ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Temperatur Kühlwasser nicht i.O.?

Temperatur Kühlwasser nicht i.O.?

Audi A3 8L
Themenstarteram 16. Januar 2020 um 21:00

Moin moin!

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Audi A3 8L Bj. 99 zugelegt und bin schon fleißig am basteln :)

Folgendes Problem: Die Kühlwassertemperatur ging Anfangs nicht auf 90° hoch, blieb immer auf 60° stehen. Die Heizung wurde auch höchstens lauwarm. Laut Vorbesitzerin war das immer schon so , das ist bei einem Audi normal, sagt sie...Hahaha :-))

Für mich und meine Wekstatt des Vertrauens war klar, dass das Thermostat hin ist, also habe ich es getauscht, mit Einbau in 12-Uhr-Stellung usw.

Jetzt verhält es sich folgendermaßen: Im Stand passiert eigentlich nix, die Temperatur bleibt auf 60°, hab jetzt allerdings nicht sooo lange warmlaufen lassen. Wenn ich im gemäßigtem Tempo losfahre, passiert auch noch nicht wirklich was. Auch das hab ich jetzt nicht ewig probiert, aber gefühlt müsste das Kühlwasser schneller warm werden. Wenn ich dann bisschen zügiger fahre, steigt die Temperatur laut Anzeige auf 90° und bleibt auch da, als würde das Kühlsystem einen Anschubs brauchen. Heizung ist dann auch voll da! Aber ich kann mit der Temperatur auch quasi spielen, wenn sie ansteigt, z.B bis auf 70° und ich dann stehenbleibe und den Wagen im Standgas weiterlaufen lasse, bleibt die Temperatur laut Anzeige auch da stehen.

Jetzt könnte ich einen Rat gut gebrauchen...kann der Temperaturfühler schuld sein? Und wenn ja, war dann beides defekt, der Fühler und das Thermostat?

Beste Grüße, Thorsten

Ähnliche Themen
25 Antworten

Liegt am Kühlmittel Thermostat im Kühlmittelbehälter.

Themenstarteram 16. Januar 2020 um 21:15

Zitat:

@Klemmi1997 schrieb am 16. Januar 2020 um 22:11:31 Uhr:

Liegt am Kühlmittel Thermostat im Kühlmittelbehälter.

Kannst du mir das genauer erklären? Was muss ich machen?

Und wieso hat sich nach dem Tausch von dem Thermostat (am Motorblock) definitiv was getan? Vorher ging es nie auf 90°...

Also der Sensor sitzt auf der Fahrerseite beim Motorblock.

 

Beispiel siehe Video.

 

 

https://youtu.be/Txp17qkaJUA

Themenstarteram 16. Januar 2020 um 21:46

Zitat:

@Klemmi1997 schrieb am 16. Januar 2020 um 22:36:14 Uhr:

Also der Sensor sitzt auf der Fahrerseite beim Motorblock.

What?? Du hast doch eben noch von dem Sensor im Ausgleichsbehälter gesprochen???

am 17. Januar 2020 um 5:28

Läuft ggf. Dein Lüfter dauerhaft?

Ggf. hat auch die WaPu was?

Themenstarteram 17. Januar 2020 um 6:34

Lüfter läuft wegen Klima, werde ich nachher mal ausschalten und testen. Aber Wapu glaube ich eher nicht, müsste er dann nicht auch mal zu heiß werden? Temperatur geht nie über 90, wenn die erreicht ist bleibt sie ja brav immer auf 90...

am 17. Januar 2020 um 8:07

Klingt schon ein wenig nach Lüfter, vlt. läuft er dauernd auf hoher Stufe

Themenstarteram 17. Januar 2020 um 8:23

Werde ich kontrollieren. Aber warum geht er dann auf 90° und bleibt konstant?

am 17. Januar 2020 um 11:42

Weiß nicht :D weil‘s vlt. das Thermostat geregelt bekommt, wenn er einmal warm genug ist?

Themenstarteram 17. Januar 2020 um 15:47

So, jetzt...

Habe die Klima ausgeschaltet, und sofort bleiben die Lüfter stehen.

