ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Touareg 7L6 Luftfederung Höherlegen FAHRWERKSFEHLER

Touareg 7L6 Luftfederung Höherlegen FAHRWERKSFEHLER

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 26. März 2017 um 10:11

Hallo Zusammen!

gestern habe ich meinen Touareg 7L6 3.0TDI (Facelift BJ2007) mit Luftfederung höhergelegt.

So wie ich mich im Internet erkundigt habe, beträgt die Standarthöhe im Normalniveau Vorne: 497mm Hinten: 502mm. Meine Höhen waren: VL: 485 / HL: 505 / VR: 490 / HR: 505. Höhergelegt habe ich auf: VL: 508 / VR: 510 / HL: 520 / HR: 520. Ich weiss nicht ob es eine Einbildung ist oder nicht, aber ich habe das Gefühl, dass das Auto komfortabler geworden ist, federt angenehmer die Unebenheiten ab.

Das Problem ist, dass wenn ich auf Extra-Modus gehe regelt er sehr lange das Auto nach oben und das obere Balken blinkt die ganze Zeit.. Gestern bin ich nach der Probefahrt ausgestiegen und er hat sich nach 2-3 Minuten bis nach ganz oben geregelt, so weit so gut.. wenn ich im Auto drinne bin (86KG) will es nicht mehr nach ganz oben, in den Extra-Modus. von Normal auf Offroad ist alles kein Problem, geht ganz schnell und Problemlos. Heute wollte ich es nochmal ausprobieren in den Extra-Modus nach oben zu gehen, schmeisst er mir nach 2min ein Fehler: STOP! FAHRWERKSFEHLER. Hatte schon jemand von euch dieses Problem?

Die Pumpe arbeitet, nach meiner Meinung nach ganz gut. Druck wird ganz normal aufgebaut (max 14Bar). Dabei erwärmt sich der Kompressor auf max. 224 Grad Celsius. Übrigens wenn ich in den Extra-Modus gehe, geht die Hinterachse ganz schnell nach oben, so wie immer, aber die Vorderachse quält sich, es dauert Ewigkeit bis sie sich nach ganz oben bewegt.

Meine Höherlegung war jetzt auch nicht so übertrieben 13mm Vorne / 15mm hinten :(

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich kenn mich jetzt nicht 100% beim Touareg aus - komme aus dem Allroad-Lager. Dort ist es normal, daß es vorne etwas länger dauert (ist ja vorne auch schwerer) Wenn es zu Hoch programiert wurde, kommt der Niveauregler an die Grenze - es müßte dann auch im Fehlerspeicher was entsprechendes abgelegt sein ("Regelgrenze überschritten" o.ä.)

Wo jetzt die Grenzen am Touareg sind weiß ich nicht. Versuch doch mal die normalen Werte einzuprogrammieren, bzw. nur eine moderate Erhöhung

Themenstarteram 27. März 2017 um 7:44

Hallo CommandRS, danke für die Antwort.

Stimmt, nach dem ich den Touareg an den höchsten Punkt gezwungen habe, kam Fehler im Kombiinstrument STOP FAHRWERKSFEHLER. Daraufhin habe den STG34 ausgelesen, dort stand Folgendes:

2 Fehlercodes gefunden:

02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer

001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch

01400 - Niveauregelung

002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

Das ist wahrscheinlich was du meintest.. ich muss zugeben ich habe über 1.5Std. mit einstellen verbraucht, da es immer eine Abweichung zwischen beiden vorderen Rädern gab (ca. 10mm) wo ich es augegliechen habe, kam dann auf der andere Seite 5mm Abweichung :D

Letzendlich habe ich es 'fast' ausgegliechen (die Abweichung beträgt momentann 2-3mm). Die letzte Kalibrierung habe ich abgebrochen, also mit Kanalnummer 01 gestartet und nach 5min abgebrochen.

Nach dem Abbrechen habe ich vorwärts und rückwärts 1Meter. gefahren Nivea hoch/runter verstellt, Motor aus und erstmal alle Abstände gemessen VL: 508 / VR: 510 / HL: 520 / HR: 520 hat soweit alles gut gepasst.

