ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Tür lässt sich nicht öffnen

Tür lässt sich nicht öffnen

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 19. Januar 2011 um 7:52

Hallo an alle, ich habe eine T-Rex, Bj. 07, Diesel R5. Folgendes Problem, die linke Tür hinten lässt sich nicht öffnen, weder von innen noch von außen. Kindersicherung ist nicht eingeschaltet. Wenn man am Griff zieht, innen wie außen, keine mechanische oder elektrischen aktivitäten am Schloss. Die Jungs von der Werkstatt halten sich ziemlich bedeckt und reden immer von.... das wird teuer....Die haben keinen Plan wie sie die Tür aufbekommen, angeblich gibt Wolfsburg auch keine Reparatur bzw. Notöffnungsanleitung. Ich habe jetzt einen termin für KW 04 gemacht, eventuell ist jemand mit gleicher Erfahrung und Lösung hier der mir bzw. den Jungs einen Tipp geben kann.

Gruss

T.

Beste Antwort im Thema
am 13. Juli 2012 um 8:55

Erstmal hallo;

zu eurem Problem mit den Türen, da es alle türen Betrifft, hier mal eine anleitung wie man sich selber helfen kann wenn sowas nochmal passiert.:

Fehler: Türe lässt sich weder von innen noch von aussen öffnen

mann drückt die Tür mit erhöhtem druck von aussen nach innen und gleichzeitig am griff ziehen zum öffnen dabei muss sich ein leichten kaum hörbares einrasten (knacken) sein, dann lässt sie sich öffnen. wenn dieses nicht funktioniert (obwohl man dies öffters gemacht hat) ist der weg zum :) leider nötig. Dies funktioniert aber nicht, wenn der bautenzug sich schon komplett ausgehängt hat!!

aber von was kommt das, dass die türen sich nicht mehr öffnen lassen??

Dazu muss man wissen das die türen bis ungefähr ins jahr 2000 (VAG) noch mit kipphelbel danach mit bautenzug (stahlseil) funktionierten. man zieht am griff, ein kipphebel wird betäigt und der drückt auf das schloss um die türe zum öfnnen.

beim bautenzug (stahlseil) wird am griff gezogen das seil spannt sich und der einraste mechanismus löst die verriegelung und die türe öffnet sich.

aufbau

am bautenzug befindet sich eine weisse kuststoffkappe mit verzahnung die gerne mal (gerade wenn mal was an der türe reperiert worden ist (Scheiben tönen)) falsch eingebaut wird, oder durch die lebensdauer einfach nur ausgelutscht ist ( zu weit gedehnt)

abhilfe vorbeugung

türe öffnen schwarze kuststoffkappe in höhe des schlosses entfernen dort findet ihr eine schraube die ihr lösen müsst. Wenn diese gelöst ist lässt sich die kleine lakierte kappe am griff raus nehmen.

dahinter seht ihr den aufbau des bautenzugen der vom werk aus auf die kleinste verzahnung eingestellet ist. denn zu viel spannung am seil und die türe geht nicht mehr auf, zu wenig das selbe. daher ist es ratsam je nach alter des fzg (alle 5-6 jahre) den bautenzug nach zu spannen (eine verzahnung weiten zum griff)

wie viel zeit benötige ich für die selbst reperatur: nicht mehr als 30 min

welches werkzeug benötige ich : einen kleinen flachen schraubendreher, eine vielzahn nuss (größe weiss ich leider nicht mehr)

 

wenn bilder erwünscht sind mache ich gerne welche, vorsicht dies ist eine anleitung die von der VAG stammt und die wissen das damit viel geld zu verdienen ist, die werden versuchen euch eine neue türpanele oder hohe kosten aufdrücken.

hoffe euch ein wenig geholfen zu haben bei fragen einfach melden

ps:

sry für die rechtschreibung daher wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten ;)

gruß

eurer verrückter Stefan V8 hoffendlich bald mit kompressor und bodykit

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 25. Januar 2012 um 8:59

Hallo,

ich habe des gleiche RV.

Gibst neues dazu?

