ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Vergleich JBL GTO und Peerless Definition 6

Vergleich JBL GTO und Peerless Definition 6

Themenstarteram 25. August 2004 um 15:14

Moin zusammen,

habe bisher ein JBL GTO 650** 16,5er Komposystem als Türlautsprecher.

Ein Kumpel hat mir nun zu Peerless Definition 6 geraten.

Kennt jemand die beiden Systeme im direkten Vergleich?

Die Schwäche der JBL's ist, dass sie anfangen

Bassbrei zu produzieren, ab ca 1/2 Power meines JVC

Radios. Na und bei Offenfahrten auf der AB brauchts manchmal schon eine gewisse Lautstärke ;)

Ähnliche Themen
9 Antworten

also die gto von jbl sind wahrlich keine tollen lautsprecher, aber sie kosten ja auch nicht die welt.

die peerless definition 6 sind hochwertige lautsprecher die wenn sie richtig verbaut werden mehr können als der preis vermuten lässt. peerless gilt seit jahren unter insidern als geheimtip für sehr gute und günstige lautsprecher!

mfg.

ich denke, es gibt da noch ein ganz anderes "problem"..

zugegeben, die jbl sind nicht prickelnd; aber der bassbrei kommt nicht davon alleine.

jedes radio liefert max. ~12-15W rms, nicht mehr. und das dürfte die crux sein: deine speaker hätten gerne mehr power, aber das radio hats nicht und geht ins clipping über.

klanglich würde zwar das peerless sicherlich eine verbesserung bringen, aber nicht in der lautstärke, nur im klang.

entsprechend solltest du dich noch nach einem passablen amp umschauen.

axo, und das dämmen der türen würde ich noch mit empfehlen. ansonsten ist der neue sound auch schnell wieder für die katz.

hoffe mal, hatte deinen post so richtig gelesen, daß deine speaker direkt am radio hängen.

greetz,

Dream

Themenstarteram 26. August 2004 um 6:07

erstmal thx für die Antworten.

was den Preis angeht, sind die Peerless ca. 30 Eur teurer als die GTO's.

vor den GTO's hatte ich auch JBL's drin (P-32, Coax 2-Weg) und war vom Klang her schon stark überrascht. Die GTO klingen wesentlich besser, obwohl um einiges günstiger - liegt an der Einbaupos. des Hochtöners.

Ja, das Radio ist direkt angeschlossen. mit einem Amp wirds schon schwieriger, die einzige Endstufe, die ich kenne und die unter den Sitz passen würde wäre eine Helix und die hat ihren Preis. Im MX hab ich eh wenig Platz und eine Endstufe im Kofferraum wollte ich eigentlich nicht einbauen (hab noch eine zuhause rumliegen 4-Kanal 320W, allerdings mit 30x40x7 cm zu groß)

Das Radio macht lt. hersteller 4x50 W (JVC KD-SH909 RB). Vorher hatte ich ein Kenwood KDC 6021 drin, dass ähnliche Probleme hatte, nur dort konnte ich mal schnell den Bass rausdrehen. Das JVC hat einen eingebauten 7-Band Equalizer und es ist eine echte Fummelei, speziell während der Fahrt den Klang zu verändern.

Schei* Luxusgeräte...;)

Was mich wundert ist, dass meine Kopfstützenlautsprecher (MAX5, 80USD) anscheinend mehr Power verkraften, als die Türlautsprecher, obwohl die Kleinen nur 10er 2-Weg sind (die haben zwar einen Kondensator vorgeschaltet, aber trotzdem, stell ich den Fader auf die Kleinen Lsp kann ich bis zur Schmerzgrenze aufdrehen)

Meine Idee wäre, evtl einen Low-Pass einzubauen, hab aber noch keine Quelle gefunden, die Filter als Bauteil anbieten,

Die Türen sind gedämmt (Dämmmasse) und die Türinnenverkleidungen werden demnächst kunstharzverstärkt.

also, erstmal vorweg:

kein einziges radio bringt mehr als ~12-15w rms aus seinem verstärker raus. dies bedingt sich alleine schon durch die verbauten ic's und dem problem der wärmeabfuhr.

