ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. TDI - Drehzahlbegrenzung im stand

TDI - Drehzahlbegrenzung im stand

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 12:58

Wenn ich bei meinem TDI - Automatic im stand ( auf P oder N ) Vollgas gebe dreht der Motor nur max. auf 2500 U/min. ist das normal bzw. warum ist das so ??  Kann bzw. soll man im stand nicht mehr mal Vollgas geben :confused:.

Klaus

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 3. Februar 2010 um 13:10

Ist korrekt und zur Motorschonung auch sinnvoll. War schon mal hier ein Thema hier- aber ist das auch beim Benziner so ?

Sollte auch dort so sein, getestet hab ich es noch nie. Dient auch dazu, Schäden zu vermeiden, da es teilweise , zwar nicht speziell jetzt bei VW aber bei andern Marken, zu Automatikgetriebeschäden kommt. Beim Benziner dürfte die Begrenzung aber etwas höher liegen 3000-4000 U/min.  

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele

Wenn ich bei meinem TDI - Automatic im stand ( auf P oder N ) Vollgas gebe dreht der Motor nur max. auf 2500 U/min. ist das normal bzw. warum ist das so ??  Kann bzw. soll man im stand nicht mehr mal Vollgas geben :confused:.

Klaus

Diese Begrenzung ist Bestandteil der Euro 5.

Suedwest

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 17:21

Das mit Euro 5 ist für mich somit verständlich - vielen Dank für eure Antwort.

gruß Klaus

am 3. Februar 2010 um 18:09

Versuche mal ESP auszuschalten vll. geht dann mehr.

am 3. Februar 2010 um 22:15

Vor der umschlüsselung konnte ich noch im stand bis 3000U/min drücken, nach der umschlüssleung nur noch bis 2500U/min, also hat es was damit zutun, wie hier aber schon gesagt wurde..........

am 3. Februar 2010 um 22:24

Ist so!

Interessanterweise wird damit die Abgasuntersuchung zur teuren Verarsche!!

Ernüchternder Artikel vom Spiegel dazu: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,674552,00.html

Gruß

Nite_Fly

Was heißt zur teuren Verarsche? Die Testgeräte sind teuer. Die eigentliche Überprüfung macht das Fahrzeug permanent selbst.

am 4. Februar 2010 um 7:30

Man kann sich Testgeräte anschaffen so viel man möchte, wenn man möchte das ein Auto durch die AU kommt, dann kommt es auch (beim Diesel ganz einfach).

Da ist wirklich die OBD vorteilhafter und betrügungsicherer (auch idiotensicher), deswegen wurde es auch so gemacht.

Stellst das Auto hin, bei OBD, wartest 2min AU bestanden (wenn nix am Fahrzeug ist) besser gehts doch nit.

Die alten Diesel: ja. Aber ihr dürft das jetzt nicht so verallgemeinern. Betrüger sind vorher schon nicht durchgekommen, wenn es nicht gewollt war und wenn es gewollt war, dass er durchkommt, dann kommt er heutzutage auch durch! ;) 

Bin heute mit dem neuen T5 102PS CR nach hause gefahren und probierte es aus. Auch dieser ist im Leerlauf auf 2500 begrenzt. 

am 4. Februar 2010 um 23:06

Zitat:

Original geschrieben von m,m

Man kann sich Testgeräte anschaffen so viel man möchte, wenn man möchte das ein Auto durch die AU kommt, dann kommt es auch (beim Diesel ganz einfach).

Da ist wirklich die OBD vorteilhafter und betrügungsicherer (auch idiotensicher), deswegen wurde es auch so gemacht.

Stellst das Auto hin, bei OBD, wartest 2min AU bestanden (wenn nix am Fahrzeug ist) besser gehts doch nit.

Du nimmt nen Diesel der ganz normal durch die AU gekommen ist und machst mit dem alle anderen Diesel auch. Durch den OBD erkennt der Tester nur die Motortemperatur nicht die Fahrgestelltnummer oder Fahrzeug Modell etc.

Es gibt sogar diverse älterer AU Tester von Bosch wo du die Motortemperatur von Hand eingeben kannst ohne zuwarten bist der Motor seine 80 Grad erreicht hat.

Also es gibt unmengen von tricks wie man einige AU´s so manipulieren kann das , dass Fahrzeug durchkommt.

Allerdings muss man bedenken das man von Beispielsweise 1000 Fahrzeugen eine bestimmte Prozent Anzahl auch mal durchfallen muss, sonst fällt das ja total auf.

am 4. Februar 2010 um 23:46

Zitat:

Allerdings muss man bedenken das man von Beispielsweise 1000 Fahrzeugen eine bestimmte Prozent Anzahl auch mal durchfallen muss, sonst fällt das ja total auf.

Da gibt es sogar eine Quote, wieviele bestehen dürfen.

Habe die Info von einem Bekannten, der bei einem der "Nicht TÜV" Vereine als Sachverständiger arbeitet: Um zu verhindern, daß die Kunden werben, indem sie da manchmal ein Auge zudrücken, müssen die einen bestimmten Prozentsatz durchfallen lassen.

Das heisst, wenn der bei dem einen wegen etwas schwerwiegenderem ein Auge zudrückt, und ihn bestehen lässt, muss er einen anderen wegen einer zusammenkonstruierten Bagatelle durchfallen lassen, sonst stimmt die Statistik nicht mehr und er bekommt langfristig Ärger....

Gruß

Nite_Fly

 

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 8:08

Zitat:

Original geschrieben von m,m

Versuche mal ESP auszuschalten vll. geht dann mehr.

m,m hat recht, wenn man ESP OFF Taste betätigt, gibt es Drehzahlmäßig keine Begrenzung mehr.

Danke - gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. TDI - Drehzahlbegrenzung im stand