ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Toyota Aygo Kaufberatung

Toyota Aygo Kaufberatung

Toyota
Themenstarteram 21. September 2011 um 9:42

Servus Zusammen,

 

am Freitag schauen wir uns einen 06/2006er Toyota Aygo in Grau Metallic an.

Gelaufen hat er 35tkm und ist scheckheftgepflegt bis Anfang des Jahres.

 

Gibt es etwas waruf wir besonders achten sollten eurer Meinung nach?

Hab schon hier im Forum gestöbert und bis auf die bekannten Sachen wie Türdichtungen, Bremsen und Ausrücklager

nicht viel gefunden.

 

Beste Grüße Dee

Ähnliche Themen
21 Antworten

Interessant wäre noch, ob die Wasserpumpe schon einmal getauscht wurde, da die Erstausrüstung bei vielen Fahrzeugen nicht lange gehalten hat, die erneuerte dann allerdings in der Regel problemlos funktioniert. Weiterhin würde ich nachfragen, ob die Qualitätssicherungsmaßnahme "Zündschloss" bereits erledigt wurde, dort wird ein Zeitrelais eingebaut, weil es einige Fahrzeuge gab, bei denen durch defekte Zündschlösser der Anlasser mitlief und es zu Kabelbränden kam.

Kongo-Otto hat dazu schon das Wichtigste geschrieben. Vielleicht noch erwähnenswert ist, dass bei den ersten

Modelljahren die Rostvorsorge am Unterboden und den Hohlräumen nicht immer zufriedenstellend war. Das war

aber auch nicht bei allen Modellen so.

 

Der 1.0 Liter Dreizylindermotor läuft etwas knurrig. Manche denken der Auspuff hätte eine Macke. Ist aber nicht so.

Alles normal. Das betrifft auch die Geschwister vom Aygo, dem Citroen C1 und dem Peugeot 107.

 

ciao Metallik

 

 

Desweiteren auf die Kupplung achten , hat die kein spiel und fühlt sich an , beim Kuppeln wie ein Kaugummi , könnte es damit Probleme geben .

Bei meinem 2009er wurde die Kupplung bei 16000 km komplett auf Garantie erneuert .

Weiterhin die Bremsscheiben von Innen anschauen , die neigen zum gammeln ( so verrostet und mit Rostlöchern versehen , das die innere Belagfläche nicht mehr zu sehen war . ) , obwohl die von aussen gut aussahen . So geschehen beim 2006er Aygo meiner Schwester bei Kilometerstand 30000 .

Schau Dich auch zum Vergleich beim Schwestermodell Citröen C1 um,da laufen im Moment Sonderaktionen.

Ich habe da einen Neuwagen für meine Tochter gekauft für einen sehr fairen Preis.Dafür hätte es vom Aygo nur einen mindestens 3-4jahrigen gegeben.

Ja, Bremsen von innen anschauen, meine waren bei ca. 9000km von Innen voller Riefen und von Außen sahen sie super aus.

 

Gruß Mathias

Themenstarteram 22. September 2011 um 9:01

Besten Dank für die schnellen Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von audia2tdi

Ja, Bremsen von innen anschauen, meine waren bei ca. 9000km von Innen voller Riefen und von Außen sahen sie super aus.

Kann ich bei unserem 107er bestätigen. Bei 18.000 Km neue Scheiben vorn und neue Beläge.

 

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik

Zitat:

Original geschrieben von audia2tdi

Ja, Bremsen von innen anschauen, meine waren bei ca. 9000km von Innen voller Riefen und von Außen sahen sie super aus.

Kann ich bei unserem 107er bestätigen. Bei 18.000 Km neue Scheiben vorn und neue Beläge.

ciao Metallik

bei 76.000 km noch die ersten Beläge und Scheiben!

Du bremst zu wenig.  Schau mal in den Rückspiegel was da alles auf der Straße liegt.  ;)

 

Angeblich lags bei unserem 107er am Kurzstreckenverkehr und zu viel Granulat bzw. Rollspilt

was sich durch ein fehlendes Abdeckblech an den Innseiten ungehindert zwischen Belag und Scheibe

ablagern konnte und dieses Riefen verursachte.

 

ciao Metallik

 

 

 

35 TKm neue Bremboscheiben und Femsabeläge.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik

Du bremst zu wenig.  Schau mal in den Rückspiegel was da alles auf der Straße liegt.  ;)

Angeblich lags bei unserem 107er am Kurzstreckenverkehr und zu viel Granulat bzw. Rollspilt

was sich durch ein fehlendes Abdeckblech an den Innseiten ungehindert zwischen Belag und Scheibe

ablagern konnte und dieses Riefen verursachte.

ciao Metallik

Einfach vorausschauender fahren, dann klappt's auch mit dem Bremsverschleiß - übrigens, ich fahre im Rhein-/Ruhrgebiet mit viel Staus.

Möglich, dass ich daher zu wenig bremse:)

schönen guten Morgen,

der Aygo ist ein U-Boot, Wassereinbrüche an allen Enden- wie Rückleuchten, 3. Bremsleuchte, Heckklappe, Antennenfuß, Türen re-li.

Unbedingt auf Tausch der Teile achten, da es geänderte Fabrikate gibt. Kein mmt- Getriebe nehmen ,nur Trappel, auch Kupplungs- und Zündschloßprobleme. Der Auspuff und deren Aufhängung sind Schwachstellen. Bremsscheiben halten von Durchsicht bis Durchsicht.

Kauf liebe einen orig. gebrauchten Yaris, noch jap. Modell

mit freundlichen Grüßen Mazdacx5

Zitat:

Original geschrieben von Franko1

Einfach vorausschauender fahren, dann klappt's auch mit dem Bremsverschleiß - übrigens, ich fahre im Rhein-/Ruhrgebiet mit viel Staus.

Möglich, dass ich daher zu wenig bremse:)

Der Bremsenverschleiß war ja bei unserem okay. Weder Scheiben noch Beläge waren übermäßig abgenutzt.

Aber die Riefen an den Scheibeninnenseiten waren ausschlaggebende für den Austausch.

Mal schauen, ob sich das jetzt ändert, denn der Wagen wird jetzt im MTK-Gebiet eingesetzt und hat mehr

Auslauf als die ersten drei Jahre im Berliner Innenstadtbetrieb, wo Durchschnittgeschwindigkeiten von 15 km/h

oftmals nur erreicht wurden. Jetzt muss sich der 107er auf BABs und Landstraßen bewähren.

Ich nehme mal an, dass Riefen jetzt nicht mehr so auftreten.

 

ciao Metallik

 

Zitat:

Original geschrieben von Mazdacx5

Kauf liebe einen orig. gebrauchten Yaris, noch jap. Modell

mit freundlichen Grüßen Mazdacx5

Viel zu alt. Da kommen nur Yaris TS (teurer in allen Belangen) oder Yaris P1 Vorfacelift in Frage und die sind dann Baujahr <2003

Deine Antwort
Ähnliche Themen