4x50w ist der Max. wert, den das radio kurzfristig liefern kann, sonst nichts.

und das ist schließlich auch der grund, weshalb bei dem drang nach druck eine amp unumgänglich ist.

schätze mal, der grund für die unterschiedliche verhaltensweise deiner 16er zu den 10er liegt auch darin, was welches system an leistung aufnehmen kann.

die 10er werden mit weniger glücklich sein als die 16er. bedingt sich alleine schon daraus, daß die 10er weniger membranfläche haben und somit weniger hub machen müssen als die 16er für die gleiche lautstärke. und wie es scheint, sind die 10er per kondi ja auch von tieferen tönen befreit.

alles dinge, welche als vorteil für die kleinen anzusehen ist.

man sollte auch nicht vergessen, daß mehr leistung für ein speakersystem auch mehr dynamik und spielfreude bringt.

vielleicht schaust du dich einfach mal nach einer kleinen audio art um oder ppi; sollten ganz gut unter den sitz passen und sind klanglich nicht zu verachten.

nimmst eine 2-kanälerin, hängst daran die peerless dran und läßt deine 10er weiter übers radio laufen. denke, du wirst überrascht sein, wie gut das klingen kann.

kannst ja auch einfach mal hingehen, deine vorhandene amp fliegend verkabeln und schauen, wie es dann abgeht.

denke, dies wird dir klarer machen, daß des kein scheiß ist, was ich von mir gebe;)

greetz und gutes gelingen,

Dream

also wie schon mein vorgänger gesagt hat, ohne endstufe wirst nicht viel rausbekommen, nur frag ich mich was du mit einem lowpass anstellen willst, bzw wozu der gut sein soll???

dass die türen schon gedämmt sind ist schonmal ne gute voraussetzung (wenns richtig gemacht ist), aber das verstärken der türverkleidung mit kunstharz ist nicht so einfach, dabei verziehen sich die türpappen gerne und passen hinterher nicht mehr! normalerweise reicht er dort auch noch eine lage bitumen draufzukleben.

mfg.

Themenstarteram 26. August 2004 um 9:34

dann werd ich mich mal nach einer 2-Kanal Endstufe umsehen, nur mit dem Platz wird es wahrscheinlich doch ziemlich problematisch. Hab mir mal kurz auf eBay die angebotenen Endstufen von Art Audio angesehen, die scheinen ja auch ziemlich hoch gebaut zu sein. Ich denke, ich kann unterm Sitz maximal 30x30x4 cm unterbringen. Wenn das Teil

kleiner ist, dann evtl bis zu einer Höhe von 5 cm. Ein paar Helix 2-Kanal stehen auch drin.

Lowpass, weil ich zuerst dachte, dass die 16er Bässe

mit dem Power im Tiefbass nicht klarkommen.

Ja, Kunstharz ist so eine Geschichte, einen Satz Türverkleidungen habe ich damit schon gekillt. Eigentlich ist nur wichtig, dass die Verkleidungen stramm an der Tür liegen, da helfen Bitumenmatten bestimmt auch.

An sich klapert an den Türen nichts, allerdings löst sich stellenweise das Dämmmaterial, weil ich seinerzeit nicht alle Innenbleche vernünftig sauber gemacht habe - dazu fehlen mir die Spinnenfinger ;)

naja, wenn du die 16er im tieftonbereich entlasten willst brauchst nen highpass-filter, aber ohne woofer is das eher nicht angebracht. im übrigen ist ne helix nicht empfehlenswert mit nem jbl gto, da die gto meines wissens eine titankalotte als hochtöner haben! das wird zu schrill! da fährst mit dem peerless auch deutlich besser!

mfg.

Hab beide Systeme schon gehört, das JBL hatte ich sogar ne Zeit lang bei mir verbaut.

Die Probleme die ihr beim JBL sehr habe ich nicht gefunden, der Bassbereich war eigentlich gar nicht mal übel (entsprechende Endstufenleistung vorraus gesetzt). Was mir an dem System überhaupt nicht gefallen hat war der HT. Nicht nur das er einfach viel zu schrill und aufdringlich war, sondern vor allem das er auch klanglisch überhaupt nicht überzeugt hatte.

Bei den Peerless hab ich nur das Definition 5 gehört (13cm), aber ich finde es spielt trotz des fast gleichen Preises einige Klassen über dem JBL.

Ist eigentlich in allem Bereichen dem JBL überlegen, vorallem der HT weis durch viele Details zu gefallen und wirkt auch unter Pegel nicht nervig. Für mich ist das Peerless in dieser Preisklasse eins der besten Systeme die man kaufen kann!

am 27. August 2004 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von DreamDevil

also, erstmal vorweg:

kein einziges radio bringt mehr als ~12-15w rms aus seinem verstärker raus.

...

Ist nicht wahr! Das Panasonic CQ-C9800N bietet mit seinem volldigitalen Verstärker als einzigstes (mir bekannten) Radio auf dem Markt eine nachgewiesene RMS-Leistung von ca. 4 x 31 Watt!

Aber da der jenige dieses Autoradio wohl nicht hat, sei das nur am Rande erwähnt! :) Wie bereits von den anderen hier gesagt: eine zusätzliche Endstufe ist auf jeden Fall Pflicht um gute Pegel zu erzielen!

Und was das Peerless Definition 6 angeht: Ein hervorragendes Kompo-System!!! Mehr brauch man dazu nicht zu sagen! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Vergleich JBL GTO und Peerless Definition 6