ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo C70 II Reifenmarke/Reifenmodell (Sommerreifen)

Volvo C70 II Reifenmarke/Reifenmodell (Sommerreifen)

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 8. Mai 2019 um 14:40

Hallo zusammen,

welche Reifenmarke/Modell (Sommerreifen) habt Ihr auf eurem C70?

Welche könnt Ihr empfehlen?

Haben aktuell die Conti Premium Contact 6 ( 235/45 R17)

LG

Ähnliche Themen
28 Antworten

Genau die habe ich auch (als 18 Zöller) und würde sie auch sehr empfehlen.

Abraten würde ich von Pirelli P Zero Rosso, die als Erstausrüstung montiert waren bei meinem C70 II T5. Sehr zittriges Lenkverhalten wegen ausgeprägter Spurrillenempfindlichkeit. Dazu noch der Sägezahn nach 4 Jahren und ca. 40tkm.

Der Conti ist gut. Da kannst Du bei bleiben. Der Michelin Primacy ist auch sehr gut - und ziemlich langlebig. Hier habe ich bei Regen ein besseres Gefühl.

Ich stehe auch davor, neue Reifen zu kaufen und tendiere auch zu den Michelin.

Alternativ schaue ich mir zur Zeit die Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 und die Nokian zLine an.

Conti ist für mich eher keine Option.

Habe mir letztes Jahr für den Sommer Goodyear Eagle F1 18 Zoll und für den Winter Goodyear Ultra Grip Performance 17 Zoll zugelegt. Beide sehr leise und gut zu fahren. Vorher waren Hankook montiert. Die waren sehr laut und hatten Sägezahn.

Hmm, und ich hab mal die Eagle bei einem anderen Wagen (SLK) als erstes runtergeschmissen, weil die fürchterlichen Sägezahn hatten.

- Doppelpost gelöscht -

Achtet beim C70 auf den Traglastindex Eurer Reifen. Dieser sollte mindestens 95 betragen (= verstärkte Reifen). Index 91 wie ab Werk ist für den schweren Wagen arg schwach, wenngleich (noch) zulässig.

Themenstarteram 9. Mai 2019 um 7:53

Okay. Wie viel KM halten die Reifen ca. bei euch?

ca. 30.000 km bei genüsslicher Fahrweise

Zitat:

@nolam schrieb am 8. Mai 2019 um 20:40:42 Uhr:

Abraten würde ich von Pirelli P Zero Rosso, die als Erstausrüstung montiert waren bei meinem C70 II T5. Sehr zittriges Lenkverhalten wegen ausgeprägter Spurrillenempfindlichkeit. Dazu noch der Sägezahn nach 4 Jahren und ca. 40tkm.

Das liegt m.E. zum größten Teil an der grenzwertigen Traglast dieses Reifens (Index 91).

Respekt, dass der Werks-Pirelli 40 tkm bei Dir gehalten hat. Bei mir waren schon nach 20 tkm die Sägezähne so heftig, dass ich den runtergeworfen habe.

Und 20000km oder weniger, wenn man Spass hat ;)

Themenstarteram 9. Mai 2019 um 8:53

Zitat:

@Michael_530d schrieb am 9. Mai 2019 um 10:24:17 Uhr:

ca. 30.000 km bei genüsslicher Fahrweise

Zitat:

@Michael_530d schrieb am 9. Mai 2019 um 10:24:17 Uhr:

Zitat:

@nolam schrieb am 8. Mai 2019 um 20:40:42 Uhr:

Abraten würde ich von Pirelli P Zero Rosso, die als Erstausrüstung montiert waren bei meinem C70 II T5. Sehr zittriges Lenkverhalten wegen ausgeprägter Spurrillenempfindlichkeit. Dazu noch der Sägezahn nach 4 Jahren und ca. 40tkm.

Das liegt m.E. zum größten Teil an der grenzwertigen Traglast dieses Reifens (Index 91).

Respekt, dass der Werks-Pirelli 40 tkm bei Dir gehalten hat. Bei mir waren schon nach 20 tkm die Sägezähne so heftig, dass ich den runtergeworfen habe.

Habt Ihr euch auch das Tool von Volvo an der Achse einbauen lassen, damit man den Sägezahn ein bisschen in Griff bekommt?

Von einem solchen Tool weiß ich nix.

Habe seitdem Traglastindex 95 montiert und der Sägezahn ist verschwunden.

Pirelli kommen mir auch niemals wieder auf den C70 wegen des aufgetretenen Sägezahns.

Fahre jetzt in der vierten Sommersaison (15kkm) den

Goodride SA37 Sport 235/40 ZR18 95W XL.

Günstiger Chinese - bin bislang aber echt zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo C70 II Reifenmarke/Reifenmodell (Sommerreifen)