ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Umfrage Deutsche Auto oder doch lieber ausländische?

Umfrage Deutsche Auto oder doch lieber ausländische?

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 14:06

Hallo,

es wird ja immer sehr heiss diskutiert über dieses Thema, aber ich will einfach mal wissen, welches Auto würdet ihr kaufen ein Deutsches oder ein ausländisches!

Womit habt ihr gute sowie schlechte Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Äh, und was ist mit all unseren "innländischen" Marken bei ausländ. Fertigung, bzw. gewisser Fertigungstiefe im Ausland (!)??

Die besten Erfahrungen habe ich mit 2 Mazda gemacht. Nur Auspuff und Bremsbeläge gewechselt.

Habe einen 3-jährigen Leasingwagen gekauft mit 120'000 km. Bin 3 Jahre bzw. 75'000 km gefahren und habe anschliessend den Kaufpreis wieder erhalten. Ich wechselte in dieser Zeit nur den Auspuffendtopf und liess alle Wartungen durchführen. Musste dann allerding die Marke wechseln, weil sich Mazda damals entschied, keine Kombis mehr herzustellen.

Heute sind Mazda immmer noch zuverlässiger als Opel. Allerdings sind die Kaufpreise bei den kleineren Fahrzeugen bedeutend höher als bei Opel. So günstige Mazda-Ocasionen wie früher gibt es ebenfalls nicht mehr, da die Qualität der Fahrzeuge allgemein bekannt ist.

Ich denke gegenwärtig ist es umgekehrt:

Die heutige Opel-Qualität wird im Vergleich unterschätzt (bedingt durch die früheren Qualitätsmängel), was die tieferen Preise bewirkt hat. Deshalb ist bei Opel das Preis-Leistungs-Verhältnis sicher gut bis sehr gut.

Ebenso sind die Wartungsintervalle relativ lang, was die Betriebskosten senkt.

am 10. Juni 2006 um 10:37

Hi,

kann dir nur zustimmen Urspeter!

Allerdings finde ich es zweifelhaft, einen Corsa mit 2 Jahres intervall oder 30Tkm anzupreisen, hinterher das ganze auf 15Tkm und 1 Jahr wieder herunter zu schrauben und vor allem davon dem Kunden GAR NICHTS mitteilen...

Das ist die pure Frechheit...

Die Wasserpumpen scheinen auch immernoch bei 60Tkm den Geist aufzugeben... Vielleicht ist es einfach nur pech...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von schmitt45

Hi,

kann dir nur zustimmen Urspeter!

Allerdings finde ich es zweifelhaft, einen Corsa mit 2 Jahres intervall oder 30Tkm anzupreisen, hinterher das ganze auf 15Tkm und 1 Jahr wieder herunter zu schrauben und vor allem davon dem

Leider bei unsern TDI im Skoda auch so gelaufen das es nicht 2 Jahre sind sondern nur noch 1 Jahr und 30tkm. Wobei ich 2 Jahre eh viel zu lange halte für ein Öl.

am 10. Juni 2006 um 12:20

Ich find 2 Jahre auch n bissl lang für n Öl ... aber hier gehts ja um in- und ausländische Autos ;).

am 10. Juni 2006 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85

Ich find 2 Jahre auch n bissl lang für n Öl ... aber hier gehts ja um in- und ausländische Autos ;).

Hi,

also für uns war das damals auf jeden Fall auch ein Kaufgrund. Der Yaris ist mit seiner Jahresinspektion unattraktiv gewesen...

Vor allem hat ja der Corsa 1.2 die "Wartungfreie" Steuerkette und keinen Zahnriemen ;-)

Den teuren Zahnriementausch wollten wir ebenfalls aus dem Wege gehen. Nur scheint es, man muß auch ein Wechselintervall der Steuerkette einhalten, spätestens wenn diese rasselt :-)

 

Schönes WE noch

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von schmitt45

Hi,

kann dir nur zustimmen Urspeter!

Allerdings finde ich es zweifelhaft, einen Corsa mit 2 Jahres intervall oder 30Tkm anzupreisen, hinterher das ganze auf 15Tkm und 1 Jahr wieder herunter zu schrauben und vor allem davon dem Kunden GAR NICHTS mitteilen...

Das ist die pure Frechheit...

Vielen Dank.

Bei meinem neuen Corsa sind es maximal 30'000 km oder max. 1 Jahr. Obwohl das zeitlich nur noch die Hälfte ist, ist das immer noch gut, falls man Langstrecken fährt.

