ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 DPF Differenzdruck 0hPa

V50 DPF Differenzdruck 0hPa

Volvo V50
Themenstarteram 15. Januar 2017 um 17:25

Hallo zusammen,

mein DPF wurde vor 100.000km gewechselt; um seinen Gesundheitszusand ;) zu überprüfen habe ich den Differenzdruck per Vida ausgelesen. Dieser wird mir mit 0 hPa angezeigt (Motor läuft dabei natürlich, keine Änderung bei Vollgas).

Ist das nicht etwas komisch? Möchte nur nicht riskieren, dass mein DPF unbemerkt zu wird und dann z.B. der Turbo hoch geht oder keine Regeneration mehr durchgeführt wird.

Kann ich die letzte Regeneration im Vida nachvollziehen?

Danke

V50 MJ2006, 100KW Diesel

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 15. Januar 2017 um 19:40

Differenzdruck sollte, soweit ich weiß, auch im Stand nicht 0 sein, wenn du Gas gibst sollte er steigen. Kontrolliere doch mal die Schläuche zwischen DPF und Sensor (in Fahrtrichtung rechts am Batteriekasten). Sind scheinbar gerne mal durchgegammelt/angefressen.

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 20:06

Hi, danke für die Antwort!

ich war gerade am Elch und hab mir das Teil angeschaut. Die Schläuche sehen i.O. aus und sind mit klick-Schellen befestigt. Ich habe auch keine Fehlermeldung; wenn ein Schlauch ab wäre würde sich doch die Motorsteuerung melden? Oder Sensor hinüber und zeigt immer 0 an (unwahrscheinlich)?

So als Info vor 10.000 km war mein Turbo hinüber (208.000km), Ursache war für mich da einfach Verschleiß, aber nun komm ich ins Grübeln. Schaue mir die Schläuche am DPF die Woche in der Grube an, wenn ich Additiv nachfülle.

Wie würdest du weiter machen? Tipp zum Auslesen der letzten Regeneration? Auto fährt sich gnz normal (heute v_max ausgefahren)

Viele Grüße aus dem winterlichen Hessen

am 15. Januar 2017 um 22:16

Was auslesen angeht kann ich leider (noch) nicht weiterhelfen, da mein DICE erst im Laufe der kommenden Woche geliefert wird.

Wenn die Schläuche i.O. sind, würde ich auf den Sensor tippen. Wenns ganz blöd ist, dann könnte der DPF selbst defekt sein. Aber das sind nur Vermutungen. Viel mehr Fehlerquellen gibt es aber nicht, würde ich sagen

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 22:22

Das wär aber schade wenn der DPF defekt wäre und für immer halten würde da er nicht filtert ;)

Melde mich nach dem Gruben Besuch nochmal

Im Vida wird angezeigt wann das letzte mal Regeneriert worden ist (km)

Wenn selbst beim gasgeben 0 hPa angezeigt werden ist was faul ( undicht b.z.w filtert nicht mehr)

MfG

Themenstarteram 16. Januar 2017 um 7:47

Hi,

danke für die Antwort. Ich hab in Vida rumgesucht und leider nichts gefunden. Wo versteckt sich denn diese Information?

Aus dem stehgreif.......Diagnostics/ DIM und weiter weiß ich aus dem Kopf nicht!

MfG

Wenn der DDS 0 anzeigt, ist entweder ein Schlauch, oder Beide undicht.

Oder der DDS ist selbst defekt. Den kann man dann prüfen, indem man den DDS extern mit Druck beaufschlagt. Dann muss Er was anzeigen ...

Themenstarteram 16. Januar 2017 um 15:02

Ah ok gute Idee!! Aber warum bekomm ich dann keine Fehlermeldung .. komisch...

Könnte ich auch eine Unterdruckpumpe anschließen? Habe eine solche zum Kraftstoffsystementlüften gekauft, und leider keinen Kompressor zur Hand. Der Sensor müsste dann einfach nen negativen Druck anzeigen...?

Alternativ beide Schläuche abziehen und schauen ob was rauskommt :) was häst du davon?

Wenn 1 Schlauch undicht ist müsste aber immernoch ein delta zum Atmosphasendruck da sein- also wohl eher beide defekt oder - wahrscheinlicher - der Sensor.. #schon wieder Geld ausgeben

Schau einfach mal den DDS an.....wenn Wasser heraus kommt ist er hin! (hatten hier auch schon einige Leute)

Eine Fehlermeldung bekommst du nur, wenn der Differenzdruck zu hoch wird, denn Das ist gefährlich:

Ölverdünnung, Turbo Probleme, Motorschäden :(

Der DDS misst den Druck vor, und nach dem DPF. Der Außenluftdruck ist dem DDS egal. ( nur Fiat und BMW DDS messen mit Außendruck - anderes System)

Mit zunehmender Russ - Beladung steigt der Abgasgegendruck vor dem DPF, daran erkennt das Steuergerät die Beladung. Wenn jetzt der Schlauch einen Riss hat, ein Marder seine Zähnchen rein gehauen hat, oder, was meistens der Fall ist: Die Schläuche sind einfach verkokelt, dann wird der DPF überladen, verstopft, dann kann auch mit Tester keine Regeneration mehr gefahren werden.

Dann muss der DPF raus !

VW-Audi-Ford gehen bei ~0,8 bar in den Notlauf, dann dreht der Motor nicht mehr hoch.

Wird bei Volvo auch nicht anders sein, da Baugleicher Motor und gleiches DPF System. (Ford)

Wenn im DDS Kondenswasser ist, führt das erst zu Messabweichungen, und dann zum Totalausfall.

Die Messmembran ist zwar Wassergeschützt, aber steter Tropfen höhlt den Stein :(

Diesel mit DPF sind einfach für Kurzstrecken nicht mehr geeignet :mad:

Ich hätte mir auch einen Benziner kaufen sollen. Na ja, vielleicht läuft mir im Sommer ein ST oder RS über den Weg :D

Themenstarteram 16. Januar 2017 um 21:19

Danke erstmal, mit dem Differenzdruck meinte ich, dass einfach nur eine Abweichung bestimmt werden muss wenn nur 1 Schlauch ein Loch hat, da dann 1 Schlauch +xy hPa aufweist und der andere eben dauerhaft 0 hPa hat. Mein PC bekommt grad noch etwas Akku dann geh ich in die Kälte und checke die letzte Regeneration mal.

Woher weiß denn der Motor wenn er auf 0,8 bar ist, sofern der Sensor hinüber ist? Der Differenzdruck könnte ja zu hoch sein, aber wird eben nicht gemessen.. Könnt mein Turboschaden doch daher kommen?

Ich fahre fast nur Langstrecke (außer 1-2 mal die Woche einkaufen). Für die kurzen Strecken hab ich nen 50er Roller. In Darmstadt sehr angenehm ohne Parkgebühren.

Themenstarteram 16. Januar 2017 um 22:30

So also ich letzte Regeneration find ich einfach nicht

Dignostics- Vehicle Communication:

hab unter TCM geschaut aber da sind keine Auswahlmöglichkeiten

Unter ECM hab ich die stat. Regeneration gefunden bei den Advanced aber keine Info über die letzte Regeneration gibt es die Info im V50 evtl nicht?

Ja, der Turboschaden kann davon forciert worden sein !

Was Volvo ins Steuergerät geschrieben hat, weis ich nicht !

Beim Focus ist die letzte Reg. mit Forscan ersichtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen