ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Video: Wechsel der hinteren Stoßdämpfer

Video: Wechsel der hinteren Stoßdämpfer

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 17:53

Hallo,

es gibt mal wieder großes Kino, zumindest ist es ein relativ langer Film geworden. Dieses Mal werden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Video zeigt die komplette Aktion, beginnend mit dem Ausbau der Innenverkleidung, über die Demontage und Zerlegung des Federbeins:

YouTube Video

Viel Spaß,

Jürgen

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 17:53

Hallo,

es gibt mal wieder großes Kino, zumindest ist es ein relativ langer Film geworden. Dieses Mal werden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Video zeigt die komplette Aktion, beginnend mit dem Ausbau der Innenverkleidung, über die Demontage und Zerlegung des Federbeins:

YouTube Video

Viel Spaß,

Jürgen

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 17:53

Hallo,

es gibt mal wieder großes Kino, zumindest ist es ein relativ langer Film geworden. Dieses Mal werden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Video zeigt die komplette Aktion, beginnend mit dem Ausbau der Innenverkleidung, über die Demontage und Zerlegung des Federbeins:

YouTube Video

 

Bitte immer die Kommentare in den Threads lesen. Dort sind meist noch ein paar Hinweise zu den Reparaturen zu finden!!!

Wieder ein schönes Video von dir :)

Die hinteren Federbeine bekommt man auch komplett mit Feder ausgebaut. Da braucht man nicht unbedingt im eingebauten Zustand die Federn mit dem Federspanner auszubauen.

Habt ihr den Filzstreifen am oberen Teller erneuert?

am 21. Oktober 2013 um 19:02

Schöner Film ...

- Stoßdämpferauge unten wird im belasteten Zustand angezogen, also wenn das Auto auf den Rädern steht

- wenn Du die HA runter drückst und den Stoßdämpfer zur Seite schwenkst kannst Dir das vorspannen der Feder unterm Auto sparen

- diesen Federspanner habe ich auch ... gibt inzwischen welche die sich besser handhaben lassen und nicht so sperrig sind.

 

Gruß Ronny

PS beim ersten wechsel hatte ich mich dann gewundert warum in dem Teilebeutel 2 so kleine Drahtringe übrig waren ...

die gehören auf die Kolbenstange als Auflage :( natürlich war die Innenverkleidung schon wieder komplett drin .. alles nochmal :rolleyes::eek::D:D

Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von hermthal

Wieder ein schönes Video von dir :)

Die hinteren Federbeine bekommt man auch komplett mit Feder ausgebaut. Da braucht man nicht unbedingt im eingebauten Zustand die Federn mit dem Federspanner auszubauen.

Habt ihr den Filzstreifen am oberen Teller erneuert?

Hallo,

ich hatte es ohne Federspanner probiert. Das geht vielleicht auf einer Hebebühne, wenn jemand die Achse nach unten zieht. Ohne Hilfe bekam ich die Dinger aber nicht raus, daher der Federspannereinsatz am Fahrzeug. Ist aber auch kein Mehraufwand. Wenn das Federbein demontiert ist, muss die Feder eh gespannt werden.

Die Schaunstoffauflage ist ein wichtiger Punkt, leider wusste das mein Teilehändler nicht, als ich alle nötigen Teile bestellte.

Viele Grüße,

Jürgen

Wie bekommt ihr die Gurtabdeckung ab? Ich schaff das nicht... :mad: Hab mir einmal die ganze Verkleidung rechts zerbrochen :(

Nachdem ich mich zwanzig Minuten vergeblich gequält hatte: vorn, dort wo der Gurt raus läuft, unter die Abdeckung drunter greifen und wirklich kräftig nach oben ziehen. Zack - und ab. :D

Die andere Seite war dann regelrecht ein Kinderspiel.

Edit: Wieder ein sehr schönes Video, Jürgen, vielen Dank. :)

Ich übe derzeit aus Korossionsschutzgründen schon mal mit der Innenverkleidung... :D

Themenstarteram 21. Oktober 2013 um 21:06

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

Wie bekommt ihr die Gurtabdeckung ab? Ich schaff das nicht... :mad: Hab mir einmal die ganze Verkleidung rechts zerbrochen :(

Hallo,

mit dem im Video gezeigten Plastikwerkzeug, ich meine das breite, 90° gewinkelte Teil, lässt sich gut unter die Abdeckung kommen und diese dann nach oben abhebeln.

Viele Grüße,

Jürgen

Viele machen den Fehler und hebeln beide Seiten ab, dann bricht es gerne. Eine Seite von unten an, nach außen über die Türdichtung. Dann erst von innen die Arretierung aus der Metallklammer ziehen und dann andere Seite auch lösen. Nun ist wichtig oben mittig zu drücken und dann nach oben zu schieben, da dort noch eine Plasteführung mit Nase ist. Ebenfalls oben die beiden Rastnasen von den Säulenverkleidungen und schon ist se ohne Bruch ab.

Sorry Rainer, so check ich das net.

Aber ich lass dir das gerne auf dem nächsten Treffen mal zeigen und stelle meine "Problemseite" zur Verfügung ;)

am 22. Oktober 2013 um 10:23

@ Wester

@ Hanspassat

Hier gehts um die Gurtabdeckung hinter der Rücksitzbank ...

Was ihr schreibt ist doch an der B Säule ??

Gruß Ronny

Jo, wenn ich's nochmal lese erschließt sich das auch. Ich spreche auch von der Gurtabdeckung der Rücksitzbank. Wo kam da jetzt die Türdichtung her?! :D

btw: Gutes Video Jürgen, wie immer - mehr davon! :cool:

Hallo Jürgen!

Ist wieder ein tolles Video geworden. Hätte ich vor fünf Jahren

gut gebrauchen können.... ging dann aber auch so. Bewundere

auch immer wieder die Ruhe, mit der Du das machst und erklärst.

Noch entspannter und streßfreier arbeitet hier nur unser Betriebsschlosser:D.

Mach´weiter so!

Gruß Eiche.

ach dann habe ich den Flohrian falsch verstanden. Die ist einfach mit nem Schtaubendreher aus der Rastnase zu drücken und abzuhebeln, geht oft schwer, bisslang aber keine kaputt gemacht :D

Gruß Wester

tolles video. daumen hoch :) die "getunte" langnuss ist ein super tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Video: Wechsel der hinteren Stoßdämpfer