ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Trommelbremse HA, Radlager tauschen

Trommelbremse HA, Radlager tauschen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 2. Januar 2017 um 10:41

Hallo zusammen und frohes Neues Jahr.

Bei meinem ADZ von 1995 ist vermutlich das Radlager hinten links verschlissen...Unding nach 300.000 KM...:D

Wie teuer ist der Einbau denn in einer Werkstatt..? Das Lager hat 25 Euro gekostet...

Gruss

W169-Fan

Ähnliche Themen
27 Antworten

Die haben nur 300000 km gehalten.? Unglaublich lach.

 

Also eigentlich wenn du keine 2 linke Hände hast bekommt du das Problemlos selber hin.

 

Meine Hintern Radlager waren nach 180000 km fertig lol .

Themenstarteram 2. Januar 2017 um 10:55

Da muss doch wohl die Bremstrommel runter usw...ich glaube nicht das ich mich da dran traue...gibt es denn irgendwo eine Anleitung dafür?

Lass es machen wenn es wieder so lange halten soll.

Ist ne leichte Sache bei der ungeübte aber viel falsch machen können.

 

War beim neuen Lager so ein neuer Gummidichtungsring grob ausgedrückt mit dabei ?

mit bremstrommel ist es noch einfacher als mit scheibenbremse.

schau mal bei youtube nach da sollte man eine anleitung finden. ansonsten ist es in wie hlef ich mir selbst u.ä. sehr gut beschrieben. als größtes problem empfand ich das rückstellen der bremsbacken da man nicht sieht was man macht und nur nach gefühl arbeitet.

die sufu macht sich auch gut zur not im golf 2 forum ( gleiche bauform) da sollte mehr angebot sein.

Themenstarteram 2. Januar 2017 um 13:04

Und was darf das ganze in einer Werkstatt denn kosten?

Zurückstellen muss man nichts,Trommel geht so runter.

Rad runter, Fettkappe runter,Splint raus,Sicherungkappe runter,Mutter mit U-Scheibe runter.

Trommel gleichmäßig abziehen. Lager entnehmen. Trommel umdrehen.

Wenn in deinem Radlagersatz kein Dichtring dabei ist,den an der Trommel gleichmäßig am ÄUßEREN Rand abhebeln,sauber machen,weglegen.

Nun Lager entnehmen. Überschüssiges Fett aus der Trommel. Nun mit einem 6 bis 8 mm Austreibdorn die Lagerschalen ausschlagen. Dazu jeweils von der Rückseite an den 3 Aussparungen gleichmäßig austreiben.

Neue Lagerschalen enpressen oder einschlagen,vorsichtig,nicht auf die Lagerfläche schlagen,ich habe dazu passende Hülsen.

Trommel wieder auf den Kopf,Fett einfüllen,Lager einfetten und reinlegen,DANN erst Dichring reindrücken,leicht einfetten an der Lauffläche.

Zapfen sauber machen Trommel drauf. Fett einbringen, gefettetes Lager einsetzen. U-Scheibe,Mutter drauf,langsam stram anziehen,immer dabei die Trommel drehen,bis sich das ganze schwer drehen lässt. Mutter lösen und nun soweit anziehen,bis mit montiertem Rad kein Spiel mehr ist,wenn du das Rad hin und her kippst. Rad runter und Sicherung mit Splint befestigen. Neues Fett in die Kappe,ca. halb voll, Fettkappe einschlagen mit Hülse oder am Rand bis einrastet. Rad drauf,fertig.

So,das sollte es gewesen sein,habs erst vor Weihnachten 4x gemacht. Mit gutem Werkzeug in zwei Stunden erledigt.

Ich setze vorraus,dss Trommel und Beläge,Nachstellkeil und Bremszylinder gut sind. Ansonsten lohnt auch da gleich alles zu tauschen. Es gibt für Ungeübte schon vormontierte Backensätze dann ginge das leichter. Aber dazu müsste man noch bissl mehr schreiben.

 

Gruss Wester

Da deiner ABS hat,an der Trommel noch den Sensorring auf Bruch prüfen,gegebenenfalls austauschen,wird nur mit Gefühl aufgepresst bzw. aufgeschlagen

Zitat:

@Wester schrieb am 2. Januar 2017 um 14:17:44 Uhr:

 

...

Neue Lagerschalen einpressen oder einschlagen,vorsichtig,nicht auf die Lagerfläche schlagen,ich habe dazu passende Hülsen.

...

Hilfsweise die alten Lagerschalen mit der Flex aufschlitzen, dann können sie sich im Lagersitz nicht mehr verspannen und lassen sich prima als Einschlaghilfe verwenden.

Das Fett in die neuen Lager richtig "einmassieren", bis man am Widerstand der Rollen merkt, dass der ganze Käfig mit Fett gefüllt ist.

Themenstarteram 2. Januar 2017 um 15:04

Und was darf das jetzt kosten in einer Werkstatt...???

Das kommt doch auf die Werkstatt an, bzw. auf den Stundensatz, den die verrechnen. Als Arbeitszeit würde ich knapp zwei Stunden ansetzen; vielleicht schaffen die es aber auch in 1 1/2 Stunden.

Ich würde bei den heutigen Sätzen mit Material bei einer freien Werkstatt mal locker um die 200 Euro rechnen . Bei VW mehr.

100 bis 150 Euro

Ich gehe mal bis 200,- € aber das ist je nach Angebot recht unterschiedlich -

jedoch, wenn man keine Ahnung von der Materie hat auf jeden Fall diesen

Preis wert.

Und bitte nicht aus Sparsamkeit hier versuchen, selbst Hand anzulegen, denn

das ist sicherheitsrelevant - nicht nur für Dich, sondern auch Andere...

Gru0 Eiche.

Themenstarteram 3. Januar 2017 um 6:44

Danke für die Info. Das Radlager hab ich schon mal gekauft, Febi...25 Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Trommelbremse HA, Radlager tauschen