Gruß aus Potsdam :)

Vcds-kalibrierung
Fehlerspeicher
Themenstarteram 31. März 2017 um 13:37

vor ein paar Tagen habe ich meinen dicken neu kalibriert, zuerst auf die Werkshöhe gelegt. Danach Motor + Zündung aus 1min gewartet. Motor an, Fahrwerk hoch / runter, kurze Probefahrt gemacht. X-Tra Modi funktioniert trotzdem nicht. Also ist da etwas nicht i.O

Fehlerspeicher ist leer, keine Fehler gespeichert, alle Messwertblöcke scheinen auch i.O zu sein.

Ich habe letzendlich den dicken im Normalniveau auf V520/H530 höhergelegt. Gestern vermessen und alles ist schick. X-Tra nutze ich sowieso nie. Es könnte natürlich sein, dass die Pumpe etwas undicht geworden ist, es gibt extra RepSätze dazu, aber das kommt nur dann wenn es tatsächlich kaputt geht und der Kompressor nicht mehr funktioniert. Dann kann ich die Spule neu machen lassen und alles abdichten dort.

PS wünsche euch allem viel Erfolg beim Tiefer/höherlegen und hoffe dass ich nur der Einzelfall gewesen bin :))

Tour

Hi ich habe exakt das gleiche Problem.

Nur dass ich noch nix an der Höhe gemacht habe.

Vorne rechts hängt bei mir zu tief.

Meiner kommt auch nie im xtralevel an und regelt ewig bis der Fehler kommt.

 

Evtl. Restdruchhalteventile undicht? Keine Ahnung?

Hat jemand nen Vorschlag?

 

Grüße

Svenska111

Ah und probier mal in den Ladelevel zu kommen.

Da lässt mich meiner nämlich auch nicht mehr hin.

Echt merkwürdig, weil ja im Prinzip alles funktioniert.

Grüße

Svenska111

Themenstarteram 6. April 2017 um 10:42

bei mir war es auch so, bevor ich die Höherlegung durchgeführt habe, habe ich zuerst alle Höhen abgemessen.

Vorne rechts war er wenig höher (VL:485) / (VR: 490) als vorne links.

Wegen dem X-Tra Level dachte ich zuerst auch an die Ventile, dann habe ich den Kompressor vermutet. Ich dachte mir, dass er vielleicht undicht ist oder die Wicklung schon in die Knie geht.. Es gibt auch RepSätze für verschiedene Kompressoren im Interenet.

Ladelevel funktioniert bei mir ganz normal! keine Probleme damit (vorgestern bei der Waschanlage eingestellt).

Das ist seltsamm ja.. wird mich echt interessieren was das sein könnte, ich hoffe es gibt jemanden hier im Forum der vielleicht uns einen Ratschlag geben könnte :)

Gruß aus Potsdam

stimmt Ladelevel geht jetzt bei mir auch wieder.

Aber wir haben definitiv genau das gleiche Problem....

Und keiner weiß Rat...

hmmm....

Grüße

svenska

Hallo,

so ich habe heute mal alle 4 Restdruckhalteventile getauscht. Das an sich hat leider zu keiner Änderung geführt.

Nachdem ich dann aber die Grundeinstellung des Fahrwerks per VCDS neu gemacht habe und alle Höhen gemessen und neu eingegeben habe, siehe da, hat der Dicke es wieder in den X-Tralevel geschafft!

Allerdings erst nach ziemlich langer Zeit und mehrmaligem Pumpen des Kompressors, so dass ich glaube das der Kompressor nicht mehr genug Leistung bringt.

Von daher werde ich jetzt einen Überholkit dem Kompressor spendieren und werde berichten ob es besser wird.

Mfg

svenska111

Themenstarteram 12. April 2017 um 19:26

Zitat:

@svenska111 schrieb am 12. April 2017 um 21:04:24 Uhr:

Hallo,

so ich habe heute mal alle 4 Restdruckhalteventile getauscht. Das an sich hat leider zu keiner Änderung geführt.

Nachdem ich dann aber die Grundeinstellung des Fahrwerks per VCDS neu gemacht habe und alle Höhen gemessen und neu eingegeben habe, siehe da, hat der Dicke es wieder in den X-Tralevel geschafft!

Allerdings erst nach ziemlich langer Zeit und mehrmaligem Pumpen des Kompressors, so dass ich glaube das der Kompressor nicht mehr genug Leistung bringt.

