ForumCarisma, Galant, Sapporo & Sigma
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Carisma, Galant, Sapporo & Sigma
  6. Stromversorgung

Stromversorgung

Mitsubishi Carisma DA0
Themenstarteram 20. April 2022 um 18:58

Hallo,

folgendes Poblem beim Carisma, Bj 2003, 1600er, 103 Ps:

Während der Fahrt bricht von jetzt auf gleich ohne erkennbaren Grund die gesamte Stromversorgung zusammen.

Schilderung meines Sohnes:

Tascho geht auf Null, alle Verbrauchwer gehen aus, nichts wird mehr angezeigt und der Motor geht auch aus. Und die Batterie ist völlig leergezogen. Deshalb geht wohl auch der Motor aus, weil Steuergerät und Benzinpumpe ebenfalls keinen Strom mehr haben.

Wenn die Batterie wieder aufgeladen ist, läuft das Auto nach Anlernen des Standgases wieder ganz normal.

Nachdem das ein zweites Mal passiert ist, habe ich durchgemessen, was ich weiß und kann.

Lichtmaschine und Regler arbeiteten sauber. Ca. 14,6 V Ladestrom an der Batterie gemesen, keine Veränderung bei höherer Drehzahl.

Batterie selber scheint auch gut, ca. 12,8 Volt und beim Startvorgang Abfall auf 10,5, dürfte ein guter Wert sein. Verlust nach einigen Tagen Standzeit so gut wie keiner.

Ruhestromverbrauch ist marginal, unter 15 mA.

Jetzt ist es ein drittes Mal passiert.

Ich bin etwas ratlos.

Da mein Sohn meinte, etwas leicht Verschmortes gerochen zu haben, könnte vielleicht doch etwas mit der Lichtmaschine sein.

Dass evtl. in der Lichtmaschine temporär und ganz plötzlich ein Kurzschluss o.ä entsteht, der auch dafür sorgt, dass die Batterie innerhalb kürzester Zeit leer ist?

Sowas wäre mir persönlich neu, hatte ich jedenfalls noch nie.

Hatte jemand so ein Problem schon mal oder eine sonstige Idee?

Bevor ich die Lichtmaschine sinnlos austausche....

Gruß

Jürgen

 

10 Antworten

Wahrscheinlich hat sich schon Bleischlamm am Boden der Batterie abgesetzt. Ich nehme an, die ist nicht mehr neu? Jeh nach Erschütterung/Fahrsituation bekommt die intern einen Schluss. Ein Schluss in der Lima würde die Sicherung zur Batterie grillen.

Themenstarteram 20. April 2022 um 19:49

Nee, die Batterie ist nicht mehr neu, aber von den Werten noch in Ordnung.

Du meinst also, die Batterie kriegt einen Schluss.

Aber warum geht dann alles aus?

Die LiMa läuft doch und produziert Strom.

Oder verstehe ich da was nicht.

Und vor allem:

Wäre die Batterie dann nicht hin?

Sie lässt sich ja problemlos wieder aufladen....

Wenn ein Kurzschluss zwischen den Platten entsteht, ist die Spannung erstmal weg. Auch von der Lima. (Die braucht auch eine Spannung/Stom um Strom zu produzieren -Eregerstrom) Der interne Kurzschluss "brennt" aufgrund der hohen Stromstärke relativ schnell weg. Und alles ist wie vorher.

Themenstarteram 22. April 2022 um 9:11

Das ist ja interessant, wusste ich nicht.

Würde dabei auch ein leicht verschmorter Geruch entstehen?

Ich würde dann erstmal eine andere Batterie einbauen, anstatt die alte wieder aufzuladen, habe noch eine passende liegen:-)

Das würde ich auch als erstes probieren. Kann schon sein das man da was riecht.

Die Lima versorgt sich selbst.

Ich denke da ist ein Kondensator im kombiinstument geplatzt.

Das richt ähnlich.

Nur intensiver.

Ähnlich China Gummi.

Je nach Grösse des Fahrzeuges riecht

man eltektro Brand geruch.

Problem eigendlich bekannt.

Allerdings VAG Golf 3 , 4 . . .

Spannungsregler KI.

