ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Verkauf nur an Händler und Export

Verkauf nur an Händler und Export

Themenstarteram 21. Dezember 2008 um 21:01

Wieso werden Autos für 5000 € nur noch an andere Händler oder Export verkauft?

Da kann man ja inzwischen von ausgehen, das die im Ausland bessere Autos wie wir hier fahren.

Wenn ich doch 5000 € hinlege erwarte ich auch das mir der Händler sagt das dass Auto in Ordnung ist und dies durch eine Garantie oder Prüfung bestätigen kann.

Ist das so abwegig bei dem Preis? Ich komm mir echt vor als such ich hier inzwischen nen Kadett für 500 €. Geht es denen allen so gut, sollte ich mein Studium abbrechen und Gebrauchtwagenhändler werden?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Geht es denen allen so gut, sollte ich mein Studium werden und Gebrauchtwagenhändler werden?

den finde ich gut :D

ich gehe mal davon aus, dass die meisten sich einfach nur von der Garantie etc drücken wollen.

genau außerdem ohne MwSt....

was man da alles ohne Steuern tricksen kann :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von frappe

den finde ich gut :D

 

ich gehe mal davon aus, dass die meisten sich einfach nur von der Garantie etc drücken wollen.

Kleine Korrektur, es geht hierbei nicht um die Garantie (denn das ist eine freiwillige Leistung des Händlers) sondern um die Gesetzlich vorgeschriebene Sachmangelhaftung...;)

 

Als Händler muss man einer Privatperson bei Kauf eines Fahrzeugs, nämlich diese Gewährleistung einräumen.Und da viele Händler dieses "Risiko" minimieren/nicht auf sich nehmen wollen, steht häufig dieser Zusatz in der Verkaufsanzeige...

 

Ich stehe mom. vor demselben Problem, mir gefallen diverse Fahrzeuge, aber ständig steht dort "Nur für Export oder an Wiederverkäufer" u.s.w das nervt wirklich...:rolleyes:

 

Kann deinen Frust verstehen, manche Leute/Händler lassen wirklich nichts aus, um sich vor Ihrer Verantwortung zu drücken...:rolleyes:...:(

 

 

also wir haben im sommer einen 96er primera für meine freundin beim händler gekauft. war erste hand mit 100 tkm. der wurde sogar mit 1 jahr garantie auf alle wichtigen teile angeboten. am preis konnte ich auch noch was machen und der war schon weit unter 5000 euro. der händler schließt ja am ende eine garantieversicherung ab und bezahlt den vielleicht entstehenden schaden nicht selbst.

Trotzdem muss er ja auch die Versicherungsprämie dafür bezahlen und das sind in der Regel dann auch nochmal €250-€300,- weniger für den Händler...;)

 

Heutztage zählt nur "Chash" alles was man mehr hat ist "really nice" sowas nennt man auch Gewinnmaximierung...:p

am 22. Dezember 2008 um 13:52

Nur so als Idee, ein Gewerbeschein gibts afaik für 20€ aufm Amt und kann ja nach Autokauf sofort wieder abgemeldet werden. Allerdings ist dann natürlich keine Haftung/Gewährleistung mehr drin.

Themenstarteram 22. Dezember 2008 um 13:54

Ich habe ja ein Gewerbe, sehe nur nicht ein den Händler die Verantwortung abzukaufen.

am 22. Dezember 2008 um 13:57

Er wird wahrscheinlich auch wissen warum, aber hab das nur an Händler/Export bisher mehr an so Schüsseln unter 1000 Euro gesehen und bei denen würde ich auch keine Gewährleistung geben wollen.

"Geht es denen allen so gut, sollte ich mein Studium abbrechen und Gebrauchtwagenhändler werden?"

 

Tja das habe ich mir auch schon mal gedacht. Bei der bisher größten Frechheit, die mir persönlich untergekommen ist, hätte der Händler einen Stundenlohn von 2300 Euro (brutto) gehabt, wäre ich drauf eingegangen.

 

Wäre doch nett gewesen oder :-)

Themenstarteram 22. Dezember 2008 um 19:21

Bei bis zu 1000 € Autos sag ich ja nix - die werden ja gekauft um 2 Jahre noch zu fahren und gut.

