ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan einfahren !!

Tiguan einfahren !!

Themenstarteram 26. April 2008 um 6:23

hi ,

ich hab da ma ne frage : wie lange habt ihr euren tiguan eingefahren und bis zu welcher max drehzahl ?

bitte angeben ob es der tdi oder tsi ist !

danke !

mfg mad

Beste Antwort im Thema
am 26. April 2008 um 11:14

Zitat:

also eigentlich sind sich alle motorenhersteller einig: einfahren brauch man nicht mehr.

Das sagen vielleicht die Motorenhersteller, die Autohersteller sind da aber anderer Meinung.

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

Gruß

Tig2008

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Das kann man pauschal denk ich mal nicht sagen. Ich denk aber, das jeder der einen Führerschein hat in der lage ist ein neues fahrzeug SCHONEND einzufahren. Damit mein ich, früh schalten, die gänge nicht ausfahren, beschleunigen auf 140-150 und das auf 2000-4000 km. die neuen motoren sollen ja schon recht gut sein und hier hat auch mein einer gemeint man muss die nicht mehr einfahren. ich hingegen denke schon das das nicht schadet.

Ob TSI oder TDI denk ich mal ist egal. Wennst den motor hochdrehst auf 6000 und das immer und immerwieder dann kann das der neueste/beste motor sein mit hybridzuschaltung: Der geht bald über den jordan.

am 26. April 2008 um 7:56

also eigentlich sind sich alle motorenhersteller einig: einfahren brauch man nicht mehr, schaden kann´s aber logischerweise nicht. genausowenig ist der ölwechsel nach 3000km noch nötig. alles überlieferungen aus längst vergangenen zeiten.

*ps: fahre meinen trotzdem ein. kein vollgas, bei 3000U/MIN wird geschaltet.

nach 2000km wirds dann genau umgekehrt gemacht: immer vollgas und nie unter 3000U/MIN schalten :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Themenstarteram 26. April 2008 um 7:59

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser

Das kann man pauschal denk ich mal nicht sagen. Ich denk aber, das jeder der einen Führerschein hat in der lage ist ein neues fahrzeug SCHONEND einzufahren. Damit mein ich, früh schalten, die gänge nicht ausfahren, beschleunigen auf 140-150 und das auf 2000-4000 km. die neuen motoren sollen ja schon recht gut sein und hier hat auch mein einer gemeint man muss die nicht mehr einfahren. ich hingegen denke schon das das nicht schadet.

Ob TSI oder TDI denk ich mal ist egal. Wennst den motor hochdrehst auf 6000 und das immer und immerwieder dann kann das der neueste/beste motor sein mit hybridzuschaltung: Der geht bald über den jordan.

ja nee is klar !!! ;)

wollte nicht wissen wie der eingefahren wird sondern wie die besitzer des tiguans mit welcher max drehzahl und wie lange eingefahren haben

gruß mad

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser

Das kann man pauschal denk ich mal nicht sagen. Ich denk aber, das jeder der einen Führerschein hat in der lage ist ein neues fahrzeug SCHONEND einzufahren. Damit mein ich, früh schalten, die gänge nicht ausfahren, beschleunigen auf 140-150 und das auf 2000-4000 km. die neuen motoren sollen ja schon recht gut sein und hier hat auch mein einer gemeint man muss die nicht mehr einfahren. ich hingegen denke schon das das nicht schadet.

Ob TSI oder TDI denk ich mal ist egal. Wennst den motor hochdrehst auf 6000 und das immer und immerwieder dann kann das der neueste/beste motor sein mit hybridzuschaltung: Der geht bald über den jordan.