Mfg,

Steffenson

Themenstarteram 25. Januar 2012 um 9:14

VW hat mit viel Mühe die Türverkleidung innen demontiert. Man kommt bei geschlossener Tür nicht an die Schrauben/Kipse der Verkleidung. Mir wurde schon gesagt meine Innenverkleidung aus Leder geht dabei kaputt. Das fand ich nicht lustig, das Teil kostet richtig viel Geld. Am Ende aber hat der gute Monteur es doch geschafft die Verkleidung zu retten. Es war das elektronische Türsteuerungsmodul defekt.

Die Jungs bei VW haben sehr gute Arbeit gemacht.

Ich denke das kommt auch auf dich zu. 2 Tage Werkstatt.

Gruss

Thomas

Hallo Gemeinde,

ich hatte dieses Problem schon mehrmals mit der Türe hinten rechts. Nach einem Tip eines Werkstattmeisters konnte ich es ganz einfach lösen. Fahrertüre mit dem Schlüssel auf- und zusperren, und siehe da, nach 2maligem Versuch ging die Türe wieder auf. Seit ca. 3 Monaten ist sie wie neu und macht absolut keine Probleme mehr.

R-50, Baujahr 09/2009, 32000 km.

Zitat:

Original geschrieben von TRUAREG

VW hat mit viel Mühe die Türverkleidung innen demontiert. Man kommt bei geschlossener Tür nicht an die Schrauben/Kipse der Verkleidung. Mir wurde schon gesagt meine Innenverkleidung aus Leder geht dabei kaputt. Das fand ich nicht lustig, das Teil kostet richtig viel Geld. Am Ende aber hat der gute Monteur es doch geschafft die Verkleidung zu retten. Es war das elektronische Türsteuerungsmodul defekt.

Die Jungs bei VW haben sehr gute Arbeit gemacht.

Ich denke das kommt auch auf dich zu. 2 Tage Werkstatt.

Gruss

Thomas

Da hast du nochmal Glück gehabt, aber was hat das gekostet ? " Tage Werkstattaufenthalt sind wahrscheinlich auch nicht billig.

Gruß

Klaus

am 13. Juli 2012 um 8:55

Erstmal hallo;

zu eurem Problem mit den Türen, da es alle türen Betrifft, hier mal eine anleitung wie man sich selber helfen kann wenn sowas nochmal passiert.:

Fehler: Türe lässt sich weder von innen noch von aussen öffnen

mann drückt die Tür mit erhöhtem druck von aussen nach innen und gleichzeitig am griff ziehen zum öffnen dabei muss sich ein leichten kaum hörbares einrasten (knacken) sein, dann lässt sie sich öffnen. wenn dieses nicht funktioniert (obwohl man dies öffters gemacht hat) ist der weg zum :) leider nötig. Dies funktioniert aber nicht, wenn der bautenzug sich schon komplett ausgehängt hat!!

aber von was kommt das, dass die türen sich nicht mehr öffnen lassen??

Dazu muss man wissen das die türen bis ungefähr ins jahr 2000 (VAG) noch mit kipphelbel danach mit bautenzug (stahlseil) funktionierten. man zieht am griff, ein kipphebel wird betäigt und der drückt auf das schloss um die türe zum öfnnen.

beim bautenzug (stahlseil) wird am griff gezogen das seil spannt sich und der einraste mechanismus löst die verriegelung und die türe öffnet sich.

aufbau

am bautenzug befindet sich eine weisse kuststoffkappe mit verzahnung die gerne mal (gerade wenn mal was an der türe reperiert worden ist (Scheiben tönen)) falsch eingebaut wird, oder durch die lebensdauer einfach nur ausgelutscht ist ( zu weit gedehnt)

abhilfe vorbeugung

türe öffnen schwarze kuststoffkappe in höhe des schlosses entfernen dort findet ihr eine schraube die ihr lösen müsst. Wenn diese gelöst ist lässt sich die kleine lakierte kappe am griff raus nehmen.