In diese Richtung mal nachsehen.

Themenstarteram 15. Juli 2022 um 12:58

Meine Frage ist ja schon ein Weilchen her.

Trotzdem:

Die Batterie ist es nicht, der Ausfall ist bei einer anderen auch passiert.

@Ride-a-Kawa: Hab mal in den Golf-Foren nachgelesen. Da geht es doch "nur" darum, dass die Instrumente ausfallen und das wohl am Spannungsregler KI liegt.

Aber warum sollte dann dadurch die Batterie leer sein und der Wagen nicht mehr anspringen, nachdem er ausgegangen ist..

Beim letzten Mal soll es auch so gewesen sein, dass nach dem Ausfall Tacho/Drehzahlmesser zuerst auch die Anzeige für ASB und dann die für SRS angegangen ist. Der Wagen lief aber zunächst weiter. Nach dem Abstellen sprang er aber nicht mehr an, weil die Batterie leer war....

Bin weiterhin etwas ratlos.

Ich würde die Massekabel mal ganz genau prüfen.

Zitat:

@jürgen22 schrieb am 20. April 2022 um 20:58:10 Uhr:

Hallo,

folgendes Poblem beim Carisma, Bj 2003, 1600er, 103 Ps:

Während der Fahrt bricht von jetzt auf gleich ohne erkennbaren Grund die gesamte Stromversorgung zusammen.

Schilderung meines Sohnes:

Tascho geht auf Null, alle Verbrauchwer gehen aus, nichts wird mehr angezeigt und der Motor geht auch aus. Und die Batterie ist völlig leergezogen. Deshalb geht wohl auch der Motor aus, weil Steuergerät und Benzinpumpe ebenfalls keinen Strom mehr haben.

Wenn die Batterie wieder aufgeladen ist, läuft das Auto nach Anlernen des Standgases wieder ganz normal.

Nachdem das ein zweites Mal passiert ist, habe ich durchgemessen, was ich weiß und kann.

Lichtmaschine und Regler arbeiteten sauber. Ca. 14,6 V Ladestrom an der Batterie gemesen, keine Veränderung bei höherer Drehzahl.

Batterie selber scheint auch gut, ca. 12,8 Volt und beim Startvorgang Abfall auf 10,5, dürfte ein guter Wert sein. Verlust nach einigen Tagen Standzeit so gut wie keiner.

Ruhestromverbrauch ist marginal, unter 15 mA.

Jetzt ist es ein drittes Mal passiert.

Ich bin etwas ratlos.

Da mein Sohn meinte, etwas leicht Verschmortes gerochen zu haben, könnte vielleicht doch etwas mit der Lichtmaschine sein.

Dass evtl. in der Lichtmaschine temporär und ganz plötzlich ein Kurzschluss o.ä entsteht, der auch dafür sorgt, dass die Batterie innerhalb kürzester Zeit leer ist?

Sowas wäre mir persönlich neu, hatte ich jedenfalls noch nie.

Hatte jemand so ein Problem schon mal oder eine sonstige Idee?

Bevor ich die Lichtmaschine sinnlos austausche....

Gruß

Jürgen

Hast du mal wärend der fahrt ein Voltmeter angeschlossen und beobachtet ob die Spannung wegfällt ? Schau dir mal die Masseleitungen und die Anschlüsse der Lima an, evtl hast du da weissen Pilz drann, sodas wärend der Fahrt ein Kontaktproblem auftritt.

Themenstarteram 30. Juli 2022 um 13:28

Kontakte scheinen alle i.O. zu sein.

Bin also immer noch ratlos.

Ich tausche jetzt die LiMa nebst Regler aus.

Die Neue ist heute angekommen.

Sie hat aber keine Freilauf-Riemenscheibe verbaut, sondern eine normale.

Das scheint bei der Alten auch so zu sein, hab eben nochmal geschaut.

War das bei allen Carisma-Benzinern so?

Muss ich beim Austausch noch was Besonderes beachten?

Ich hab eigentlich eine gute Anleitung aus dem Werkstattbuch.

Wg der Klimaleitung scheint das etwas fummelig zu werden.

Ansnsten noch was?

Gruß

Jürgen

Deine Antwort