Es wurde ja nicht nach vermutungen gefragt sondern nach besitzern wie sie ihnn eingefahren haben du oida quatscher

Hallo Tigger68,

da ich einen TDI Automatik fahre habe ich meinen bis knapp 2000 Km "fast" ausschließlich nur auf Stufe "D" gefahren. Ab und zu auch mal auf Stufe "S", dass war aber erst so bei um die 1500 Km der Fall. Ab 2000 Km habe ich dann ab und zu auf der Autobahn für eine kurze Strecke angefangen schneller zu fahren, da hat er auch schon mal Max. Drehzahl bekommen... zumindest was er hergegeben hat. Ich bin bei unserem immer noch der Meiniung dass er bei weitem noch nicht richtig freigefahren ist, irgendwie spürt man das.

Das mit dem einfahren von neuen Fahrzeugen ist so eine Sache, meines Wissens werden die Motoren ja auch im Flatsch-Neuen Zustand auf dem Prüfstand einem Probelauf unterzogen, da werden die den Motor bestimmt nicht nur bis 2.000 oder 3.000 U/min laufen lassen, sondern der bekommt garantiert mal kurz Feuer bis Max. Drehzahl... genau weiß ich es leider nicht, habe es mir mal von jemanden sagen lassen.

Das einfahren des Motors und auch wie man das einfahren gestaltet kann durchaus Auswirkungen auf die Haltbarkeit, Verbrauch usw. auf lange Sicht haben, sonst würde der Hersteller das nicht in seine Handbücher schreiben. Ebenso wie im Handbuch ja auch drin steht, dass man die ersten 1500 Km nicht mit Anhänger fahren soll, sondern erst wenn der Wagen eingefahren ist.

Das frei fahren des Motors wird garantiert eine Weile länger dauern, beim Diesel auf jeden Fall länger als beim TSI zumindest ist das die Information die ich von meiner Werkstatt bekommen habe. Man sollte die Einfahrphase ruhig bis 5000 Km ausdehnen und nicht gleich ab 1500 Km auf Dauer volle Lotte fahren.

Gruß FerdiR

am 26. April 2008 um 11:14

Zitat:

also eigentlich sind sich alle motorenhersteller einig: einfahren brauch man nicht mehr.

Das sagen vielleicht die Motorenhersteller, die Autohersteller sind da aber anderer Meinung.

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

Gruß

Tig2008

Themenstarteram 26. April 2008 um 17:56

@ ferdir ,

danke für deine information ....

ich versuche z.Z. nicht über 2500 u/min zu drehen.

der motor fühlt sich gut an und hängt auch bei unterer drehzahl sauber am gas.

habe jetzt 800 km auf der uhr und ein verbrauch von 6,1 liter.

hast du auch schon mal den kick-down genutzt? schaltet er 1 oder gegebenf. auch 2 gänge runter??

kannst du mir sagen wie hoch deine drehzahl im standgas ist?

im vergleich zu meinen golf tdi muss ich feststellen das der tiguan ca.300 umdrehungen weniger macht so um die 600 u/ min is das beim automatik auch so??

schönen abend noch.....

mfg mad

Hallo zusammen,

da ich bereits 16 Neuwagen "eingefahren" habe, kann ich nur sagen. Das es beim Benziner nicht wirklich

notwendig ist hier lange einzufahren, das macht die Kisten eher träge.

Was viel wichtiger ist, ist das warm fahren und ich meine nicht das Kühlwasser, sondern das Öl.

Da nur dann Verschleiß vermindert wird. Hier auch die Erklärung dazu:

Es gibt kein Einfahröl mehr. Öltemperatur wird später als Kühlwassertemperatur erreicht.

Beim Diesel geht man in der Regel eh vorsichtiger zu Werke, (schon alleine wegen der niedrigeren Motordrehzahl)

aber auch hier gilt richtig warm fahren.

Mehr als 1000km Schongang, braucht aber auch kein Diesel mehr. Ich für meinen Teil werde es so machen,

sollte das der Tiger nicht vertragen, so wäre dies der letzte VW. Weil alle anderen konnten dies locker ab und

waren alle einiges schneller und spritziger als anggeben.

Info an Tigger 68: Ein Automatik hat in der Regel eine leicht höhere Leerlaufdrehzahl.

