ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Störung Reifendruckkontrollsystem nach Wechsel auf Sommerreifen

Störung Reifendruckkontrollsystem nach Wechsel auf Sommerreifen

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 3. April 2016 um 15:55

Hallo zusammen,

habe gestern auf meinen FL gestern wieder die Sommerreifen mit Felgen draufgemacht, Reifendruck am BC wieder gespeichert.

Jetzt kommt nach 10 bis 15 km immer die Meldung "Störung Refendrucksystem Service aufsuchen"

Muss da wieder was zurückgesetzt werden oder hat ein Sensor einen Defekt?

Als ich das Auto unten sauber gemacht habe, habe ich gesehen dass die schwarz lackierten Fahrwerksteile nach nunmehr 6 Monaten ganz schön gammeln, und das nach einer Woche Schnee, ist das Normal?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 10. April 2016 um 10:11:54 Uhr:

 

Na ja, nicht ganz richtig was du da so schreibst.

Es wird im Störungsfall darauf hingewiesen, daß der Lufdruck nicht korrekt ist und überprüft werden muss.

So fährt man nicht unbemerkt mit zu wenig Luft durch die Gegend und es wird ein größerer Schaden evtl. vermieden.

Auch wenn du den aktuellen Druck angezeigt bekämest, musst du an die Tanke und die Reifen auffüllen.

nun, wenn die Meldungen bei korrektem Luftdruck falsch sind (wie bei mir) und nur ein Reset des Systems willens erforderlich ist, kann man nicht von sinnvollem Verhalten oder ausgereiftem System sprechen. Ein Nachfüllen von Luft ist ja nicht erforderlich. Sensoren machen nur dann wirklich Sinn, wenn die Absolutwerte zur Fehlerklassifizierung verwendet werden und auch zur Anzeige abrufbar sind. Das ist hier leider nicht der Fall. So wie es jetzt implementiert ist, wäre die passive Variante die bessere Lösung. Die vermeidet die von Dir genannten Schäden auch, aber ohne Zusatzkosten und Fehlalarmärger.

monegasse

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Hm, kann dir nur sagen, dass meine Fordwerkstatt leider nicht ganz so Ahnung hat, oder nicht haben will.

Es hieß die Sensoren müssen in der Werkstatt geteachet/angelernt werden... not!

Allerdings hatte ich auch nie ne Störung, auch ohne das ich den Reifendruck im BC resetet/geteached.

Hab noch gar ned bei mir runter geschaut, aber ich befürchte auch, dass das ganz schön schlimm aussehen wird bei meinem. Beim Fiesta von Stiefmutti wars nicht anders.

Themenstarteram 3. April 2016 um 16:28

Zitat:

@Skolem schrieb am 3. April 2016 um 18:15:44 Uhr:

Hm, kann dir nur sagen, dass meine Fordwerkstatt leider nicht ganz so Ahnung hat, oder nicht haben will.

Es hieß die Sensoren müssen in der Werkstatt geteachet/angelernt werden... not!

Das ist leider wahr. Ich hatte die Winterreifen mit Felgen auch in meiner Werkstatt bestellt, abgeholt und selbst montiert. Musste auch nichts angelernt werden, trotzdem war auf meiner Rechnung der Posten: Anlernen Reifendrucksensoren mit 15 Euro. So kann man auch Geld machen.

Vielleicht hat sich bei meinen Sommerreifen ja ein Drucksensor verabschiedet, wäre dann hoffentlich ein Fall für die Garantie.

am 3. April 2016 um 16:29

Passiert 4 mal dann ist es weg. War genau das gleiche bei mir

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 3. April 2016 um 18:29:34 Uhr:

Passiert 4 mal dann ist es weg. War genau das gleiche bei mir

Dito !

Selbst bei vorher noch nie verbauten Schrader 3021 Sensoren.

Mehrmals gespeichert, danach i.O.

Laut FFH müssen die neuen Sensorn unbedingt angelernt werden.

Reine Geldmacherei !

Gammelnde Achsen ist bei Ford ein Altes und aktuelles Laster.Achsen sind nur billigst mit nem Transportschutz lackiert,zu mehr taugt der ne.

Hab deshalb mein Auto letztes Jahr komplett versiegelt,gab aber a schon da leichtbraune Spuren.

Hab die Woche nen 5 Jahre alten Smax angeguckt untendrunter,da kommt einen echt das kotzen wenn man die Achsen sieht.

Bzgl.Sensoren,musste zum Saisonwechsel bisher immer nur einmal bestätigen.

Doppelpost durch schlechten Empfang.

Ich hatte bei den Winterreifen einen defekten Sensor (wohl bei der Reifenmontage beschädigt, war dann abgefallen und kullerte im Reifen rum). Der wurde sehr schnell (deutlich weniger als 10 km) vom System angemeckert, nachdem ich beim ersten Auftreten der Meldung auch erstmal mit einem Speichern des Luftdrucks versucht habe.

am 3. April 2016 um 17:47

Musst auch mehrmals den Reifendruck speichern und bis jetzt ist es weg.

Mal schauen ob es so bleibt.

Auto ist ein FoFu ST wechsel auf original Sommerreifen.

Hatte die Meldung bei Sommer auf Winterreifen letztes Jahr. Reifendruck kontrolliert und im BC nochmal neu bestätigt. Danach nicht wieder aufgetreten. Jetzt auf Sommerreifen zurück keine Probleme.

Vermute, das die neuen RDKS Sensoren aus den Winterreifen nicht alle sofort korrekt erkannt wurden.

Den selben Fehler hatte ich vor 2 Tagen auch. Im BC Reifendruck reseten und dann ist wieder Ruhe.

Zitat:

......

Als ich das Auto unten sauber gemacht habe, habe ich gesehen dass die schwarz lackierten Fahrwerksteile nach nunmehr 6 Monaten ganz schön gammeln, und das nach einer Woche Schnee, ist das Normal?

Ja, die Achsteile rosten dermaßen schnell; das ist für mich bei Ford der einzig wirklich gravierende negative Punkt; habe deswegen kurz nach Auslieferung eine zusätzlichen Versiegelung mit Wachs aufbingen lassen; werde das diesen Sommer kontrollieren und ggf. nochmals nachbessern; das sieht optisch wirklich unschön aus; bei anderen Marken (bspw. BMW) gammelt das definitiv nicht so schnell.

Schade, ansonten finde ich den Ford echt gut...

Wenn das wirklich notwendig ist: wo kann man so eine Versiegelung denn machen lassen und was kostet das in etwa? Ich habe mich um so etwas noch nie gekümmert ehrlich gesagt...

Machen solche Aufbereiter o.Filialen der 1a Kette,sind meist Familienbetriebe.

Wichtig ist alles Kunststoffverkleidungen runter,waschen komplett,penibel die Radhäuser reinigen inkl.Federteller vom Fahrwerk,Wasser grob mit Druckluft entfernen und min.einen Tag trocknen lassen.

Hab Focus eingestretscht mit Folie,danach Achsen,Schweller,Radkästen,hinterm Hitzeblech und alle Träger mit Hohlraumwachs geflutet, zuletzt Unterbodenwachs an alle Teile der Achse aufgetragen und alle Stellen die zum Unterboden des Autos gehören.

Einen Tag stehen lassen dann nötig und danach erst penibel zusammenbauen,aufwendig weil nur Dübelmüll bei Ford verwendet wird.

Machen wird es so keiner weil unbezahlbar ist und aufwendig.

Hab selbst machen können und allein 100€Material gebraucht weil ich lieber richtig mache.

Fakt ist es lohnt sich sehr,nur perfekt wird es wenn man es selbermachen kann.

Achtung,wer machen lässt soll speziell mit Unterbodenwachs in Auftrag geben und nicht den Bitumendreck sich aufschwatzen lassen das hält ne lang,wird rissig und wird doch oft später von Wasser unterwandert was den Rost erst fördert.

Würde für das Thema einen anderen Thread bevorzugen da hier dies nicht das Thema ist.

Da fragt man sich, warum bekommt man autos nicht als bausatz geliefert.... Hoffe die Stähle sind so wertig, dass sie erst in 10 Jahren durchrosten werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Störung Reifendruckkontrollsystem nach Wechsel auf Sommerreifen