Von daher werde ich jetzt einen Überholkit dem Kompressor spendieren und werde berichten ob es besser wird.

Mfg

svenska111

Danke für die Rückmeldung, hast du in den Messwerblöcken geschaut wie viel Bar dein Kompressor an Deuck erzeugt? Meiner hat max. 14Bar gepumpt. Nachdem dieser die Luft in die Federbeine gefördert/verteilt hat, verlor er ziemlich schnell an Druck, was zuerst einem ganz logisch erscheint, aber das hängt höchstwahrscheinlich genau an diesen Dichtungen, die du erwähnt hast. Wenn der aufgebaute Druck bei 12 bzw. 14 Bar liegt ist die Wicklung am Kompressor in Ordnung. Bleibt also nur die Undichtigkeit am Kompressor übrig.

Hallo,

beim letzten mal Messer vor einer Woche hatte ich noch 14 Bar, gestern ging er nicht über 11,3 Bar, deshalb bin ich etwas verunsichert....vermute er gibt den Geist auf...

Ich bilde mir ein er klingt auch etwas anders seit er das Problem hat....

Na mal sehen.

Grüße

svenska111

Hallo,

so ich habe heute den Überholkit für den Kompressor eingebaut.

Der besteht aus neuen Dichtungen, neuen Trockenperlen und nem neuen Kolbenring.

Nach dem Einbau habe ich den Dicken 3 mal in den X-tralevel fahren lassen, ohne Fehlermeldung.

Beim 3. mal hat es aber wieder ziemlich lange gedauert.

Die beiden ersten Male gingen deutlich schneller.

Beim 3. Mal war die Kompressortemperatur zu hoch, so dass er ständig abgeschaltet hat.

Aber ich denke es lag hauptsächlich an der Grundeinstellung, wobei der Druckaufbau jetzt mit dem neuen Kolbenring sehr gut zu sein scheint.

Bin erstmal zufrieden!

Grüße

svenska111

Kannst du uns mitteilen was der "Überholkit" genau ist und wo dieser zu beziehen ist und auch was du dafür bezahlt hast?

Das wäre sehr hilfreich für unsere Forenteilnehmer hier,

danke im Voraus........

Themenstarteram 15. April 2017 um 11:39

Zitat:

@svenska111 schrieb am 13. April 2017 um 10:05:00 Uhr:

Hallo,

beim letzten mal Messer vor einer Woche hatte ich noch 14 Bar, gestern ging er nicht über 11,3 Bar, deshalb bin ich etwas verunsichert....vermute er gibt den Geist auf...

Ich bilde mir ein er klingt auch etwas anders seit er das Problem hat....

Na mal sehen.

Grüße

svenska111

ja genau, seit dem ich das Problem mit meinem Auto habe, hat auch bei mir der Klang verändert.. es rattert so mehr als vorher. Es könnte auch sein, dass es auch eine Einbildung von mir ist.

:confused:

Themenstarteram 15. April 2017 um 11:51

Zitat:

@svenska111 schrieb am 14. April 2017 um 21:13:57 Uhr:

Hallo,

so ich habe heute den Überholkit für den Kompressor eingebaut.

Der besteht aus neuen Dichtungen, neuen Trockenperlen und nem neuen Kolbenring.

Nach dem Einbau habe ich den Dicken 3 mal in den X-tralevel fahren lassen, ohne Fehlermeldung.

Beim 3. mal hat es aber wieder ziemlich lange gedauert.

Die beiden ersten Male gingen deutlich schneller.

Beim 3. Mal war die Kompressortemperatur zu hoch, so dass er ständig abgeschaltet hat.

Aber ich denke es lag hauptsächlich an der Grundeinstellung, wobei der Druckaufbau jetzt mit dem neuen Kolbenring sehr gut zu sein scheint.

Bin erstmal zufrieden!

Grüße

svenska111

Das ist ja ein Ding.. ich war mir so sicher, dass es daran gelegen hat :(

Beim Luftfahrwerk gibt es auch nicht all zu viele Bestandteile, an denen es liegen könnte

Es gibt ja noch den Ventilblock, aber mehr auch nicht..

Welche Gedanken hast du noch bezüglich dem Luftfahrwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Touareg 7L6 Luftfederung Höherlegen FAHRWERKSFEHLER