 

Grüße an alle hlunki

Themenstarteram 27. April 2008 um 6:18

@ hlunkj ... moin und thx.

gruß mad

Zitat:

Original geschrieben von hlunki

Mehr als 1000km Schongang, braucht aber auch kein Diesel mehr. Ich für meinen Teil werde es so machen, sollte das der Tiger nicht vertragen, so wäre dies der letzte VW.

Ob er es vertragen hat dürfte sich frühestens bei 150.000 km zeigen, ob er Öl säuft oder nicht ;) Wirst Du solange testen ?

Hallo schnoeselhannes, und alle

 

sie haben es bisher alle vertragen (war aber kein VW dabei). Und wenn ein Auto mit 150.000km mehr Öl "braucht",

als ein Neuwagen, so finde ich das durchaus ok.

Es gab früher diverse Hersteller die sich bis zu 1,5ltr. Öl auf 1000km vorbehalten haben (Neuwagen).

Aber zurück zum Thema,

ich habe ja nicht geschrieben das er danach nur noch bis Anschlag getreten wird, sondern das er einfach warm gefahren wird und dann ab und wann (ab 1000km) feuer bekommt. Kaufe mir auch keine 170PS um dann zu sagen

ich könnte wenn ich wollte, muß aber warten weil er könnte ja kaputt gehen. Dann laß ich ihn gleich in der Garage da passiert nichts.

Aber das soll jeder so machen wie er denkt. Auf VW.de der Text, für meinen Geschmack raubt mir das den Fahr-

spaß totale Panik mache. Wenn das Motörchen mal mehr Öl braucht als Sprit, dann stimmt sowieso was nicht.

Jetzt soll es ja Leute geben die 3000km im Jahr fahren, die fahren dann 2 Jahre den Motor ein.

Ob ich den Tiger 150.000km, oder mehr fahre weiß ich in diesem Fall nicht. Da mein erster VW, Prognose

ist aber auf eher ja, da auch Diesel.

Gruß hlunki

am 28. April 2008 um 7:30

Zitat:

Original geschrieben von hlunki

ich habe ja nicht geschrieben das er danach nur noch bis Anschlag getreten wird, sondern das er einfach warm gefahren wird und dann ab und wann (ab 1000km) feuer bekommt.

Genau das steht ja auch in der VW-Empfehlung, Du gehst also 100 % konform. Es klang nur zunächst ein wenig pseudo-brutal von wegen "wenn er das nicht abkann ist es mein letzter vw !!!" Da hatte ich Dich wohl missverstanden ;)

Hallo schnoeselhannes und alle,

vielleicht konnte ich das auch nicht so schreiben wie ich es gedacht hatte. Aber egal, so konform gehe ich damit aber

nicht, meinte gelesen zu haben ab 1500km und Empfehlung von manchen 5000km oder mehr (wohl auch Händler).

Darauf bezog sich meine Aussage.

Denke aber das es eh jeder so macht wie es gerade paßt. Es ist ja nicht so das während der ersten 1000km

extrem peinlich danach geschaut wird "keine Drehzahl über 3000" nicht eine Umdrehung mehr (Beispiel).

Grüße an alle

hlunki

(fahre zügig, aber rase nicht!)

Zitat:

Original geschrieben von hlunki

Beim Diesel geht man in der Regel eh vorsichtiger zu Werke, (schon alleine wegen der niedrigeren Motordrehzahl)

aber auch hier gilt richtig warm fahren.

Grüße an alle hlunki

Ähm,..niedrigere Motordrehzahl?? Beim Diesel?

Das war einmal ;)

Der Benziner hat sein höchstes Drehmoment bei 1750 u/min

War der Diesel nicht sogar etwas darüber?

OK Ok,...dafür hat der Diesel mehr Drehmoment...

Ich fahre meist zw. 1500 und 3000 u/min (TSI 150 PS)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen