch 1-2 Jahre bei uns laufen soll.

Die Bilstein B4, Serie, kostet im Set für die VA/HA ca. 300 Euro.

Domlager von Febi oder Ebersbächer nochmal 40.

Arbeit insgesamt 2-3 Stunden, theoretisch sogar auf dem Hof schaffbar.

Das Geld ist gut angelegt.

Themenstarteram 6. April 2017 um 15:11

Zitat:

@wiri schrieb am 4. April 2017 um 07:39:38 Uhr:

Hallo Mondgott2

ich möchte das Thema mal von hinten aufziehen. Wie lange willst du den Wagen noch fahren?

Stand selber vor der selben Frage, und habe ausgetauscht nach 9 Jahren und 170ktm, da ich den Wagen bis zum Ende fahren werden.

ca. 1 1/2 Jahre noch, also Sommer 2018 kommt was neues :)

 

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 4. April 2017 um 07:33:51 Uhr:

Hallo,

es kommt ein wenig darauf an, von wem und wo die Aussage gemacht wurde. Es soll schon geschäftsfördernde Aussagen bei Werkstätten gegeben haben, aber auch gute Mechaniker, die einen schleichenden Defekt frühzeitig erkennen. Vorsichtig wäre ich bei extrem günstig angebotenen "Checks".

Nur wegen des Alters sind Stossdämpfer nicht defekt, aber die Zeit setzt nunmal den Dichtungen aussen und innen zu, und irgendwann kann es sein, dass der Stossdämpfer innerlich undicht wird (beginnendes hüpfen/springen) oder eben Öl austritt. Ebenfalls ist es ein Indiz auf einen baldigen Ausfall, wenn sich Plastikabdeckungen und Gummiteile aufllösen. Deine 153tkm sind schon in der Gegend, wo ein Verschleiss vorhanden sein kann.

Ich würde ev. mal bei einem anderen Prüfstand/Werkstatt nochmals nachsehen lassen.

Ich kenne die Stossdämpferprüfung nur als Vibration mit ansteigender/abfallender Frequenz. Dabei wird die Auslenkung aufgezeichnet und man kann sehen, ob es nur noch wenig Dämpfungswirkung gibt. Meist wird das mit einem Prozentwert gegen neue Dämpfer als Zahlenwert angegeben. Das sehe ich so in deinem Anhang nicht. Wie wurde genau geprüft?

Gruss

Ich war bei ATU und das war der "Fahrwerkstest" für 3,99 Euro. Ich kenn mich damit nicht aus. Das war die gleiche "Rüttel"platte wie beim TÜV (Dekra). Hat sich den Wagen auch noch von unten angeschaut und ein wenig in "sich rein gemeckert", weil alles ok ist bzw. jegliche Querlenker, Spurstangen und die Koppelstange?! (heißt das so) neu ist.

Hab dann meinen Freundlichen Fotos von den Messergebnissen geschickt und der meinte nur, das son Test eigentlich nicht wirklich was zum Zustand sagt. Dafür müsste man die Stoßdämpfer komplett ausbauen und jeden einzelnen prüfen. Das lohnt sich nicht, weil der Wagen sich sonst super fährt (kein Schlingern, Klappern oder Schlagen).

Amateure treiben Unfug....

 

@wiri schrieb am 4. April 2017 um 07:39:38 Uhr:

Hallo Mondgott2

ich möchte das Thema mal von hinten aufziehen. Wie lange willst du den Wagen noch fahren?

Stand selber vor der selben Frage, und habe ausgetauscht nach 9 Jahren und 170ktm, da ich den Wagen bis zum Ende fahren werden.

 

ca. 1 1/2 Jahre noch, also Sommer 2018 kommt was neues :)

tja, dann brauchst du ja nichts mehr in das Fahrwerk investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo V50 1.8 Stossdämpfer ok?