ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. VG Störung, Tiefenentladung Batterie, G350 Bluetec

VG Störung, Tiefenentladung Batterie, G350 Bluetec

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 16. Februar 2023 um 13:23

Hallo zusammen,

ich fahre eine G-Klasse 350 Bluetec W463 bislang ohne Probleme.

Letzten Freitag habe ich vergessen, den Schlüssel abzuziehen und kann nicht genau sagen, ob die Zündung an war. Als ich nach mehreren Stunden starten wollte, ging überhaupt nichts mehr. Kein zucken, gar nichts.

Habe das Auto dann aus Zeitgründen übers Wochenende stehen lassen und wollte zuerst die Batterie mit einem einfachen Ladegerät laden. Hat nicht funktioniert. Gestern habe ich versucht, das Auto zu überbrücken. Nachdem die Überbrückungskabel angesteckt waren, war Strom vorhanden, aber es hat erstmal die VG-Störung gebracht. Starten während Überbrückung hat nichts gebracht. Der Anlasser hat gefühlt keine Drehung hinbekommen (sorry, kenne mich nicht aus). Nach Entfernen der Überbrückungskabel war allerdings noch etwas Energie in der Batterie - soviel, dass ich noch mit per Drücken die ZV bedienen konnte.

Was sagt ihr; bringt der Einbau einer neuen Batterie etwas? Ich möchte das Auto ungern per Transport zur Werkstatt bringen...

Ich bin für jeglichen Tip dankbar!!!

Viele Grüße und besten Dank für die Unterstützung!

Ähnliche Themen
38 Antworten

Rufe den ADAC, der kann Dir da bestimmt vor Ort weiterhelfen. Abschleppen lassen kannste immer noch.

Was für ein Baujahr

Themenstarteram 16. Februar 2023 um 16:41

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 16. Februar 2023 um 14:34:27 Uhr:

Was für ein Baujahr

2014

am 16. Februar 2023 um 16:50

Hast ein Ctek mit REKONDITIONIERUNGS-OPTION?

Damit kann eine tiefenentladene Batterie gerettet werden.

Wenn eine Batterie sulfatiert ist, hilft nur Laden allein nicht viel.

Ansonsten, neue Batterie.

Die Ladegeräte fangen erst zu laden an, wenn es die Batterie erkennt. Du hättest das Ladegerät nach dem Überbrücken gleich anhängen müssen, dann hätte der Ladevorgang starten sollen.

Grob gesagt, erst mit Gewallt die Batterie wieder aufwecken, dann laden.

Altes herkömmliches Ladegerät verwenden und mit 10 A die Batterie erst mal 12 h laden, dann ein 10 A Ctek dran bis es grün anzeigt.

Das macht MB mit tiefenentladenen Batterien genauso. Laut Unterlagen wird die Batterie hier allerdings mit 50 A über einen kürzeren Zeitraum "geschockt".

Sollte die Batterie wieder startfähig sein dann mal ein paar KM fahren und danach das Auto übers WE stehen lassen und vor dem nächsten Startvorgang die Batteriespannung am Fremdstartpunkt messen.

Damit kannst du sehen ob die Batterie es überlebt hat.

Mit einer externen Batterie und Starthilfekabel muss der Motor nahezu gleich starten wie mit einer guten eingebauten Batterie. Wenn das nicht klappt, ist etwas nicht in Ordnung wie Fremdbatterie zu schwach oder ebenfalls entladen, Kabel mit zu geringem Querschnitt (mindestens 25mm²), schlechter Kontakt an den Klemmen und so weiter.

Die Störung Verteilergetriebe /VTG) ist üblich nach Unterspannung, weil die Normierung des Stellmotors nicht funktioniert und sollte sich nach einem Start mit normaler Spannung selbsttätig wieder quittieren.

Zur möglichen Regeneration des "gekränkten" Akkus wurde hier bereits einiges gesagt, die Originalbatterien von Mercedes sind üblicherweise erstaunlich langlebig und hart im Nehmen.

Ich würde zunächst mit ganz wenig Strom (1 Ampere oder weniger) über mehrere Tage laden, um den Akku aus seiner Tiefentladung hochzubringen. Ist wie einen Eimer mit Wasser füllen, klar kannst mit dem 2 zölligen Feuerwehrschlauch hinein ballern, aber da spritzt das meiste wieder raus. Beim eimer gibt das nasse Füsse, den Akku schädigst Du mit einer Gewaltladung. Voll kriegst Du den nur mit einem ganz dünnen Strahl über einen längeren Zeitraum.

Ich persönlich bevorzuge gegenüber den CTek Ladern die etwa gleich teuren Blue Smart von --> Victron Energy, die haben eine Bluetooth - Schnittstelle zur Handy - App, wo die Ladedaten sehr gut visualisiert werden können und sind umstellbar auch auf hinkünftige Akkutypen wie Lithium - Eisenphosphat (LFP).

LG Robert

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 9:48

Danke für eure Hilfe!

Das Laden hat leider nicht funktioniert, aber nach Einbau einer neuen Batterie läuft alles wieder normal. Die Störung ist verschwunden.

Viele Grüße

Ich gebe den @Sternbertl recht, ich hatte das mit dem Tiefenentladung Problem auch. Die digitalen haben bei mir nicht funktioniert habe 2 verschiedene getestet, am Ende konnte ich es nur mit einem alten Ladegerät aus den Neunzigern laden. Da diese von Anfang an eine geringe Anzahl von Ampere abgeben.

Wie lange lebt eigentlich eine G Batterie? Meinem G500 Bj. 2017 muss ich immer öfters ans Ctek hängen. Die Batterie entlädt sich aber wieder relativ schnell. Ich bin schon am überlegen, ob ich die Batterien tauschen lasse. Laut ADAC sollte man nach 5-7 Jahren die Batterien wechseln. Habt Ihr hier eine Meinung dazu?

Also meiner ist launig, mal entlädt der sich mal nicht daher gehe ich halbe Std. Eher in die Garage und versuche es zu starten wenn es nicht geht hänge ich es 15 min an das Ladegerät.

Ich bin ehrlich meiner steht aber manchmal 1-3 Wochen in der Garage, bin ein Schönwetter Fahrer.

am 1. März 2023 um 18:02

Zitat:

@Tomtr schrieb am 1. März 2023 um 18:01:31 Uhr:

Wie lange lebt eigentlich eine G Batterie? Meinem G500 Bj. 2017 muss ich immer öfters ans Ctek hängen. Die Batterie entlädt sich aber wieder relativ schnell. Ich bin schon am überlegen, ob ich die Batterien tauschen lasse. Laut ADAC sollte man nach 5-7 Jahren die Batterien wechseln. Habt Ihr hier eine Meinung dazu?

Schwer zu sagen …. Ich kenne einige G‘s, deren Besitzer benutzen Ctek, sobald er einige Tage stehen soll oder oft Kurzstrecke gefahren wird… deren Batterien sind über 6 Jahre alt und völlig ok … mit Ctek sind recht oft auch 10 Jahre gut

@571 Danke. Ich habe mich nun aber entschlossen, die Batterie zu wechseln. Es ist ja kein Hexenwerk. Ich weiß nur noch nicht, ob man die gewechselte Batterie anlernen muss.

am 1. März 2023 um 18:23

Kannst du ein Ladegerät an die Pole anschliessen, das die Spannung beim Ausbau aufrecht hält ? Dann wäre es einfach.

Was sich oft recht schnell verabschiedet, ist die kleine Start/Stop Batterie.

Sofern man auf dieses Feature Wert legt …

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. VG Störung, Tiefenentladung Batterie, G350 Bluetec