Ich bin eben 50 km gefahren, 25 hin und 25 zurück. Nach einigen Minuten geht die Temperatur auf 90°, und zwar immer sehr konstant, egal ob ich fahre oder stehen bleibe. Wenn ich den Motor für 10-15 min ausstelle und dann wieder starte, ist die Temperatur logischerweise ein wenig niedriger, aber schnell wieder bei 90°. Also eigentlich alles so, wie es muss...War doch nur das Thermostat defekt?

Frage in die Runde, wie verhält es sich bei eurem Audi mit der Temperatur? Wie lange braucht er, um im Standgas auf Betriebstemperatur zu kommen?

Themenstarteram 19. Januar 2020 um 10:03

Hmm, keiner...schade :(

Dann versuche ich mal, die Funktionsweise der Sensoren zu verstehen.

Es gibt vier Sensoren bzw. Bauteile, die mit der Kühlwassertemperatur zu tun haben, richtig?

-Das Thermostat am Motorblock, das rein mechanisch den Kreislauf regelt

-Der Doppeltemperatursensor/geber/fühler, der Infos zum Fernthermometer ins Kombiinstrument und zu dem Motorsteuergerät sendet

-Der Sensor, der sich im Ausgleichsbehälter befindet

Zu Letzterem...überprüft der eigentlich nur den Kühlwasserstand oder hat der noch eine andere Funktion?

Gibt es sonst noch Möglichkeiten? Habe schon Tips bekommen die in Richtung Wasserpumpe und Kombiinstrument gehen...

Oder ist das völlig normal beim A3?

Fasse nochmal zusammen, Thermostat getauscht, Temperatur geht wieder laut Anzeige auf 90°C, wie beschrieben.

Temperaturgeber getauscht, keine Veränderung. Heizung wird warm, Lüfter laufen bei ausgeschalteter Klima nicht permanent. Kein erkennbaren Verlust von Kühlwasser.

Alles gut oder nicht?

am 19. Januar 2020 um 17:58

Der Sensor im Behälter sind nur 2 Kontakte. Wird der Behälter leer gibt’s Signal.

Der Temperaturgeber ist i.dR. ein Doppelgeber, der je ein getrenntes Signal zum Steuergerät und zum KI ausgibt.

Das Thermostat ist richtig ein rein mechanisches Element, dass den kleinen Kreislauf (Motor und Heizung) vom großen Kreislauf (Motor, Heizung und Kühler) trennt, solange die Öffnungstemperatur nicht erreicht ist.

Dann gibt’s da noch nen Thermoschalter, der bei einer bestimmten Temperatur den Kühler auf Stufe 1 und bei einer höheren Temperatur auf Stufe 2 einschaltet.

Im Stand dauert es extrem lange bis du die 90 Grad erreichst, während der Fahrt sollte er nach 10 Minuten dann aber eigentlich die 90 Grad erreicht haben.

Wichtig wäre zu wissen ob der Wert den du im KI siehst auch mit dem Wert übereinstimmt den du per VCDS im Motorsteuergerät siehst, gab schon genug Fälle wo das KI nachher ne Macke hatte. Wenn du nicht auslesen kannst, kann man sich den Wert auch über die Klimaanlage anzeigen lassen. Wenn die Temperatur aber immer noch so schwankt, hast du entweder nen Problem mit der Wasserpumpe oder der Doppeltemperaturgeber ist defekt.

Die nächste Möglichkeit wäre das ihr ein Thermostat mit falscher Öffnungstemperatur eingebaut habt. Gibt für den 1.8er auch welche die schon bei 82 Grad öffnen, das ist unter Umständen aber zu wenig.

am 20. Januar 2020 um 11:00

Während der Fahrt geht die Temperatur in geschätzten 5 min genau auf 90°C laut Anzeige, bleibt dann wie beschrieben auch da stehen und schwankt eigentlich gar nicht. Wichtige Info für mich, dass es im Stand sehr lange dauern kann!

Doppeltemperaturgeber habe ich ja getauscht, ohne eine Veränderung.

Wie kann ich über die Klimaanlage den Wert ermitteln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Temperatur Kühlwasser nicht i.O.?