ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Unfalschaden !!!

Unfalschaden !!!

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 11:23

Hallo an alle !

vor drei tagen ist ein türkische LKW an eine links kurve mein W-220 Bj.99 gestreift ( stoßstange , scheinwerfer zerkratzt , kotflügel , spiegel , felge alles am ars... ) , meine freundin

war am steuer und hat gleich die polizei angerufen . Als die polizei kam haben die gleich gesagt das LKW-fahrer schuld hat und er sollte an der stelle 125 € strafe zahlen , weil er auf rechte spur fuhr und das bei durchgezogene linie . Polizei hat alles aufgenommen fotos , adresse , firma und s.w. !

Meine freundin hat dann meine versicherung verstendigt und dann wollten wir die versicherung von

der LKW-fahrer anrufen . Erst nach 2 stunden haben wir die erreicht und zum Glück arbeiten die mit

Gotthar-Versicherungen zusammen ! Gestern war ich bei mercedes und die haben leider kein Gutachter

im Haus , dann haben die ein kostenvoranschlag gemacht über 4000€ und das nur von anschauen ! Das finde ich nicht gut von denen und jetzt überlege ich zu einem Gutachter gehen oder soll ich abwarten bis die gegnerische versicherung einen zu mir kommen lässt ???

Habe jetzt kein auto muss aber jeden tag zur arbeit ! Soll ich vielleicht ein auto leihen ? Werden dann die kosten übernommen ?

Aber ich bin froh das meine freundin nichts passiert alles andere ist ersetzbar !!!

Danke euch für eure ratschläge !!!

 

Beste Antwort im Thema
am 30. Juli 2010 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von R O L A N D

Hallo Frucht,

du hast natürlich Recht, dass sich eine fachmännische und KOMPLIKATIONSFREIE Reparatur bei Mercedes bei einer S-Klasse des Modells W220 natürlich NICHT lohnt, da diese Rutschen eh kein anderer mehr kaufen will. Weshalb soll man denn dann eine ordentliche Reparatur noch bezahlen, wenn der Drittmarkt nicht vorhanden ist.

Da hast du natürlich vollkommen Recht. In den europäischen Ostländern klöppeln sie dir auch das Blech wieder zurecht, und laminieren die Scheinwerfer auch wieder ordentlich. Nebenbei wird der Tacho auch wieder auf einen S-Klasse-würdigen Stand gebracht.

Es ist schön, dass es Menschen gibt, die die Glaspaläste anderer finanzieren und sich dabei gut fühlen und natürlich alles richtig machen. Das sichert Arbeitsplätze. Danke an dich. Danke, dass du brav wie ein Schäfchen der Lobby folgst und jedes Wort glaubst.

Solche Menschen lassen aber auch völlig außer acht, dass man z.B. fiktiv abrechnet und den Unfallwagen im Ist-Zustand verkauft, da man keine reparierte Schüssel fahren will und sich vom Verkaufserlös und der Summe aus dem Gutachten + ein paar Euros aus der eigenen Tasche einen neuen gebrauchten (unfallfreien!) W220 zulegt.

Auch vergessen diese Menschen, dass es z.B. im Falle einer Unfallreparatur ordentliche Werkstätten gibt, die nicht freche 120 Euro Stundenlohn nehmen. Es muss nicht die osteuropäische Hinterhofwerkstatt für 5 Euro sein, sondern der fachlich hoch angesehene Karosseriemeisterbetrieb aus der Umgebung, der bei 60-80 Euro liegt.

Nein, solche Menschen vermuten hinter allem, was nicht ihm als "normal" eingetrichtert wurde, was böses, was illegales. Ja, solche Menschen glauben auch, dass die Schweine morgens pfeifend zum Schlachthof laufen und das Lied: "So ein Taaaag, so wunderschön wie heute..." vor sich hin trällern und das Versicherungen immer um das Wohl des Versicherten bemüht sind.

30 weitere Antworten
30 Antworten
am 24. Juli 2010 um 11:42

Hallo,

ich bin Versicherungsfachmann habe eine eigene Generalagentur, das ist so.

