ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Teves 04, ABS, Fehler Spannumgsversorgung

Teves 04, ABS, Fehler Spannumgsversorgung

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 18. April 2012 um 15:59

Tach Motortalker,

Erstmal Fahrzeugdaten: Passat VAR CL L466 EG2 5G, Bj.95, MKB:ADZ, GKB:CGX.

Die ABS-Kontrolleuchte steht an und bleibt an.

Bei VW habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, die Spannung ist zu niedrig bzw. Spannungsproblem.

Der Kollege bei VW sagte mir evt. die Sicherung mal überprüfen.

Mein Problem: ich habe überhaupt keine Unterlagen über das ABS. Im zentralen Sicherungsfach finde ich keine Sicherung für's ABS, ich finde auch kein Relais für's ABS. Das Steuergerät unter der linken Rücksitzbank habe ich gefunden, Stecker vom Steuergerät hatte ich auch ab gehabt.

Ich bräuchte Ortsangaben und Kennzeichnungen zu den Relais und der Sicherung.

Hat jemand Erfahrung mit Spannungsproblem im Fehlerspeicher, kann das trotzdem ein Sensor sein? Ich bin der Meinung, dass die ganze ABS-Anlage nicht mehr funktioniert, beim Bremsen ist kein Pedalpumpen zu spüren.

Ähnliche Themen
38 Antworten

da wird die Sapnnungsversorgung nicht gegeben sein. Über der ZE sind an einem extra Sicherungshalter noch Relais und Sicherungen, die sind für ABS. Also mal ZE aushängen und oben ans Blech schauen, da findest du was.

Themenstarteram 19. April 2012 um 9:18

Dann werde ich mir den Bereich oberhalb der ZE mal genauer anschauen. Hatte nur die Klappe aufgehabt und konnte somit nur die ZE einsehen.

Danke erstmal.

Kannste Dir sparen, einfach mal hier lesen und Du wirst Dein Problem wiedererkennen. KLICK

Dein ABS geht natürlich nicht mehr weil es kein Strom mehr bekommt.

Lötkolben raus und es tut wieder.

das ist gut möglich, aber bevor man den Aufwand betreibt, sollte man sich an die einfschen Dinge wagen. Ist zwar bei dem Problem oft die Folie und der Stecker, aber immer von vorne anfangen...

Themenstarteram 19. April 2012 um 12:05

Die 30A-Sicherungen oberhalb der ZE habe ich gefunden und geprüft, i.O. Die Relais 79,179 und 1 sitzen auch dort.

Ich habe jetzt mal alle 4 Raddrehzahlsensoren eingemessen. Hinten li. und re. ist der Wert ca. 1k-Ohm. Vorne links habe ich 40 M-Ohm und vorne rechts habe ich gar keinen Wert gemessen.

Kann es sein, dass vorne beide Sensoren defekt sind und sich als Spannungsproblem in der Diagnose bemerkbar machen?

Ich würde dann lieber erst die Sensoren wechseln, bevor ich die Elektrik bezüglich Hydroblockplatine einmesse.

Ja die beiden vorderen ABS-Sensoren sind Defekt...rausschlagen und die Bohrung mit einer 18er Reibahle entrosten...

Die Sensoren haben mit deinem Spannungsproblem NICHTS zu tun.

Am Stecker vom Hydroblock siehst du 2 Kabel rot/weiß=Spannung...diese auf der Platine nachlöten...bitte daran Denken das an den Lötstellen eine Lackschicht drauf ist...:mad::mad::mad:

wenn die vorderen Sensoren breit wären, stände das im Fehlerspeicher....halt einfach mal den Lötkolben an die beiden Pins und es läuft wieder !!!

Themenstarteram 20. April 2012 um 17:52

Habe heute die beiden vorderen Drahzahlsensoren gewechselt, waren eindeutig platt. Mein Spannungsproblem steht natürlich immer noch an. Es fehlt die Versorgungsspannung für's Steuergerät. d.h. an Steckerkontakt 52 kommt keine 12V an. Das ist aber die Spannung über die 15A-Sicherung F16, die auch die Konntrollleuchte versorgt. Die Spannung, die über den Hydroblock läuft, kommt über die 30A-Sicherung F54.

Wenn ich an die Platine vom Hydroblock dran muss, brauche ich erst mal Infos wie ich da vorgehen muss. Muss ich Hydraulikflüssigkeit auffangen?, entlüften? usw.

Ich habe auch keinen vernünftigen Schaltplan, wo die Strompfade mit Steckverbindungen z.B. am Hydroblock usw. eingezeichnet sind.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Stecker ab vom Hydroblock und die beiden großen Pins außen mit dem Lötkolben erwärmen, fertsch !!!!!!

Themenstarteram 22. April 2012 um 11:15

Wahrscheinlich hast Du recht, dass es die Lötstellen am Hydroblock sind. Ich möchte aber nicht einfach den Lötkolben dran halten und gut ist, ich würde schon gerne mal die ganze Geschichte durchmessen. Ich kann aber nirgendwo einen Stromlaufplan für meine Kiste bekommen. Habe zwar einen ab Bj. Oktober 1996, der passt aber überhaupt nicht. Ich brauche einen für Bj.95.

Was kostet denn der Hydroblock, wenn ich den schrotte ?

Naja, "Schrott" ist er ja schon.

Stromlaufplan brauchst Du nicht, einfach mal die Finger auf die beiden ABS Relais drücken und Zündung ein.

Wenn beide oder nur eins kurz mal anziehen und gleich wieder lösen, ist es die Folie.

Nach Zündung ein sollten beide normal anziehen und halten !!!!!

 

Du hast noch das Teves 04 mit Stg unter der Rückbank welche fast alle an der Folie zugrunde gehen.

Die 52 am Stecker unter der Rückbank ist grau schwarz und und teil sich in grau/schwarz zu/von den Relais vorn und in die ZE (W/2)wo es dann zu gelb/rot wird (X/8) welches in die ABS Lampe geht.

Schaltplan KLICK

Themenstarteram 22. April 2012 um 12:04

Danke für den Schaltplan, den habe ich aber schon. Nach diesem Schaltplan müsste am Steuergerätestecker an Pin 52 12Volt anstehen, sind aber leider nur 2,7V. Die Relais kommen bei mir überhaupt nicht. Das Hauptrelais wird vom Steuergerät nach selbstcheck angesteuert, wenn Sensoreingänge usw. i.O. sind. Da ich aber keine Spannung am Steuergerät habe, kann dieses auch kein Relais schalten. Der Hydroblock bekommt eine andere Spannung über 30A-Sicherung F54, mir fehlt aber schon die 12V über die 15A-Sicherung F16, die u.a. auch die Kontrollleuchte versorgt.

Ich brauche einen richtigen Stromlaufplan mit Pfade und genauen Verzweigungsangaben. Ich muss wissen, wo die 12V abreist, an der Kontrollleuchte steht sie ja schließlich noch an.

F16 ist nur für die Leuchte (X/4 schwarz)

die 52 bekommt erst Strom wenn das Relai anzieht !!!!

Bau einfach mal die Kappe ab und betätige es per Hand.

Themenstarteram 22. April 2012 um 12:32

Ich finde in diesem Schaltplan aber keine Spannungsversorgung für das Steuergerät, wenn die Relais offen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Teves 04, ABS, Fehler Spannumgsversorgung