Aber doch nicht in nem Preissegment fernab von 5.000 €.

Man muss doch auch realistisch bleiben - mir scheints so als gehen die ganzen Karren ins Ausland... Die Händler wollen sich ja teilweise gar nicht um ne Abwicklung kümmern.

Das Problem ist eben auch , dass selbst Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen noch hohe Restwerte haben.

So gibt es z.B. für den Händler vom Aufkäufer für einen E46 320d Bj 2001 mit 240tkm immernoch ca 5000€.

Wenn er den Wagen privat verkauft, hat er ein hohes Risiko (wegen der Laufleistung). Dieses muss er beim Verkaufspreis mit einrechnen. Also würde das Fahrzeug den Privatmann ca 8.000€ kosten. Für das Geld bekommt man aber schon bessere Fahrzeuge.

Also verkauft er das Fahrzeug garnicht privat und erspart sich viel Ärger.

Einen guten Trick habe ich heute von einem VW Händler gehört. Er verkauft solche Fahrzeuge auch an private Menschen. Mit folgendem Kniff.

Beispiel: Passat 1,9tdi Avant 180tkm 10Jahre alt

Exportpreis 4.200Euro

Wenn ein privater Mensch kommt passiert folgendes. Der Wagen wird gründlichst unter die Lupe genommen. Alle Mängel werden aufgelistet und eine Reparaturliste erstellt. Der Kunde kauft dann das Fahrzeug als defektes Bastlerfahrzeug für 2000€ und einer Verpflichtung diese Mängel alle in der VW Werkstatt richten zu lassen. Dafür macht er einen Festpreis.

Der Endpreis war dann 5000€ inkl einer zusätzlichen Gebrauchtwagengarantie.

Dadurch, dass so viele Mängel aufgelistet sind und der Preis gesenkt wurde geht das auch als Bastlerfahrzeug durch. Eine Sachmängelhaftung besteht dann nicht.

Auf die Frage warum er sich diesen Stress überhaupt macht und den ganzen Wagen nicht komplett in den Export gibt,war die Antwort, dass es das Segment bis 6.000€ beim Händler eigentlich nicht mehr gibt und die Kunden zunehmend sauer reagieren. Denn nicht jeder will und kann sich ein neues Fahrzeug kaufen.

Das EU Gesetz war gut gemeint. Hier zeigt es allerdings eine Seite an die vielleicht keiner gedacht hat. Die billigen guten Autos gibts nicht mehr beim Händler.

Themenstarteram 22. Dezember 2008 um 20:30

Das glaube ich, ich zähle auch zu einer der sauren Kunden!

Ob das so die feine Englische ist, weiß ich aber auch nicht ;)

Themenstarteram 22. Dezember 2008 um 21:58

Au - gleich kommt auf Sat 1 ne Reportage bzgl. Exportfahrzeuge.

edit: top! Die bleiben bereits heute auf den Fahrzeugen sitzen die ins Ausland sollen ;)

Vielleicht hab ich in 1-2 Monaten doch mehr Glück.

edit2: grml es geht um neuwagen, somit werden auch weniger Gebrauchte zur Verfügung stehen.

Tja die Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Aber letzten Endes muß man sich halt damit abfinden,dran ändern tut sich jedenfalls nichts.

Ich habe vor ca. nem dreivierteljahr nen 316 Compact für meine Freundin gekauft,natürlich auch nur Export/Händler. Bisher hab ich es nicht bereut,hab auf die typischen Schwachstellen geschaut,bin ne Runde damit gedreht und gut is. In dem Motor steckt eh keiner drin,und wenn man von den andern Sachen ein bischen Ahnung hat,erkennt man schon ob das Auto einigermaßen gepflegt ist oder was für Reparaturen demnächst anfallen.Dafür das diese Fahrzeuge ohne Gewährleistung verkauft werden sind sie ja auch oft deutlich unter dem Preis,welchen man mit Gewährleistung oder bzw. beim Vertragshändler zahlen würde.

Wie gesagt,bis jetzt stand der Wagen noch nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt und ich bin vollstens zufrieden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Verkauf nur an Händler und Export