Du hast folgende möglichkeiten entweder lässt du dein Auto reparieren oder du rechnest nach Gutachten ab, die MwSt wird abgezogen, solange dein Auto zur Reparatur in der Werkstatt ist bekommst du füe diese Zeit einen Leihwagen, wenn du nach Gutachten abrechnest dann kann dir der Gutachter ungefähr sagen für wieviel Tage die ein Mietwagen zustehen wird, es gibt auch Versicherungen die sagen nur wenn du dein Auto reparieren lässt zahlen wir dir einen Mietwagen musst nachfragen.

Bei den Ausländischen sowie bei unseren Versicherungen gibts diesen sogenannten Verein der Grünen Karte, das heisst das wenn z.B. wie bei dir eine Türkische Versicherung bezahlen muss und irgendeine Verischerung mit denen die einen Rahmenabkommen haben hat die Vollmachten im Schadensfall, in diesem Fall ist es die Gothar Versicherung.

Schaden telefonisch melden, du bekommst dann ne schriftliche Schadensmeldung zum ausfüllen, ich würde dann bei der Gothar anrufen und fragen wegen einem Mietwagen die geben dir bescheid, weil diese wiederrum mit einem Partner wie Europcar,Sixt usw. arbeiten die dir einen vermitteln.

Grüsse

Daß die Gothaer dein Ansprechpartner ist, hilft natürlich schon.

Wichtig ist zunächst, daß an der Schuldfrage kein Zweifel besteht.

Ich kann zum Glück auf einen zweiten Wagen zurückgreifen, deshalb würde ich immer den Nutzungsausfall von 90 € täglich kassieren.

Da habe ich dann auch kein Risiko bei unklarer Schuldfrage.

Denn im schlimmsten Fall müßte man den Mietwagen dann selber bezahlen.

Du kannst Dir bei einem Haftpflichtschaden den Gutachter selber aussuchen.

Ein Gespräch mit der Versicherung kann da hilfreich sein.

Bei Streitigkeiten über die Schadenshöhe kann es im schlimmsten Fall passieren, daß nach Deinem Gutachten die Versicherung einen eigenen Gutachter bestimmt, ein Gericht einen dritten.

Wenn die Versicherung Dir im Vorfeld bestätigt, daß sie den von Dir gewählten Gutachter akzeptiert, spart das unnötigen Ärger.

Im einfachsten Fall läßt Du den Wagen bei MB reparieren und läßt die mit der Versicherung abrechnen.

Natürlich kannst Du auch woanders reparieren lassen.

Nach Deiner Beschreibung liegt der Schaden sicher bei 5000 € oder mehr.

 

lg Rüdiger:-)

am 24. Juli 2010 um 11:48

das würde ich auch so machen, reparieren lassen und die Rechnung inkl. Mietwagen an die gegnerische Versicherung schicken.

Wie mein Vorredner schon gesagt hat, wenn die Schuld am Gegner liegt hast du die möglichkeiten selber den Gutachter und die Werkstatt auszusuchen, gegebenfalls kann die gegnerische Versicherung ein Gegengutachten machen und das die sich einiges würde dann zu lange dauern, vorallem da es eine ausländische versicherung ist, wäre es eine deutsche wärs kein Problem, mir ist mal ein Franzose hinten rein gefahren musste ewig warten, bis ich die Kohle hatte.

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 11:58

Ich danke euch sehr !

werde am montag die Gothar-versicherung anrufen und mich erkündigen

was und wie !

Vor ein paar minuten sind die unterlagen von Gothar gekommen zum ausfüllen

und von Deutsches Büro Grüne Karte e.V ein brief .

Hofe das alles gut endet !

Noch mal vielen dank !

Themenstarteram 29. Juli 2010 um 16:56

Hallo ,

eine frage häte ich an euch ! der gutachter hat alles gemacht und was mir aufgefahlen ist das er nur

das glas vom scheinwerfer berechnet ?! Ist es OK ?:eek:

Bei MB wird es komplett getauscht ! so viel ich weiß :confused:

Danke !

am 29. Juli 2010 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von AD777

Hallo ,

eine frage häte ich an euch ! der gutachter hat alles gemacht und was mir aufgefahlen ist das er nur

das glas vom scheinwerfer berechnet ?! Ist es OK ?:eek:

Bei MB wird es komplett getauscht ! so viel ich weiß :confused:

Danke !

Wenn nur das Glas beschädigt ist und es dies als Originalteil einzeln von MB gibt, ist es ok.

