ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. V6 2.6 qualmt nach Zahnriemenwechsel

V6 2.6 qualmt nach Zahnriemenwechsel

Opel Omega B
Themenstarteram 23. Januar 2024 um 15:41

Ich habe am Wochenende den Zahnriemen an meinem 2.6 V6 Y26SE gewechselt. Der Omi läuft soweit auch, nur Qualmt er jetzt beim Gas geben und stinkt als würde er Öl verbrennen. Das hat er vorher nicht gemacht.

Ich muss noch erwähnen das der Vorbesitzer der Meinung war, das man keinen Kühlerfrostschutz braucht. So war das komplette Kühlsystem eingefroren.

P.S. Ich hab den Omega erst ne Woche hier stehen und bin damit vor dem ZR Wechsel nur auf den Hänger und wieder runtergefahren.

Jemand ne spontane Idee bevor ich den in den Export schiebe?

Wapu
Wapu
Ähnliche Themen
25 Antworten

Wenn der komplett eingefroren war, wird wohl jetzt entweder der Block oder Zylinderkopf nen Riss haben.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 17:36

Das ist auch meine Befürchtung. Schade uns Auto…

Hilft nix, wenn du es genau wissen willst ein Abdrückset kaufen (Ebay, Amazon etc) und das Kühlsystem abdrücken und schauen wo er undicht ist.

Eigentlich solltest du dann auch Froststopfen "verloren" haben, wenn der Kopf oder Block gerissen sind...

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 18:22

Abdrückgerät hab ich hier. Das riecht aber auch eher nach verbranntem Öl, als nach Kühlwasser.

Kühlwasser verliert er aber auch aus dem Kühler vorne jetzt nach dem Einfrieren. Da bringt dann auch das Abdrücken nichts. Ich werde aber auch jetzt kein Geld für den Kühler ausgeben. Den Motor werde ich nicht mehr reparieren. Das übersteigt hier aktuell meine Möglichkeiten als momentaner Draußenschrauber.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 22:12

Vielleicht finde ja auch einen günstigen Motor. Denn eigentlich gefällt mir der Omega und für den Export einfach zu schade.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 22:56

Vielleicht noch eine andere Idee. Ich hab beim ZR die Ansaugbrücke nicht komplett ausgebaut, sondern nur hochgedrückt und fixiert. Ist da vielleicht was dran, was z.B. abgerutscht ist, wie KGE und so das qualmen verursacht?

Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, das nach dem Frost im Motor irgendwie Öl verbrennt aber am Motor selbst kein Wasser verliert.

Nur so ne Idee…

Ich hätte erst mal vor dem Wechsel des Zahnriemen den Motor laufen lassen.

Natürlich vorher den Zahnriemen anschauen, dass er beim warm laufen lassen nicht reißen wird.

Dann hättest du gesehen ob er raucht qualmt oder sonstige Anzeichen hat , die nicht normal sind.

Der Meinung sein das der Motor kein Frost Schutz braucht im Winter, grenzt an Nonsens. Tatsächlich , wenn der Motor rund um die Uhr läuft , bräuchte man das nicht . Jedoch hat Frostschutz auch noch andere wichtige Eigenschaften für das Kühlwasser.

Viel Glück das es kein Riss ist

MfG

Themenstarteram 24. Januar 2024 um 9:19

Ja, wir haben den ja vorher laufen lassen und aus eigener Kraft auf den Trailer gefahren. Habe mich grad nochmal mit meiner Frau unterhalten und jetzt kam raus das er da unter Last auch schon gequalmt und gestunken hat. Hätte man vor Ort vielleicht mal erwähnen sollen. Dann hätte ich den Hobel gar nicht mitgenommen.

Dann liegt das an der 4 Jährigen Standzeit beim Vorbesitzer. Ich werde mal das Öl wechseln und dann so‘n Truck Öl reinkippen und Reiniger in Brennräume. Vielleicht hilft es ja.

Falls nicht, überlege ich mir was ich dann mit dem Omega mache.

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 13:13

Ich hab grad mal ein Video gemacht…

Omega B 2.6 V6

https://youtu.be/8ZnAhisM4Ag

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 15:32

?????? …ich verkauf das Teil wieder!

Img

Finde den Qualm jetzt nicht übertrieben viel. Das kann auch Kondenswasser in der AGA sein. Bei der langen Standzeit wird sich da auch schön die Dämmwolle vollgesogen haben. Da passen schon einige Literchen rein.

Wenn da wirklich die Kodi gekommen ist, würde mich das auch nicht abhalten. Den neuen Zahnriemen kannst ja locker wiiederverwenden.

Halt nochmal auseinander das Ganze, neu Kodis, ZK Schrauben und VDD Dichtungen rein. Kann man gleich die Simmerringe NW mitmachen und kostet Material vielleicht um die 100,-€.

Themenstarteram 29. Januar 2024 um 10:52

Hab ja noch mal nen CO Test gemacht und da sind definitiv Abgase im Kühlwasser.

ZKD-Satz hab ich nur komplett ab 240,-€ gefunden. Und wenn die Köpfe einmal runter sind, dann würde ich direkt VSD, Kolbenringe, Pleuellager usw. mitmachen. Macht einfach bei 330.000km einfach Sinn. Alles ohne Halle vor der Garage ist das schon eine Hausnummer.

Was mich an der ganzen Sache halt ärgert ist, das der Penner von Verkäufer 100% von dem defekt gewusst hat. Würde nämlich das fast reine Wasser im Kühlkreislauf erklären.

Löse doch einmal die Ölablaßschraube etwas,

Stelle etwas darunter und schaue,

Ob Wasser aus der Ablaßschraube tröpfelt !

Da Er ja CO im Kühlwasser hat,

könnte auch der Zylinderkopf zerfrohren sein!

MfG

Na wenn ich so deine Anzeige bei Mobile anschaue, würde ich doch den Wagen behalten.

So wie es aussieht kaum/kein Rost und Gasanlage.

Ich persönlich würde da einfach einen Ersatzmotor auftreiben. Am besten dann aber den 3.2er.

Den aufgerufenen Preis wirst du nicht bekommen.

 

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. V6 2.6 qualmt nach Zahnriemenwechsel