Ich komme auch mit anderen Ueberlegungen zum gleichen Schluss wie Du:

Wie die Aenderung der Serviceintervalle durchgeführt wurde hinterlässt einen sehr zweifelhaften Eindruck. Wenn technische Probeleme vorliegen würden, müsste man die bisherigen Kunden orientieren, sonst würden die in Probleme fahren. Da ich hoffe, dass Opel den bisherigen Kunden keine technischen Probleme bereiten möchte, muss logischweise annehmen , dass es sich um eine reine Einnahmesteigerungsaktion handelt. Und auch das wäre, wie Du geschrieben hast , "pure Frechheit".

Als Kunde werde ich langfristig selber über die Serviceintervalle bestimmen:

Sobald die Garantie und Kulanzfrist vorbei ist, hat das Jahr für mich mehr als 12 Monate. Wenn es soweit ist, werde ich mich vorher bei denjenigen Fahrern erkundigen, die mit den langen Servivceintervallen gefahren sind (dazu gibts schliesslich Foren). Wenn diese keine Probleme hatten, werde ich auch keines kriegen.

Und schon siehts eventuell für meine Opel nochmals besser aus.

am 10. Juni 2006 um 22:07

Hi,

viele Dinge kannst du selbst machen. Blöd wird es halt nur wenn du das Tech2 brauchst o.ä.

Bei meinem Kia mach ich persönlich seit 5 Jahren die Inspektion. Nur die ersten 2 hab ich machen lassen, wegen dem stempel für die Garantie. Der erste Ölwechsel war gar nicht gemacht, dafür aber saftig berechnet worden... wußte mir damals aber nicht zu helfen, den 2ten hatte der händler dann aber gemacht...

Nun hab ich als feste Wartungskosten im Schnitt bei 35 Euro für

Öl, Ölfilter und neue Kerzen. Luftfilter hält ja länger. Getriebeöl hat mich ca 40 Euro gekostet. Den Unterschied merk ich aber am Getriebe...

Wie weit die Bremsen verschlissen sind, kann ich auch selbst prüfen. Beim Corsa mit den Trommeln hinten, wird es leider etwas umständlicher. Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre neu, liegt bei unter 10euro.

Wenn ich aber nen Fehler auslesen muss, dann hab ich erstmal verloren...

Als Fazit kann ich sagen, dass ich mindestens 100Euro pro Jahr allein für den Arbeitslohn gespart habe, das ÖL vom Händler war komischerweise auch immer teurer... und wo der Fett für 6-7 Euro verteilt hat ist mir immernoch ein Rätsel...

Aber jedem das seine...

Viele Grüße

Jetzt meld ich mich hier auch mal zu wort, obwohl ich keinen Corsa hab, dürfte aber wohl kein Problem sein :)

Wie unschwer zu erkennen ist hab ich nur "amerikanische" Marken. Ich denke aber, dass sich in den ganzen Fahrzeugklassen, sei es nun mittelklasse oder oberklasse, herstellerübergreifend etwa gleich abläuft: Fehler in der Produktion gibts überall, und von welcher Marke hört man nicht von den tollen "Montagsautos"? Niemand erzählt im Internetforum, wie zufrieden er mit seinem Auto ist, sondern fast nur, wenn es wieder ein Problemchen gibt.

Deshalb ists schwer, da zu sagen "ich kaufe nur ... z.B. Japaner"

Für mich war beim Kauf entscheidend, dass die Ausstattung stimmt, und ich mich nicht durch ellenlange Aufpreislisten wühlen muss. und gerade da Punkten eben die sogenannten "amerikanischen" Hersteller, viel Ausstattung zu kleinem Kaufpreis. Ich vergleiche immer wieder gerne, wie mein Modell mit etwa gleichausgestatteten Wagen der selben Kategorie abschneiden, und war eigentlich fast immer besser weggekommen.

Klar gibts auch hier Montagsautos, aber toi toi toi, ich hatte noch keins. In meiner Familie wird Mercedes, VW und Audi gefahren, und ich muss sagen, ich brauche mich mit dem Chrysler nicht schämen, alle halten sich etwa gleich gut. Ich kann mir leider kein Urteil über die Asiatischen Marken erlauben, da ich nur ein paar mal im Honda eines Freundes mitfahrne konnte, aber das bildet keine Meinung - auch aus dem Grund geistere ich durch sämtliche Markenforen hier auf motor-talk :)

Grüße Exbazi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Umfrage Deutsche Auto oder doch lieber ausländische?