ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vectra b Automatik, Bremse schwimmt bei höheren Geschwindigkeiten mit Wiederstand im Pedal

Vectra b Automatik, Bremse schwimmt bei höheren Geschwindigkeiten mit Wiederstand im Pedal

Opel Vectra B
Themenstarteram 15. Januar 2018 um 5:31

Guten Morgen,

Bevor es nachher in die Werkstatt geht wollte ich euch um Rat fragen. Bei meinem Vectra tritt folgendes Problem auf:

Ab ca 10 minuten Fahrtzeit bei Geschwindigkeit ab 60 km lässt sich das bremspedal ein paar cm normal betätigen(bremswirkung da), dann kommt eine Art Widerstand (keine bremswirkung) wenn ich über den Punkt hinwegtrete, schwimmt der Wagen nach rechts und bremst weiter. In der 30er Zone tritt es nicht auf. Den Bremskraftverstärker habe ich bei ausgeschaltetem Motor getestet. Bremsflüssigkeit steht im Behälter zwischen Max und min. Die bremsen wurden im August komplett zum tüv gewechselt.

Dieses Verhalten tritt sehr unregelmäßig auf. Dankeschön für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo Jenny also da muss ich mich Chaos 1994 anschliessen vom waschen oder Hochdruckreiniger geht die nicht kaputt

aber was immer wieder gerne genommen wird ist zum Beispiel das nicht einhalten des Bremsfüssigkeitwechselintervall , den wenn die nicht bei Zeiten gewechselt wird zieht sie wasser ( Hydroskopisch )

was an den Zylinderwänden des Bremssattels zu korosion führen kann hierdurch bleibt der Bremssattel bzw. Bremskolben gerne mal leicht hängen ( meist unbemerkt ) was zu einer dauer er/überhitzung des selben führt und dadurch weitet sich die Dichtmanschette wasser dringt ein und die Katastrophe ist Perfekt.

Oder was auch möglich ist beim Bremsbelag wechsel ( beim zurückdrücken des Kolben ) wurde die Manschette beschädigt , da reicht schon ein ganz kleiner Riss zum beispiel durch eine Rohrzange oder durch einen Schraubendreher da diese Werkzeuge gerne dafür benutzt werden, Ich benutze dafür grundsätzlich eine Schraubzwinge damit genau das nicht passiert.

Ich hoffe ich konnte helfen.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Bremsflüssigkeit nehm ich mal an, is neu oder neuwertig?

Wenn er nach rechts zieht, ist ein "Ausfall" beim anderen Bremskreis zu vermuten (Bremskreis 1: Links vorne, rechts hinten. Bremskreis 2. Rechts vorne, links hinten.)

Also wenn z.B, Luft in einer Leitung ist, wäre dies der Fall das der Wagen nach rechts zieht (Dann im 1 Bremskreis keine Wirkung) oder aber auch Wasser welches evtl gefroren sein kann und später auftaut und somit auch zu Dampf wird.

Ansonsten fällt mir noch die Ansteuerung der Bremskreise ein, das dort ein Defekt vorliegt.

Sind aber alles nur Vermutungen was Ich hier anstelle.

LG Joey

Themenstarteram 15. Januar 2018 um 5:58

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 15. Januar 2018 um 06:50:54 Uhr:

Bremsflüssigkeit nehm ich mal an, is neu oder neuwertig?

Wenn er nach rechts zieht, ist ein "Ausfall" beim anderen Bremskreis zu vermuten (Bremskreis 1: Links vorne, rechts hinten. Bremskreis 2. Rechts vorne, links hinten.)

Also wenn z.B, Luft in einer Leitung ist, wäre dies der Fall das der Wagen nach rechts zieht (Dann im 1 Bremskreis keine Wirkung) oder aber auch Wasser welches evtl gefroren sein kann und später auftaut und somit auch zu Dampf wird.

Ansonsten fällt mir noch die Ansteuerung der Bremskreise ein, das dort ein Defekt vorliegt.

Sind aber alles nur Vermutungen was Ich hier anstelle.

LG Joey

Vielen Dank für deine Antwort. Ich gehe mal davon aus das die bremsflüssigkeit im August auch gewechselt wurde. Weiß es aber nicht garantiert. Werde nachher den Mechaniker fragen. Was mich nur wundert ,dass das Problem erst nach dem Warmlaufen Auftritt. Was mir aber noch aufgefallen ist. Bei den ersten bremsungen morgens hört es sich leicht schleifend an. Das ist aber nach der dritten bremsung weg.

Zitat:

@Jenny09081984 schrieb am 15. Januar 2018 um 06:58:09 Uhr:

 

Vielen Dank für deine Antwort. Ich gehe mal davon aus das die bremsflüssigkeit im August auch gewechselt wurde. Weiß es aber nicht garantiert. Werde nachher den Mechaniker fragen. Was mich nur wundert ,dass das Problem erst nach dem Warmlaufen Auftritt. Was mir aber noch aufgefallen ist. Bei den ersten bremsungen morgens hört es sich leicht schleifend an. Das ist aber nach der dritten bremsung weg.

Normalerweise gehört das dazu, von dem her denke Ich diese ist neu. Jedoch kann durch die Reparatur durchaus Wasser oder sonstiges in einem Bauteil sein was dafür sorgt wenn er warm ist, das sich dies verflüssigt bzw verdampft. (passiert normalerweise erst bei höherer Bremsbelastung).

Das Schleifen ist morgens, gerade um diese Jahreszeit völlig normal. Die Bremsen sind voller Tau/Wasser/Schnee und fangen an leicht zu rosten. Dies muss man erst frei bremsen, dann ist alles wieder gut :)

oh. BREMSE höchste Vorsicht!! Ein schwimmendes Pedal kenne ich wenn, Bremse nicht richtig entlüftet, Bremszylinder def. Bremsschlauch b?aht sich auf, Wasser in alter Bremsflüssigkeit.

 

Empfehlung. Alles einmal prüfen lassen vom Fachmann wenn man selbst nicht weiter weiss

Themenstarteram 15. Januar 2018 um 15:26

Zitat:

@NeotrinX schrieb am 15. Januar 2018 um 10:21:48 Uhr:

oh. BREMSE höchste Vorsicht!! Ein schwimmendes Pedal kenne ich wenn, Bremse nicht richtig entlüftet, Bremszylinder def. Bremsschlauch b?aht sich auf, Wasser in alter Bremsflüssigkeit.

Empfehlung. Alles einmal prüfen lassen vom Fachmann wenn man selbst nicht weiter weiss

War heute in der Werkstatt. Leider hat er erst Mittwoch Zeit. Meinte aber das es sich nach entlüftung anhört. Genaueres kann er mir so noch nicht sagen. Nun bis Mittwoch steht der Wagen jetzt erstmal, ist mir einfach zu gefährlich falls noch was ausfällt. LG Jenny

Hallo Jenny 09081984 das kann durchaus ein Festgegammelter Bremssattel sein , reicht schon wenn beim Beläge wechsel die Gummimanschette vom Bremszylinder beschädigt würde was schon mal passieren kann, Wasser tritt ein und es rostet fröhlich vor sich hin ohne das man es bemerkt bis der Kolben hängt was dann auch meist bei höheren Geschwindigkeiten auftritt da die Bremse dann heisser ist und sie durch die Hitze und den Rost eher blockiert bzw. einach hängt .

Währst nicht die erste bei der das so war.

Themenstarteram 15. Januar 2018 um 15:35

Zitat:

@altopelschrauber schrieb am 15. Januar 2018 um 16:28:41 Uhr:

Hallo Jenny 09081984 das kann durchaus ein Festgegammelter Bremssattel sein , reicht schon wenn beim Beläge wechsel die Gummimanschette vom Bremszylinder beschädigt würde was schon mal passieren kann, Wasser tritt ein und es rostet fröhlich vor sich hin ohne das man es bemerkt bis der Kolben hängt was dann auch meist bei höheren Geschwindigkeiten auftritt da die Bremse dann heisser ist und sie durch die Hitze und den Rost eher blockiert bzw. einach hängt .

Währst nicht die erste bei der das so war.

Ich kenne mich einfach viel zu wenig aus aber angenommener Weise diese gummimanschette sei kaputt ,kann dann durch die waschstraße (hochdruckreiniger) Wasser in die Bremse eindringen? Musste den Wagen zu Weihnachten grundreinigen und war danach nur ein paar mal im Dorf unterwegs... 2 km Strecken. Die nächste größere Strecke war dann letzte Woche mit dem bremsproblem.

Nein. 100% unwahrscheinlich.

Eher ist die Manschette schon länger kaputt und durch das Streusalz und Standzeit gammelt das wunderbar schnell.

 

Aber wieso nicht einfach mal zum TÜV fahren und fragen ob se mal den Wagen über n Bremsenprüfstand fahren könnten? Dann hast Gewissheit.

Ich hatte damals das Problem das ein Bremssattel undicht war, jedoch war dann das ganze System "im Arsch" ergo ich hatte so viel Luft im System das ich ins leere getretten habe. Kein geiles Gefühl.

Ich denke eher an Wasser/Luft und geringen Mengen in einem Bremskreis.

Was du mal machen kannst, ist pumpen. Also mehrmals hintereinander die Bremse betätigen und schauen ob es dann weg ist oder nicht.

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 15:30

Morgen weiß ich ja Gott sei dank mehr. Ich weiß nicht ob ich mir es einbilde aber es hört sich dort wo der kurze Widerstand im Pedal ist, kratzend an... ?? wie Blech was man über Steine zieht. Zum TÜV wäre ne Möglichkeit wenn ich noch 30 Kilometer fahren würde. Halte es aber für zu gefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vectra b Automatik, Bremse schwimmt bei höheren Geschwindigkeiten mit Wiederstand im Pedal