ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Vibrationen beim Bremsen

Vibrationen beim Bremsen

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 28. April 2021 um 14:47

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Auto ein Vibrieren beim Bremsen.

Das Vibrieren tritt hauptsächlich auf, wenn ich schon eine Weile gefahren bin. Die Bremsen sind nach der Fahrt nicht extrem heiß und alle auch gleich warm.

Vor kurzem wurden auch deswegen die Bremsen komplett bei einer Fachwerkstatt gewechselt (VA + HA/ Beläge und Scheiben).

Das Vibrieren tritt nicht beim ganz leichten Bremsen und auch nicht beim starken Bremsen auf.

Meistens bei einer gewissen Pedalstellung ab ca. 80 KMH.

Das Vibrieren spüre ich im gesamten Auto, jedoch nicht im Lenkrad, was dann heißt, dass es an der Hinterachse ist, oder?

Ich habe die Vermutung, dass es nicht die Bremsen sind, sondern ein Radlager oder so etwas, kann das sein?

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank euch schon mal.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Falls du die 1LL (BiTDI) Bremse hast funktionieren nur original Audi Bremsen der Rest rubbelt egal ob Brembo ATE oder sonstwas

Themenstarteram 28. April 2021 um 18:06

Zitat:

@Unisolblade schrieb am 28. April 2021 um 19:48:31 Uhr:

Falls du die 1LL (BiTDI) Bremse hast funktionieren nur original Audi Bremsen der Rest rubbelt egal ob Brembo ATE oder sonstwas

Ich habe den 245PS'ler, also keine BiTDI Bremse.

Themenstarteram 30. April 2021 um 15:46

Keiner eine Idee?

Hast du sonst keine Vibrationen im Auto und nur beim Bremsen?

Fahre einen A7 und habe leider im Moment auch ein Vibrationsproblem. Bei mir fängt es aber erst ab ca. 80-120 km/h an zu schütteln. Weisen alle Bremsscheiben ein saubere Reibfläche auf? Innen und aussen? Bei mir ist’s nämlich so, dass an der Hinterachse die Scheibeninnenseite am verkümmern ist :) hab das Gefühl das sich der Bremssattel oder der Kolben ein bisschen festgefressen hat. Bei mir sind beide Scheiben auch ungefähr gleich warm.

 

Es könnte vielleicht sein, dass der Belag trotzdem immer ein bisschen an der Bremse rubbelt ohne dass die Bremse merklich heiss wird.

Zitat:

@Unisolblade schrieb am 28. April 2021 um 19:48:31 Uhr:

Falls du die 1LL (BiTDI) Bremse hast funktionieren nur original Audi Bremsen der Rest rubbelt egal ob Brembo ATE oder sonstwas

Servus, ich hab die 1ll Bremsen verbaut. 3.0 TFSI. Meiner ruckelt beim Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten auch extremst. Als ob das Armaturenbrett auseinander fliegt. Hab das Auto jetzt 2 Monate. Weiss nicht was der Vorbesitzer verbaut hat. Wenn ich das erste mal anfange auf der Autobahn zu bremsen vibriert er auch schon. Zwar nicht extrem, aber spürbar. Wenn die bremsen dann Heiss sind, extrem. Meinst, da schleift schon vor dem Bremsen was? Und mit Audi Original Bremsen ist das behoben??

Danke für deine Antwort.

Nennt sich Bremsscheiben Seitenschlag. Maximal zulässiger Wert für Seitenschlag: 0,05mm bis 0,7mm

Lege Dir eine entsprechende Messschraube zu, welche in jeder Garage vorhanden sein sollte, und dann prüfe selbst.

In wenigen Fällen kann es auch ein Nabenschlag sein.

Komischer Tip.

 

Wenn die Bremse rubbelt, sind die Scheiben hinüber.

Da braucht man sich auch nichts anschaffen zum messen.

 

Im übrigen benötigt man für Seitenschlag keine Messchraube, sondern eine Messuhr + (Magnet-Stativ)

 

Die unterschiede sollten schon bekannt sein.

Die Unterschiede sind bekannt. Bei mir heißt das Messschraube. Du kannst das nennen wie Du willst. Und es muss nicht unbedingt die Scheibe sein. Habe ich auch schon geschrieben. Egal, i‘m out.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 20. Nov. 2021 um 19:13:07 Uhr:

Bei mir heißt das Messschraube. Du kannst das nennen wie Du willst. Habe ich auch schon geschrieben. Egal, i‘m out.

Ich nenne es nicht wie ich es will, es wird so genannt, was es wirklich ist. Wenn man hier Tipps mit Werkzeug bzw. Messemitteln gibt, und dann noch zum Kauf empfiehlt, sollte es schon stimmen.

 

Es ist und bleibt falsch. An der Messuhr gibt es keine Schraube.

Bei 0,7 mm Seitenschlag braucht man sowieso keine "Messschraube" mehr... Und unter 0,05 mm Seitenschlag nicht zulässig, oder wie soll ich das verstehen?

Servus Leute. Also vor genau 2 Monaten hab ich nen neuen Bremsensatz einbauen lassen. ATE Teile. Schön eingefahren und die zwei Monate echt vorausschauend gefahren. Heute Autobahn von 200 bisschen runtergebremst und die ruckelerei fängt wieder an. Was ist hier falsch? Woran kann das liegen??

Spur, spiel im Fahrwerk, Sattel nicht freigängig , schlechte Ware geliefert bekommen.

 

Ich hatte beim 4F mal lange Stress damit. Einmal lag es am Material. Ich hatte die Keramikbeläge genommen und die Scheiben hat’s an der Oberfläche ausgerissen.

Aber gelöst hat es erst der Wechsel der forderten Sattel und hinten war auch einer sehr schwergängig.

 

Dein 4G ist aber sicher noch nicht bei 270tkm.

Dann lass ich mal die Spur und die Gelenke prüfen. Aber hätte es dann nicht gleich auch direkt nach dem Bremsen-Wechsel auch vibrieren müssen?

Schau dir erst mal die Oberfläche der Scheiben an. Prüf den Einbau.

Schau Dir die Profile an ( auch innen).

 

Meinen kann ich runter bremsen ohne zittern. Selbst nach langer Bergfahrt mit Wohnwagen geht danach alles bestens.

Aber ich kenn das vom 4F.

Ich hab ewig gesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Vibrationen beim Bremsen