Mal ganz was anderes: Hast du den Gutachter von der Versicherung genommen, die den Schaden ausgleichen muss? Falls ja, war das ein Knieschuss.

Das ist wohl ein Fehler in den Unterlagen, zumindest, falls Du Xenon hast.

Ich habe schonmal davon gehört.

Die Xenon-Scheinwerfer gibt es nur komplett.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 29. Juli 2010 um 20:23

Nein , nein ! Gutachter hab ich ausgesucht !

MB hat ein kostenvoranschlag 4.106 € (mit scheinwerfer)und gutachter 4.912 € ! ( nur mit glas )

Ich finde aber niergends dieses glas , es gibt nur komlette scheinwerfer !?

Bei MB sagt mann auch das die nur scheinwerfer austauschen und das bei so einem kleinem kratzer !

Themenstarteram 29. Juli 2010 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Das ist wohl ein Fehler in den Unterlagen, zumindest, falls Du Xenon hast.

Ich habe schonmal davon gehört.

Die Xenon-Scheinwerfer gibt es nur komplett.

Hallo Rüdiger , ja es ist xenon !

lg Rüdiger:-)

Glas - oder Scheinwerfer..

Das ist doch überhaupt KEIN Problem:

Lass Dir v MB schriftlich geben, dass es kein Glas gibt - sondern nur

die komplette Leuchteneinheit.

Ferner die AWs für den Aus- und Einbau mit Euro-Satz.

Dann zum Gutachter .. und der soll nachberechnen, nachbessern.

(Differenz der Teilepreise + anderer Zeitaufwand... Tausch könnte zeitlich günstiger sein als Ersatz des Glases...)

am 29. Juli 2010 um 20:48

Beim Vormopf gibt es die Streuscheibe einzeln, für Mopf gibt es nur die komplette Leuchteinheit, egal ob Xenon oder nicht.

Gruß,

Tom

Nachtrag, falls mal das Glas kaputt gehen sollte:

Streuscheibe Vormopf ca. 100 EUR

Leuchteinheit Mopf kostet ca. 800 EUR

Oh sorry, ich habe ja einen Mopf, ich dachte aber gelesen zu haben, daß der VorMopf auch keine Einzelgläser hat.

 

lg Rüdiger:-)

am 29. Juli 2010 um 23:06

Erstmal mein Beileid zu dem Unfall! Mir ist ja im Januar auch hinten einer reingefahren...

Falls Du das noch nicht weiß: Du hast grundsätzlich Anspruch auf einen Anwalt! Der geht auch für Dich in Vorkasse, was Gutachten und der gleichen betrifft und auch ihn brauchst Du erstmal gar nicht bezahlen... So hast Du keinerlei Kosten und auch keinen Ärger mit irgendwelchen Dokumenten, die Du ausfüllen musst. Alles regelt der Anwalt... Du musst dann nur zum Gutachter und das Gutachten machen lassen. Meist kennen Anwälte auch gute Gutachter, die in der Regel auch nicht zum Gegengutachten müssen... Abschließend erhälst Du dann eine Kostenaufstellung und einen dicken Scheck oder eine Überweisung ;)

Da Du das Gutachten jetzt schon hast, fällt das natürlich weg... Dann muss ich Rüdiger leider korrigieren. Es sind keine 90€, die für die 99er S-Klasse bezahlt werden, sondern nur 65€ (Gruppe H). Unter 10 Jahre wäre es Gruppe J und Dir stünden 79€ zu...

Dazu gibt es auch noch eine allg. Auslagenpauschale von 25€ oder so, die Dir auch zusteht... Natürlich musst Du das auch alles bei der Versicherung einfordern, denn freiwillig zahlt keiner ;)

Viele Grüße

Patrick

Das mit dem Fahrzeugalter über 10 Jahre hatte ich nicht bedacht.

Die Einstufung ist aber auch von der Motorisierung abhängig, die ich vom TE nicht weiß.

In der höchsten Klasse (L) gibt es 99 €, dann (K) 91 und (J) 79 €.

Ich hatte 2008 (daran hatte ich mich bei meinem Beitrag erinnert) bei meinem E 55 AMG (W210), der 9 Jahre alt war, 91 € bekommen, weil der nur eine Klasse runtergestuft worden war, da älter als 5 jahre.

 

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort