ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Suche Traglastbescheinigung / Vergleichsgutachten 7er Doppelspeiche 8P0 610 025 BA / BC

Suche Traglastbescheinigung / Vergleichsgutachten 7er Doppelspeiche 8P0 610 025 BA / BC

Themenstarteram 2. April 2010 um 15:34

Hallo liebe Gemeinde, Hallo liebe Audianer,

ich habe mir neulich für meinen 8P Baujahr 2007 günstig die 7er Doppelspeichen Felge Orginal Audi gekauft.

Leider musste ich jetzt feststellen das für diese Orginalfelge eine Einzelabnahme nötig ist (ist doch so oder?).

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem schonmal durchgeführten Gutachten das ich dem TÜV Prüfer als Referenz vorlegen kann. Alternativ suche ich ein Traglastgutachten für meine Felge.

Besitzt jemand sowas und würde es mir zur Verfügung stellen ?

Hier nochmal die eingeprägte Teilenummern:

8P0 601 025 BA

8P0 601 025 BC

unter Audifelgen.de bin ich leider nicht fündig geworden (Nur gleich aussehende Felge mit anderer Teilenummer)

 

Vielen Dank im Voraus und noch ein schönes Osterfest.

Euer Audi_Pilot

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. April 2010 um 18:37

Et voila das Gutachten. Was lernen wir daraus im Leute fragen die es definitiv Wissen. (In diesem Falle der Hersteller)

Viel Spass damit.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

verstehe das auch noch nicht so ganz....

also ich fasse das aus meiner Sicht nochmal zusammen:

1) man kauft sich einen neuen Audi A3 mit 7,5x18 original Audi

2) diese Größe mit den 225er Reifen ist nirgens wirklich aufgeführt (weder Schein noch Brief), außer in diesem Zettel für die internationale Veräußerung welchen man beim Autokauf erhalten haben sollte

3) wieso sollte man dann die Absicht haben, wenn mans ich diese Felgen mit Reifen im Nachhinein kauft, diese Eintragen zu lassen bzw. nach einem Gutachten zu fragen?

Die letzte Frage impliziert automatisch die Frage "Wie und wo ist nachvollziehbar, beispielsweise bei einer KFZ-Kontrolle, dass ich die Felgen/Reifen fahren darf weil der Onkel Wachtmeister in den Schein schaut und sagen könnte "die stehen da net drinn"".

Das ist für mich noch so ein kleines Mysterium.

Zitat:

Original geschrieben von hadez16

verstehe das auch noch nicht so ganz....

also ich fasse das aus meiner Sicht nochmal zusammen:

1) man kauft sich einen neuen Audi A3 mit 7,5x18 original Audi

2) diese Größe mit den 225er Reifen ist nirgens wirklich aufgeführt (weder Schein noch Brief), außer in diesem Zettel für die internationale Veräußerung welchen man beim Autokauf erhalten haben sollte

3) wieso sollte man dann die Absicht haben, wenn mans ich diese Felgen mit Reifen im Nachhinein kauft, diese Eintragen zu lassen bzw. nach einem Gutachten zu fragen?

Die letzte Frage impliziert automatisch die Frage "Wie und wo ist nachvollziehbar, beispielsweise bei einer KFZ-Kontrolle, dass ich die Felgen/Reifen fahren darf weil der Onkel Wachtmeister in den Schein schaut und sagen könnte "die stehen da net drinn"".

Das ist für mich noch so ein kleines Mysterium.

Müssen eingetragen werden da sie nicht im Fahrzeugschein bzw. CoC-Papier drin stehen.

Für den Wachtmeister hast du dann das Gutachten oder wenn du schon TÜV gehabt hast dann stehts auch im Brief mit drin....

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_

Zitat:

Original geschrieben von hadez16

verstehe das auch noch nicht so ganz....

also ich fasse das aus meiner Sicht nochmal zusammen:

1) man kauft sich einen neuen Audi A3 mit 7,5x18 original Audi

2) diese Größe mit den 225er Reifen ist nirgens wirklich aufgeführt (weder Schein noch Brief), außer in diesem Zettel für die internationale Veräußerung welchen man beim Autokauf erhalten haben sollte

3) wieso sollte man dann die Absicht haben, wenn mans ich diese Felgen mit Reifen im Nachhinein kauft, diese Eintragen zu lassen bzw. nach einem Gutachten zu fragen?

Die letzte Frage impliziert automatisch die Frage "Wie und wo ist nachvollziehbar, beispielsweise bei einer KFZ-Kontrolle, dass ich die Felgen/Reifen fahren darf weil der Onkel Wachtmeister in den Schein schaut und sagen könnte "die stehen da net drinn"".

Das ist für mich noch so ein kleines Mysterium.

Müssen eingetragen werden da sie nicht im Fahrzeugschein bzw. CoC-Papier drin stehen.

Für den Wachtmeister hast du dann das Gutachten oder wenn du schon TÜV gehabt hast dann stehts auch im Brief mit drin....

aber bei mir stehen sie doch auch nicht im Fahrzeugschein drinn und sind aber vom Werk aus drauf...wieso sollte das dann für ein Auto in frage kommen bei dem man die Felgen erst im Nachhinein kauft/anbaut?

oder geht es dann konkret darum was im CoC drinnsteht?

Zitat:

Original geschrieben von hadez16

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_

 

Müssen eingetragen werden da sie nicht im Fahrzeugschein bzw. CoC-Papier drin stehen.

Für den Wachtmeister hast du dann das Gutachten oder wenn du schon TÜV gehabt hast dann stehts auch im Brief mit drin....

aber bei mir stehen sie doch auch nicht im Fahrzeugschein drinn und sind aber vom Werk aus drauf...wieso sollte das dann für ein Auto in frage kommen bei dem man die Felgen erst im Nachhinein kauft/anbaut?

oder geht es dann konkret darum was im CoC drinnsteht?

was im CoC-Papier drin steht.

Im CoC-Papier sind alle möglichen Reifenkombis aufgelistet und wenn nicht dann müssen Sie eingetragen werden.

Na dann sag ich erst einmal Danke für eure Antworten.

Werde dann wohl beim TÜV vor-stellig werden und die Felgen / Räder eintragen lassen. Da bin ich auf der sicheren Seite.

Den in meiner EWG oder CoC wie auch immer man das Ding nennt, stehen die 18" nicht drin.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von helitrop

Na dann sag ich erst einmal Danke für eure Antworten.

Werde dann wohl beim TÜV vor-stellig werden und die Felgen / Räder eintragen lassen. Da bin ich auf der sicheren Seite.

Den in meiner EWG oder CoC wie auch immer man das Ding nennt, stehen die 18" nicht drin.

Danke!

Genau so wars bei mir....nur das ich nicht extra zum TÜV gegangen bin hatte ja das Gutachten...deswegen hab ich dann gewartet bis ich TÜV hatte...wird ja dann eh gemacht...sparst dir also einen Termin....

Hi, also ich update das ganze mal.

War im März ganz normal zur HU, mit dem Gutschten und der "erneuerten" EG Genehmigung (siehe letzte Seite) damit wars dann kein Problem, ohne Abnahme, etc. ich kann es demnächst noch ein die Papiere eintragen lassen (wenn ich will)

"Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt ... bestehen."

 

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=689305

hat jemand zufällig auch das Gutachten der besprochenen Felge für den Sportback?

Steht ja immer "nur" der A3 drin

Danke

Andreas

Die letzte Seite sollte reichen, der Spartback sollte bei A3 bzw. S3 mit inbegriffen sein. draufbauen, bei der HU mit zeigen oder vornweg unverbindlich beim TÜV oder Dekra vorbeifahren und nachfragen. Es besteht aber immer die Gefahr dass bei zuvielen Fragen unmögliche Antworten entstehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von quonamic

hat jemand zufällig auch das Gutachten der besprochenen Felge für den Sportback?

Steht ja immer "nur" der A3 drin

Danke

Andreas

ok danke.

in diesem Gutachten, das ja ne ganze Menge Felgen beinhaltet, stehen jetzt allerdings 92Y Reifen drin.

Allerdings habe ich mir einen Reifen ausgesucht, der nur 92W hat.

http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/pirelli/cinturato_p7/index.html

KLICK2

Von der Geschwindigkeit her sollte das ja überhaupt kein Problem sein, nur man hört ja immer wieder, dass der Wert eben nicht kleiner sein darf als vorgeschrieben.

Wie ist das mit solch einer ABE???

Danke

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von quonamic

ok danke.

in diesem Gutachten, das ja ne ganze Menge Felgen beinhaltet, stehen jetzt allerdings 92Y Reifen drin.

Allerdings habe ich mir einen Reifen ausgesucht, der nur 92W hat.

http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/pirelli/cinturato_p7/index.html

KLICK2

Von der Geschwindigkeit her sollte das ja überhaupt kein Problem sein, nur man hört ja immer wieder, dass der Wert eben nicht kleiner sein darf als vorgeschrieben.

Wie ist das mit solch einer ABE???

Danke

Andreas

Ich habe V, also bis 240 Km/h, gab keine Probleme bei DEKRA, zur Not brauchst du einen kleinen lustigen 270 Km/h Warnaufkleber im Sichtfeld :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Suche Traglastbescheinigung / Vergleichsgutachten 7er Doppelspeiche 8P0 610 025 BA / BC