dahinter seht ihr den aufbau des bautenzugen der vom werk aus auf die kleinste verzahnung eingestellet ist. denn zu viel spannung am seil und die türe geht nicht mehr auf, zu wenig das selbe. daher ist es ratsam je nach alter des fzg (alle 5-6 jahre) den bautenzug nach zu spannen (eine verzahnung weiten zum griff)

wie viel zeit benötige ich für die selbst reperatur: nicht mehr als 30 min

welches werkzeug benötige ich : einen kleinen flachen schraubendreher, eine vielzahn nuss (größe weiss ich leider nicht mehr)

 

wenn bilder erwünscht sind mache ich gerne welche, vorsicht dies ist eine anleitung die von der VAG stammt und die wissen das damit viel geld zu verdienen ist, die werden versuchen euch eine neue türpanele oder hohe kosten aufdrücken.

hoffe euch ein wenig geholfen zu haben bei fragen einfach melden

ps:

sry für die rechtschreibung daher wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten ;)

gruß

eurer verrückter Stefan V8 hoffendlich bald mit kompressor und bodykit

am 13. Juli 2012 um 13:24

Zitat:

Original geschrieben von stefan V8

Daher ist es ratsam je nach alter des fzg (alle 5-6 jahre) den bautenzug nach zu spannen (eine verzahnung weiten zum griff)

Ein Bild von der verzahnung würde mich interessieren.

Ich hatte zwar vor Wochen die gegenplatte von dem Griff gewechselt (sche*** Arbeit) aber auf diese verzahnung habe ich nicht geachtet.

Gruß

 

Hallo zusammen,

bekomme meine Fahrertüre nicht auf. Weiss jemand wie das geht. Schloss vermutlich defekt. Aber um es zu tauschen muss die Türe auf. Klopfen und ähnliches, wie schon empfohlen, hilft nicht.

Zitat:

Original geschrieben von stefan V8

Erstmal hallo;

Bilder wären genial...:)

Hallo erstmal,

 

Bilder kann ich keine machen. Türe ist zu. VW wil 1700 Euro. Wir hatten die Verkleidung  auf der Schlossseite schon etwas geloöst. Das Problem ist, dass vor dem eigentlichen Schloss eine Blech genietet ist. Komme nicht ans schloss ran. alles Sch...

 

Gruss

7mmrem

Typisch VW, erstmal schön horente Preise machen.. tztz.

Ich würde mal zu nem Abschleppunternehmen fahren, falls du die anderen Türen aif bekommst!? :confused:

Die Jungs sind in der Regel alte Hasen und kennen so manche Tricks und Kniffe!

Hatte das mal vor einigen Jahren mit meinem A6... klappte wunderbar und kostete mich 30,- EUR für die Kaffeekasse!

Ist zumindest ein Versuch wert. ;)

am 9. Februar 2013 um 8:27

es gibt einen notöffnungsplan für alle türen beim dicken, lass dich da nicht verarschen. ich hatte das problem auch schon mit heckklappe und der fahrerrtür. bei der fahrrertür hat das löschen des fehlerspeichers geholten, bei der heckklappe war leider das schloss defekt.

Zitat:

Original geschrieben von rentengott

es gibt einen notöffnungsplan für alle türen beim dicken, lass dich da nicht verarschen. ich hatte das problem auch schon mit heckklappe und der fahrerrtür. bei der fahrrertür hat das löschen des fehlerspeichers geholten, bei der heckklappe war leider das schloss defekt.

Hallo,

Fehlerspeicher auslesen geht nur bei einem elektr. Schloss. Meins ist mechanisch. habe zwei geniale Mechaniker gefunden. die hat der Ergeiz gepackt. Verkleidung ohne Beschädigung entfernt bei geschlossener Tür. Der Schließzylinder war noch gut. Schloss ersetzt. Das ganze hat statt 1800 bei VW jetzt ca. 450,00 mit Schloß gekostet.

Von einem Notfallplan haben 3 VW Händler nix gewusst. Absicht?

Gruss 7 mmrem

Da sieht man mal wieder

was es für tolle VW Werkstätten gibt. :confused:

Die rätseln nur rum auf Kosten der Kunden. :mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Tür lässt sich nicht öffnen